Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Wer unterbietet Benzinverbrauch? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9551)

62/1 01.12.2004 23:41

Hallo,

Minimalverbrauch:
Gran Move G303: 5,63 Liter
Charade G100: 4,36 Liter


Maximalverbrauch:
Gran Move G303: 14,6 Liter
Charade G100: 8,31 Liter

Gruss René

Rainer 02.12.2004 09:15

Also mit meinem YRV hatte ich vor dem umbau zum GTti den folgenden Verbrauch

http://www.daihatsu-forum.at/pics/YR...statistik2.jpg

Rainer 02.12.2004 10:24

@inday

ich habe NOCH NIE gehört dass bei einem Dai ein ECU kaputt gegangen wäre.....

Wie hat sich das ausgewirkt? Wie konnten die das Feststellen? Oder haben sie einfach nur auf "Verdacht" das ECU getauscht? (das teil kostet knapp 900 Euro inkl. MWST!!!)

Vielleicht ist, wenns so ist, das ECU von Voegi auch defekt? denn 19 Liter das kann ich mir echt nicht erklären....

Inday 02.12.2004 11:13

Hoi Rainer,

ja, das mit dem ECU war so eine Sache. Eigentlich hatte alles so mal sporatisch nicht richtig funktioniert, aber kaum in der Werkstätte, ging alles wieder und nie wurde ein Fehler auf dem Analysegerät ausgelesen.

Ja, wie hatte sich das den ausgewirkt? Unmotiviertes Schalten vom Automaten, manchmal blieb der Gang im 4. hängen - was etwas mühsam war zum anfahren - hoher Spritverbrauch, manchmal startete der Motor nicht mehr, auf der Autobahn Vollgas manchmal nicht über 125 km/h, Wandlerbrücke hat sich unmotiviert ein und ausgeschaltet, manchmal ganz hartes Schalten, Standgas plötzlich bei 2000 U/Min. usw. Das geschah nur ab und zu, hat dann aber ganz mächtig genervt. Der Wagen war zig Male in der Werkstatt und es wurde Vieles ausgetauscht; auf Garantie versteht sich. Was übrigens auch nicht gut war, war der Sensor, der oben im Automaten beim Schwungrad sitzt. Hat auch irgendwie falsche Werte geliefert. Beides wurde ausgetauscht und seither läuft das Wägelchen so, wie es sich gehört, dazu aber später mehr. Ach übrigens hattes das neue ECU eine andere Programmierung, mit dem der Automat viel besser, spontaner und weicher schaltet (laut Seriennummer und Importeur die neuere Version!).

Noch was zu der Übersetzung. Daihatsu gibt vor, dass der ÜRF 1.3 A bei 120 km/h genau mit 3'000 U/Min läuft, das heisst mit Originalbereifung 175/65R14. Der Turbo bringt's auf 3'000 U/Min. und der neue Cuore auf 3'300 U/Min. soweit die Infos von Daihatsu. Auf dem Prüfstand habe ich das bei meinen ÜRF auch gemessen: bei effektiven 120 km/h auf der Rolle exakt 3'000 U/Min auf dem Prüfgerät - ein geeichtes, digitales Gerät (also nicht auf dem Tourenzähler!).

Lieber Gruss, Inday.

Inday 02.12.2004 11:15

Sorry, Korrektur, der ÜRF 1.3 Automat läuft mit 3'200 U/Min. und nicht wie gerade vermerkt mit 3'000 U/Min, das tut nur der Turbo so.

Inday

K3-VET 02.12.2004 13:29

Hallo,

Zitat:

Zitat von Inday
Noch was zu der Übersetzung. Daihatsu gibt vor, dass der ÜRF 1.3 A bei 120 km/h genau mit 3'000 U/Min läuft, das heisst mit Originalbereifung 175/65R14. Der Turbo bringt's auf 3'000 U/Min. und der neue Cuore auf 3'300 U/Min. soweit die Infos von Daihatsu. Auf dem Prüfstand habe ich das bei meinen ÜRF auch gemessen: bei effektiven 120 km/h auf der Rolle exakt 3'000 U/Min auf dem Prüfgerät - ein geeichtes, digitales Gerät (also nicht auf dem Tourenzähler!).

für diese Reifendimension stimmt das - der Prüfstand hat also Recht *hihi*
Diese Reifen sind etwas größer als meine genannten.

Auf die Angaben von Daihatsu würde ich nicht so genau setzen. Daihatsu würde wohl kaum dem Kunden sagen: Der läuft 121,4 km/h bei 2981 /min. ;) Daihatsu würde in solch einem Fall wohl eher sagen: Der läuft 120 km/h bei 3000 /min. Ich denke, du verstehst, was ich damit sagen will.
Nichtsdestotrotz stimmen natürlich deine 120 km/h mit den 3200 /min trotzdem überein.


Bis denne

Daniel

PS: mit der "Edit"-Funktion im Beitrag oben rechts kannst du deine eigenen Beiträge verändern.

lemon 02.12.2004 16:37

Mein YRV 1.3, Schaltwagen, Reifen 175/60 R14 verbraucht im Schnitt 7,59 Liter.

blumentopffan 02.12.2004 16:47

Nach meinen ersten 32´000 km habe ich im Schnitt 8,1 Liter Verbrauch. Der Rekord liegt bei 5,83 Litern/100 km auf einer Strecke von 550 km.

Rainer 03.12.2004 05:25

@inday

weisst du WELCHES ECU getauscht wurde? Habe mir deinen Beitrag nochmals durchgelesen und wurde nicht schlau daraus. Das mit dem weicheren Schalten würde auf das A/T-ECU deuten, das mit dem nicht anspringen und dem hohen verbrauch auf das EFI-ECU.

Inday 03.12.2004 10:19

Hallo Rainer,

Das A/T-ECU wurde gewechselt. Das mit dem hohen Benzinverbrauch und sonstigen Beschwerden hing mit der Sonde oben auf dem Automaten zusammen, welche sporadisch Schrott an das Motormanagement lieferte. Diese Sonde misst die Drehzahl vom ??? (ach, wie hiess denn das Zahnrad schon wieder zwischen Automaten und Motor?). Wenn da die falsche Drehzahl weitergegeben wird, kommen alle anderen elektronischen Bauteile wie das EFI-ECU etwas arg durcheinander. Das Motormanagement bekommt dann etwas Stress. So auf jeden Fall wurde mir das von Daihatsu-Seite erklärt. Die elektronischen Bauteile sind ganz schön miteinander verkettet! Da ich elektronisch nicht viel davon verstehe, musste ich das so glauben.

Dies erklärt auch, warum mein Wägelchen (eigentlich hat sich den nun mehrheitlich meine Frau unter den Nagel gerissen; ich fahre im Moment was anderes, möchte aber selbst auch einen Dai) ab und zu unmotiviert in das Notprogramm schaltete und dann einfach Null Leistung produzierte, auch das mit dem Hängenbleiben im vierten Gang, oder noch schlimmer, beim Wegfahren im ersten Gang. Bin mal im ersten Gang 30 km weit nach Hause gefahren, war echt Stress (vor allem für die übrigen Verkehrsteilnehmer morgens um 03:00 Uhr!). Und wenn die Sonde Null Drehzahl beim Anlassen weitergibt, springt der Motor halt einfach nicht an, basta, obwohl er vom Anlasser gedreht wird. Tags darauf Motor gestartet und alles ging wieder normal zu. Die Elektronik, wenn sie mal spuckt, kann einen ganz schön auf die Palme bringen. Das ging so etwa ein Mal pro Woche und das über Monate bis fast zu meiner Verzweiflung. Was will denn die Werkstatt testen, wenn es dort perfekt funktioniert und keine Fehler auszulesen sind? Wo soll da was gefixt werden, wenn doch anscheinend alles funktioniert?

Glaube mir, ich hätte nicht mehr allzu lange zugewartet, und der Wagen wäre eingetauscht gewesen gegen was anderes, trotz des ganz massiven Abschreibers. Aber ich muss mich auf mein Auto verlassen können, da ich darauf echt angewiesen bin. Erst mit etwas Druck auf den Importeur wurde dann aus Verlegenheit ein Teil nach dem anderen ersetzt, bis der Wagen wieder normal lief. Also, ein Teil austauschen, eine Woche fahren, das nächste Teil und so fort. Der Importeur bot mir sogar an, einen neuen Automaten einzubauen, da diese sich dieses Verhalten selbst auch nicht erklären konnten.

Also Jungs, wenn mal so was ist, echt hartnäckig bleiben. Macht aber auch nur Sinn, wenn noch Vollgarantie drauf ist, sonst wird’s sehr ärgerlich und eventuell auch etwas kostspielig.

Und noch was zur Pannenstatistik. Ich denke, ich habe die etwas hochgetrieben, da ich drei Mal den TCS (heisst der bei Euch ADAC?) gefunkt habe. Kaum traf dieser ein, funktionierte es wieder. Dies war echt peinlich! Ich habe aber daraus gelernt: ein paar Stunden warten, und schon ging’s wieder von alleine.

Nun, seit 12'000 km keine solche Beschwerden mehr mit dem lieben Inday gehabt (mein ÜRF, wie ihn meine Frau so liebevoll nennt, dazu aber mehr in einem separaten Forum).

Lieber Gruss,
Inday


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.