Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Tempomat (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8394)

Flytrap 03.08.2005 09:21

Zitat:

Zitat von K3-VET
@Stefan: danke für die ausführliche Antwort. Kann ich einfach am Unterdruckschlauch rumbasteln? Kommst du zum Treffen? Dann kann ich mir das bei dir mal anschauen.

Hi Daniel!

Wahrscheinlich werde ich nicht kommen. Für den Unterdruckschlauch liegt meines Wissens direkt ein T-Stück bei. Du schneidest also einfach den Schlauch durch, setzt das T-Stück rein, und schließt an den dünnen Abzweig das Unterdruckservo an. Bei Bedarf kann ich mal Fotos davon machen.

Vor Fahrtantritt dann natürlich nochmal vorsichtig prüfen, ob der Bremskraftverstärker erwartungsgemäß arbeitet.

Gruß

Stefan

Spartaner 03.08.2005 09:28

Zitat:

Zitat von Flytrap
Für den Unterdruckschlauch liegt meines Wissens direkt ein T-Stück bei. Du schneidest also einfach den Schlauch durch, setzt das T-Stück rein, und schließt an den dünnen Abzweig das Unterdruckservo an. Bei Bedarf kann ich mal Fotos davon machen.

Fotos findest du unter http://home.arcor.de/Limnology/Tempomat/Auto.htm
Guck weiter unten auf der Seite. Es funktioniert seit 35 Tkm völlig problemlos.
Gruß Michael

K3-VET 04.08.2005 00:16

Hallo,

das hört sich ja doch nicht so kompliziert an.

Dann stellt sich jetzt die Frage, welchen Tempomaten am besten nehmen.

@Stefan und Michael: welche genau habt ihr (zumindest Stefan, Michaels steht ja aufer HP) und was können die alles?
1. Geschwindigkeit erhöhen
2. verlangsamen
3. wieder einnehmen
4. Geschwindigkeit halten :D:D:D

Und wie wird das Bedienelement befestigt. Meine Wunschvorstellung ist so wie Michaels, aber von hinten an das Lenkrad ran geklebt, sodass man das Element nicht sieht, sondern nur mit den Fingern fühlen kann.


Bis denne

Daniel

JapanTurbo 04.08.2005 07:54

@ Daniel

Solche WAECO Tempomaten habe ich schon mal verbaut (allerdings nicht bei einem YRV), funktionieren tadellos.


georg

Spartaner 04.08.2005 08:13

Zitat:

Zitat von K3-VET
was können die alles?
1. Geschwindigkeit erhöhen
2. verlangsamen
3. wieder einnehmen
4. Geschwindigkeit halten :D:D:D

Genau das kann meiner alles. Außerdem unterbricht er seine Arbeit bei Betätigung von Kupplung, Bremse oder Ausschaltknopf.

Zitat:

Zitat von K3-VET
Und wie wird das Bedienelement befestigt.

Das Teil klebt am Armaturenbrett mit gutem, mitgeliefertem Klebeband.

Zitat:

Zitat von K3-VET
Meine Wunschvorstellung ist so wie Michaels, aber von hinten an das Lenkrad ran geklebt, sodass man das Element nicht sieht, sondern nur mit den Fingern fühlen kann.

Das geht wohl kaum mit meiner (billigsten) Variante (140,-€).
Aber es gibt das hier bei Conrad:
INFRAROT-FERNBEDIENUNG FÜR MS-400
Artikel-Nr.: 854712 - LN
Preis nur 79,95 EUR
Einfache Montage mit einem Gurtband am Lenkrad. Betrieb mittels einer Knopfzelle CR 2032. Warn-LED bei schwacher Batterie. Lieferumfang: Bedienelement · Steuerelektronik · R-Empfänger · Ein/Aus-Schalter · Elektrosatz · Befestigungsmaterial · Montageanleitung · Knopfzelle CR2032.
Gesamtkosten 230+80=310 Euro.

Gruß Michael

K3-VET 28.08.2005 00:12

Hallo,

ich habe eben bei Waeco angefragt, ob es eine Höchstgeschwindigkeit für den Tempomat gibt. Mal sehen, wann und was die antworten.


Bis denne

Daniel

K3-VET 30.08.2005 00:04

Hallo,

Antwort ist schon da:

Zitat:

Zitat von Waeco
Der Normale Regelbereich liegt bei Ca 45-160, es kann Fahrzeugbedingt auch eine höhere Gewindigkeit gesetzt werden.

Das scheint also für alle Tempomaten von Waeco gleich zu sein. Wenn ich ihn auf 30 heruntersetze, bedeutet das wohl, dass bei ca. 120 km/h Ende sein wird.

Ich werde ihn also so weit hochsetzen, dass ich erst ab 50 km/h mit Tempomat fahren kann, dafür wird das Ende wohl erst bei 170 km/h liegen.

Ich muss mir jetzt nur noch raussuchen, was ich alles haben will/muss (Bedienungselemente, Zubehör etc.) und dann kanns losgehen.


Bis denne

Daniel

blumentopffan 30.08.2005 09:11

Ich bin sehr gespannt, was draus wird...ich überlege auch!

K3-VET 02.09.2005 00:04

Hallo,

als Bedienelement kommt der Hebel ins Auto. Ich denke, der sieht am serienmäßigsten (gibts das Wort?) aus.

Bin aber noch am überlegen, obs der MS-700 mit Elektropumpe sein muss, oder ob der MS-400 mit Vakuumpumpe auch reicht (ich stehe immer ein bisschen auf der Position: nur das beste für mein Auto).

Sagt mal was.


Bis denne

Daniel

K3-VET 03.09.2005 00:34

Hallo,

habe heute den MS-400 mit Bedien-Hebel bestellt (heißt in dieser Kombination MS-402).
Wird wohl bis Ende nächster Woche dauern, bis er da ist - dann bin ich aber im Urlaub. Also wird der Einbau frühestens Ende September was.

Und so sieht er aus:

http://www.waeco.de/de/produkte/tmp/wae_ms-400_u001.jpg

Hier das Bedienelement:

http://www.waeco.de/de/produkte/tmp/wae_ms-be4_p001.jpg
Das Bedienelement wird "einfach" zusätzlich an der Lenksäule befestigt.


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.