![]() |
Hitzeblech vom Kat ist es nicht.
Das rasselt ja gerne mal sobald der Rost kommt. Das konnte ich aber frühzeitig verhindern bzw stoppen. Hab vorhin nochmal alles nachgeölt und auch den gesammten Krümmerkopf eingesprüht. Trotz Kupferspray vor paar Tagen war nur kurz stille. Probefahrt mit Kriechöl bisher ohne Töne aber es kann ja auch der berühmte Vorführefekt sein... |
Kriechöl Kupferspray PTFEspray
Hallo , ich würde die Gummilager nur mit PTFEspray bearbeiten , oder anderen als ausdrücklich als neutral gegen alle möglichen Kunstoffen/Gummi's gekennzeichneten Mittelchen . Kriechöls/Rostlöser usw. könnten auf Dauer für Gummi zu aggressiv sein . Nicht dass der Schuß später nach hinten losgeht .
Auspuffverbindungen : es gibt Spray's auf keramischer Basis , geeignet bis irgendwas um 1100 Grad . Wünsche Erfolg bei der Anti-Quietsch-Aktion! Da lernst Du das Spaßmobil so richtig kennen . |
Deshalb schrieb ich ja bei Rostlöser, dass Robert gucken soll, ob es für Gummi (standardmäßig NBR) geeignet ist. Ich meine damit also diese Multifunktionssprays, die als Rostlöser fungieren, für Kunststoffe & Gummi geeignet sind und auch feuchtigkeitsverdrängend an Zündkabelsteckern und Verteilerkappen sind. :grinsevi: Ich hatte nur einmal ein PTFE-Spray und fand, dass dessen Kriechwirkung eher unbefriedigend war.
|
Naja ich hab mich da an diesen Satz der FaQ gehalten:
WD-40 verursacht keine sichtbaren Effekte an der Oberfläche von Plastik, Gummi und Hartmetall. Dies beinhaltet Acetal, Neopren/Hartgummi, Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polyphenylensulfid (PPS), Polysulfon, PTFE, Stahl, feuerverzinkter Stahl, Kupfer, Messing, Magnesium, Nickel, Weißblech, Titan und Zink. Habe aber auch nicht voll aufs Gummi sondern die Metallteile gehalten. In meinem Hobby (50er Jahre Plattenspieler) gabs bisher auch nie Probleme. Hoffen wir mal das Beste...:wusch: |
Hubs Fehler!
Bei den Gummis hab ich Rivolta genommen! |
Ich habe bisher nur vage etwas von einem italienischen ISO Rivolta gehört , aber so eine sündhaft teuere Nobelkarosse wirst Du wohl nicht in den Motorraum werfen . Was ist denn Rivolta für ein Mittelchen? Ich will auch damit spielen .
Gruß! |
Rivolta ist unter uns Anglern schon seit Jahren angesagt.
Was soll man darüber groß berichten? Es riecht angenehm. Rostlöser und Schmiermittel. Pflegt nebenbei Kunstoff der in unseren Rollen hier und da vorkommt. Großer Temperatur-Einsatzbereich. Nicht billig aber langanhaltende Wirkung! |
Zitat:
Bei mir wars das Spiel zwischen Rohr und Dichtung, nicht merkbar, Keramikpaste auf Verdacht hat das Geräusch jedoch behoben. |
Ja ich weis Big.
Probefahrt - bisher alles still! Beim nächsten Pottwechsel mach ichs richtig. Gammeln ja sehr schnell ab ;-) |
Und es quitscht wieder.
Diesmal sogar mit neuem Geräusch wenn man untertourig fährt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.