Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremsen fest welchen reparatursatz kaufen. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43674)

yoschi 06.11.2016 09:14

Bremsfetttube mit Düse wo kauefen?
 
Moin , leider ist mein gerade geschriebener Beitrag wegen "Vorschau drücken" versackt.

Vierkantringe leben wesentlich länger mit ständig freigängigen , gefetteten Kolben , sprich jährliches Basteln . Meine Erfahrung an "über 300-Tausendern".

Suche Bremsfett-Tube mit Düsenaufsatz , damit man das Fett bequem unter die Manschetten drücken kann .

Gruß!

toal 06.11.2016 11:26

Hallo,
und danke für die Antworten. Die Bremsen werden grds. jedes Frühjahr "behandelt", hielt dieses Mal aber leider keine 8 Monate. Deswegen wollte ich es richtig machen und wenn möglich die Gleitringe wechseln.

Zur Tube:
Ich arbeite mittlerweile mit der ATE Bremskolbenpaste, nach dem die Plastilupe von ATE mit dem Hinweis : nicht für Gummi versehen wurde. Darauf passt wunderbar von einer Vaginalen-Pilzcreme der Aplikator. Hab damit zwar noch nicht unter die Gummis gespritzt sondern in die Buchse gefüllt, müsste aber auch gehen.
Alternativ ne Spritze mit dicker Nadel und diese entspitzen: kostet um die 30ct in der Apotheke

Falls jemand noch ne Bestellnummer hat, wäre toll.

Gruß

Zorropower 06.11.2016 16:47

Hallo Wuselnase,

lies mal meinen Beitrag und dann weißt Du Bescheid. Mit der Suchfunktion wirst Du ihn finden!

"Führungshülsen Bremssattel Cuore L5/L501"


Grüsse

Zorropower

toal 06.11.2016 17:35

Hallo Zorro,
für den l251 passen die aber nicht oder?

Gruß

markusk 06.11.2016 18:22

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 529770)
Ich arbeite mittlerweile mit der ATE Bremskolbenpaste, nach dem die Plastilupe von ATE mit dem Hinweis : nicht für Gummi versehen wurde.

Plastilube und Bremszylinderpaste sind 2 verschiedene Produkte für verschiedene Anwendungsbereiche. Bremszylinderpaste für die Gummiteile, Plastilube für den Rest...

yoschi 06.11.2016 18:55

Hallo toal Nr.12 : es ist mir immer ein innerer Vorbeimarsch wenn andere auch ähnliche Gedanken haben , siehe Bremsfett nicht mit einem kleinem Schraubenzieher unter die Manschetten poppeln sondern eben klinisch einwandfrei mit einem Röhrchen .

Gleitring ist der Dichtring/ Vierkantring ? Der Wechsel löst aber nicht das Problem , dass nach nur 8 Monaten schon wieder die Säge klemmt . Leider habe ich nicht Buch geführt , welches der verschiedensten ausprobierten Fette/Öle wie lange alles gut sein ließ . Denn Bremspaste hat nicht die beste Dauerschmierwirkung , ist aber resistent gegen alles mögliche .
In der kleinen Republik habe ich am Dacia jährlich Rizinusöl über die Kolben geschmiert : und es hat funktioniert ! Obwohl es nur einen Bruchteil vom heutigen Bremsfett gekostet hat .

Ein Vorschlag zum Kompromiß zwischen Aufwand und Nutzen : halbjährlich nach "Aufbocken / Räder ab" kleine Schraubzwinge am äußeren Klotz und innen am Sattel ansetzen , Kolben reindrücken , auf Bremse latschen , usw mehrmals . Dabei wird ein Hauch Schmiere wieder verteilt .

Ich wollte mich kurzfassen in einem Satz , ist aber wieder ein Roman geworden , deshalb wegen "Trockenheit" Nachschub aus dem Keller geholt : und dabei denke denke gemacht : ist Plastilube vielleicht doch nicht der Hit gewesen? ; gegenüber Bremsfett? Auf meiner Tube steht nur etwas von äußerer Anwendung , aber nichts von "unter der Manschette geeignet" .

Schönen Sonntagabend!

Zorropower 06.11.2016 21:53

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 529776)
Hallo Zorro,
für den l251 passen die aber nicht oder?

Gruß

Hallo Toal,

da muss ich passen. Ich glaube, dass der L251 eine komplette andere Bremsanlage hat und daher die Führungshülsen nicht passen werden.

Grüsse

yoschi 07.11.2016 09:24

Bremszylinder-Paste Plastilube Bremsenfett
 
Vorweg : hallo markusk , Deine Nr.15 erst nachträglich heute früh gelesen .

Noch mal schlau gemacht : BremszylinderPaste bzw Bremsenfett / ein lithiumverseiftes Polyalkylenglykolfett , ist wie bereits angedacht gegenüber Bremsflüssigkeiten DOT3 DOT4 und DOT G1 (noch nie gehört) und Hydraulikölen usw resistent , und greift auch kein Gummi an . Laut WHB soll es auf die Führungen und Kolben , also überall unter die Manschetten .
Die äußeren Teile der Bremse sollen laut WHB trocken blieiben ! "Antiquietsch" sind die Edelstahlbleche , evt. auch die Beschichtung der Klötzerrückseiten .
Plastilube ist natürlich auch sehr gut geeignet als "Antiquietsch" , nur äußerlich , weit weg vom Gummi.
Gruß!

markusk 07.11.2016 17:57

Plastilube kommt bei mir auf die Belagrückseite, auf die Führungen der Beläge und auf die kleine Schraube, die die Bremsscheibe sichert.

Bremszylinderpaste für die Kolben und für die Bolzen der Schwimmsättel.

yoschi 07.11.2016 18:33

Hallo , genau so .

Und die kleine "Senkkopfschraube" bekommt von mir vorm Öffnen einen zarten Schlag mit dem Bello über eine Schlagkreuzschlitzer und will danach sich von selbst rauswinden . Mit Schmiere einsetzen ist natürlich die elegante Art.

Gruß!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.