Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Alus für den Hijet (wieder einmal) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47031)

Schimboone 28.01.2021 19:34

Nen fuffi in dem guten Zustand ist echt nen fairer Preis.

Wenn ich nicht so gerne Putzen würde wären die was für mich :D

Die Reifen sind aber ungefähr 1000 Jahre alt.
Die Goodyear mit 165/60/13 gabs schon 2005 nicht mehr zu kaufen.

HolgerMS 29.01.2021 15:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sehr interessant ist aber, dass die Firma Postert die Felge von vornherein so hergestellt hat, dass eine Bohrung 4x100 oder 4x110 möglich ist. Dabei ist die Prägung außen auf der Felge völlig identisch, also KBA-Nr usw sind scheinbar gleich. Nur die runden Bohrungen in den ovalen Nischen werden jeweils um 5mm nach innen oder außen verschoben. Da muss man also sehr aufpassen beim Einkauf. Auf der Innenseite der Felge ist dann vielleicht noch die Größe des Lochkreises eingeschlagen. Kannte ich so bisher noch nicht.

Schimboone 07.02.2021 19:55

Angeblich sind die für den Hijet

HolgerMS 07.02.2021 21:16

Dieses Felgendesign - da tu ich mich immer schwer mit. Auf der einen Autoseite wird bei diesem Turbinendesign die Luft nach innen geschaufelt, auf dern anderen Seite wieder nach außen - oder wie? Einmal designt mit und einmal gegen die Fahrtrichtung? Da geht die Symmetrie des Wagens doch total verloren. Sind auch nur 12er, also auch nur wenig Auswahl für die Reifen.

nordwind32 08.02.2021 09:32

Du siehst ja beide Seiten nie auf einmal.

Ist bei den Cuore Turbinenfelgen genau so. Hat auf die Bremswirkung keinen Einfluß. Vielleicht könnte man auf dem Nürburgring Unterschiede feststellen wenn die eine Seite 5° wärmer wird.

https://lh3.googleusercontent.com/2C...000-no-tmp.jpg

AC234 08.02.2021 09:45

Scheint sowieso keine so große Rolle bei der Bremsenkühlung zu spielen, das Design der Felge. Es gab vor 30 Jahren auch komplett geschlossenen Stahlfelgen, selbst heute scheinen die Löcher in den Stahlfelgen eher Schmuck als Funktion zu haben. denn sonst wären die Hersteller ja blöd, große Bremsen einbauen für gute Bremswirkung und Standzeit, wenn es auch nur große Löcher täten.
Jens

HolgerMS 08.02.2021 11:27

Natürlich hat das bei unseren Wagen keinen Einfluss auf die Bremse. Aber auf die Optik. Und das Wissen darum schmerzt, auch wenn man im Wagen sitzt. Ja, das Auge fährt mit...

HolgerMS 08.02.2021 11:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 550549)
Vielleicht könnte man auf dem Nürburgring Unterschiede feststellen wenn die eine Seite 5° wärmer wird.

Ich fände es besser, wenn es auf beiden Seiten 5 Grad wärmer wird. :lach:

25Plus 08.02.2021 21:34

Für die Corvette gab es in älteren Baureihen linke und rechte Felgen. Die Felgen haben einen gewissen Einfluss auf den Luftwiderstand, inzwischen gibt es Reifen mit eingeprägter statt erhabener Schrift, um den Luftwiderstand zu senken. Aber da fahre ich lieber ein paar km/h langsamer, das bringt deutlich mehr Ersparnis.

Mfg Flo

AC234 09.02.2021 08:31

Dann muß man Scheibenräder nehmen, also Felgen ohne Löcher. Am Schlechtesten sind Speichenfelgen.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.