Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   @power-gamer:Der Zustand deines G200 GTI (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9673)

Frog1971 26.12.2004 23:30

Meines Wissens nach sind die beiden Motoren identisch bis auf den
Ventildeckel und die EFI. Mein Schrauber liegt leider grade im Krankenhaus.
Daher kann ich dir keine genaueren Auskünfte geben.
Wenns ihm besser geht, werde ich ihn ausfragen.

.

power-gamer 27.12.2004 00:38

also ich habe jetzt die kompression gemessen. sie ist auf allen 4 pötten zw. 6 und 7 (bar?)

also normal!
kompression ist also gut
es sind als mit großer sicherheit die ölabstreifringe :ja:

die zündis sind auch ziemlich rußig vom ganzen verbrannten öl :nein: :roll:

was würde passieren, wenn ich den motor weiterfahre und nicht repariere?

mfg und gute nacht ...

Reisschüsselfahrer 27.12.2004 01:53

Als erstes würd sich denk ich mal dein KAt mit Ruß zusetzen, denk ich mal und du wirst ständig öl nachkippen müssen, ob sonst noch was schaden nehmen kann weiß ich net.....aber gut ist das sicher nicht.

Manu

MeisterPetz 27.12.2004 04:03

Wenn du einfach weiterfährst wird dir irgendwann der ganze Motor um die Ohren fliegen und noch mehr ruinieren als jetzt schon hin ist. Zusätzlich begibst du dich, je nachdem wo und wann das passiert in mehr oder weniger grosse Gefahr die Gewalt über das Fahrzeug zu verlieren und einen Abflug zu machen.

Bevor jetzt noch irgendwas anderes geschieht musst du dir überlegen, was du weiter mit dem Auto machen willst. Wenn du es reparieren willst, musst du, damit sich das halbwegs finanziell rentiert soviel wie möglich selber machen. Da du aber Anfänger bist, wirst du das an dem Motor selber lernen müssen, d.h. Motor zerlegen und alles was du machen kannst, selber machen. Das Ganze wird aber einige Zeit dauern, überhaupt, wenn du keinen fachkundigen Helfer hast, also stell dich schon mal auf einige Zeit ohne Auto ein. Wenn du den Motor erst wieder klar hast, kannst du dich entweder selber an den Bremsen versuchen, das sollte danach ein Klacks sein, oder zur Werkstätte gehen. Ich würde für einen Anfänger die ganze Sache, mit Teilebeschaffung vom Schrott oder Ebay usw. auf 3 Monaste schätzen, je nachdem wieviel Zeit du pro Tag investieren kannst, und wie schnell du lernst.

Nicht vergessen solltest du auch, dass du, falls du nicht bei einer Werkstätte Werkzeug leihen kannst, da auch einiges an Geld investieren musst. Falls du also bald ein fahrbereites Auto brauchst, kauf dir lieber ein anderes, so leids mir auch tut. Der Aufbau deines Autos ist ein Langzeitprojekt, sicher nicht undurchführbar für einen Laien, aber ohne fachkundige Anleitung und Hilfe ein dorniger und langer Weg.

Rainer 27.12.2004 07:20

Würde mich echt wundern wenn dem Charade Motor 6-7 Bar reichen würden. Der K3-VE Motor (87PS) ist ebenfalls ein Saugmotor und der soll 10,79bar haben (1079kPa).....

Und meines wissens nach haben alle Sauger in etwa diesen Wert (Der K3-VE2 Motor aus dem Sirion, ebenfalls sauger, hat übrigens 12 Bar).

Also da sind eindeutig die Kolbenringe runter wenn du mich fragst, sogar Marty's 400.000km Motor hatte 9 bis 10 bar, also entscheide selbst ob 6-7 wirklich noch unter "gut" fallen.

JapanTurbo 27.12.2004 08:02

6-7 ist seeehhhrrr wenig , meiner hat 11-12 bar !!!!!


georg

Rainer 27.12.2004 08:57

Muss aber trotzdem nicht zwangsläufig bedeuten dass die Kolbenringe runter sind. Könnte auch sein dass der Kopf nicht plan ist und dass das öl DORT rauskommt.

power-gamer 27.12.2004 09:34

ihr habt wirklich recht. habe gestern rot und grün verwechselt. bei 8bar fängt grün erst an! :eek:

dann ist das ja wirklich sehr schlecht. oh oooh, jetzt mache ich mir aber wirklich sorgen. hmmmmm :-( :nein:

Rainer 27.12.2004 09:43

@Power-gamer

Mach dir nicht ZUVIELE sorgen, Kolbenringe kann man tauschen, wenn du sowieso momentan zeit hast dann würde ich an deiner Stelle mal den Motor ausbauen und zerlegen.

Ich denke du bist jemand der zwar (noch) nicht besonders viel erfahrung hat aber den das interessiert, oder? :)

Das einzige worauf du unbedingt aufpassen mußt beim zerlegen ist dass die Lager der Kurbelwelle nicht durcheinandern kommen, sie sehen zwar gleich aus, sind es im neuwertigen zustand aber auch, aber wenn man ihn zerlegt dann hat sowohl die Kurbelwelle als auch die entsprechenden Lagerschalen riefen, die müssen nacher wieder zusammenpassen. Achte GENAU darauf dass du da dann nicht durcheinander kommst....

SONST könntest du schon anfangen mit dem zerlegen, und wenn du fragen hast wir sind für dich da und wir unterstützen dich seelisch.

Denke mal es ist fast vernünftiger das selbst zu machen, denn viel kannst du da nicht mehr kaputt machen (ausser du passt auf diese Lagerschalen nicht gut auf).

Und du hattest ja auch einen Freund der dir bei der KD geholfen hat, der wird dir sicherlich auch bei dem einen oder anderen problem zur Seite stehen.

Was denkst du?

JapanTurbo 27.12.2004 09:50

um max. 100 Euro einen Appl. Motor vom Schlachter holen > einabuen > fettich.

Geht imho am schnellsten und am günstigsten.


georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.