Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Der neue Trevis ... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15893)

Rainer 27.08.2006 09:01

Leute, leute-...... Was macht ihr euch für Gedanken?

Ich finde das konzept des Trevis cool....

Was MIR persönlich fehlt sind andere Stofffarben bzw. beiges Leder im innenraum und eventuell ein paar gimicks wie optionales xenon Licht.... DAS wäre das richtige, bei entsprechendem Umsatz/Verkaufszahlen würde auch Daihatsu einen anderen Motor nachschieben.... Und selbst wenn nicht, wäre das bei einer schönen innenausstattung zu vernachlässigen....

Yetis-Göre 05.09.2006 21:33

Ich finde der sieht von vorne aus wie der ganz alte Mini!Das Auto hat was auch die Farben stehn dem Auto sehr gut.Und der Preis geht auch für so einen Wagen.

lemon 06.09.2006 21:11

Der Grill ist das einzigste was an den Urmini erinnert. Die Dachlinie ist hinten viel zu rund und für mich hat ein Mini 3 Türen! Irgendwie ist das ein Mix aus Mini und Lancia Ypsilon. Das Rot und Grün sieht wirklich gut aus, das Orange gefällt mir überhaupt nicht.

Rocafella85 15.09.2006 00:28

ich find die Farben auch super!

also zu der Sonderaustattung..naja wenn daihatsu all dies anbieten würde, dann kann man glaub ich gleich ein vw oder audi kaufen weil die Reduzierung auf das wesentliche ist doch das was ein cuore,trevis, oder andere zu dem macht was er / es ist: G Ü N S T I G =)

Schorlekönig 15.09.2006 10:19

Also ich denke, der Trevis wird funktionieren. Ich hab schon von vielen Leuten gehört, dass sie den aktuellen Cuore zu kantig finden, dass er keinen Charme hat. Gut finde ich auch, dass die Einstiegsvariante auch sehr ordentlich ausgestattet ist (E-Fenster, Drehzahlmesser, Servo, ABS) und keine schmerzhafte Billigvariante ist. Ganz im Gegenteil: was spricht denn wirklich für den Trevis? Das Momolenkrad? Mann könnte die kitschige "Juniorvariante" als schlüssiger empfinden, schließlich ist das ganze Auto ein bißchen kitschig. Die Klimaanlage? Naja, bei nicht mal 60 PS Leistung kommts auf jedes Pferdchen an, also eher nicht! Und die Alus? Macht doch eh jeder andere drauf, oder etwa nicht?

Wie gesagt, ich denke Daihatsu ist auf dem richtigen Weg. Der Sirion läuft ganz ordentlich, der Terios kommt gut an und auch der Trevis wird seinen Weg machen. Und wenn die Autos einigermaßen leicht bleiben, kann ich auch mit schwächeren Motoren leben. Mein L7 macht auch mit 55 PS einen Heidenspaß!!! Zumindest in der Stadt und über Land...

Gelber Engel 21.09.2006 20:13

Der gefällt mir echt gut. Nun erstmal abwarten, was der Praxistest zeigt. Hat den überhaupt schon jemand gefahren. Ich wollte zwar mal Probefahren, bin aber leider nicht mehr dran gekommen. Sobald sich die Möglichkeit bietet, bin ich dabei.
Sieht gut aus, hoffentlich ist die Haltbarkeit nicht auf der Strecke geblieben.

gijan 22.09.2006 15:29

Ich hatte gestern das zweifelhafte Vergnügen, den Trevis fahren zu können. Mein Wagen war in der Werkstatt und weil ich gestern unbedingt ein Auto brauchte, gaben sie mir den Trevis mit.

Mir war bewusst, dass ich in den Kofferraum keinen Kinderwagen bekomme. War auch nicht nötig, denn eine Babyschale hätte es getan, und für die Beförderung von Babies im auto ist sie eh Pflicht.

Also das Baby in den MaxiCosi gepackt und los. Im Trevis am Sicherheitsgurt gezogen und ...... gezogen und gezogen und gezogen .......

Sicherheitsgurt zu kurz.

Dadurch ist der Familienausflug zum Geburtstag der Uroma ausgefallen.

Ich würde mich sicher nicht drüber aufregen, wenn es ein exotischer Kindersitz und ein Geländewagen wäre. Aber Zielgruppe für das Auto sind nunmal vermutlich vor allem Frauen, und der MaxiCosi ist eine der verbreitetesten Babayschalen.

Wer also vor hat, sich den Wagen zu kaufen und dort auch Kinder zu transportieren: Entweder Isofixsitze (falls es die für den Trevis gibt) nutzen oder die finger von lassen.

Was sagt zu sowas eigentlich der TÜV? Interessiert die das nicht?

Zum Auto: Die Verarbeitung und das Fahrgefühl sind unterhalb des Sirion angesiedelt. Der Motor "huppelt", zieht aber verhältnismäßig gut.


Nicht bös werden, aber das musste ich loswerden. Vielleicht hilft es ja jemandem.

lemon 22.09.2006 21:57

Der Trevis hat die Isofix Befestigungen, trotzdem sollten die hinteren Gurte so lang sein das ein MaxiCosi paßt. Vorne geht es mit der Schale ja auch nicht, da der Airbag nicht abschaltbar ist.

gijan 23.09.2006 10:04

Zitat:

Zitat von lemon
Der Trevis hat die Isofix Befestigungen, trotzdem sollten die hinteren Gurte so lang sein das ein MaxiCosi paßt. Vorne geht es mit der Schale ja auch nicht, da der Airbag nicht abschaltbar ist.

Jepp, sie sollten lang genug sein. Denkt man ja normalerweise auch von einem neuen Auto. Ist aber leider nicht so.

o.boss 11.10.2006 10:43

Hi !
Vom Aussehen gefällt mir der Trevis sehr gut! Was mir alledings etwas auf-stösst ist, das Daihatsu den Unsinn anderer Marken folgt und kein Kühlwasser-
thermometer mehr einbaut und auch die Tankanzeige wurde eingespart.
Über die Klimaanlage kann ich so nicht meckern, im L701 meiner Freundin
läuft sie sehr gut ohne den Motor übermässig zu kastrieren.
Gut, mit der 1,3er Maschine wäre der wirklich ´ne Granate, da wäre ich auch
von begeistert.
Gruss Ollie

MrHijet 11.10.2006 12:06

Zitat:

Zitat von o.boss
[...] und kein Kühlwasser-
thermometer mehr einbaut und auch die Tankanzeige wurde eingespart.

Es gibt echt keine Tankanzeige mehr ???

burgmann120002003 12.10.2006 12:18

Ich lach mich tot - keine Tankanzeige im Trevis
 
Zitat:

Zitat von o.boss
Hi !
Vom Aussehen gefällt mir der Trevis sehr gut! Was mir alledings etwas auf-stösst ist, das Daihatsu den Unsinn anderer Marken folgt und kein Kühlwasser-
thermometer mehr einbaut und auch die Tankanzeige wurde eingespart.
Über die Klimaanlage kann ich so nicht meckern, im L701 meiner Freundin
läuft sie sehr gut ohne den Motor übermässig zu kastrieren.
Gut, mit der 1,3er Maschine wäre der wirklich ´ne Granate, da wäre ich auch
von begeistert.
Gruss Ollie

Also, ich bin nun echt und wirklich und real ein Daihatsu Fan ohne Ende, aber daß der Trevis keine Tankanzeige und !!! keine Motortemperaturanzeige haben soll - das ist echt unfaßbar, absolut "geloost", und zwar ohne Ende gelooooooost!!!!!

Der Trevis gefällt mir supergut, aber ich würde ihn mir echt wegen der fehlenden Tankanzeige vor allen Dingen, nicht kaufen. Ein Auto ohne Tankanzeige bedeutet, daß ich mich immer überraschen lassen darf von einer Warnleuchte, oder? DAs ist STeinzeit und wesentlich wichtiger als "Leder, Navi, Klima usw..."--------keine Tankanzeige "und" keine Temperaturanuzeige - ich kanns nicht glauben Freunde?!
Ist das auch kein Witz oder ist das wirklich so - - ich kann´s einfach nicht glauben!

MeisterPetz 12.10.2006 12:32

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Trevis keine Tankanzeige gibt. Wahrscheinlich wird sie im relativ grossen LCD Display als Balken dargestellt.

burgmann120002003 12.10.2006 14:54

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im Trevis keine Tankanzeige gibt. Wahrscheinlich wird sie im relativ grossen LCD Display als Balken dargestellt.

Na das wäre dann natürlich ganz anders, obwohl mir solche LCD Anzeigen nicht so gut gefallen. Zum Styling des Trevis paßt ja sowieso viel besser ein Analoginstrument als LCD. Wenn schon Retro, dann richtig Retro, oder?

lemon 12.10.2006 14:58

Laut Prospekt hat der Trevis nur eine Kraftstoffreserveanzeige.

MeisterPetz 12.10.2006 15:32

Dann auf jeden Fall bis zum Facelift warten. ;)

cat carlo 12.10.2006 20:20

Bin neuer Sirion-Besitzer, aber muss sagen dass der Trevis in GRÜN einfach ein Blickfang ist. Vielleicht liegt es an meinem fortgeschrittenen Alter, aber ich habe vor 25 Jahren mal einen "Urmini" gefahren, und der (1100 Clubman) hatte mal gerade 40 PS (nicht kW). Damit ziehst Du heute nicht mal mehr einen Hering vom Teller .... Aber Spaß beseite, ohne den Trevis Probe gefahren zu sein, rein von der Optik und auch wenn man mal drin sitzt, ist das Kerlchen schon gelungen. In einem Test wird allerdings die zu große Seitenneigung kritisiert, aber für den Sirion gibt es ja auch Sportfedern, vielleicht auch bald für den Trevis. Hoffentlich denkt ihr alle daran dass sich über Geschmack streiten lässt, man dabei aber nie gewinnen kann. (Meine Tochter hätte den Kleinen übrigens auch am liebsten gleich mitgenommen)

Also Euch allen allzeit gute Fahrt

Cat Carlo

PS: Hier in Hennef steht der Trevis in grün, rot und silber seit mindestens 3 Wochen beim Händler, und in Bonn habe ich ihn auch schon in Natura gesehen!

oldi-ol 13.10.2006 19:10

Trevis beim Händler, was meint ihr zur Qualität?
 
Guten Tag, bin ganz neu hier im Forum:
Konnte mir den Trevis beim Händler ansehen, probesitzen pp.
Wagen macht einen guten Eindruck, die Form ist immer auch Geschmackssache - mir gefällt sie - man sitzt vorne sehr gut, Sitze großzügig verstellbar und recht bequem (für die Fahrzeuggröße) - konnte da besser sitzen als im Cuore oder Sirion.
Optik und Haptik sind ordentlich, viele kleine Stauräume und im Stand säuselte der 3-Zylinder, werde bald ausgiebige Probefahrt machen.

Die Fußraumverkleidungen machen leider einen recht billigen Eindruck. Die Ausstattung ist auch bezogen auf den Preis sehr gut und umfangreich - was will man eigentlich noch mehr!!!

Wie ist denn die Langzeitqualität? z.B. bezogen auf den ja fast baugleichen Cuore.
Wer hat Infos zur Automatik bzw. fährt tatsächlichen ein Automatikfahrzeug im Alltag und kann sich hier äußern?

blackadder 15.10.2006 18:38

Trevis Innenraum
 
Hallo,

ich habe mir den Trevis letzte Woche angesehen. Tolles Design aussen, klasse Farben aber innen eine Plastikwüste. Dabei hat Daihatsu doch vernünftige Versionen des in Japan genannten Mira Gino im Angebot:

http://www.daihatsu.co.jp/showroom/l...gino/index.htm

und zwar als Premium L und X. Warum wird sowas nicht wenigstens als Option angeboten ?

Rolf

MeisterPetz 15.10.2006 19:38

Das musst du Daihatsu fragen? ;)

Das Problem ist, dass bei uns so kleine Autos von der Mehrzahl der Leute nicht für voll genommen werden. Das war früher nicht so, in den späten 50er, bis zu den 60er Jahren war der Hauptteil der Autos in der Grösse, weil sich die Leute einfach nix Grösseres leisten konnten.
In Japan ist die Situation durch die diversen Motor- und Grössenbeschränkungen anders. Hier werden auch gut ausgestattete Kleinstwagen (zum entsprechenden Preis natürlich) verkauft. Die Auswahl in der Klasse ist auch ungleich grösser. Da muss der Hersteller mehr bieten.

Bei uns kaufen aber, ausser den Dai Fans, nur Leute diese Autos, die sich kein grösseres, bzw. teureres leisten können, oder wollen. Ergo wären toll ausgestattete Cuores oder Trevis um 15.000Euro, oder gar mehr, unverkäuflich.

oldi-ol 16.10.2006 20:07

Trevis Tankanzeige
 
Der Trevis hat doch eine "richtige" Tankanzeige als Balkendiagramm im kleinen Display links.

o.boss 23.10.2006 23:27

N´Abend miteinander !

Stimmt, mein Händler sagte mir das neulich auf meine Entrüstung hin.
Ich hatte das auch in dem Prospekt gesehn. Mir geht ob der heutigen
Instrumentierung immer der Hut hoch. Was wohl richtig ist, es gibt für
Temperatur nur Warnlampen, wenn ich´s richtig verstanden habe in
grün für Betriebstemperatur und rot für gleich kaputt.
Ausserdem hatte ich mich gerade über den neuen Materia geärgert, der
mir ausserordentlich gut gefällt (vor allem in dem rotviolett, schleck...),
doch dann kommt er mit dem Mitteltacho daher. Das ist ja schrecklich,
so ohne jede Uhren vor mir! Da traure ich den seligen siezigern nach, wo
jeder Taunus in "GT"-Ausstattung noch ein Ölthermometer, Öldruckmesser
und ein Ampére-meter hatte, schnief...
dute Nacht
Ollie

MeisterPetz 24.10.2006 00:12

Ja, leider setzen sich die Lampen für Temperatur immer häufiger durch, ebenso das Instrumentarium in der Mitte. Dem kann man nur entgegenwirken, indem man konsequent keine Autos kauft, bei denen es so ist. Leider wirds das so nicht spielen, sondern es werden sich die Leute dran gewöhnen und irgendwann sind alle Auto so.

25Plus 24.10.2006 07:45

Zitat:

Zitat von o.boss
Mir geht ob der heutigen
Instrumentierung immer der Hut hoch. Was wohl richtig ist, es gibt für
Temperatur nur Warnlampen, wenn ich´s richtig verstanden habe in
grün für Betriebstemperatur und rot für gleich kaputt.

Grün bedeutet, dass der Motor noch kalt ist. Bei normalem Fahrbetrieb sollte gar nichts leuchten (außer die Reserveleuchte der Tankanzeige hin und wieder).

Mfg Flo

benrocky 24.10.2006 08:41

Genau so siehts aus.
Wenn der kalt ist leuchtet der beim L251 grün oder gelb und sollte während dem Betrieb die Temperaturanzeige nicht erleuchten.
War bei meinem L251 nie so.
Aber ehrlich gesagt ist mir das mit der Temperaturanzeige am Copen doch lieber (wie am L7 durch Zeiger), auch wenn der immer konstant in der Mitte bleibt, seh ich doch so wahrscheinlich eher wenn der mal wärmer werden sollte. Beim Cuore ist halt nur das Warnlämpchen da in rot, nur weiß ja net ob das dann schon zu spät ist, wenn es mal leuchtet oder ob es beispielsweise früh genug einschalten würde, bevor der Motor zu heiß wird.

Naja sollte im Normalfall eigentlich eh nicht passieren, wie gesagt habs nie gehabt. Beim L7 und beim Copen blieb der auch immer in der Mitte stehen, auch wenn ich den ganzen Tag oder 10 Stunden mit den Autos gefahren bin...

Schöne Grüße
Thomas

MeisterPetz 24.10.2006 19:28

Die Lampe für erreichte Betriebtemperatur kann man aber knicken. Die geht bei 45 Grad (oder um den Dreh) aus. Wer dann schon reinsteigt, weil er glaubt, der Motor wäre warm, kann auch gleich als ganz Kalter reinsteigen.

Bei der Hot Lampe ist es ähnlich. Die geht bei 120 Grad an, wenn ich mich recht erinnere. Dann ist es in den meisten Fällen für die ZKD eh schon zu spät. Im Prinzip könnte man auf die Lampen auch verzichten und nochmal 70 Cent sparen.

MrHijet 24.10.2006 19:39

Boah Leute!

Jetzt mal im Ernst: Wenn Ihr die total Kontrolle über euren Motor haben wollt, packt euch 3 Zusatzinstrumente für Öldruck, Öltemperatur und Wassertemperatur ein und gut ists.

Den meissten Leuten ist es einfach egal ob sie sowas haben oder nicht. Der Rest der lieber die Kontrolle haben möchte, ist eigentlich auch nur mit einer Wassertempanzeige nicht geholfen.

... und nun zerreisst mich in der Luft ;-) ...

Daniel

MeisterPetz 24.10.2006 19:51

Ist es den Leuten wirklich egal, oder sind sie nur zu bequem den Herstellern zu verstehen zu geben, dass sie das nicht wollen? Kauft sich irgendwer ein bestimmtes Auto deswegen nicht? Ich weiss es nicht, aber ich für meinen Teil finde zusätzlich eingebaute Instrumente meistens hässlich. Ich brauche auch keinen Öldruck/temperaturanzeiger, aber der Vorteil einer IMO sinnlosen Lampenleuchterei gegenüber einem simplen Fernthermometer erschliesst sich mir nicht. Der Vorteil für den Fahrer, wohlgemerkt, nicht für den Hersteller.

o.boss 25.10.2006 06:24

Hi !
Mag bei den oben genannten Dingen in der Tat noch gehen, aber wie gesagt-
hässlich. Aber versuch mal´n Drehzahlmesser für´n 3-Zylinder zu kriegen!
Und trotzdem mag ich diese dürftige Instrumentierung nicht (Hijet in der Luft zerreiss.....(nur Spass))
Ollie

copen83 25.10.2006 07:59

Ich habe auch lieber zu viel Anzeigen als zu wenig.
Nachträglich eingebaute Instrumentierungen sehen fast immer hässlich aus und passen nicht zu der Serieninstrumentierung.

MrHijet 25.10.2006 08:09

Zitat:

Zitat von o.boss
Aber versuch mal´n Drehzahlmesser für´n 3-Zylinder zu kriegen!
Und trotzdem mag ich diese dürftige Instrumentierung nicht (Hijet in der Luft zerreiss.....(nur Spass))

Beim Hijet ? Wo ist das Problem ? ;-)
http://www.hijet.de/wp/wp-content/up...ho-800x600.jpg

sirion59 25.10.2006 08:10

Der neue Trevis
 
Hallo,
So Leute,habe jetzt auch einen Trevis bestellt,schenke ich meiner Frau zum Geburstag! Kommt in der 44. Kalenderwoche,also so Anfang November. In Arktis-silber-metallic,mit allen Extras + zusätzlichen Winterreifen für 10990,00
EURO Komplettpreis ( inkl. Überführung,Anmeldung und Wunschkennzeichen) !
Nun ein Winck an den Administrator, bitte auch ein Forum für den neuen Trevis aufmachen:-D !

Gruß
Michael

CuoreMP376 25.10.2006 22:08

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
[...] Ich brauche auch keinen Öldruck/temperaturanzeiger, aber der Vorteil einer IMO sinnlosen Lampenleuchterei gegenüber einem simplen Fernthermometer erschliesst sich mir nicht. Der Vorteil für den Fahrer, wohlgemerkt, nicht für den Hersteller.

Was meinst du warum der (die) Hersteller die Warnlämpchen einbauen? Nur um zu sparen!!! So ein Anloginstrument ist wesentlich teuerer!!

Gruß MArtin

o.boss 27.10.2006 21:41

N´abend Leute!

Tja, Hijet dein Drehzahlmesser ist nicht übel, aber den müsste ich auseinander reissen - und dafür ist er doch zu schade. Ich hätte am liebsten das ganze Tachopanel aus ´nem L701 mit Dzm. Alternativ hab ich mit meinem Händler mal geguckt: Der aus dem Sirion als Zubehör 500 Euro (das ist die gesamte Differenz zwischen dem 1,0 und dem 1,3!), aus dem Motorradhandel als kleines Rundinstrument 180 Euro! Da hab ich dann keine Lust mehr.
trotzdem danke
Ollie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.