![]() |
Hallo Gummo,
ich misch mich mal in deine Überlegung ein, einen Terios als Zugfahrzeug für einen Wohnanhänger in Betracht zu ziehen. Also ich würde davon abraten. Nicht, das das nicht möglich währe, aber dazu braucht das Kfz Drehmoment, das der Terios einfach nicht hat. Wenn's mal ein kleiner Blechanhänger ist, um im Baumarkt Material zur Fassadendämmung zu holen, ok. Du musst dir mal vor Augen halten, das der Terios ein relativ hochbeiniger, leichter Allradler mit kurzem Radstand ist und dein Wohnanhänger auch viel Windangriffsfläche hat. Da sind die Voraussetzungen für ein entspanntes Fahren auf der Autobahn denkbar schlecht. Wenn da die ganze Fuhre, bergab, bei Seitenwind in's schlingern kommt, viel Spaß! Wie gesagt, möglich ist vieles, aber als Zugfahrzeug mit einen Wohnanhänger in den Urlaub, dafür ist der Terios nicht gemacht. Ansonsten kannst du den Terios (fast)Alles! zumuten und du dir auch, wenn du willst und kannst. fG. Jörg |
dankeschön. erscheint mir sehr plausibel, dass die terios mehr so teure lifestyle-produkte sind. und dann die rost-warnungen, tja. ich schau mir mal ssangyong korando an, 2-liter benziner. das einzige echte totschlagargument beim diesel ist übrigens die au geworden. es scheint so, als werden dieselfahrer da regelrechtem terror ausgesetzt. da lasse ich die finger weg, das ist nicht nur die steuer!!noch mal danke für die tipps!!!!
|
Hallo Gummo,
der Terios ist ein kleiner wendiger 5-sitziger Allradler, den man recht kommod als Alltagfahrzeug nutzen kann. Außerdem besitzt er eine recht erstaunliche Geländegängigkeit. Die Jäger wissen warum und ich auch. Der Terios ist demnach keinesfalls " mehr so ein teures lifestyle-produkt", wie du es wahrzunehmen scheinst, sondern ein robuster, spartanischer Kleinwagen mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. VG Jörg . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.