![]() |
Bei anderen Herstellern sieht das nicht viel besser aus. Habe mal an dem VW Passat eines Nachbarn die Bremsen gemacht. Ein Bolzen ließ sich gar nicht mehr lösen, auch nicht durch Erwärmung, er ist abgerissen. Und nu? Bei VW gibts die Führungsbolzen nur (!) zusammen mit der Bremsträgerplatte für knapp 200€. Bei Daihatsu gibts die einzeln...
|
habt ihr mal auf dem zubehörmarkt geschaut?
|
Ich gebe zu: Nein. Aber wir haben dann einen Bolzen vom Schrotti geholt. Was ich damit aber sagen wollte: Bei anderen Herstellern ist auch nicht alles Banane. Und wenns der Zubehörmarkt zwar ausgleicht, sagt das trotzdem viel über den Hersteller.
|
Zum Lösen des Bolzens habe ich, um den Bolzen zu schonen und weil er sich noch drehen ließ (wenn auch schwerer) die Ratsche mit Nuss aufgesetzt und LEICHT verkantet. So konnte ich durch drücken auf den Bolzen selbst Zugkraft auswirken. Mit viel Gefühl und reichlich "Kurbelei" mit der Ratsche ging der Bolzen irgendwann raus. Hat aber gedauert. Dafür wurde der Bolzen geschont...
|
Ich hab so einen Bolzen mal mit brachialer Gewalt und einem Auszieher austreiben müssen. Elektrischer Schlagschrauber zeigte am Ende als Kraft die auf die Gewindestange ausgeübt wurde 300Nm....
Den hab ich rausbekommen und der war nach glätten wiederverwendbar. |
Ich habe den unteren Bremssattel-Bolzen beim Lösen beschädigt. Ein neuer Bolzen hat mich bei Daihatsu Münster 17,37€ gekostet. Wahnsinn
Der neue Bolzen liegt jetzt im Tresor mit den anderen Wertsachen.. Ich hoffe auf eine Wertsteigerung ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.