![]() |
Grüzi Inday;
Wenn Du jetzt so sagst, dass sich beim zuschlagen der Heckklappe so viel Druck aufbaut, das Du Sie nur mit gewallt zu bekommst, rate ich Dir, Auch wenn ich Sirion fahre, Überprüfe unbedingt, ob in deinem YRV genug Frischluft zirkulaton stattfindet. Wie oben Schon von anderen angesprochen drehschalter für die Durchlüftung! Nur solltest Du auch schauen, wenn der Schalter auf Frischluft von Außen steht, auch frischluft von außen bekommt ! Es hört sich wirklich so an als Wenn Euer Wagen zu Dicht ist, was ich mir auch nur schwer vorstellen kann ! Überprüfe den Luftkanal! Vielleicht wird dieser irgendwie durch irgendwas verdeckt ? Oder, Du schwitzt einfach noch zu sehr von Schee schieben ***grins*** Gruß Simon |
Wie gesagt das mit den Türen verstehe ich nicht, denn meiner ist genau aus der gleichen (ersten) Serie wie deiner.
Vielleicht vergleichen wir mal die Fahrgestellnummern? Meine ist die: JDAM201G000501009 Kann mir nicht vorstellen das du einen älteren hast als ich, oder? |
das Problem mit den Türen hat auch der Sirion von meinen Eltern :(
|
Trotzdem sollte dies auch ohne AC und offene Fenster zu beweltigen sein !
Schon mal an Antibeschlag gedacht ? Gruß Simon |
Hallo Rainer,
meine Fahrgestellnummer gebe ich Dir morgen oder übermorgen durch. Das Auto steht zu Hause und ich bin im Geschäft. Vielleicht könnten wir so irgendetwas rausfinden ... Apropos Luftkanal, den wollte ich eigentlich auch mal kontrollieren lassen, aber das ist beim ÜRF gar nicht so einfach. Da muss das halbe Auto zerlegt werden. Leider. Rainer kann das sicher bestätigen. Ich bleibe halt immer noch der Meinung, dass mein ÜRF ein Frischluftzirkulationsproblem hat. Dies beweist doch schon, wie ich oben schon beschrieben habe, dass wenn ich fahre, weniger Luft ins Wageninnere kommt, wenn ich aber stoppe, läuft die Zirkulation fast zufrieden stellend. Ich kann mir das jetzt auch nicht erklären, aber wenn ich mal Zeit habe, schaue ich mir das näher an. Solange die Garantie noch lief, wollte ich nicht selbst Hand anlegen. Gruss Inday |
Hmmmmm. Du bringst mich da auf eine Idee Inday mit der Frischluftzufrührung...
Der YRV holt sich die Frischluft aus dem Bereich der Scheibenwischer. Scheibenwischer arme abmontieren, gummi raus und dann die ganzen Plastikclipse lösen und rausnehmen, dabei keinen verlieren oder abbrechen,... Aber vielleicht hast du da vorne wirklich was drinnenliegen. Blätter passen da zwar normalerweise keine rein, aber jede menge kleinzeug. Speziell wenn du öfter mal unter Bäumen oder Sträuchern stehst. Nachschauen DORT ist aber auf jeden Fall einfacher als im Innenraum wo sowieso nicht viel ist, denn dazu musst du wirklich das halbe Auto zerlegen (Lenkrad raus, Fahrer und Beifahrerairbag raus, Blinkerhebel raus, Tacho raus, Armaturenbrett im ganzen raus,....) was zwar an und für sich wirklich keine große Hexerei ist, aber ich kann jedem nur DRINGEND davon abraten das Airbagsystem auch nur schief anzusehen, gewschweige denn es zu demontieren (für den Lenkradairbag brauchst du übrigens einen TOAX Schraubendreher, sind 2 Schrauben einmal links und einmal rechts am Lenkrad). Der Beifahrerairbag ist mit 2 Schrauben hinter dem Handschuhfach befestigt und wird dann durch das Armaturenbrett nach OBEN rausgenommen (vorher natürlich abgesteckt). Also BITTE BITTE, keine arbeiten am Airbagsystem!!!!! |
|
Vom VW Sharan den meine Eltern mal hatten kenne ich das Problem.
Bei dem war es so wenn man im Winter, die Klimaanlage anhtte, eben wegen der beschlagenen Scheiben, hat sich in dem Klimakühler der Heizung sehr viel Kondenswasser gebildet, welches durch die eingeschaltete Klimaanlage schnell gefrohren war, aber wenn man die Klima ausgeschaltet hat, ist die Feuchtigkeit natürlich sofort in den Innenraumgelangt und das Auto war im Winter ohne Klima quasi net mehr fahrbar. Allerdings war es beim Sharan so das der Heizungskühler vor dem Klimakühler ist, man musste sich halt ne gute stunde durchquälem mit offenen Fenster und Wischen und so weiter aber als der Klimakältetauscher ersteinmal trocken war, beschlugen auch die Scheiben net mehr. Vielleicht gibt es beim YRF ja ein ähnliches Problem mit Kondenswasser im bereich der Klimaanlage und die beschlagenen Scheiben rühren daher.... Manu |
Was hat denn die weitere Recherche bei dir ergeben, Inday? Ich habe auch das Problem, dass die Scheiben immer beschlagen, dachte mir, dass vielleicht auch die Zwangsentlüftung nicht richtig frei sein könnte. Denn wenn ich die hinteren Seitenscheiben einen Spalt aufmache (deshalb habe ich beim Kauf extra auf hintere Fensterheber geachtet), werden die Scheiben innerhalb relativ kurzer Zeit frei.
Das Problem, dass die Türen nicht richtig zu gehen, habe ich bei mir nicht, zumindest nicht beunruhigend stark. So leicht wie im Subaru meiner Eltern schließen die Türen, vor allem hinten, zwar nicht, aber die Zahl der nötigen zweiten Anläufe zum Schließen hält sich in Grenzen. Grüße Thomas |
Das Problem mit der Lüftung wird sich innerhalb der nächsten paar Tage von alleine lösen.;D Darüber aber mehr später. Mein YRV hat da definitiv ein Problem, hatte es aber leider aufgegeben, noch während der Garantiezeit weiter zu insistieren. Man gewöhnt sich mit den Jahren bekanntlich an alles. :naja:
Aber was ich gemacht habe, ist Folgendes. Wenn die Scheiben inwendig sauber geputzt waren, habe ich diese mit einer Kernseife eingerieben und nachpoliert, damit konnte sich auch fast kein Dampf mehr niederschlagen, da die Oberflächenspannung so genommen wird. Einfaches Oma-Haushaltsmittel, aber sehr effektiv. Und betreffs der schwer zumachenden Türe (immer die letzte wegen dem Überdruck) habe ich mir eine etwas flottere Zuschmeisstechnik angewöhnt. Also die Türe die letzten 20 cm richtig flott mit Nachdruck ins Schloss schmeissen, dann klapt es meistens. Gruss, Inday |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.