![]() |
Zündung prüfen
Moin , nachfolgendes aus eigener Erfahrung und aus dem Applause WHB :
- Werkfahrsperre aktiv : Motor startet und stirbt nach einer Sekunde wieder ab ; -Der Hallgeber sitzt auf der " sich nicht verstellenden " Nockenwelle , er gibt für alle 3 Zündungen ein extra Signal , die Zündverstellung wird im Steuergerät "errechnet " , auf der Kurbelwelle sitzt kein Sensor ; - Hallsensor prüfen : Stecker ab , messen 230 Ohm plusminus 25 Ohm bei 20 Grad , Luftspalt 0,2 bis 0,4 mm einstellen ; - mit Oszi Hallgeber prüfen : Stecker ab , Oszi an die Klemmen , Motor mit Anlasser durchdrehen , es müssen 3 Zacken auf den Schirm kommen , die Doppelzacke ist vom Zylinder 1 ; - die EFI-ECU läßt sich auch prüfen , aber nur mit Prüfkabel , damit die Spannungswerte abgegriffen werden können . Prüfen kann man : Zündspulentreiber , Nockenwinkelsensor , Massegruppe , Stromversorgung . Vielleicht hilfst Dir etwas weiter ! Gruß! |
Ich habe noch einen kleinen schwarzen Stecker gefunden m( - unter der Lichtmaschine- weiß jemand zufällig wo der hingehört? Ist ein Einpoliger.
Die Zündspulen haben alle keinen Massekontakt. Das ist der Fehler :D |
Und warum hatten die Zündspulen keinen Massekontakt ?
10 kg Gehirnschmalz wollen eine Gegenleistung ! Wünsche einen satten Zündfunken für alle Zeiten ! |
Moment- ich hab das Problem ja noch nicht gelöst. Ich habe nachgemessen und die haben nach wie vor keinen Kontakt. Ich vermute, dass es der einpolige Stecker unten am Kabelbaum der Lima ist, aber ich kann mich nicht mehr erinnern wo der hinkommt. Ich durchforste gerade die Kabelbäume in der Servicemanual, aber vielleicht weiß ja jemand von euch direkt wo der hinkommt :)
|
und wenn ich die Zündspulenversorgungsspannung gegen Masse an der Batterie direkt messe, habe ich 2V anliegen. Das kann ja auch nicht sein :gruebel:
|
ok Problem gelöst- Festhalten: es war die Engine Sicherung. Aber keine Ahnung warum die durchgeknallt ist...:wusch:
|
Einzelspulenzündung mit Spule auf der Kerze? Dann ist es eine Hochfrequenzzündung, die funktioniert anders.
Entweder kurzer Impuls mit 400V aufwärts oder ebenso hohe Spannung als Rechteckimpuls. So in etwa, denn dann ist eine kleine Feritkernspule verbaut, das läuft dann so ab 25kHz aufwärts. Mal ins Blaue vermutet, denn je kleiner die Spule, desto höher die Frequenz. Jens |
Siehe mein erster Satz zu der Problemstellung.
Grund: Irgendwo las ich, dass da mal was verpolt wurde... Dass da keine Sicherung fliegt, hätte mit Glück zu tun gehabt. oder mit Pech, je nach dem, was stattdessen gegrillt worden wäre. |
@bluedog nein ich hatte nur eine Masseverbindungsschraube am Block nicht festgezogen. Daher Tannenbaumsyndrom der MIL. Da war nix verpolt.
Und ja- den Kasten im Innenraum hab ich nicht auf dem Schirm gehabt. Bis ich vorhin im Stromlaufplan die Enginesicherung gesehen habe. Die einfachsten Sachen- unglaublich :D Danke euch für die Hilfe :) |
Ich finde mich hier wieder : ca ein halbes Jahr konnte ich meinen auf Autogas umgerüsteten Daihatsu nicht mit Benzinbetrieb , sondern nur mit Gas starten : die Sicherung der Einspritzdüsen ( fürs Benzin ) war gehimmelt . Und der "Gasstart" dauerte zur Erheiterung des Publikums gefühlt eine halbe Stunde .
Heitere elektrische Grüße! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.