![]() |
Zitat:
Der Prüfer sagte, ich könne ich an Dämpfern einbauen was auch immer ich wolle. Da müsse nichts eingetragen werden und ich bräuchte auch keine ABE. |
Mir erklärte der TÜV mal:
Dämpfer oder Federn könne ich bei meinem Offroader ändern ohne Eintragung, wenn jedoch beides geändert würde, müßte ich´s eintragen. ??? Cooler Typ ??? |
Ich hab´ mir dann sicherheitshalber bei allen Teilen mit schwarzer Farbe geholfen.
|
Coole Sache, ich werde mal in meinen Geldbeutel schauen und wenns klappt, werde ich alle vier ersetzten, der Straßenlage wegen...
Gruß MArtin PS.: Federn sind ja schon eingetragen... *ggg* Ist wahrscheinlich wie bei den Stabis, zehn Abnahme-Stationen (TÜV, DEKRA, GTÜ) abtelefoniert und zehn verscheidene Antworten erhalten... |
Hallo Leute
Nun habe ich auch Vorne an meinem L251, Kayaba Gasdruckdämpfer der Exel G-Serie, drinn :-) Ich bin sehr zufrieden. Die Dinger sind noch einen Tick härter, als die Originalen Dämpfer. Uebrigends waren bei meinem L251 vorne schon Gasdruckdämpfer verbaut worden, woraus ich schliesse, dass diese Übung nicht unbedingt von Nöten gewesen wäre . Sei es drum, so habe ich wieder was am Ersatzteilager. Das habe ich bisher auch nie gesehen, Vorne Gas, Hinten Oel. Werde bei Gelegenheit mal bei Mammas Cuore nachsehen, ob das auch so ist. Liebe Grüsse Mike |
Ja, mach das bitte. Würde mich interessieren, ob das Serie ist.
|
Das wird es wohl sein, da ich ja am Fahrzeug sonst bisher keine Dämpfer erneuert habe. Ich werde Morgen nachsehen und Bescheid geben !!
LG Mike |
Mike,
noch mal zur Zusammenfassung: SIRION M 3 Federn hinten, + vorne+hinten Kayaba Gasdruckdämpfer der Exel G-Serie + Stabilisator(von Daihatsu?) Ist das korrekt? Wie ist das Fahrverhalten jetzt? Ich möchte nicht unbedingt ein Sportwagenfeeling haben. (über jede kleinste Unebenheit hoppeln). Wie liegt das Auto jetzt auf der Straße in Bezug auf die Seitenwindempfindlichkeit und Seitenneigung? Gruß armin |
Hallo Mark
Vorne / Hinten Exel G- Dämpfer von Kayaba eingebaut, wegen Erkrankung der alten Dämpfer durch die Tieferlegung !! Vorne : Originalstabi, untere Domstrebe von D-Sport, oben Domstrebe aus V2A-Stahlrohr selbstgefertigt Hinten : Sirion M3 Federn zur Kompensation des Mehrgewichtes ( Musikanlage ) , selbsthergestellter Torsionsstabi aus V2A-Stahlrohr Die Seitenneigung hat sich dadurch natürlich nochmals ein wenig verringert und auch die Windanfälligkeit ist nicht mehr ganz so tragisch :-) Ich denke hier, einen guten Kompromiss für unsere Strassenverhältnisse gefunden zu haben :-) Es soll mir bloss niemand mehr mit Tieferlegung kommen !!! LG Mike |
Wie schwer ist deine Musik denn hinten?
|
Zitat:
Sind Stabilisatoren nicht eigentlich aus Federstahl? Gruß Flo |
Ja, aber das rostfreie Rohr, das ich verwendet habe, hat auch solche Eigenschaften !
Habe bei Mammas Cuore nachgesehen . Vorne wurden die selben Dämpfer benutzt. Also auch Kayaba Gas LG Mike |
Ah, danke. Werde, wenn die hinteren kaputt sind, auch Gasdruckdämpfer einbauen lassen.
|
Die Eibachfedern gibt´s hinten übrigens in 2 Versionen, eine mit etwas weniger Tieferlegung.
Auf der Eibach Homepage sind beide Artikel aufgeführt. Falls jemad mit einer Tieferlegung mit Original Daihatsu Federn liebäugelt - sollte die mal einbeziehen. |
Zitat:
Hast du einen Link ? Mfg Flo |
Jo, ist schon etwas her, wo ich das da gesehen hatte, finde jetzt auch nur noch die eine Version.
Es gab die HA-Federn auch mit nur 15mm Tieferlegung. SHIT. |
Habe nun auch hinten Kayaba Exel Stoßdämpfer nach 115.000 km eingebaut. Nebst der Eibach Tieferlegung, die ich schon fast von Anfang an fahre, fühlt sich nun alles 2 Klassen besser an. Die gesamte Führung des Autos ist nun exakter, um die Kurven geht es flotter (gauscht nicht mehr so und schlägt nicht durch) und über Bodenwellen und Kanten knallt es hinten nicht mehr so, sondern das wir alles weggedämpft. Heute bei Regen fühlte es sich aber beschissen an wie immer an. Es gab an den Vorderrädern einfach keine Traktion. Also kommen bei der nächsten Inspektion auch vorn neue Stoßdämpfer der Exel-Serie hinein.
Also sind diese Dämpfer eine echte Verbesserung. CC Verbrauch: Immer noch 4,70 Liter |
Wo gibt´s die Dämpfer ?
|
@mad borris
Habe ich über meinen Dai-Händler beziehen können, nach dem ich diesen gefragt hatte, ob er diese besorgen kann. Der hat dann einige Tage recherchiert, und plötzlich ging alles ganz schnell, und er konnte die Dämpfer auch kurzfristig besorgen. Das hat mir die Internetrecherche erspart.:respekt: CC |
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit roten Konis und kann die mit den Kayabas vergleichen? Ich hoffe immer noch, dass Koni was Passendes für den L251 rausbringt, aber wenn die Kayabas da dran kommen, würde ich die einbauen...
|
Hallo Leute
Die Kayabas gibts über D&W (Derendinger Schweiz ) zu kaufen . unter http://www.kayaba.de/kyb_europe.php findet man sogar sämtliche Daten und auch die Artikelnummern, etc. LG Mike |
Hallo,
hier gibts die Adressen, wo man die Dämper bestellen kann. Einfach PLZ-Gebiet anklicken und dann kommt schon der Händler. Stahlgruber hat diese Dämpfer u.a. im Angebot http://www.kayaba.de/handelskunden.php |
Nun habe ich auch vorn Kayaba Exel einbauen lassen.
:gut:Ein echter Zugewinn, gerade bei Nässe in Kurven. Gegenüber den original Dämpfern ist das ein Unterschied, fast wie Tag und Nacht. Die Kurvengeschwindigkeit hat sich nochmals etwas erhöht bzw. der Grenzbereich verschiebt sich weiter nach oben. :freude::freude::freude: Gruß CC |
Hallo
Sag ich ja schon lange :-) Viel Spass mit dem besseren Fahrwerk !! LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.