![]() |
Glückstreffer oder Freundschaftspreis. 1.600 € halte ich noch immer für fair, wenn´s eine Garantie gibt und der Wagen topfit ist. Weniger kann ein Händler (!) eigentlich nicht machen zu den Bedingungen.
|
So, also jetzt die Ernüchterung. Hatte nochmal mit einem Bekannten der ne Werkstatt hat geschaut... Die Reifen sind von 08 und 09 gewesen also eigentlich hin, wurde hinten am Kofferraum scheinbar neu lackiert. Im Tankdeckel da war Rost also da drunter.
Wollte mal das Serviceheft und Rechnungen sehen vom Händler, hatte er nicht obwohl angegeben wahr ist vorhanden, auf Nachfrage wegen dem Blinker und TÜV sagte er nur das würde keine Probleme machen. War auf jedenfall alles etwas komisch, die behauptete Garantie sollte dann 400€ kosten von GGG oder sowas, habe mich also nicht dafür entschieden. Ist Gut jemand noch dabei gehabt zu haben der etwas mehr Ahnung hat. Etwas Gutes kann ich jedoch berichten habe das gleiche Model etwa eine Stunde entfernt für 900€ bekommen, Zustand sehr gut. HU von Anfang des Monats leider mit schon 110Tkm aber war regelmäßig zur Wartung alles mit Serviceheft und Rechnungen und Keilriemen auch neu. Ich denke mal der sollte laufen, machen wenn er da ist mal Ölwechsel und sowas. Ich bedanke mich aber für die Hilfe und bin froh dass es hier so ein Forum gibt |
Bei 110.000 km ist der Motor ja gerade mal eingefahren, wenn regelmäßig vernünftig Öl gewechselt wurde.
|
Zitat:
Naja, wenn man nur 10 000 im Jahr fährt, dann geht es noch... |
900 € ist auch viel Geld , da musst schon die Ausstattung stimmen.
110 tkm ist kein Problem wenn der Wagen richtig gewartet ist. Hauptfeind vom Cuore ist Rost, egal ob er 50 oder 150 tkm auf dem Tacho hat. Wünsche Dir viel Spaß mit dem Auto, und viele problemlose km. |
Zitat:
|
Gewährleistung
Moin , Nachtrag ; der Händler kann nicht auf das und jenes Gewährleistung geben , er muß jeden Fehler/Mangel einzeln und konkret benennen , also "Motor braucht Öl" usw . Aber "Vorderachse hat Spiel" und TÜV gleichzeitig neu , da würde sich ein Richter die Hände reiben .
Der Händler kann auch Bastelauto , nur zur Ersatzteilgewinnung oder nicht fahrbereit reinschreiben , dann kauft aber keiner das Auto, weil man damit nicht fahren kann . Steht alles in dem Verbraucherschutzgesetz. Leider konnte ich nur ein kurzes Schwätzchen mit den Händlern/ Unternehmern machen , die haben einige Prozesse hinter sich , wo nicht mal die Anwaltskosten bloß 1600 € waren . Gruß! |
Zitat:
Achja, er ist 98 Baujahr. |
Dann ist Deiner aber auch noch ein "unbelasteter" EJ-DE, kein EJ-VE, oder ?
|
Was ist bei einem DE unbelasteter als bei einem VE, von der Nockenwellenverstellung mal abgesehen? :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.