![]() |
genau - das klappern in der lenkung. nicht tragisch, aber das deutlich spürbare spiel beim wackeln am rad machte mir schon gedanken!
|
Hallo Mike
Wie kommt man denn an so ein Werkstatthandbuch ran? Schöne Grüße Dietrings |
Moin
Bei Ebay ist immer wieder mal was dabei LG Mike |
Hallo zusammen
Also ist es definitiv so,daß ich das Lenkgetriebe bzw.die Zahnstange meines Justy 1.0 Model 2010 nach 40.000Km schmieren müsste ? Wenn ja,wüsste das nicht auch die Werkstatt ? Gruß Dietrings |
Lenkgetriebe
N'abend , was genau war und ist denn an dem kränkelnden Lenkgetrieben als Fehler gefunden worden ?
Sonst betreiben wir hier Kaffeesatzleserei !!!! Lenkgetriebe aller paar tausend Kilometer nachfetten war selbst vor 50 Jahren schon unüblich . Und laut WHB (Generalüberholung) sind drei (!) verschiedene Fette und das Öl für die Schmierung zuständig . In den bis 100tkm reichenden Wartungsvorschriften steht ebenfalls nichts vom Nachschmieren . Ich kann nur von Applause-Erfahrungen berichten : Ritzel-Zahnstangen-Paarung erreicht nicht unbedingt 400tkm , aber deutlich über 100tkm . Die Führungsbuchse der Zahnstange ( Fahrtrichtung rechts) war noch bei keinem "Alteisen" am Ende . Und nur erst eine einzige von vielen Spurstangenkugeln ( Gelenk Spurstange-Zahnstange) hatte Spiel . Aller 100tkm die Manschetten zurückdrücken und Fett reinklatschen kann trotzdem aber nicht ein Fehler sein . Eine Beschreibung , wie das Spiel Ritzel/Zahnstange im eingebauten (!!!) Zustand der Lenkung optimiert wird , dazu waren die Macher des Werkstatthandbuches zu feige ; oder schlicht und einfach es ist unmöglich . Wünsche allen ein präzizises Lenken , das Navi für die Lenkbefehle darf zu dieser Stunde auch Richtung Bierkeller programmiert ein ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.