Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirionjahre (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46361)

Snoopy242 10.07.2018 12:19

Bei meinem gab's beim Vorbesitzer alle 8 tkm Öl vom Vertragshändler (also wohl ein halbwegs gutes Öl), bei mir alle 15.000 km Mobil 1 vollsynthetisch. Die Vierzylinder im Sirion sind nämlich eigentlich unkaputtbar. Meiner braucht auf den 15.000 km je Ölwechsel nicht einen Tropfen Öl. Probleme mit den Kolbenringen hatten doch nur die Dreizylinder.

uwemo 10.07.2018 13:32

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 539886)
Hallo , aus technischem Interesse : Der Motorschaden kaum mit einem Knall oder schleichend ? Genau??? welche Ölsorte wurde immer reingekippt ? Problemchen : Kolbenringe festgekokt ?


Meine Frage zielt auf die Reinigungs-Wirkung von echtem , vollsynthetischem Motoröl im Gegensatz zu HC-Synthese-Öl . Ich stehe im Clinch mit alteingesessenen Kfz-Fachleuten . Ein , erst 100tkm , Mazda 5 wurde wegem utopischen Ölverbrauch nach Osteuropa verramscht : er mußte mit Billigmotoröl-Schmierung leben .

Gruß!

Kam plötzlich auf einer Rückfahrt. Plötzlich keine Leistung mehr und es trat ein klapperndes Geräusch auf. Also jetzt nix mit Blitz und Donner ;-)
Um die genaue Ursache zu klären, warum er jetzt gar nicht mehr läuft und anspringt müßte ich aber mehr investieren als den zeitwert.
Ölwechsel gab es alle 10-15.000 km. Ol das von Meguin hier nach Empfehlung aus dem Board.

Eine Idee wo ich den Wagen loswerden könnte ? Vlt braucht ja jemach den als Ersatzteillager?

uwemo 10.07.2018 13:45

Zitat:

Zitat von Snoopy242 (Beitrag 539887)
Bei meinem gab's beim Vorbesitzer alle 8 tkm Öl vom Vertragshändler (also wohl ein halbwegs gutes Öl), bei mir alle 15.000 km Mobil 1 vollsynthetisch. Die Vierzylinder im Sirion sind nämlich eigentlich unkaputtbar. Meiner braucht auf den 15.000 km je Ölwechsel nicht einen Tropfen Öl. Probleme mit den Kolbenringen hatten doch nur die Dreizylinder.


mein Sirion ist ein Dreizylinder & brauchte zwischen den Ölwechseln insbesondere nach langen Autobahnfahrten immer ordentlich Öl.

BJoe 10.07.2018 20:43

Zitat:

Zitat von Yezariel (Beitrag 539851)
- die Kupplung ist megaschwer zu treten... ich glaube, die Beinmuskulatur links
ist mittlerweile ausgeprägter als die rechte.. Besonders blöd ist das, wenn
man täglich morgens auf dem Weg zur Arbeit im Stau steht.

Das hatte ich auch! Da der 1.5 eine hydraulische Kupplungsbetätigung hat, half nur eine neue Kupplung.
An der war aber so sonst nichts zu sehen, kannst beruhigt so weiterfahren. Vermutlich ist die Feder aufgrund einer Überhitzung hart geworden:nixweiss:

@uwemo: Wo steht denn dein M3?

Yezariel 10.07.2018 21:36

Zitat:

Zitat von uwemo (Beitrag 539889)
Kam plötzlich auf einer Rückfahrt. Plötzlich keine Leistung mehr und es trat ein klapperndes Geräusch auf. Also jetzt nix mit Blitz und Donner ;-)

Oha... Leistung lässt bei meinem auch manchmal während der Fahrt nach, kommt dann aber wieder. Und gerade heute klapperte es wieder - weiß gar nicht, wo das her kommt. Aber heute haben wir auch einer Kollegin Starthilfe gegeben.. vielleicht fand er das nicht so dolle... Dass die Lenkstange knackt, ist ja schon länger, aber das Klappern kommt woanders her.

uwemo 11.07.2018 06:21

@uwemo: Wo steht denn dein M3?[/QUOTE]

Im schönen Hannover

Beste Grüsse

UweMO


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.