![]() |
Zitat:
|
@Gerhard: In den L251 kommt bei mir nur 0W40 vollsynthetisches Öl (auch zum Nachfüllen). Das 0W20 lasse ich von der Werkstatt in den Space Star kippen. Ölleckagen gibt es nicht, auch keinen Ölverbrauch, der Motor klappert aber bei niedrigen Temperaturen nach dem Kaltstart.
Mfg Flo |
89 ist das Standard Thermostat für hier. 82° ist für den Einsatz unter härteren Bedingungen. Im Kurzstreckenbetrieb wirst du kaum einen Unterschied merken.
|
Die Durchsicht war dringend notwendig!!! Schlohweise zündkerzen... 1,2mm abstand. Jetzt komme ich auf u5liter ...
|
Wie viele Kilometer hat deiner gelaufen, ich habe auch einen 2004er
Gruss Bernhard |
Zitat:
Nee- der Cuore läuft sauber und sparsam. Auf der Hinreise habe ich einen Zwischenstop zum Tanken einlegen müssen. War schon auf dem roten Strich. Hat er den eine Reservelampe/ gelbe Warnlampe? Hab 26l reinbekommen- waren also noch 10l Platz:))) |
Zitat:
Gruß Silvio |
Ja, der L251 hat eine Warnleuchte. Die geht bei meinem an, wenn ca. 28,5 Liter in den Tank passen (randvoll).
Mfg Flo |
Zitat:
War heute tanken, da es mir komisch vorkam. (Angst). Habe nur 28,14l randvoll getankt. Waren also noch knapp 8l drin... Ich nehme mir trotzdem nen Kanister mit... Dann fahre ich ihn, bis es nicht mehr geht... VG Silvio |
Hallo,
kurzer Beitrag zum E10: bin auf Raten des freundlichen immer E10 gefahren, 100.000km ohne Probleme. Laut des Mechaniker ist der Motor ohne Änderungen in Australien oder war es Canada für E10 zugelassen. Probleme gab es nie, und ich hab mit E10 weniger verbraucht. Gute Fahrt dir, ich vermisse meine Pepsi-Dose |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.