Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Und wieder ein neuer Dai- Fahrer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47946)

Bomeg 21.05.2021 12:44

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 551821)
Moin , dass mit einem 89° Th. die Kühlwassertemperatur schneller ansteigt gegenüber mit einem 82° Th. würde ich in Frage stellen . Denn ein 82° Th. macht auch erst um die 78° auf ( selbst gemessen ) , und bis zu dieser Temperatur sind eben beide Th. zu .

Ein schnellerer Temperaturanstieg , besonders notwendig für Kurzstreckenverkehr geht mit dem kompletten Abdecken der Kühlluftöffnung der Frontpartie . Eine Pappe direkt vorm Kühler dagegen bringt nicht viel , ist auch gefährlich , weil der Kühlerlüfter wirkungslos bleibt .

Wegen Gasbetrieb gönne ich meinem Dai einen 78° Tropenthermostaten , ob das was bisher gebracht hat ? Jedenfalls die Technik ist trotz Autobahn und bei 35° nicht verglüht , und im Winter weiterhin ohne Polarpelz gefahren .

Gru?1

Nee- schneller steigts nicht an! Ein neues bringt vielleicht nur was, weil das Thermostat ausgelutscht ist- nicht mehr richtig zu geht, etc.! Welches nun? Welches ist die originale Öffnungsthemperatur?

25Plus 21.05.2021 14:59

@Gerhard: In den L251 kommt bei mir nur 0W40 vollsynthetisches Öl (auch zum Nachfüllen). Das 0W20 lasse ich von der Werkstatt in den Space Star kippen. Ölleckagen gibt es nicht, auch keinen Ölverbrauch, der Motor klappert aber bei niedrigen Temperaturen nach dem Kaltstart.

Mfg Flo

Schimboone 21.05.2021 19:31

89 ist das Standard Thermostat für hier. 82° ist für den Einsatz unter härteren Bedingungen. Im Kurzstreckenbetrieb wirst du kaum einen Unterschied merken.

Bomeg 22.05.2021 09:24

Die Durchsicht war dringend notwendig!!! Schlohweise zündkerzen... 1,2mm abstand. Jetzt komme ich auf u5liter ...

Lupo 22.05.2021 17:48

Wie viele Kilometer hat deiner gelaufen, ich habe auch einen 2004er

Gruss Bernhard

Bomeg 25.05.2021 14:02

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 551828)
Wie viele Kilometer hat deiner gelaufen, ich habe auch einen 2004er

Gruss Bernhard

Meiner ist jetzt bei 112500km. Letzter Ölwechsel war 97.000km und 2018. Die 500km haben aber gut sauber gemacht. Auf der Rücktour war das Öl immernoch klar... Fand ich merkwürdig- ist aber so!
Nee- der Cuore läuft sauber und sparsam. Auf der Hinreise habe ich einen Zwischenstop zum Tanken einlegen müssen. War schon auf dem roten Strich. Hat er den eine Reservelampe/ gelbe Warnlampe? Hab 26l reinbekommen- waren also noch 10l Platz:)))

Bomeg 25.05.2021 14:04

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 551826)
89 ist das Standard Thermostat für hier. 82° ist für den Einsatz unter härteren Bedingungen. Im Kurzstreckenbetrieb wirst du kaum einen Unterschied merken.

Danke, dass ist mal ein Wort!

Gruß Silvio

25Plus 26.05.2021 07:00

Ja, der L251 hat eine Warnleuchte. Die geht bei meinem an, wenn ca. 28,5 Liter in den Tank passen (randvoll).

Mfg Flo

Bomeg 26.05.2021 18:41

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 551856)
Ja, der L251 hat eine Warnleuchte. Die geht bei meinem an, wenn ca. 28,5 Liter in den Tank passen (randvoll).

Mfg Flo

Ach du grüne neune:)))

War heute tanken, da es mir komisch vorkam. (Angst). Habe nur 28,14l randvoll getankt. Waren also noch knapp 8l drin... Ich nehme mir trotzdem nen Kanister mit... Dann fahre ich ihn, bis es nicht mehr geht...

VG Silvio

toal 26.05.2021 19:59

Hallo,
kurzer Beitrag zum E10: bin auf Raten des freundlichen immer E10 gefahren, 100.000km ohne Probleme. Laut des Mechaniker ist der Motor ohne Änderungen in Australien oder war es Canada für E10 zugelassen. Probleme gab es nie, und ich hab mit E10 weniger verbraucht.

Gute Fahrt dir, ich vermisse meine Pepsi-Dose


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.