![]() |
Hmmmmm, DIESEN Tread habe ich irgendwie üersehen. :oops:
Naja, das Werkstatthandbuch ist, wie der Name schon sagt, ein Handbuch wie man was repariert, aber nicht wie man mit nem 4WD am besten mit der Handbremse umdreht. Abgesehen davon "zündet" man die Kurve sowieso meist nur 1x kurz an mit 4WD und gibt dann gas ;) (gelernt auf dem Audi Quattro) *gg* der Rest wird mit lenken und Gaspedal gesteuert.... |
Zitat:
georg |
Also unter normalen Umständen kann bei Allradler nur was passieren, wenn man bei zugeschaltetem, oder permantem Allrad und gesprerrter Hinterachse die Handbrems zieht. Dann kommt es zu Verwindungen die das System schädigen können. Ansonsten sollte es dem Allrad nicht schaden.
|
Zitat:
|
@dierek:
Was meinst Du mit "gesperrter Hinterachse"? Verstehst DU, wie mein Allrad funktioniert? Ich hab bisher nur eine wage Vorstellung davon... Zitat:
|
Nein, nicht ur eine Vermutung, wenn du die Hinterachse sperrst, (also wenn du ein Sperrdifferenzial hast) drehen sich beide Räder immer in der gleichen Geschwindigkeit. Das heißt die Kraft wird auf beiden Rädern gleichmäßig übertragen.
Oder auch anders gesagt, das Differenzial das dafür sorgt das die Räder in Kurven unterschiedlich schnell laufen ist damit blockiert. Demnach hast du einen "starren" Vortrieb der bei Geländefahrten dafür sorgt, dass du besser durch kommst. Ich weiß aber gar nicht ob der Sirion sowas hat. |
Zitat:
|
Eine Vskosekupplung ist, einfach ausdrückt, ein mit Öl gefülltes Lamellensystem, das bei normaler Beanspruchung die Kraft auf die Vorderräder leitet. Bei Überbeanspruchung des Antriebsstranges (durchdrehen der Vorderräder) wird das Öl über die Viscokupplung an die Kardanwelle weitergeleitet, die dann den Hinteren Antrieb mit nutzt. Somit hast du dann einen Allradantrieb.
Übrigens dies ist keine simple Technik und wird von vielen Herstellern genutzt. Aufgrund dessen hast du auch keine Nachteile bei einem Handbremseinsatz zu befürchten, der nutzt die Bremswirkung grundsätzlich nur an den Hinterrädern. |
|
@dierek: OK, ich verlass mich auf deine Aussage! Wenn nachher was kaputt ist, weiß ich ja, an wen ich mich wenden muss... :wink:
Aber die richtig teuren Allrad-Autos haben keine Viskokupplung. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es wohl eine nunja vielleicht nicht simple, aber zumindest kostengünstige Lösung ist... @JapanTurbo: Vielen Dank! Sehr hilfreiche Seite (insgesamt)! :):):) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.