![]() |
Ups, Sorry, war nur ein Tipfehler. Soll nicht mehr vorkommen.
|
Dann bin ich ja beruhigt, dierek ! :wink:
|
@Poolshark
haha meine federn!!! :lach: http://www.mysmilie.de/smilies/frech/3/img/010.gif ;D gibt aber bestimmt mal wieder welche gruß klasse |
Zitat:
Und das sollte ein Gutachten, wenn überhaubt, erst bei ganz großen Sachen aufdecken,- oder? |
ja sicher, aber wenn du mal dass Pech hast und z.b. nen frontalcrash baust und dein Motor bzw die Aufhängung im Sack gehen. Dann wird der gutachter das glaub ich schon feststellen. Also ich bin ja kein Mechaniker aber der Fachmann sieht bestimmt nen Unterschied oder?
|
naja so schwer ist das ja auch nicht
wenn du zum beispiel noch anderen tuningkram dran hast, gucken sie genauer hin, einen unterschied sehen können sie nicht, außer sie sind auskenner im thema daihatsu da die wahrscheinlichkeit gering ist, werden die gutachter einfach auf die motornummer gucken und mit der allgemeinen betriebserlaubnis vergleichen --> sie ist eigentlich an jedem motor zu finden gruß klasse |
Hallo,
das mit dem Motor hat jemand schnell raus, wenn er nur die Augen aufmacht... Im Motorraum ist ein Typenschild, und auf diesem ist der Motortyp vermerkt. Bei meinem Gran Move steht z.B. "HE-Engine" drauf. Wenn dann aber tuningmässig ein ein Applaus Motor verbaut wurde, ist in diesem Motorblock HD eingeprägt. Das kann dann schnell ins Auge gehen... Daher lieber eintragen lassen... Gruss Rene |
Da hätt ich mal 'ne Frage, wo genau sind denn bei der H-Serie die Motorkennbuchstaben eingeprägt?
Und wenn die Blöcke unterschiedliche Höhen haben ist es wohl auch nicht möglich, 1.6er Kolben, Pleuel und Kurbelwelle in einen 1.3er Block zu bauen, oder? |
Ich hab auch mal eine Frage: der 1,5er hat Euro 2? Meiner hat bloß Euro 1? Im Shortback, aber nur 75PS.
|
Hallo,
Euro 2 gab es erst ab dem Facelift (glaube 96 oder 97), davor nur Euro1. Gruss EVA |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.