Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Den Cuore reisefertig umbauen. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43723)

nordwind32 08.06.2015 11:31

Zitat:

Zitat von myfairlady (Beitrag 518052)
wie sieht es denn mit Sika kleben aus? schon mal probiert? Holz auf Blech?

Das geht. Mit Sikaflex 221 gibt es eine Verklebung die hält. Wenn die Platten aber mal wieder raus sollen hast du ein Problem.

Die Liegeflächen in meinem Klappcaravan sind aus 6 mm starkem Sperrholz.

Den Boden meines 500kg Anhängers habe ich mit 12 mm Siebdruckplatte erneuert. Original waren es 9 mm.

18 mm Siebdruckplatte halte ich für absolut überdimensioniert und unnötig schwer.

Multiplex reicht für den Innenraum vollkommen aus.

myfairlady 10.06.2015 01:48

Vielen Dank für eure Hinweise. So habe ich es nach Euren Angaben nun ausgemalt:

#Reservereifen: ich denke, den "Notreifen" schmeiß ich raus und fülle die Vertiefung mit schalldämmendem Material. Mitnehmen tue ich stattdessen eins meiner Winterräder. das platziere ich .... ach mal sehen.
#Auf den Platz im Heck kommt eine stabile Bodenplatte, nach euren Vorschlägen 9 oder 12mm Birke Multiplex, die stabilisiere ich an allen 4 Seiten unter Benutzung der vorhandenen Haken, z. B. der Einschnapphaken für die Rücklehne. an der Schlossseite der Heckklappe ist keine Plastikverkleidung, dort könnte ich 30cm Airlineschiene mit Sika kleben und die Platte dort zusätzlich verankern. So wird die Platte bestimmt nicht nach vorne kippen können. Auf diese Bodenplatte montiere ich auch noch Airlineschienen , so dass ich Kisten sicher verstauen kann.
#die Batteriekiste mit der Solarbatterie wird auf dem Karosserieboden ebenso mit Airlineschienen hinterm Beifahrersitz gesichert, diese will ich auch mit Sika aufs Blech kleben. dass ich dafür in den Bodenteppich einen Schnitt reinmachen muss , ist auszuhalten.
# Der Kühli wird genauso befestigt, kommt hintern Fahrersitz, denk ich mal. So sind die schwersten Teile, sicher, an tief ster Stelle und zentral im Auto verstaut.
#die Schlafgelegenheit lass ich so mit dem gekippten Beifahrersitz, da die Batterie haargenau untendrunter passt. Sonst müsste ich mir auch noch ein Bett bauen. und der gekippte Sitz als Liegestatt ist sehr bequem---schon ausprobiert.(nur ein bisserl schmal).
dann kommt noch das Solarmodul aufs Dach, und los gehts mit der Reise, bin selbst gespannt wie lang ich noch brauche..... Der Zeitpunkt des Wegkommens hängt von meinem kleinen Hunde-Bärchen ab, der nicht mehr der Jüngste und nun krank geworden ist. Eigentlich sollte er mitfahren, das wird wohl nichts mehr:-( ach ja, und Oma werde ich nun zu meiner Überraschung auch noch.... also, es ist und bleibt kompliziert im Leben....

myfairlady 10.06.2015 02:04

Zitat:

Zitat von mb_300gd (Beitrag 518207)
Warum der ganze Stress ???
CUORE verkaufen ---> MOVE anschaffen ---> = Hotelzimmer !! :wusch:
MfG

ja hallo, Move, diese Schuhschachtel, ist wirklich ein klasse Ding! :lol:

mb_300gd 11.06.2015 07:22

Sag´ich doch !
Und den Reservereifen aussen an die Hecktür.
MfG

myfairlady 11.06.2015 10:24

Zitat:

Zitat von mb_300gd (Beitrag 518262)
Sag´ich doch !
Und den Reservereifen aussen an die Hecktür.
MfG

Hm, wie soll das gehen?

nun, eine Schuhschachtel kauf ich jetzt nicht, aber den Reservereifen kann man doch auch aussen am Cuore befestigen? Aber wie?

Spartaner 11.06.2015 11:02

zB so: http://www.team-roadrunner.de/wp-con...8/IMG_1383.jpg ;-)

Gruß Michael

mb_300gd 11.06.2015 11:24

Hallo,
denke, das sollte gehen. :idee:

0. Sicherlich hat die Heckklappe re + li Dämpfer.
Ob die mit dem Reifengewicht event. " überfordert " sind , vermag ich nicht zu sagen.
( Klappe hoch u. Reifen d´rauf = Erkenntnisgewinn )

1. Innenverkleidung der Heckklappe entfernen und schauen wo event. Verstrebungen und der Wischermotor und Kabel sind. ( Stören event. für die Schrauben )

2. Heckklappe schliessen.

3. Reifen aussen an der Heckklappe mit der Felgenaussenseite zur Klappe so positionieren, das er den Wischer u. die Sicht nicht beinträchtigt u. 3 Radbolzen-Löcher ungefähr markieren. ( 2x unten waagerecht + 1x oben mitte )

4. 3x Löcher bohren mit Durchmesser der Radbolzen.

5. Im Baumarkt 3 Gewindeschrauben mit Gewinde bis zum Sechskanntkopf ( Länge = Maass des mit der Felgen-Aussenseite auf dem Boden liegenden Reifens im Mittenloch gemessen bis Oberkannte Felgenloch + 5 cm ) und 9 Unterlegscheiben ( die grössten die zu haben sind, möglichst die verzinkten viereckigen dicken ) und 3 Muttern und 3 selbstsicherne Muttern kaufen.

6. Schraube mit gr. U-Scheibe von innen durchstecken,--> gr. U-Scheibe u. Mutter von aussen aufschrauben und FESTZIEHEN. ( Die U-Scheibe aussen in Richtung Blech mit 1mm Gummi od. 2 Lagen dcfix od. sowas belegen )

7. Mit den restlichen 2 Schrauben dito.

8. Auf die nun festverschraubten Bolzen die 3 selbstsichernden Muttern mit der " runden " Seite zur Heckklappe soweit aufschrauben, das der dann aufgeschobene Reifen noch 4-5 mm Spiel zum Heckklappenblech hat.

9. Reifen abnehmen, 3 U-Scheiben auf die selbstsichernden Muttern aufschieben, Reifen mit Ventil nach oben auflegen u. mit 3 Radbolzenmuttern anschrauben.

10. Hab´ eine gute Reise.

MfG

mb_300gd 11.06.2015 11:47

Hallo,

ich habe mir gerade mal Bilder vom Cuore L276 angesehen.

Das wird eng, wegen dem Hangriff.

Hatte das mal am L80 gemacht, aber der war eckig wie ein Leo II.

SORRY für den Sturm im Wasserglas. :flehan:

MfG

myfairlady 12.06.2015 03:06

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 518266)

Das Bild ist schon Klasse! dass der Kleine nicht zusammenbricht unter dem Gewicht.....
ich mach mir jetzt noch ein Solarmodul auf meinen Cuore drauf, und dann würde dies ja verschattet.....
was aber noch nicht verworfen ist, ist ein Heckfahrradständer, ohne Anhängerkupplung, von Paulchen z.B. gibts die, so dass ich mein Radl noch mitnehmen kann. da könnte man auch einen Reifen noch befestigen.
Nur, das Gesamtgewicht.... oh je, ich weiss nicht, ob das alles nicht zu viel wird?

mich interessiert mal, wie ihr euer Verstauproblem gelöst habt..... Schränke? oder Kisten? und wie befestigt? auch mit Airlineschienen?
wo passen die Kinder noch hin?

myfairlady 12.06.2015 03:21

Zitat:

Zitat von mb_300gd (Beitrag 518268)
Hallo,

ich habe mir gerade mal Bilder vom Cuore L276 angesehen.

Das wird eng, wegen dem Hangriff.

Hatte das mal am L80 gemacht, aber der war eckig wie ein Leo II.

SORRY für den Sturm im Wasserglas. :flehan:

MfG

Deine Beschreibung übersteigt tatsächlich mein Vorstellungsvermögen. Der cuore wird zusammenbrechen, oder? :loldev:
mein Cuore ist noch (noch!) kein Buschtaxi, nur ein Herztaxi ....:supercoo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.