Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Gran Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=120)
-   -   Tankanzeige / Tankvolumen gran move (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7487)

Philipp 26.01.2004 16:46

ok danke!

Dr. Shiva 06.02.2009 10:51

Auch wenn dieser Thread schon sehr antik ist, habe ich das "Problem" mit der Tankanzeige auch. In den Tank soll ja 50 Liter reingehen. Letzthin hatte ich bei 3 mm unter dem roten E Strich unterwegs schnell 8 Liter reingetan. Am nächsten Tag an meiner Stammtanke war ich aber überrascht, als es bei 37 Liter schon Klack an der Zapfpistole gemacht hatte. Nach grober Überrechnung müsste ich ja noch 7 Liter im Tank gehabt haben, bevor ich die 8 Liter dazugetankt hatte. (Von der Tanke an der ich die 8 Liter getankt hatte bis nach Hause und dann am nächsten Tag zur Stammtanke dürfte ca 2 Liter verbraucht haben.)

Jakal 06.02.2009 11:53

Das is sonne Sache
 
Also mehr als 40 liter hab ich in meinen Granny auch noch nich reinbekommen. Damit schaffe ich dann so um die 700 KM. Ich denke da muss jeder seine eigene Erfahrungen machen und das ausprobieren.

Dr. Shiva 06.02.2009 13:00

Zitat:

Zitat von Jakal (Beitrag 335761)
Also mehr als 40 liter hab ich in meinen Granny auch noch nich reinbekommen. Damit schaffe ich dann so um die 700 KM. Ich denke da muss jeder seine eigene Erfahrungen machen und das ausprobieren.

Im Sommer oder im Winter mit 40 lt ca. 700 km in was für einer Topographie? Das wären ja gerade mal ca. 6 lt pro 100 km

LSirion 10.02.2009 10:22

Zitat:

Zitat von Dr. Shiva (Beitrag 335745)
Auch wenn dieser Thread schon sehr antik ist, habe ich das "Problem" mit der Tankanzeige auch. In den Tank soll ja 50 Liter reingehen. Letzthin hatte ich bei 3 mm unter dem roten E Strich unterwegs schnell 8 Liter reingetan. Am nächsten Tag an meiner Stammtanke war ich aber überrascht, als es bei 37 Liter schon Klack an der Zapfpistole gemacht hatte.

Wurde eigentlich schon vor 5 Jahren beantwortet...
Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 96682)
Der GM hat einen 50 Liter Tank, wenn die Anzeige auf dem letzten Strich steht sind noch knapp 10 Liter drinn (+/-) wenn die Nadel ca. 3-4mm links neben dem Strich liegt ist er ganz leer (Achtung: ohne Vorwarnung - Motor geht einfach aus... kein Ruckeln oder Stottern über ein paar km).

Ist eigentlich bei allen Dais so mit der Reserve und der Anzeige geregelt. Kannst du auch beim Sirion, Materia, Cuore (Trevis ? Copen ?) nachlesen.

Wie beschrieben kann man auch über den roten Strich hinaus fahren und womöglich beim Gran Move sogar 50 Liter nutzen, aber wie beschrieben geht das auf eigene Gefahr.

Im Handbuch steht wohl sinngemäß:
Zitat:

Tanken sobald die Tanknadel das letzte Viertel erreicht.

Dr. Shiva 10.02.2009 16:20

Irgendwie komme ich nicht unter 8 L/100 km. Habe jetzt mal den Reifendruck auf 2.5 bar erhöht.

TunerTibor 10.02.2009 17:36

Hallo,

ich fahr auch einen Gran Move.

50ltr. bekommt man nicht rein, wenn der Tank leer ist und der Gran Move absauft weil er keinen Sprit mehr hat, bekommt man höchstens 46ltr. rein, dann muss er aber leer gefahren sein.

Manch einer kann den Gran Move mit 6,5ltr. fahren der andere mit 11ltr., 8ltr. Verbrauch ist also eigentlich recht gut im Schnitt wohl gemerkt.

Von den Reifen hängt recht viel ab, betrifft auch den Druck der Reifen. Ich komm mit meinem Gran Move bei sparsamer Fahrweise so um die 600 KM.

Tanken tu ich immer Super, mit Benzin komm ich nicht so weit. Das macht so um die 50 bis 80 Km Differenz.

Zum Ölverbrauch, wenn dein Gran Move so um die 0,5ltr. bis 1ltr. auf 5.000 bis 10.000Km braucht ist das eigentlich ganz normal. Meiner braucht zur Zeit 1,2ltr. auf 6.000Km, ich hab jetzt mal so einen Zusatz für Motorenöl eingeschenkt, damit die Dichtungen erneuert werden und der Verbrauch sich senkt. Mal schauen was rauskommt.

Komischer weise schwankt der Ölverbrauch immer hin und her, manchmal braucht er nur
1ltr. auf 10.000Km manchmal muss ich alle 2.500Km 1ltr. nachschenken. Warum? Weis ich auch nicht. In der Garage finden sich aber auch garkeine Ölspuren am Boden.

Wegen dem Spritverbrauch sollte man einfach die Drehzal unten lassen und so bei 3.000 Umdrehungen schalten, so machs ich zumindest. Wenn man den GM tritt und auch noch ein wenig Gewicht mit drinn hat säuft er schon mal gerne 12 - 13ltr.

MFG Tibor

Dr. Shiva 10.02.2009 19:34

Um auf der Autobahn auf 120 km/h zu kommen, muss man den Granny doch ein bisschen treten. Am besten fährt er sich zwischen 80 und 100 km/h und bei 60 km/h kann man sogar auf oder unter 2000/min dahinrollen.

Gut, ein Automat genemigt sich sowieso mehr. Und ich fahre pro Tag die ganze Bandbreite von Stadtverkehr bis Autobahn.

Bei Spritmonitor sind kaum Grannies eingetragen und die haben zwischen 7 und 8 Liter Verbrauch im Schnitt.

urlauber51 10.02.2009 21:47

Zitat:

Zitat von Dr. Shiva (Beitrag 336546)
Bei Spritmonitor sind kaum Grannies eingetragen und die haben zwischen 7 und 8 Liter Verbrauch im Schnitt.

Und wie viele davon sind Automatik? Ich würde mich an deiner Stelle echt nicht beschweren, 8L sind bei einem Automatik-Kombi echt gut.

Gruß Martin

Dr. Shiva 10.02.2009 22:36

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 336584)
Und wie viele davon sind Automatik? Ich würde mich an deiner Stelle echt nicht beschweren, 8L sind bei einem Automatik-Kombi echt gut.

Gruß Martin

Kein einziger. Scheint wohl eine Rarität zu sein.

Mal sehen, ob ich irgendwie noch auf 7 bis 7.5 L komme. Gut im Winter saufen die Autos sowieso mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.