Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Oktanbooster - bringts was? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9204)

BernhardGTti 07.11.2004 10:55

Zitat:

Zitat von Rainer
Zitat:

Zitat von yves
Der Oktanbooster bringt gleich nichts! Habe es auch schon ausprobiert. Test bei einem BMW 525i.....

In einem Saugermotor (wie der BMW 525i) kann so ein Oktanbooster nur SEHR wenig bringen.

Es gibt aber Autos die sowas brauchen, und zwar dann wenn man am ende der Reserver des Treibstoffes ist. Also bei Turbogeladenen mit hohem (erhöhtem) Ladedruck fahrende Fahrzeuge.

Rainer, du bist der Erste glaub ich der den Sinn dieses Threads versteht, kein Scherz :D!

Alle schreiben immer bringt nix blabla, dabei bezog sich meine Frage NUR auf einen Turbobenziner mit erhöhtem Ladedruck, kein Sauger, kein Diesel, kein Wasserstoffauto nix :D.

kiter 07.11.2004 13:24

also ich hab das auch schon gerafft, vor allem da ich ja auch weiß was du alles einbauen willst bzw mittlerweile schon im auto hast (?)....
da ich allerdings so nen oktanbooster noch nie getestet hab kann ich da nix zu sagen

WONDERMIKE 07.11.2004 20:04

eine erhöhte Oktanzahl kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein, auch bei Saugern oder Turbobenzinern mit originalem Ladedruck ;) Oktan braucht man wegen der Klingelneigung des Gesamtsystem, und die kann bei einem Motor der sehr niedrig verdichtet erst irgendwo sein, bei hochverdichtenden allerdings schon bei geringeren Drücken, selbst wenns ein Softturbo is

Flytrap 07.11.2004 23:47

Re: Oktanbooster - bringts was?
 
Hallo Bernhard

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
bringt ein Oktanbooster was für den Motor?

Wenn der Booster auf den Anwendungszweck abgestimmt ist, kann das was bringen. Das Problem ist, dass mit ROZ 98 oder ROZ 100 - Sprit eigentlich schon viel erreicht ist, und das Optimierungspotenzial nicht mehr so groß ist.
Wenn du aber bereit bist, irrsinnig viel Geld auszugeben, sind auch Oktanzahlen jenseits der 120 kein Problem.
Rein theoretisch könntest du auch mit Spiritus fahren, der hat so um die 200 Oktan. Vom Ergebnis würdest du aber - wenn du Leistung erwartest, enttäuscht sein. Letztlich ist dies aber alles graue Theorie.

Ich würde dir empfehlen: Probier's einfach aus. Tanke einmal deinen ganz normalen Sprit und mach einen Beschleunigungstest. Im höchsten Gang beschleunigst du den Wagen auf ebener Strecke von 1500 Umdrehungen auf 2500 Umdrehungen und misst die Zeit dabei. Das machst du ca. 10 Mal und errechnest den Mittelwert.

Jetzt gibst du den Oktanbooster in den Tank, machst mit dem Sprit voll, den du sonst auch verwendest, und machst den oben beschriebenen Test unter möglichst identischen Bedingungen (Strecke, Beladung, Temperatur, Luftdruck) nochmal.

Wenn du nun die gemittelten Zeiten vergleichst, weisst du sicher, ob der Oktanbooster was bringt oder nicht.

Gruß

Stefan

kiter 12.11.2004 19:05

uuuua........ jetzt wirds wieder wissenschaftlich ;)

pingelchen 12.11.2004 20:16

fassen wir zusammen, es bringt nur insofern etwas, wie der motor (im besonderen der "vorzünddruck" im zylinder) darauf eingestellt ist...

man bekommt durch unterschiedlichste einstellungen am motor mehr gemisch in den zylinder und eine hohe oktanzahl verhindert dann, dass dieses unkontrolliert hochgeht

Flytrap 13.11.2004 15:09

Zitat:

Zitat von kiter
uuuua........ jetzt wirds wieder wissenschaftlich ;)


:D :D :D Und das ist auch gut so! :D :D :D

...weils nämlich Wissen schaft, und man dann folglich nicht mehr rätseln und vermuten muss. 8)

CU

Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.