![]() |
Zitat:
so in die Richtung soll es gehen... http://kereta.info/wp-content/upload...nce01.jpg.jpeg http://img.photobucket.com/albums/v4...n.jpg~original |
An dem oberen da darfst du dich nicht orientieren, die Jungs aus Malaysia haben kein Problem mit schleifenden Rädern da an deren Kisten mangels Fahrwerk nix federt. Da werden schonmal einfach Stahlrohre anstatt Federbeine verbaut. Bei meinem L7 mit 14 Zoll und 35 er Federn hatte ich hinten massiv Probleme beim einfedern da es im hinteren Bereich des Radlauf schleift. Ging nur mit massiven Einsatz von Federwegsbegrenzern in den Griff zu bekommen.
Aber jetzt mal ein Wort unter uns. Der L7 ist mit das beschissenste was Daihatsu gebaut hat. Rost besonders an Längsträgern und das Kolbenringeproblem kann einem ganz schnell den Spaß an so ner Kiste verderben. Vielleicht solltest du von den 2 Mille was abzwacken und prioritär erstmal in Rostentfernung und Versiegelung und in nen Satz neuer Kolbenringe investieren bevor du in Zubehör investierst. Nur so rein aus der Erfahrung gesprochen. |
ja das steht auch ganz vorn auf der Liste... !!!
Erst mal ne gute Basis finden und dann diese noch komplett überholen... Welche ET haben deine 14Zoll ? |
D2 habe ich von Feinys Performance Store - ist aber für Daihatsu eigentlich nichts aufgeführt - fahre ja auch keinen mehr :wusch: 800Euro habe ich hingelegt.
Es gibt aber durchaus D2 Pendants - d.h. Fahrwerke die im selben Werk in Thailand...Malaysia, oder wo auch immer, herkommen. Komme grad nicht mehr auf die ganzen Namen, sorry. Evtl passt auch was vom Copen - der basiert auf der alten L7 Bodengruppe. |
in einer Gruppe auf Facebook hab ich diese Info bekommen:
Daihatsu move l900, charade l250, copen l800, sirion m100 plus others share the same suspension Einer sagte auch das wohl das Fahrwerk vom Opel Corsa B passen soll... |
Zitat:
|
genau Lady... es ist zwar schon nen großer Unterschied vom v8 Lexus zur Cuore, aber der kleine hat es mir übel angetan... und ist genau so selten wie Lexus in der Szene...
|
Zitat:
|
Dem kann ich nur zustimmen
|
Das bestreite ich nicht, vorallem der Fun ist m.M. nach im Serienzustand optisch sehr gelungen, aber verglichen mit dem L80 oder L501 ist der L7 halt einfach nen übler Rosthaufen bei dem man sich noch nicht mal mit der top Technik rausreden kann.
Und das die L7 auch an den unmöglichsten Stellen rosten wird hier im Forum in nicht all zu langer Zeit wieder bewiesen werden . . . :wusch: :grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.