Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Spritverbrauch YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12974)

Inday 04.09.2007 20:45

So, habe nun 57000 km runter und der Durchschnittsverbrauch auf die gesammten gefahrenen Kilometer beträgt noch 5,96 Litern!!!

Gruss, Inday

PS: muss eindeutig an meinem Fahrstil liegen, denn auch mit meinem "alten" neuen L201 habe ich mittlerweile Verbräuche um 4,2 Litern und so!

TBR 04.09.2007 21:07

@ horst2: Mit Superbenzin habe ich keinen Vorteil erkennen können, wie auch, die Schwankungen sind auch so bei +/-0,2 Liter, da kann man den möglicherweise geringen Vorteil mit Super nicht bestimmen. Im Gegenteil, seit ich praktisch nur noch mit Normalbenzin fahre (außer ich bin mal in der Schweiz, wo es kein Normal gibt), ist mein Stadtverbrauch um einen halben Liter gesunken, was ich aber auf die Fahrweise und möglicherweise den besseren Motorzustand durch häufigere Autobahnfahrten und vielleicht auch besseres Öl zurückführe. Lediglich die Laufkultur wird meines Erachtens durch Superbenzin besser, auf der Autobahn brummt der Motor nicht mehr ganz so stark.

Dein Verbrauch von knapp 7 Litern bei Tempo 130 deckt sich mit meinen Erfahrungen, ich fahre immer 140-145, was dann etwa 7,1 Liter macht, mit 100% Klima 7,4-7,5.

Inday 05.09.2007 06:51

Zitat:

Zitat von TBR (Beitrag 257916)

Dein Verbrauch von knapp 7 Litern bei Tempo 130 deckt sich mit meinen Erfahrungen, ich fahre immer 140-145, was dann etwa 7,1 Liter macht, mit 100% Klima 7,4-7,5.

ja, erstaunlich, wie "wenig" mehr Benzin sich die Klima im YRV wirklich gönnt.
Da hatte ich andere Mehrverbräuche im Subaru Legacy, wenn dort die Klima 100% lief, da waren es schnell mal 1,5 Liter mehr.

Gruss, Inday

horst2 05.09.2007 09:28

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 257949)
ja, erstaunlich, wie "wenig" mehr Benzin sich die Klima im YRV wirklich gönnt.
Da hatte ich andere Mehrverbräuche im Subaru Legacy, wenn dort die Klima 100% lief, da waren es schnell mal 1,5 Liter mehr.

Gruss, Inday

das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Klima läuft bei mir fast immer.
Ein Mehrverbrauch ist kaum feststellbar.

Ping 14.10.2007 17:39

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 257907)
So, habe nun 57000 km runter und der Durchschnittsverbrauch auf die gesammten gefahrenen Kilometer beträgt noch 5,96 Litern!!!

Du hast doch einen Turbo, oder habe ich mich verlesen?! Also ich habe die letzten 3.000 km mein Auto fast schon getragen und kam (87 PS) auf einen gesammelten Durchschnittsverbrauch von 5,45 l/100 km. Bei noch weniger denke ich, hätte ich mich an einen LKW ankoppeln müssen.

Rainer 03.11.2007 18:09

Ich habe heute einen neuen Verbrauchsrekord aufgestellt mit dem YRV Turbo.

Gefahrene KM: 468.1, getankt: 29,48 Liter (Normalbenzin)

Macht: 6,29 Liter / 100 KM!!! WAHNSINN ich bin stolz auf meinen "kleinen" und das obwohl er schon Winterreifen drauf hat....

TBR 03.11.2007 18:40

Nicht schlecht für Turbo und Automatik. Bist du viel überland gefahren? Mein Stadtminimum liegt bei 6,21, das absolute Minimum bei 5,83, welches ich mir aber immer noch nicht erklären kann.

Rainer 03.11.2007 18:43

Ja, der "Trick" ist es längere, gleichmäßige, Stecken zu fahren. Ob das nun eine wirklich lange gerade Bundesstrasse ist oder eine Autobahn/Schnellstrasse ist dabei egal.

Wenn ich innerstädtisch fahre sind 7 bis 7,6 Liter die Regel...

MeisterPetz 03.11.2007 19:06

Der Unterschied zwischen kurzen Stadtverkehr, vielleicht noch mit Winterreifen, und längeren Überlandstrecken im Sommer ist leider immens. Beim Cuore Automaten sind das 5,6 zu 7,5l/100km.

Rainer 03.11.2007 19:08

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 266060)
Der Unterschied zwischen kurzen Stadtverkehr, vielleicht noch mit Winterreifen, und längeren Überlandstrecken im Sommer ist leider immens. Beim Cuore Automaten sind das 5,6 zu 7,5l/100km.

Kurze strecken fahre ich sowieso nie....

Da du ja Ortskundig bist: Wien Speising (13.) über Tangente --> Nordbrücke --> Klosterneuburg (Arbeitsstelle)

TBR 03.11.2007 19:43

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 266060)
Der Unterschied zwischen kurzen Stadtverkehr, vielleicht noch mit Winterreifen, und längeren Überlandstrecken im Sommer ist leider immens. Beim Cuore Automaten sind das 5,6 zu 7,5l/100km.

7,5 Liter sind für einen Cuore aber ganz schön viel, oder? Da hätte ich von dem kleinen Hüpfer mit dem winzigen Motörchen schon bessere Werte erwartet, Automatik hin oder her.

MeisterPetz 03.11.2007 21:15

Zitat:

Zitat von TBR (Beitrag 266070)
7,5 Liter sind für einen Cuore aber ganz schön viel, oder? Da hätte ich von dem kleinen Hüpfer mit dem winzigen Motörchen schon bessere Werte erwartet, Automatik hin oder her.

Im Berufsverkehr bei Kurzstreckenbetrieb braucht er das halt. Der L251 Handschalter brauchte in der Situation auch so 6,3l/100km. Der Liter mehr kommt halt von der Automatik, die vor allem nach dem Kaltstart vor dem Schalten höher dreht, als ich es mit dem Handschlater zulassen würde.

FLINT 04.11.2007 21:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also mein rekord waren 5,4 liter auf 100 km mit 2 bikes auf dem dach! schön easy landstraße mit ca. 80 km/h von berlin/pankow nach calau/spreewald im sommer 07!

freestyler78 04.11.2007 22:05

mein Rekord waren 5,8liter und das 500km Autobahn mit Tempo 120. Aber so im Schnitt will er seine 7-7,9liter haben.

Rainer 04.11.2007 22:15

5,8 Liter? Und das mit dem NORMALEN YRV????

Das ist schon viel. 5,8 hat meiner nur verbraucht im Stadtbetrieb....

straubi 05.11.2007 22:23

mein bestwert mit dem 1.3er ürf sind 5,5l - strecke war 150km am stück mit 90km autobahn mit max 140 und 60km überland mit 80-100 ( und das ganze 3 mal). um unter 6l zu kommen darf aber auf keinen fall kurzstrecke und/oder stadtverkehr dabei sein.

ach ja: dabei mach ich dieses spritsparfahren mit schalten bei spätestens 2000u/min usw.

MeisterPetz 05.11.2007 22:51

Zuerst sollten wir mal Stadtbetrieb definieren. Bei mir ist das 7:30 Uhr früh und 17 Uhr (manchmal später), also zum besten Berufsverkehr auf einer Strecke, an der alle 200m eine Ampel steht, und mindestens jede zweite rot ist. Standzeit ca. 1/3 bis 1/2 der gesamten Fahrzeit.

Wenn Rainer Stadtbetrieb meint, meint er, ausser dem Stau bei der Auffahrt, Stadtautobahn mit 80 (auch im Berufsverkehr geht es, kein Unfall auf der Strecke vorausgesetzt, mit ca. 60-70 dahin). Mich wundert es nicht, dass er trotz doppelter Motorleistung den gleichen oder sogar niedrigeren Verbrauch hat.

TBR 06.11.2007 00:04

Bei mir ist Stadtverkehr ganz normaler Großstadtverkehr zu verschiedensten Zeiten, viel bergauf und bergab, allerdings wähle ich generell Strecken und Zeiten aus, auf bzw. zu denen ich nicht NUR stehen muss. Autobahn ist da nicht dabei. Ab und zu muss der Motor aber auch mal zeigen, was er kann. Gerade heute mussten es im ersten Gang mal wieder knapp 7000 Touren sein. ;) Ansonsten ist ab Tempo 30-40 meistens der 5. Gang drin.

Rainer 06.11.2007 06:40

Naja, ich fahre schon meistens zu den HAuptzeiten, also in der früh um 7h bis 7:30h weg und kommen ZUMEIST um 17h in den abendverkehr, speziell der Altmannsdorfer Ast, da steh ich regelmäßig zum teil schon ganz hinten und immer langsam nach vorne.

Und früh morgens hab ich dann auch noch ein stück Nordbrücke, es ist immer wieder ein gasgeben und stehenbleiben....

voegi 18.11.2007 14:44

Also mein Tiefstverbrauch liegt bei 4,81 Liter mit 4 Personen 2 Laptops und so.. allerdings nur auf eine Strecke von 68km, da ich vor der D Grenze nochmals voll tanken wollte.. Mein Durchschnitt liegt bei 9.04l auf 100km, wahrscheindlich drückts mir den Verbrauch durch die nach oben ausschlagenden Verbrauchswerte in die Höhe. Zudem ist sparsames fahren so eine Sache, meine Mutter tuts nicht und ich habs ihr wahrscheindlich abgeschaut. Schon als 5 jähriger mochte ich denn Ton vom Schaltvorgrang bei ner AB-Einfahrt oder so einfach das "brüüüüääääm in ein bruuuaam" so diese Tonfolge gefiel mir immer sehr :) auch wenn das gerade Off-Topic war.

MfG
voegi

Sterntaler 18.11.2007 16:27

Meine Rekorde:
4,7 l Fahrt zum Treffen 2006 113 km/h Tempomat.
9,3 l mit 1,5 t am Hacken Kassler Berge 70 km/h 2.Gang Vollgas :yau:
leer bei 200km/h 7,5 l
Stadt 6-6,5 l
Jan

Rainer 12.03.2008 22:48

Mal ein bisschen aktualisieren.


YRV GTti:

Die letzten 3 Tankfüllungen:

12.03.2008, 416,3KM, 28,48 Liter, Verbrauch: 6,84 L/100KM
03.03.2008, 452,4KM, 31,05 Liter, Verbrauch: 6,86 L/100KM
27.02.2008, 436,6KM, 30,00 Liter, Verbrauch: 6,87 L/100KM

Und DAS mit dem Turbo.... GEIL

Details: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102095.html

Sterntaler 13.03.2008 08:12

Mit dem neuen Motor (seit Oktober 07) habe ich jeden Tropfen genau dokumentiert. Mit Hänger (~1t) bei 110-120 8,1l
Stadverkehr 6,8-7,3l
Überland ~6,5-6,6l
Volllast ? läuft zwar nach GPS über 200 sogar mit winterreifen, aber 20 km sind nicht repräsentativ.
Jan

TBR 13.03.2008 15:48

Stadtverbrauch bei mir kürzlich 6,28, dafür Autobahn mit 140km/h über 8 Liter, da ich starken Gegenwind hatte. Von den knapp über 7 Liter Gesamtverbrauch komme ich so nicht weg. (s. u.)

Inday 13.03.2008 21:03

Durchschnittsverbrauch liegt immer noch bei 5,97 Litern auf 100 km (YRV GTti)

Gruss, Inday

Sirion 1.3 14.03.2008 06:29

Also ihr fahrt alle recht sparsam!!
Letzte messung nach mainz und zurück...... Hin im durchschnitt 130km/h da hatte ich einen Verbrauch von 6,02liter zurück immer vollgas:grinsevi: laut tacho 190 hatte ich einen verbrauch von 10,50liter zwei ein halb personen plus gepäck. Mit nem M211, finde es zu euren werten eher hoch, aber haben die meisten hier ja auch einen frontantrieb.

LSirion 14.03.2008 20:14

Kein Problem
 
Zitat:

Zitat von Sirion 1.3 (Beitrag 285252)
Also ihr fahrt alle recht sparsam!!
Letzte messung nach mainz und zurück...... Hin im durchschnitt 130km/h da hatte ich einen Verbrauch von 6,02liter zurück immer vollgas:grinsevi: laut tacho 190 hatte ich einen verbrauch von 10,50liter zwei ein halb personen plus gepäck. Mit nem M211, finde es zu euren werten eher hoch, aber haben die meisten hier ja auch einen frontantrieb.

10,5 Liter sind ganz normal - sogar eher wenig, wenn man das Gewicht und den Allrad bedenkt.

Das ist einfach das, was der 1.3 bei Vollgas rausbläst. Liegt beim Copen 1.3 und beim aktuellen Sirion 1.3 auch bei ungefähr 10 bis 11 Liter (allerdings laufen die etwas schneller : Sirion bis 200, Copen bis 220 - laut Tacho).

TBR 15.03.2008 19:43

Vielleicht zeigt ja der Tacho etwas zu viel an? Bei meinem sind Tacho 190 drin (gemessen in beiden Richtungen derselben Straße unmittelbar nacheinander), das sind echte 183, also immerhin 8 über Werksangabe. Mehr kann man bei rund 90PS nicht erwarten. Der Copen läuft sicher schneller, weil er flacher ist und weniger Luftwiderstand hat. Aber der Sirion dürfte gegenüber dem YRV kaum zulegen können.

Bei dauerhaft Tempo 160-170 komme ich auf einen Verbrauch von gut 9 Litern, 10-11 Liter bei 180 waren auch meine Vermutung, die Ihr ja nun bestätigt habt. Früher konnte man mit diesem Verbrauch und dieser Geschwindigkeit noch ein Allrad-Mittelklasseauto (Benziner) fahren, mittlerweile schaffen das kaum Diesel-Fronttriebler. :stupid:

LSirion 16.03.2008 09:55

Zitat:

Zitat von TBR (Beitrag 285569)
Mehr kann man bei rund 90PS nicht erwarten. Der Copen läuft sicher schneller, weil er flacher ist und weniger Luftwiderstand hat. Aber der Sirion dürfte gegenüber dem YRV kaum zulegen können.

200 beim Sirion und 220 beim Copen sind natürlich (Tacho)Extremwerte, die man auch nicht unbedingt auf ebener Strecke bzw. in beide Richtungen schafft.

Aber über 5 oder 10 km/h auf dem Tacho, der ja ohnehin bis zu 10 % voreilt, müssen wir nicht unbedingt diskutieren. Geht ja hier nur um den Verbrauch.

blumentopffan 01.04.2008 14:42

Ich habe jetzt als neues Extrem eine Strecke von 102 Kilometer in 48 Minuten zurückgelegt und dabei 16 Liter nachgetankt. Davon entfallen ca. 12 Kilometer auf Landstraße und der Rest auf meine schnellste Autobahnfahrt. Es ist also möglich, wie ein Bekloppter mit dem YRV unterwegs zu sein :wall::lol:

TBR 07.02.2010 19:17

Auch wenn mein geliebter YRV leider nicht mehr existiert, möchte ich mich doch noch einmal zu diesem Thema melden und es aus der Versenkung holen. Nachdem ich jetzt mit verschiedenen Autos gefahren bin, muss ich doch anerkennen, dass mein YRV selbst auf der Autobahn wirklich sparsam war, obwohl ich den Autobahnverbrauch damals als nicht sonderlich niedrig empfand. Auch der von mir als zu kurz übersetzt eingeschätzte 5. Gang ist im Vergleich gar nicht so kurz, denn selbst Fahrzeuge mit 1,6-Liter-Motor und 20 km/h mehr möglicher Höchstgeschwindigkeit sind meist ähnlich übersetzt, drehen bei 140 rund 4000/min.

Bislang habe ich jedenfalls noch kein Auto gehabt, das mit den 7,1 Litern des YRV bei Tempo 140 mithalten kann. Der Toyota Corolla E11 mit 63kW-Benziner kommt trotz 16cm weniger Karosseriehöhe und Fließheck auf knapp 8 Liter, da macht sich wohl die alte Motorkonstruktion - noch ohne VVT - dramatisch bemerkbar. Der im Vergleich zum YRV 3cm flachere Ford Fusion mit 59kW-Benziner braucht 9 Liter (bisher durstigstes und mit Abstand lahmstes Auto, das ich je gefahren habe, selbst die alten Subarus waren bei dieser Geschwindigkeit nicht durstiger, aber wesentlich kräftiger und hatten Allrad). Und selbst der Citroën C5 Diesel meiner Eltern braucht bei Tempomat 140 8 Liter, ist aber auch erheblich größer und hat Automatikgetriebe und die doppelte Motorleistung, ist also ganz und gar nicht vergleichbar.

Also Hut ab, der YRV macht aus seinen eher ungünstigen Voraussetzungen wirklich eine ganze Menge! Der niedrige Verbrauch kann allerdings nichts daran ändern, dass die Unterhaltskosten insgesamt sehr hoch gewesen sind, was vor allem an exorbitant hohen Wartungs- und Reparaturkosten lag.

Grüße,
Thomas

DerGitte84 10.02.2010 13:00

Also ich war letzten Samstag sehr erstaunt als mein YRV nach demm Volltanken nur 370 km geschafft hat.Dann fing er an mit ruckeln und ich hatte es gerade noch bis nach Hause geschafft.
Zum Vergleich, ich hatte auch schon einmal 650 km geschafft.
Also wenn man durchweg zwischen 180 und 195 km/h fährt, dann kann der Kleine auch ganz schön saufen.:brumm:

urlauber51 10.02.2010 13:25

Zitat:

Zitat von DerGitte84 (Beitrag 389369)
Also wenn man durchweg zwischen 180 und 195 km/h fährt, dann kann der Kleine auch ganz schön saufen.:brumm:

Ist ja auch klar! Du musst mal überlegen, was der Motor dabei leisten muss! So ein kleiner Motor ist bei diesen Belastung voll ausgereizt und läuft stark angefettet im Volllastbetrieb.
Ich hab meinen Sirion 1,0 auch schon auf 8,3Liter/100km gebracht, und da ist auf der Ebene bei Tacho 160 (Navi etwa 150) Schluss.

Gruß Martin

TBR 10.02.2010 18:23

Aber selbst 11 Liter sind bei diesem Tempo nicht viel. Andere Autos brauchen da 16 Liter Benzin oder 12 Liter Diesel. Viel ist es halt nur im Vergleich dazu, was der YRV im normalen Betrieb so braucht. Wenn man Werte zwischen 6 und 7 Litern gewohnt ist, sind 10 Liter ein größerer Schock als 12 Liter bei einem Auto, das sonst auch schon 10 braucht. Ich finde die YRV-Werte vor allem deshalb bemerkenswert, weil er ja so hoch und kantig ist, nicht flach und fließend wie andere Autos. Hat jemand einen cw-Wert für den YRV (mit Heckspoiler, der ja wichtig ist, wie wir wissen)?

Grüße,
Thomas

voegi 16.02.2010 21:43

Tagchen,

Also wenn man den YRV leichtfüssig bewegt ist der echt ganz gut, im Originalzustand hatte ich mal 19.75L gebraucht, zu viert und meistens Bleifuss.

Als ich diesen Sommer mal nach Frankreich fuhr, 400km und von 600müM runter auf 200müM bei 140km/h nach Tacho realen 130km/h verbrauchte meiner 6.8L und aufm Rückweg 6.9L, das mit 1.3l und 185PS. Fand ich ganz sehr toll von meinem Blürv :)

Hab jetzt aber bemerkt das die oberen Werte ja von non-Turbo's sind.

MfG
voegi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.