![]() |
Gut, das klingt irgendwie logisch, aber die feder bewirkt ja nur, dass das Bypassventil später aufgeht, was ja nur bei Drehzahl- oder Druckspitzen geschieht-oder seh ich das falsch?
der charade ist aber nie hochgejubelt worden, sondern wurde bei mir stets verbrauchsoptimiert bewegt ,d.h. max.120 autobahn und nie über 4000rpm - und ich denke mal das war beim Rene genauso.... |
Hallo,
joh - das gute Stück ist zu keiner Zeit der 188km über 4000 Umdrehungen gegangen. Auch hatte ich das Gaspedal selten über halb und garnicht bis Anschlag. Laut meiner Werkstatt (Daihatsu) hat der normale CB61 etwa 0,5 Bar Ladedruck - mit Feder sollen es ca. 0,8 Bar sein. Die Kompression kann ich nicht aus dem Stehgreif sagen... aber wenn ich mein Werkstattbuch richtig im Kopf habe sind es 10,2 für den CB22 (CB23) und 8,irgendwas für den CB60 (CB61)... Gruss René PS.: die Idee mit der Feder stammt von einem Daihatsu-Mechaniker - ich bin mal davon ausgegangen, dass die Wissen, was der Motor abkann |
also ich glaub net dat dat an dem erhöhten ladedruck gelegen hat... da wird irgendwat andres im busch gewesen sein. vielleicht wirklich die wasserpumpe oder sowas
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.