Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Neuer Hijet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48396)

haspobot 31.10.2021 17:58

und ich suche noch immer Anzugsreihenfolge und Drehmomente für den Zylinderkopf !

gato311 31.10.2021 18:14

Aua. Der Kühlkreislauf wurde vom Vorbesitzer ja top instandgehalten. Die Folgeschäden kriegt man gratis dazu.

Zusammen mit der Nockenwelle ist klar, warum Du am Motor einiges machen willst/musst.

Thema "Antidriftgewichte":
Jedenfalls der korenanische Abklatsch (Asia Towner), den mein Schwiegervater lange hatte und ich somit auch etwas mehr gefahren bin hatte wenig Driftambitionen, wenn man nicht massiv das Ding aufgeschaukelt hat. Und dann konnte man den Drift auch nur bergab halten, da er sehr schnell hinten auf der Innenseite das Beinchen gehoben hat und dann mangels Sperre der Vortrieb weg war.

Jedenfalls bei unserem Towner (800 cc 3-Zylinder) war die Ölpumpe selbst der Schwachpunkt. Die war bei ca. 170000 km extrem verschlissen und hatte Spiel auf der Achse (was dann auch sich in der Kettenspannung bemerkbar macht), so dass kein Öldruck mehr aufgebaut wurde, was leider ein Lager der Ausgleichswelle dahinraffte.

Würde mich nicht wundern, wenn die Optik der Nockenwelle bei Dir auch auf ein Problem mit der Ölpumpe hindeutet.

haspobot 31.10.2021 19:25

Danke Gato, guter Tip, werde mir Ölpumpe auf Lagerspiel ansehen!

Ja, leider, der Wagen wurde scheinbar nicht wahnsinnig gut gepflegt. Naja, aber von all meinen Autos ist das immerhin eines bei dem Motor wirklich angenehm auszubauen und handlich herumzutragen ist. und lernen tut man ja auch viel. (versuch es mir schönzureden)

Yin 31.10.2021 20:58

Das sieht alles ziehmlich gruselig aus. :wall:

Das öffnen des Motors war auf jeden Fall kein Fehler.

Schimboone 31.10.2021 21:26

Heieiei, der Motor hat schonmal bessere Zeiten gesehen... Hauptsache der ist kein Fass ohne Boden.

Bauer_Sucht_Sau 01.11.2021 04:51

Zitat:

Zitat von haspobot (Beitrag 554698)
...Kupplung ist von Sachs und sieht noch ganz gut aus

Von hier aus sieht es halbwegs abgenutzt aus. Schließlich handelt es sich hier um ein Verschleißteil. Du könntest mit dieser Scheibe möglicherweise lebenslang fahren, wenn Du sie gut behandelst. Ich persönlich denke, daß es sich nicht lohnt, jetzt, da Du Zugriff auf die Einheit hast. Wenn die Federn noch weich sind, könntest Du nur die Beläge austauschen lassen, was günstiger wäre als ein Neuteil

Zitat:

Zitat von haspobot (Beitrag 554698)
...was meint ihr zur Schwungscheibe, Verschleissgrenze erreicht?...

Die Verschleißgrenze für mein Fahrzeug beträgt 1 mm. Keine Ahnung, ob die Daten für Hijets anders sind :gruebel:
Wenn Du ein Schwungrad verwendest, dessen Grenzwert überschritten ist, könntest Du das Spiel durch die Pedaleinstellung nicht mehr beseitigen.
Das Ersatzschwungrad muss nicht neu sein. Ein guter gebrauchter reicht aus, wenn Du keine missbräuchlichen Fahrgewohnheiten übst

Zitat:

Zitat von haspobot (Beitrag 554698)
...Ölwanne hat auch schon Materialstärke eingebüst...

Ein Sandstrahler würde Fenster finden, wenn es welche gäbe

Zitat:

Zitat von haspobot (Beitrag 554698)
...Ölpumpenkette ist ja süss. hat aber viel Luft. spannen kann man da nix, oder?...

Du könntest nun ziemlich leicht an die Kette und das Ritzel gelangen. Sobald sich der Motor im Fahrzeug befindet, wird der Austausch mühsam

AC234 01.11.2021 09:28

Schwungscheibe hat nach meinem Ermessen keinen sichtbaren Verschleiß, außen sieht man ohne Grand das Maß der Pladrehung, Innen keinerlei Spuren. Hatte ich auch ehrlich noch nie, eine durchs Abreiben verschlissenen Schwungscheibe. Ausgeglüht und gerissen schon.
Ölqualität scheint schlecht gewesen zu sein, daher die abgelaufene Nockenwelle. Die mußt du ersetzen, die gehärtete Schicht ist weg, das läuft nicht mehr lange. der rest an Schäden ist der Standzeit geschuldet.
Jens

haspobot 01.11.2021 11:14

Zitat:

Zitat von haspobot (Beitrag 554699)
und ich suche noch immer Anzugsreihenfolge und Drehmomente für den Zylinderkopf !

mittlerweile gwfunden, hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18868




Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 554708)
Das sieht alles ziehmlich gruselig aus. :wall:

Das öffnen des Motors war auf jeden Fall kein Fehler.

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 554709)
Heieiei, der Motor hat schonmal bessere Zeiten gesehen... Hauptsache der ist kein Fass ohne Boden.

Pfuh, ja, bin schon ein bisschen demoralisiert, das sieht alles doch einiges schlimmer aus als ich erhofft hätte und für teile ausgegeben hab ich auch schon mehr als erhofft.



Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 554712)
Von hier aus sieht es halbwegs abgenutzt aus. Schließlich handelt es sich hier um ein Verschleißteil. Du könntest mit dieser Scheibe möglicherweise lebenslang fahren, wenn Du sie gut behandelst. Ich persönlich denke, daß es sich nicht lohnt, jetzt, da Du Zugriff auf die Einheit hast. Wenn die Federn noch weich sind, könntest Du nur die Beläge austauschen lassen, was günstiger wäre als ein Neuteil

Die Verschleißgrenze für mein Fahrzeug beträgt 1 mm. Keine Ahnung, ob die Daten für Hijets anders sind :gruebel:
Wenn Du ein Schwungrad verwendest, dessen Grenzwert überschritten ist, könntest Du das Spiel durch die Pedaleinstellung nicht mehr beseitigen.
Das Ersatzschwungrad muss nicht neu sein. Ein guter gebrauchter reicht aus, wenn Du keine missbräuchlichen Fahrgewohnheiten übst

Nachdem ich mir mittlerweile zutraue das Getriebe in einer Stunde unten zu haben und auch schon budgetär ziemlich drüber bin werde ich kupplung erst machen wenn sie wirklich ganz durch ist. erstmal schauen dass alles andere passt, getriebe ist ja schnell mal unten.



Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 554712)

Du könntest nun ziemlich leicht an die Kette und das Ritzel gelangen. Sobald sich der Motor im Fahrzeug befindet, wird der Austausch mühsam

Ja, das ist klar. mich würde halt interessieren ob Handlungsbedarf besteht sofern die Welle der Pumpe kein Spiel hat, oder ob eben die Kettenspannung zu loose ist.

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 554713)
Schwungscheibe hat nach meinem Ermessen keinen sichtbaren Verschleiß, außen sieht man ohne Grand das Maß der Pladrehung, Innen keinerlei Spuren. Hatte ich auch ehrlich noch nie, eine durchs Abreiben verschlissenen Schwungscheibe. Ausgeglüht und gerissen schon.
Ölqualität scheint schlecht gewesen zu sein, daher die abgelaufene Nockenwelle. Die mußt du ersetzen, die gehärtete Schicht ist weg, das läuft nicht mehr lange. der rest an Schäden ist der Standzeit geschuldet.
Jens

Ah, danke für den input zur Schwungscheibe, das ist in Anbetracht aller Schäden sehr aufbauend.

Werde mich mal nach einer gebrauchten Nockenwelle umsehen, denke mal der Markt ist überschaubar :/

Wenn die Nockenwelle schon so gelitten hat, sollte ich mir die Pleuellager auch gleich ansehen, jetzt wo der Motor am Ständer ist?


Danke euch jedenfalls schonmal für euren input!

Bauer_Sucht_Sau 01.11.2021 11:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von haspobot (Beitrag 554714)
...Werde mich mal nach einer gebrauchten Nockenwelle umsehen...

Die Nockenwelle sollte zusammen mit den dazugehörigen Kipphebeln getauscht werden, da diese zusammen eingefahren waren

Zitat:

Zitat von haspobot (Beitrag 554714)

Anderer Motorentyp. Aber die gleiche Reihenfolge. Hier ein besseres Bild davon:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1635763378

haspobot 01.11.2021 12:59

danke dir!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.