![]() |
Lüftermotor läuft , aber 30 A-Sicherung durchbrannt ? Kurzschluß in den Kabeln Sicherung zu Relais , weiter zum Lüfter-Stecker . Eine Möglichkeit . Gruß!
|
Hallo Yoschi, danke für deine Bemühungen, ich habe heute wieder ein wenig getestet:
Habe mir einen OBD2 Adapter besorgt, in diesem werden die Motortemperaturwerte angezeigt. Jetzt vermute ich, dass der Temperaturfühler in Ordnung ist. Als nächstes habe ich das Lüfterrelais getestet, dieses schaltet einwandfrei, wenn es 12 Volt bekommt. Der Stromkreis des lüfters ist ebenfalls OK, habe ich testweise am Sicherungskasten, da wo das Relais schaltet gebrückt. An den 2 Kontakten, die das Relais schalten hatte ich ein Messgerät dran. Dort konnte ich aber bis 95°C Motortemperatur keine 12 Volt messen. Da ich aber an einem Kontakt 12 Volt gegen Masse messen konnte, gehe ich davon aus, dass das Steuergerät Masse schaltet. Ich müsste jetzt 2 Sachen unbedingt Wissen: 1. Wo sitzt eigentlich das Steuergerät im Auto? 2. Und welche Farbe hat das Kabel, welches vom Steuergerät zum Relais des Lüfters geht? Vielen Dank schonmal im voraus, ihr seid eine super Community |
Hallo , dass wird heut abend nichts mehr , nur soviel : Relaiskasten ausbauen und von unten guggen wegen der Kabelfarbe .
Wo hockt das Steuergerät ??? Aus bierseeliger Erinnerung : es sind irgendwie drei Stück , irgendwie unten rechts im Fußraum ? oder im Motorraum ? Morgen ist auch noch ein Tag . Gruß! |
Moin ,
- erneut eine Stunde in mehreren WHB's gewühlt : keine Kabel-Farbcodierung gefunden ; - Kabel Kühlerlüfter-Relais zu Motorsteuerung ist mit " B " gekennzeichnet , das B könnte auch eine Kabelbaumkennzeichnung bedeuten ; - das Bild für die Lage der einzelnen Komponenten ist wahrscheinlich auf den Kopf gestellt abgedruckt ( Scheinwerfer oben ? ) , so dass die Motorsteuercomputer wahrscheinlich rechts hinterm Handschuhfach liegen ??? , welcher der richtige ist ??? - die Kupplung ( 4 Anschlüsse ) am Relaiskasten ist ein auf den Kopf gestelltes T , unten links ist Anschluß zum Motor-Steuergerät ( 4. MStG ??? ) . Mein Rat : WHB beschaffen , möglichst in Papierform , da kann man die vielen Seiten welche gleichzeitig benötigt werden geistig besser verknüpfen ; mit WHB-digital dann eben die Seiten ausdrucken . Kein Witz : mit dem "Print-Applause-WHB" , welches viel unkomplizierter aufgebaut ist , bin ich vor Jahren zu einer ehemaligen Dai- jetzt Boschwerkstatt , der langjährige Meister hat eine halbe Stunde nach einer einzigen Kabelverbindung gesucht !!! Und ich Depp wühle in Digi-WHB's . Aber das hält die ergrauten Zellen fit . Ich drücke Dir fest beide Daumen bei der Suche nach dem Elektrik-Teufel ! |
Hallo Toriko , hast'n PN von mir . Gruß !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.