Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L5 / L7 allgemeine Fragen / Kaufberatung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47140)

nordwind32 20.01.2020 23:57

Regelmäßige Ölwechsel mit Filter alle 15tkm/12 Monate mit mindestens 5W30 reduzieren die Wahrscheinlichkeit, das der EJ Motor an verklebten Ölabstreifringen leidet bzw leiden wird. Das ist ja seine größte Schwäche.
Wie regelmäßige Ölwechsel für dich glaubhaft versichert werden können liegt an dir. Das geht ja unter Umständen auch ohne Serviceheft. Ich z.B. mache alle Ölwechsel selbst und das hat mir noch nie jemand nicht geglaubt.
Der EJ-VE sollte auch ab und an mal gefordert und auf Drehzahl gebracht werden, sonst verklebt die VVT. Musste bei meinem in erster Hausfrauenhand jedenfalls bei nur 50tkm schon gemacht werden. Der Motor wurde nie über 4000 Umin gefahren.
So jedenfalls meine Theorie.

tingle 21.01.2020 01:07

Robert, lass dich, gerade bei den neueren Autos, nicht von der werkseitigen Verbrauchsangabe täuschen. Der Auris Hybrid meines Schwiegervaters, den ich auch oft mitnutze, verbraucht im Schnitt zwischen 7,5 und 9 Litern bei defensiver Fahrweise. Wenn ich mir ganz viel Mühe gebe, komme ich mit Glück auf unter 6,5 Liter. Verbrauchsangabe von Toyota ist (glaube ich) 3,2 - 3,6 L/100km.
Mein Cuore ist im Schnitt mit genau 5 L/100km angegeben. Schafft der auch. Mein Mazda ist im Schnitt mit 8,3 L/100km angegeben. Habe ich unabhängig vom Fahrstil noch nie geschafft. Sind aber auch schon alt. Der Cuore ist 33 Jahre, der Mazda 30 Jahre alt. Hat sich natürlich gerade auch dank Downsizing alles verändert. Meines Erachtens sind moderne Autos alle schlechter sparsam zu fahren, als die simplen, alten Dinger.

Ach so... Wenn es so weit ist, dass der Volvo weg soll, meld dich mal. :hallo:

Spartaner 21.01.2020 08:10

Zitat:

Zitat von tingle (Beitrag 546248)
Meines Erachtens sind moderne Autos alle schlechter sparsam zu fahren, als die simplen, alten Dinger.

Oooch, da bin ich aber traurig. Zählt also mein L276 also nicht zu den "modernen Autos". Der L276 lässt sich jedenfalls eindeutig sparsamer fahren als der alte L501, trotzdem er größer und schwerer ist als der alte und zudem noch 18% mehr Hubraum hat.

Bauer_Sucht_Sau 21.01.2020 08:46

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...Sehen die anderen denn den L5 auch als das bessere Fahrzeug an? Du bist ja jetzt der einzige, der den L5 so hervorhebt...

Der L5 hat Vor- und Nachteile gegenüber den L7. Z.B., der Motor eines L5s ist kleiner. Gleichzeitig, ist der einfacher nicht nur mechanisch. Die Einspritz- sowie Zündanlage sind einfacher. D.h., der L5 ist so gut wie unempfindlich gegenüber welche Zündkerzen drin sind. Sowie, gegenüber winzige Marderbisse. Ich fahre ein MOVE mit dem ED20 Motor. Für meine Bedarf, reicht er. Ich habe es, aber, nicht eilig und bin gleichzeitig Minimalist geworden (ich führte damals auch ein riesig vererbte Kombi). D.h., Autobahnfahren ist mir nicht nötig. Davon spare ich an Zylinderverschleiß, weil der ED ein Langhuber ist. Länger der Hub, desto höher ist die Kolbengeschwindigkeit. Deswegen, für hauptsächlich Autobahnfahren, bist du besser mit dem L7 bedient. Der L7 ist selbstverständlich auch schneller

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...Werden wirklich nur die Ringe ausgetauscht? Ich hätte eigentlich gedacht, dass bei der Gelegenheit auch die Kolben gehont und Übermaßzylinder eingesetzt werden?...

Anders rum, erstens. Übermaßkolben und gebohrte Zylindern, im Extremfall. Je nach dem, ein paar Dosen Motorreiniger könnte reichen. Wenn nicht, ist es erforderlich die Kolben raus zu ziehen, zu ermitteln ob es reicht die Kolben und Ölringe zu reinigen. Danach, wieder einbauen wie sie sind oder Neuteile einsetzen, wenn ein Übermaß an Verschleiß vermessen wird

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...Ersatzteile: Emil Frey scheint aber eher was für Händler zu sein? Aber gut, einen Ex-Daihatsu-Händler scheint es in meiner Nähe noch zu geben...

Beim ex-Händler, musste man aufpassen. Manchen verlangen Porsche-Preise. Ich gehe zum ex nur wenn Teile sonst nicht erhältlich sind. Seine Preise sind verhältnismäßig in Ordnung. Nur nervt es, wenn winzige Teile günstiger sind als der Versand oder fast so

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...Ersatzteile:...

https://www.euautoteile.de/teil/ajusa/7243960

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...werkstattgepflegter Wagen mit "Ölwechselhistorie" sein?...

Scheckheft gepflegt wäre bestens. Fehlende Unterlagen ist der beste Grund der Preis zu drucken. Denn, Schlampigkeit brütet Kuckuckseier, bei dieser Marke

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...Dass mein Auto vielleicht noch nicht sein Lebensende erreicht hat und in anderer Hand weitergefahren wird, lassen wir jetzt mal außen vor, Doppelstandards und so...

Nicht unbedingt. Ich habe mein Audi an eine junge Familie verkauft. Schnell ist der leere Platz wieder voll

Bauer_Sucht_Sau 21.01.2020 09:06

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...Sehen die anderen denn den L5 auch als das bessere Fahrzeug an? Du bist ja jetzt der einzige, der den L5 so hervorhebt...

Der L5 hat Vor- und Nachteile gegenüber den L7. Z.B., der Motor eines L5s ist kleiner. Gleichzeitig, ist der einfacher nicht nur mechanisch. Die Einspritz- sowie Zündanlage sind einfacher. D.h., der L5 ist so gut wie unempfindlich gegenüber welche Zündkerzen drin sind. Sowie, gegenüber winzige Marderbisse. Ich fahre ein MOVE mit dem ED20 Motor. Für meine Bedarf, reicht er. Ich habe es, aber, nicht eilig und bin gleichzeitig Minimalist geworden (ich führte damals auch ein riesig vererbte Kombi). D.h., Autobahnfahren ist mir nicht nötig. Davon spare ich an Zylinderverschleiß, weil der ED ein Langhuber ist. Länger der Hub, desto höher ist die Kolbengeschwindigkeit. Deswegen, für hauptsächlich Autobahnfahren, bist du besser mit dem L7 bedient. Der L7 ist selbstverständlich auch schneller

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...Werden wirklich nur die Ringe ausgetauscht? Ich hätte eigentlich gedacht, dass bei der Gelegenheit auch die Kolben gehont und Übermaßzylinder eingesetzt werden?...

Anders rum, erstens. Übermaßkolben und gebohrte Zylindern, in Extremfall. Je nach dem, ein paar Dosen Motorreiniger könnte reichen. Wenn nicht, ist es erforderlich die Kolben raus zu ziehen, zu ermitteln ob es reicht die Kolben und Ölringe zu reinigen. Danach, wieder einbauen wie sie sind oder Neuteile einsetzen, wenn ein Übermaß an Verschleiß vermessen wird

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...Ersatzteile: Emil Frey scheint aber eher was für Händler zu sein? Aber gut, einen Ex-Daihatsu-Händler scheint es in meiner Nähe noch zu geben...

Beim ex-Händler, musste man aufpassen. Manchen verlangen Porsche-Preise. Ich gehe zum ex nur wenn Teile sonst nicht erhältlich sind. Seine Preise sind verhältnismäßig in Ordnung. Nur nervt es, wenn winzige Teile günstiger sind als der Versand oder fast

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...Ersatzteile:...

https://www.euautoteile.de/teil/ajusa/7243960

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...werkstattgepflegter Wagen mit "Ölwechselhistorie" sein?...

Scheckheft gepflegt wäre bestens. Fehlende Unterlagen ist der beste Grund der Preis zu drucken. Denn, Schlampigkeit brütet Kuckuckseier, bei dieser Marke

Zitat:

Zitat von KRobert (Beitrag 546245)
...Dass mein Auto vielleicht noch nicht sein Lebensende erreicht hat und in anderer Hand weitergefahren wird, lassen wir jetzt mal außen vor, Doppelstandards und so...

Nicht unbedingt. Ich habe mein Audi an eine junge Familie verkauft. Schnell ist der leere Platz wieder voll

Zitat:

Zitat von tingle (Beitrag 546248)
Robert, lass dich, gerade bei den neueren Autos, nicht von der werkseitigen Verbrauchsangabe täuschen. Der Auris Hybrid meines Schwiegervaters, den ich auch oft mitnutze, verbraucht im Schnitt zwischen 7,5 und 9 Litern bei defensiver Fahrweise. Wenn ich mir ganz viel Mühe gebe, komme ich mit Glück auf unter 6,5 Liter. Verbrauchsangabe von Toyota ist (glaube ich) 3,2 - 3,6 L/100km...

Der physikalische Gesetze kommt man nicht rum. Nur im ausserirdischen Raumschiff. Moderne Autos sind halt schwerer. Meistens ist eine Klimaanlage, elektrische Fensterhebern und andere Unnötiges beim Kauf im Neuwagen schon. Bestellen konnte man anders rum nicht. Dieses Schnickschnack wiegt einiges auch

yoschi 21.01.2020 09:34

Moderne Auto's
 
, sogenannte , haben auch wegen der höheren Crash-Sicherheit größere Ausmaße und mehr "Stahl" unter der Haut : der Dai-Applause 2 hat gegenüber einem Applause 1 ca. 30 kg mehr Masse , dabei das Gewicht von E-fensterh. , Klima , Airbags , ABS-Block usw rausgerechnet . Auch Breitreifen schlucken mehr , bremsen dafür besser und rutschen seitlich weniger schnell weg . Gruß!

Bauer_Sucht_Sau 21.01.2020 09:44

Einfach, unfallfrei fahren :wusch:

yoschi 21.01.2020 12:36

Das müssten dann auch die "Unfallgegner" beherzigen , was meinst Du denn , wie viele sich schon meinen Applause abgearbeitet haben ????
Bereits viermal den vollen Satz von der gegnerischen Versicherung bekommen . Gruß!

dmpatanis 21.01.2020 12:44

I bought automatic transmision L7 with 175.000km is more reliable than manual gear box?

tingle 21.01.2020 15:04

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 546250)
Oooch, da bin ich aber traurig. Zählt also mein L276 also nicht zu den "modernen Autos". Der L276 lässt sich jedenfalls eindeutig sparsamer fahren als der alte L501, trotzdem er größer und schwerer ist als der alte und zudem noch 18% mehr Hubraum hat.

Es verhält sich bei einigen modernen Komponenten halt mittlerweile deutlich anders als bei Fahrzeugen mit einfacher Technik. Bei den ganzen Downsizing-Turbo-Motörchen zum Bespiel hat man doch sehr oft das Problem, das die ziemlich viel verbrauchen, wenn der Turbo genutzt wird. Und wenn die wirklich mal rangenommen werden, geht auch sehr schnell was kaputt. Sind halt ein anderes Konzept. Dazu kommt natürlich das Gewicht, die elektronischen Komponenten. Irgendwann ist auch der Cw-Wert nicht mehr verbessert worden. Da stehen wir zum Großteil noch in den 80ern. Kommt einiges zusammen, für eine Fahrt außerhalb des klimatisierten Prüfstands...
Der L276 ist technisch gesehen ja auch noch ein altes Auto. Aber anscheinend wohl nach reellen Fahrsituationen konstruiert. Cw gut, Gewicht gut. Wichtig für den Verbrauch.

Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 546252)
Der physikalische Gesetze kommt man nicht rum. Nur im ausserirdischen Raumschiff. Moderne Autos sind halt schwerer. Meistens ist eine Klimaanlage, elektrische Fensterhebern und andere Unnötiges beim Kauf im Neuwagen schon. Bestellen konnte man anders rum nicht. Dieses Schnickschnack wiegt einiges auch

Natürlich hat sich einiges geändert. Das ist auch gut so. Ich sehe es aber genau wie du, es wäre schön wenn es eine Option gäbe, Ausstattungsdetails abzuwählen.
Wenn ich eine Liste beim Auris erstellen würde, wäre sie echt lang. Aber da wären dann auch wirklich vor allem Sachen dabei, die nicht richtig funktionieren, die piepen, die blinken, die in die Fahrkultur eingreifen... Ach, ich höre auf.:motz:


Letztlich habe ich die Erfahrung gemacht, Sprit spart vor allem der Gasfuß. Das bringt auch bei großen und schweren Autos was. Technik erschwert das in meinen Augen aber, da unsere Straßen nicht alle auf Meeresspiegelhöhe, spiegelglatt und kurvenfrei verlaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.