Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Pimp my Car 2005 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11777)

G200-Freak 02.09.2005 09:32

typischer kandidat fuer :
"Oh achtung da ist ein 0,5 cm hoher Hügel auf der Strasse. Schnell auf 10 Km/h runterbremsen und denen hinter mir auffn sack gehen."

Der is zwar jetzt nich übermässig tief aber die Reifen schlagen doch bei jeder Bodenwelle an die Radkästen

klasse08-15 02.09.2005 09:47

an die radkästen werden sie wahrscheinlich nicht schlagen, das würde der tüv niemals durchgehen lassen
es sind soviele federwegsbegrenzer eingebaut, dass ein federweg praktisch nicht mehr vorhanden ist -> deswegen muss er auch langsam machen

gruß klasse

JapanTurbo 02.09.2005 10:44

jetzt wird es zu
http://elwoodn1.altervista.org/OFFTOPIC.jpg

georg

JapanImports 02.09.2005 13:14

ähm...meine radkästen sehen genauso aus....ich fahre 80/60 weitec mit koni gelb dämpfern. und du mußt beim tüv immer einen bestimmten "einfederweg" vorhanden haben. Ein fahrwerk was nicht federt bzw zu wenig federt ist nicht straßenzulässig....glaube 5cm federweg muss min sein. und die min bodenfreiheit muss am tiefsten punkte 7cm sein.....bei mir ist das nicht der fall. zwischen hosenrohr und boden sind <5cm. nur bremse ich nicht bei jeder bodenwelle :-)
ich fahre die wege die ich kenne immer normal wie jeder andere. außer beim bahnübergang...aber das ist mir auch ziemlich egal,wenn ich da mal von 50km/h auf 20 runter bremse und langsamer drüber fahre...dadurch belaste ich weder die bremsen vom hintermann und zeit schlecht machen tut er auch nicht...da gibt es viel schlimmere idioten, die bei jedem hügel bremsen und am liebsten aussteigen würden und über jeden hügel heben würden....naja egal

muss jetzt arbeiten O_o

bis später

G200-Freak 02.09.2005 13:20

wenn man mal langsamer ueber nen huegel fährt is ja auch okay aber ich hab zb nen bekannten der hat den wagen so tief und die reifen so groß , dass er nur genau einen weg nach hause fahren kann weil auf den anderen wegen zu ihm diese Drempel sind und da schafft er es nich drueber. Und sowas find ich total idiotisch

Frog1971 02.09.2005 19:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Diese hier sind aber auch geil.
Tzz. Alles Verrückte :D :D :D

Frog1971 02.09.2005 19:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
mehr

wissi 02.09.2005 19:09

Also der 3er mit dem Wäscheständer am Heck is doch ganz praktisch!?

taz 02.09.2005 19:15

ist schon geil, was die jungs zeit und geld kaputt machen.
werd mal wieder ein paar bilder von meinem auto machen müssen, damit wir wieder zum thema zurückkehren.

Ingo 02.09.2005 19:50

Zurück zum Thema --> Habe heute mal den mattschwarzen Ferrelchi von taz erleben dürfen und muß sagen mir fehlen die Worte. Respekt würde es wohl am besten treffen. Die Kiste macht richtig spass!!! Ganze Arbeit!!!

JapanImports 02.09.2005 23:19

Zitat:

Zitat von G200-Freak
wenn man mal langsamer ueber nen huegel fährt is ja auch okay aber ich hab zb nen bekannten der hat den wagen so tief und die reifen so groß , dass er nur genau einen weg nach hause fahren kann weil auf den anderen wegen zu ihm diese Drempel sind und da schafft er es nich drueber. Und sowas find ich total idiotisch

ja so geht es mir auch..wobei, wenn die reifen größer sind...müßte das auto auch höher liegen. das heist ein golf III mit 18 zoll und 8cm tiefer ist nicht wirklich viel tiefer als in original :-)

aber bei meinem polo hat ja sogar die reifengröße bzw die flankenhöhe der gummi´s abgenommen 175/50 statt 155/70 ^^


mit winterreifen kann ich auch so manche strecken besser meistern als mit sommerreifen....aber teilweise nervt es auch tierisch !!!
mein nächstes auto wird nicht mehr wie 40mm runter geholt....soooviel macht das in einer kurve nicht wirklich aus (es macht sich zwar bemerkbar) aber egal...wenn ich mein charade gtti habe hol ich alles auf der geraden wieder raus :twisted:

taz 15.09.2005 19:42

weiter gehts
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
mal wieder ein paar neue bilder:
muß mich aber jetzt mal auf die hauptuntersuchung konzentrieren. ansonsten sind einige teile noch bestellt.
hat jemand eine idee, zwecks undichten tank, ab halb voll läuft da der billige saft raus. jetzt bloß keine wilden theorien, falls jemand selbiges problem schon mal hatte, bitte antworten. zur info, die kraftstoffdruckleitung vom tank zur kraftstoffleitung kann ohne zerstören nicht mehr gelößt werden. ist von daihatsu nicht mehr lieferbar, dauert einige wochen und kostet wahnsinnig viel (wenn ich das schon mal sag). deshalb ist mir eine genauere diagnose bis jetzt nicht gelungen.

mtknight 17.09.2005 13:13

Schaut schon cool aus!

Den Turbo Timer werd ich auch ähnlich einbauen, nur zusätlich noch mit einer
Edelstahl Blende...

wenn ich wieder mal Zeit hab... :cry:

mihaelbencek 17.09.2005 15:09

was ist jetzt eigentlich mit dem rtlackierten turbolader, ihr kommt sehr vom thema ab. wie läuft der wagen nun?

taz 17.09.2005 16:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, habe heut wieder mal etwas geschraubt.
der tank ist tot, oberhalb des falzes läuft der sprit raus. hab bis zum schluß auf die dichtung gehofft :cry:

gestern abend und heute hab ich noch den geber für die öltemperaturanzeige angebracht, ölkühleranlage und wasserkühler für den ladeluftkühler eingebaut. das wars aber jetzt wirklich bis zum tüv.

was soll mit dem rotem lader sein?
der läuft noch. maximaler druck konstant 1,3 bar. leistungsmäßig werde ich hoffentlich bald die 108 ps überschreiten. :gut:

Ingo 17.09.2005 17:54

... habe den Tank heute ausgebaut, scheint OK zu sein. melde mich die Tage ...

taz 17.09.2005 22:26

cool. auspuff krieg ich auch noch einen. dann muß ich bloß noch die nebelschlußleuchte machen und die linke seite schweißen.
bis dann

JapanTurbo 18.09.2005 09:46

Zitat:

Zitat von taz
der läuft noch. maximaler druck konstant 1,3 bar. leistungsmäßig werde ich hoffentlich bald die 108 ps überschreiten. :gut:

sehr gut ich werd dir eine Tuningwiderstsnd schicken, dann knackst du die 110 ps locker ! :twisted:

sag mal welchen LLK hast du den ????


georg

mtknight 18.09.2005 11:56

Hab mich auch schon gefragt was für ein LLK das ist :?:

Ist ja viel länger aber dafür nicht so hoch wie der originale vom GTti...

JapanTurbo 18.09.2005 12:07

Das ma Bild wird nru der Wasserkühler des LLK sein.
Es gibt 2 unterschidliche Arten von LLK´s
1) Air/Air LLK = die Ladeluft wird durch die Umgebungsluft gekühlt
2) Air/Water LLK die LAdeluft wird durch eiinen eigenen Wasserkreis gekühlt> dieses Wasser muss aber auch gekühlt werden> das ist dann der kleine Kühler vorne..


georg

mtknight 18.09.2005 12:55

Habs mir nochmal genau durchgelesen, hast natürlich recht :D

Alles klar, oben ist der ölkühler und unten der Wasserkühler für den LLK...


Aber hauptsächlich werden doch Air/Air LLK verbaut?!

Worin liegen eigentlich die Vor- bzw. Nachteile von den LLK's ?


mathias

taz 18.09.2005 18:07

@georg:
hier in deutschland gibts nur 2 wassergekühlte ladeluftkühler. die unterscheiden sich in den rohrdurchmessern. 63,5 und 50 mm, ich hab mir den eigentlich kleiner vorgestellt (50mm). kannte nur den großen von den cossies. wird nicht einfach den reinzukriegen. hab mal ein paar samco ladeluftschläuche bestellt, nachdem ich mir das mal im motorraum zu recht gelegt habe. die batterie kommt auf jeden fall in den kofferraum.

link:http://isa-racing.de/2005/Start.htm

unter online katalog-ladeluftkühler- seite 202-ganz unten.

hab aber auch schon welche von jackson racing gesehen, sind länglich, ähnlich eines hks endtopfes. kann mich da auch dunkel an einen mazda mx-5 turbo erinnern, welcher österreichisches kennzeichen hatte. der hatte auch einen drin.

@mtknight:
der original ladeluftkühler hat so ziemlich den schlechtesten platz, welchen es für das ding gibt. hinter dem kühler und vor dem getriebe. also ist der wirkungsgrad nicht sehr hoch. klar hätte ich auch wieder einen vorn reinsetzen können, aber das heb ich mir noch auf. der vorteil des wllk ist, daß man ihn ohne die ladeluftwege stark verändert einbauen kann. was er definitiv bringt, werden wir sehen. mach da kein geheimnis draus, wenn ich mich mit einer evolutionsstufe verspekulier.

ps: werde eventuell noch die kolbenrückholfedern bei ebay bestellen :tanz:

JapanTurbo 18.09.2005 18:37

Zitat:

Zitat von taz

hab aber auch schon welche von jackson racing gesehen, sind länglich, ähnlich eines hks endtopfes. kann mich da auch dunkel an einen mazda mx-5 turbo erinnern, welcher österreichisches kennzeichen hatte. der hatte auch einen drin.

du meinst sicher denn:

http://www.payrits.at/fotos/div/mx5turbo.JPG

denhab ich vor ein paar Wochen beim MX5 Trefen aufgenommen (in meinem Nachbar ort)

[quote="taz"]
@mtknight:
der original ladeluftkühler hat so ziemlich den schlechtesten platz, welchen es für das ding gibt. hinter dem kühler und vor dem getriebe. also ist der wirkungsgrad nicht sehr hoch[/img]

Hier sind aber viele LEute anderer Meinung, da haben ein paar Australier und Briten mal die Temparaturen gemessen und sind draufgekommen, dass der originale der beste Platz ist (besser als Frontmounted :eek: :eek: ).

Gut ich fahr auch bald mit freiprog. ECU, da kann ich die Temparatuen ohnehin mitlogen....


georg

taz 18.09.2005 22:57

genau den meinte ich. hab ihn in einer tuning zeitung gesehen.

mit der temperatur, hab die auch mal gemessen, aber eben nur serie. mein front mounted intercooler war einfach zu groß. der hat im ersten gang nicht mehr so viel druck gebracht.

wollt mir demnächst mal so ein gerät zulegen, mit dem man 4 kanal temperaturen messen kann. damit ich da auch zahlen schwarz auf weiß bringen kann.

mtknight 19.09.2005 19:29

Ich hab mir auch schon überlegt meinen im Winter auf Front Mount INtercooler umzubauen,
ist das sinnvoll wenn ich den originalen INtercooler weiterverwende,oder soll ich da gleich vom schrottplatz einen größeren
Intercooler von einem Diesel oder so holen?

Wie aufwändig ist das, und dann würde er ja genau vor dem Turbo sitzen,
also auch nicht optimal, weil er da ja vom Turbo auch einige Hitze
mitabbekommt?!

Hab auch schon mal im daihard forum von Twin Intercooler gelesen, da haben ein paar typen zwei Serien Intercooler vom GTti eingebaut....
für wie sinnvoll haltet ihr das?

:?:

taz 19.09.2005 19:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
konnte heut einfach nicht widerstehen...

mtknight 19.09.2005 19:52

Schaut schon sehr fein aus :D

Ich hätt aber den Grill net zerschnitten

sonst gefällts mir 1A besonders die Samcos :D :D :D

G200-Freak 19.09.2005 22:21

sorry aber wo hast du den diese felgen her?? aus nem Fahrradladen? :-)

taz 25.09.2005 12:02

form follows function. ich brauch luft zum kühlen.
auf dem kühlergrill steht halt jetzt nur noch IHAT.

das sind keine felgen sondern radkappen. wollte eigentlich teddybär radkappen, hab aber keine gefunden. wie immer bei ebay gefunden. 25 euro inclusive versand und sehen gar nicht so verkehrt aus.

am freitag wurde eine erleichterte schwungscheibe und eine neue kupplung eingebaut. leider hab ich keine bilder machen können, da ich es aus zeitlichen gründen nicht persönlich geschafft habe.
der kleine wagen läuft jetzt schon recht anständig.

nächste woche wird mit dem umbau des tanks begonnen und dann die schweißarbeiten erledigt. danach zum tüv. hoffe das klappt alles so, wie ich mir das vorstelle.

darauf folgt dann die zündung der nächsten evolutionsstufe

taz 30.09.2005 14:28

update
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
so dann mal wieder ein bisserl was neues.
die schweißarbeiten sind noch nicht durchgeführt worden, da ich mal wieder keine lust hatte. dafür habe ich fast alles für den motor drinnen.
mit der effizienz der kühlung des wllk bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber da werde ich noch etwas optimieren. beim ersten mal geht er mördermäßig (locker über 109 ps). dann schwächelt er etwas.
eine ansprechzeitverzögerung kann ich nicht feststellen, dabei hatte ich in der hinsicht bedenken.
werde mal schauen, daß ich mal eine kamera auftreibe und ein video drehe.

anbei noch bilder von einem gtti eines freundes. wird wohl einer der letzten wirklich gut erhaltenen sein. bj 87, 95000 km und technisch fast alles neu. gerade tüv neu gemacht, ohne mängel!!!

taz 30.09.2005 14:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
gtti grau 87er, oz-racing superturismo, h+r federn, koni gelb, dahlbäck pop off, dampfrad, fcd, downpipe und 32er momo

G200-Freak 01.10.2005 16:30

sieht chic aus

mach mal n video , wie deiner jetzt ab geht

taz 27.10.2005 18:02

oktober 2005
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
hallo. hab heut wieder mal etwas am auto gearbeitet. schwerpunkt war heut karosserie.
trotzdem hab ich bei der gelegenheit gleich mal die vorderen bremsklötze gewechselt. sind jetzt von pagid/camskill drin.

ansonsten siehe bilder:

taz 27.10.2005 18:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
teil 2:

ist langsam schon fast eine restaurierung :flehan:

werde morgen weitermachen.

Caromaniac 27.10.2005 18:46

Und hat dich schon mal jemand gefragt was das für ne Marke ist dieses IHAT???? :lol:

taz 27.10.2005 19:22

nein, bis jetzt noch nicht. aber bin schon gespannt auf den ersten strafzettel.

Caromaniac 27.10.2005 19:26

Hehe ja stimmt steht den irgendwo noch Daihatsu?

G200-Freak 27.10.2005 21:06

steht bei mir aber auch nirgendwo mehr....nurnoch gti :-)

taz 28.10.2005 01:35

nee, nirgendwo, nur charade hinten und das "D" auf dem hupenknopf

mtknight 28.10.2005 17:59

das muss ausreichen... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.