![]() |
hmm, son mist.
aber danke für deine mühen. naja, mal auf den herrn ozaki warten. ich meinte keine radkappen sondern zierleisten für die radläufe aus chrom. http://www.sakura-car.de/4724/4616.html unter deiner motorhaube. gruss ekschn |
Hallo Freunde
Ich möchte das Thema nun wieder ein wenig aufleben lassen. Ich nun die Suche nach der eur. Tachoeinheit mit Drehzahlmesser, welche es damals in Sonderausstattung für den L80 gab, aufgegeben :( Nun eine Andere Idee : Der Drehzahlmesser als Aufbau sep. müsste gehen . ( Bei Supermove am Treffen gesehen ) 1. Wo bekommt man sowas her ?? Herstelller und Typ ?? 2. Wie schliesst man es an ?? Gehe ich richtig in der Annahme, dass man es am Primärkreis der Zündspule anschliessen kann ?? 3. Braucht es dazu extra einen Drehzahlmesser für 3-Zylinder Motoren ?? Oder wird das irgendwie am Gerät eingestellt ?? Besten Dank schonmal für Eure Hilfe :!: LG Mike |
tach mike!!
ich war mal auf der suche nach einbauinstrumenten, damals hattest du mir einen klasse link geschickt... leider find ich den nimmer. wie auch immer dort gabs auch drehzahlmesser und es stand dabei "2-4-6-zylinder motoren" oder so. davon waren manche aber unter anderem auch für 3-zyl geeignet... schau auch mal bei ebay, dort ist die auswahl auch nicht gering, bisher hat mich nur der preis davon abgehalten einen zu kaufen. ich würd halt immer drauf achten dass ausdrücklich dabeisteht dass er für 3zylinder geeignet ist aber es gibt sie. wie man die anschließt weis ich allerdings auch nicht, mein vater murmelte mal was vom unterbrecherkontakt aber so schwer kanns ja nicht sein ;) lg BJoe |
Hallo Mike,
ich habe ja auch lange für den L501 gesucht. Leider bin ich nur immer wieder auf analoge DZM gestoßen, die auf die Zylinderzahl einstellbar sind. Zur Auswahl standen eigentlich immer nur 1,2,4,6,8 :( Die einzigen, die ich fand, waren halt digitale DZM. Einen hatte ich selber schon verbaut. http://home.arcor.de/dwd6180/auto/l5...zahlmesser.jpg Der ist leider kaputt gegangen (die LCD-Striche verschwanden nach und nach alle :( ) Der zweite, den ich mir kaufte, hatte ich noch nie verbaut, dann habe ich nämlich einen Kombigerät ergattert :):) So sieht er aus: http://www.scooter-discounter.com/im.../xxx_1_134.jpg Wenn du magst, kannst du den bekommen. Bis denne Daniel |
Angeschlossen habe ich ihn durch einen Induktionsmagneten am Zündkabel. Ist eigentlich recht simpel. Man muss mus schauen, dass man die anderen Zündkabel (so viel sind ja zum Glück nicht :D) nicht direkt daneben zu liegen hat.
|
Hallo Leute
Vielen Dank für Eure Unterstützung :D @ Daniel Sorry, aber mit Magnet induktoren hab ichs nicht so . Ich möchte wirklich was, dass ich auf den Primärkreis der Zündspule ( Unterbrecher ) anschliessen kann ! Ausserdem sollte das Ding schon grösser, als 52mm sein :D LG Mike |
Hässlich wie die Nacht,aber groß (92mm) und für 3-6 Zylinder geeignet ;)
Alternativ 52mm Standartmaß Anderes Coole Design in 52mm Was ich mich aber Frage : Warum nehmt ihr nicht das Originalinstrument vom L201 ? Das sieht gut aus,ist zuverlässig und hat viel Style (mir gefällt der Drehzahlmesser zumindest ,was aber Geschmackssache ist :D ) Ich vermute mal stark,das jeniges ins Armaturenbrett passt(mit kleineren Arbeiten) -und der Anschluss dürfte auch kein größeres Problem darstellen,denn der Cuore dieses Baujahres hat ja nunmal keinerlei Bussystem-also alles einzelne Leiter,die man ausmessen kann-und zuguter Letzt ist der Motor ja der gleiche- (Vorraussetzung : der L80 hat den ED 10-trifft ja auf Mike zu ). |
@Daniel hast du den DZM noch???? also den Digitalen, meist geht bei solchen anzeigen einfach nur die gummilippe, die den Kontakt leitet Lose.....
MAnu |
Muss ich mal gucken. Erst fielen einzelne Striche aus, irgendwann war aber alles mit einmal weg.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.