Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Ein Tag am Leistungsprüfstand ! REKORD !!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16434)

BernhardGTti 19.10.2006 15:53

Also Georg echt Hammer diese Leistung!

War jetzt mehrere Monate ja nicht hier, ich sehe ich habe viel verpasst :), naja bin wieder da :D hehe!

mtknight 19.10.2006 19:24

servus!


wäre auch interessant was deiner so hat!?

klasse08-15 30.10.2006 13:57

Zitat:

Zitat von charade 1,0
Das sollte die korrigierte Leistung nach Normalbedingungen sein. D.h. man hat eine bestimmte Normmessumgebung festgelegt (wichtig vorallem Temperatur und Luftdruck) und dann macht man eine Korrekturrechnung, um die gemessene Leistung bei den Messbedingungen vor Ort auf die Leistung unter Normalbed. umzurechnen. Sprich man rechnet immer auf Normalumgebung um, um Messungen unabhängig von Ausseneinflüssen vergleichen zu können.

das hat aber nichts mit der frage von MgEtXtXi zu tun, denn er fragte nach der verlustleistung und nicht nach der korrigierung der werte bezüglich temperatur und druck

es fehlt einfach in der grafik die verlustleistungskurve und deshalb zweifle ich die 200PS-leistung an
normalerweise misst ein vernünftiger prüfstand die verlustleistung mit und zeichnet den graph mit ein
11% sind auch etwas wenig und selbst wenn, 11% von 200PS sind auch über 20PS die dann abgerechnet werden müssen

gerade die messung der verlustleistung ist ziemlich wichtig, hier wird auch am meisten getrickst bzw. kommen hier die ungenauigkeiten rein

gruß klasse

JapanTurbo 30.10.2006 14:48

Zitat:

Zitat von klasse08-15

es fehlt einfach in der grafik die verlustleistungskurve und deshalb zweifle ich die 200PS-leistung an


Werte sollten noch kommen die 201,5 PS sind @ Schwungsxchwibe wie auch die orig Leistung auch angegeben ist.
Warum zweifelst die LEistung an??
Am selben Zeit haben wir auch etliche andere Autos abgedrückt> alle Werte waren plausible !!!!


georg

klasse08-15 01.11.2006 13:12

die verlustleistung wird über den gesamten verlauf bestimmt und bei deiner messung fehlt sie, aber ich frage mich warum sie fehlt
normalerweise gehört diese kurve in das diagramm und wenn der prüfstand sie misst, und das muss er um genau zu arbeiten, dann zeichnet er sie doch auch auf

gruß klasse

dRunks 01.11.2006 18:15

Hallo JapanTurbo, also echt der Hammer mit den 201 PS! Respekt! Gute Arbeit würde ich da sagen. Diese Leistung bei dem Gewicht kann mich mir persönlich garnicht mehr vorstellen. Der muss ja prutal anziehen..??!!

aber nun zu

Zitat:

Zitat von JapanTurbo

zuerst zum G203 , der hat 105.5 PS @ 6373 U/min und 131,6 NM @ 5370 U/min

Der hat ja bekanntlich den GTI Motor drin, eigentlich dachte ich dass der 115 hat (siehe ein paar alte Treads ) aber da muss ich weiter forschen.

das kann ja nur noch am Steuergerät oder der EFI / Ansaugpinne liegen, da diese anderst sind. Steuergerät würd ich jetzt ausschließen?
Kann das sein, dass die Ansaugrohre/Einlass der Applause Ansaugpinne größeren Querschnitt haben?

Gruß dRunks

JapanTurbo 01.11.2006 21:54

Zitat:

Zitat von klasse08-15
die verlustleistung wird über den gesamten verlauf bestimmt


Nope, unter Last wird gar keine Verlusteistung gemesen (wie dann auch) sondern "nur" die LEitung auf den Räder.
Dann erst beim auslaufen wird der Rollwiedestand und daraus die Verlustleistung gemessenberechnet und daraus dann die Leistung @ Schwungrad.

Und bei den wenigsten Dieagrammen ist die VL am Diagramm selbst sondern nur ein Wert am Papier, hab ich mir aber nicht aufgeschrieben/Fotographiert weil mich der atw Wert nicht interesiert,

georg

klasse08-15 02.11.2006 13:20

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Nope, unter Last wird gar keine Verlusteistung gemesen (wie dann auch) sondern "nur" die LEitung auf den Räder.

hab ich auch nie gesagt ;)
ich meinte den gesamten drehzahlverlauf, da steht nichts von last

und da sich die verlustleistung über den drehzahlverlauf ändert, da wäre ein einzelner wert eher schlecht für eine berechnung, vorallem wenn es ein durchschnittswert ist

gruß klasse

JapanTurbo 02.11.2006 13:24

ich weiss jatzt noch immer nicht auf was du hinauswillst !?!?!!?

georg

mihaelbencek 02.11.2006 14:27

das weiß glaub keiner. ich denke wenn keine verlustkurve da ist bzw gemessen wurde dann ist es halt jetzt so.
wenn wir bei jedem auto nach der verlustkurve fragen würden :-) hihi
ich glaub das mach ich mal in anderen foren, die werden mich rausjagen wenn ich 5 mal die gleiche frage stelle, lach
net bös gemeint, eh klar

klasse technische leistung übrigens

gruß mihael

klasse08-15 02.11.2006 15:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@mihael
was soll man zu deinem beitrag hier bloß sagen?
am besten du bleibst hier lieber stumm und postet in anderen threads, bei denen du weiß worum es geht

und das war auch nicht böse gemeint

------------------------------

die effektive motorleistung berechnet sich aus der summe der zugleistung, der verlustleistung und der schleppleistung

also: P(eff) = P(zug) + P(verlust) + P(schlepp)

die gesamtleistung berechnet sich aus der multiplikation von geschwindigkeit und der zugkraft plus der verlustleistung

also: P(ges) = v(fzg) x F(zug) + P (verlust)

in jedem fall braucht man also die verlustleistung für die leistungsberechnung
allerdings ist die verlustleistung nicht fest sondern folgt einer zu messenden kurve
meist wird einfach ein fester wert eingestellt, der aber nur für einen bestimmten punkt gilt und nicht allgemein gültig ist!
deswegen ist es eben so wichtig, sonst stimmt das ergebnis vorne und hinten nicht, denn es hängt vom eingestellten wert ab

die verlustleistung kann man im anhang sehen, es ist die niedrigste kurve
den abfall am ende braucht ihr nicht beachten, da war die messung schon zu ende
grundsätzlich ist eine gewisse linearität dabei

für mich ist das thema jetzt langsam erledigt, ich habe keine lust auf weitere kommentare ala mihaelbencek und muss mich um mein diplomthema "anhängersicherheit" kümmern

grundsätzlich wäre ich bei einer lestungsmessung immer sehr vorsichtig, ein prüfstand ist nur so gut wie man ihn bedient und wie genau man misst
besonders kritisch bin ich bei mobilen geräten, denn die genauigkeit wird schlechter
jeder muss selbst enscheiden ob man dem wert nun wirklich auf das zentel trauen will oder auch nicht

gruß klasse

mihaelbencek 02.11.2006 15:54

hallo klasse

brauchst jetzt nicht so beleidigend zu werden.
du sagtest diplomarbeit, was hast du die letzten jahre studiert?

gruß mihael

klasse08-15 02.11.2006 18:03

ich habe dich nicht beleidigt, nur darauf reagiert das du meine beiträge ins lächerliche gezogen hast
besonders das "hihi" stoß mir auf

ich studiere fahrzeugtechnik ;)
ich bin dadurch nicht allwissend, im gegenteil ich hätte lieber länger studiert und dafür mehr kurse belegt, da mir alles viel zu schnell ging und man sehr schnell vergisst (zusätzlich bin ich nicht gerade der beste student)

gruß klasse

mihaelbencek 02.11.2006 18:37

mir ist das hihu liber als lästige smilies

ich mache jetzt bald die studienberechtigungsprüfung und werde auch anfangen studieren, in welche richtung muß ic mich eben noch festelgen und eben auch schuen was für leute hier im land am ehesten gebraucht werden bzw ein bißchen erahnen wie sich die wirtschaft hier entwickelt, habe 2 abgechlossene lehren aber die bringen mich nicht weiter, jetzt probier ich mit meinen 28 jahren eben auch noch was zu machen, noch lebe ich ja ne halbe ewigkeit.

fahrzeugtechnik klingt interessant

mihael

Heinzer!!! 21.02.2007 00:31

@ Japan Turbo

Wie sieht's bei dir aus? Geht dor Motorumbau voran? Ist die scharfe Nockenwelle schon drin? Bin echt auf Bilder und Videos gespannt.

Gruß
Matze

JapanTurbo 21.02.2007 06:58

Zitat:

Zitat von Heinzer!!! (Beitrag 232082)
@ Japan Turbo

Wie sieht's bei dir aus? Geht dor Motorumbau voran? Ist die scharfe Nockenwelle schon drin? Bin echt auf Bilder und Videos gespannt.

Gruß
Matze


noch nicht, ist aber in Arbeit!

sowie grössere Drosselklappe, grössere Düsen..

georg

MLPS 27.01.2008 12:54

Zitat:

Zitat von klasse08-15 (Beitrag 217851)
@mihael
was soll man zu deinem beitrag hier bloß sagen?
am besten du bleibst hier lieber stumm und postet in anderen threads, bei denen du weiß worum es geht

und das war auch nicht böse gemeint

------------------------------

die effektive motorleistung berechnet sich aus der summe der zugleistung, der verlustleistung und der schleppleistung

also: P(eff) = P(zug) + P(verlust) + P(schlepp)

die gesamtleistung berechnet sich aus der multiplikation von geschwindigkeit und der zugkraft plus der verlustleistung

also: P(ges) = v(fzg) x F(zug) + P (verlust)

in jedem fall braucht man also die verlustleistung für die leistungsberechnung
allerdings ist die verlustleistung nicht fest sondern folgt einer zu messenden kurve
meist wird einfach ein fester wert eingestellt, der aber nur für einen bestimmten punkt gilt und nicht allgemein gültig ist!
deswegen ist es eben so wichtig, sonst stimmt das ergebnis vorne und hinten nicht, denn es hängt vom eingestellten wert ab

die verlustleistung kann man im anhang sehen, es ist die niedrigste kurve
den abfall am ende braucht ihr nicht beachten, da war die messung schon zu ende
grundsätzlich ist eine gewisse linearität dabei

für mich ist das thema jetzt langsam erledigt, ich habe keine lust auf weitere kommentare ala mihaelbencek und muss mich um mein diplomthema "anhängersicherheit" kümmern

grundsätzlich wäre ich bei einer lestungsmessung immer sehr vorsichtig, ein prüfstand ist nur so gut wie man ihn bedient und wie genau man misst
besonders kritisch bin ich bei mobilen geräten, denn die genauigkeit wird schlechter
jeder muss selbst enscheiden ob man dem wert nun wirklich auf das zentel trauen will oder auch nicht

gruß klasse

Genau so ist es, gute Erklärung! Denn ohne Verlustleistungskurve ist die Auswertung für die Katz...
Von daher bleiben die 200 PS reine Spekulation.
Gruss Markuss

JapanTurbo 27.01.2008 15:44

Zitat:

Zitat von MLPS (Beitrag 277232)
Von daher bleiben die 200 PS reine Spekulation.

bei keinem Neuwagen werden z.B. Verlustwerte etc. mitgeliefert.
Sind die KW angeben der HErsteller auch reine Spekulation dann ?

wie auch immer ich tune meinen Motor um Rennen zu gewinnen und nicht am Papier der stärkste zu sein..
Und wenn ich mir anschaue welche Gegner ich hinter mir lasse, dann muss die Leistung in der Gegend sein !

Wie auch immer nächstes Mal am Dyno nehm ich alle Werte mit die ich bekommen kann, auch die Blutgruppe des Dynomaschinisten, veileicht ist dann eine Ruhe :grinsevi::lol:


georg

JapanImports 31.01.2008 21:31

Ich find es echt lächerlich, was hier rumgemeckert wird, ist es der Neid oder was??? Jedes Fahrzeug auf der Welt wird mit Kurbelwellenleistung verkauft. d.H. dein 90PS VW Passat, hat vielleicht 75PS Radleistung.
JEDES Auto. Sogar der Bugatti mit 1001 PS hat Kurbelwellen / MOTOR-LEISTUNG...keine Radleistung.

Warum dieses rumgelaber hier??? Die Motorleistung hat er doch

JapanImports 08.06.2009 23:17

Darf ich mal rein aus Interesse ein paar Fragen stellen:

1. Mit wieviel Ladedruck war die Leistung (201PS) erreicht?
2. Nockenwellen waren zu dem Zeitpunkt original?
3. War der Zylindekopf bearbeitet?
4. Ansaugbrücke bearbeitet (größere Drosselklappe weiß ich)

Ansonsten ist es ja dann echt krank mit so "wenig" doch soviel raus zu holen.
Das wäre ja dann Turbo, Abgasanlage, Drosselklappe, Einspritzdüsen, Steuergerät inkl Zündung. (einfach gesagt)

Irgendwo hab ich son GTti auf soner Tuningseite gesehen, der war von Vorn bis Hinten komplett neu gemacht mit großer Drosselklappe,Kopfbearbeitung, Subaru-Hybrid-Turbo, scharfen Nockenwellen, Abgasanlage, größerer LLK usw auf "nur" 180PS gekommen??? Oder es war eine recht "angenehme" Lowboost abstimmung (1,3 Bar oder so?)

Grüße und Sorry für das hochholen des alten Threads :D

JapanTurbo 12.06.2009 08:59

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 356261)
Darf ich mal rein aus Interesse ein paar Fragen stellen:

1. Mit wieviel Ladedruck war die Leistung (201PS) erreicht?
2. Nockenwellen waren zu dem Zeitpunkt original?
3. War der Zylindekopf bearbeitet?
4. Ansaugbrücke bearbeitet (größere Drosselklappe weiß ich)

1) 1,4 bar oder so...
2) glaub ned
3) ned viel
4 ) ja

5 ) Auspuffkürmmer auch


georg

Turborädi 12.06.2009 12:02

georg, kannst ma bitte mal dein datenblatt der nockenwellen schicken? du hast ja die von DRS oder? ist da nur der grundkegel geschliffen? oder haben die einen anderen winkel? bitte!

JapanImports 13.06.2009 12:06

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 356828)
1) 1,4 bar oder so...
2) glaub ned
3) ned viel
4 ) ja

5 ) Auspuffkürmmer auch


georg


1. krass wenig eigentlich :)
2. warum glaub?
3. ok
4. ok
5. hö? was denn? also keine details...aber ich dachte du hattest nur den originalen krümmer?!?!?!

Turborädi 13.06.2009 13:07

ich nehme an dass er den krümmer an die geweiteten auslasskanäle angepasst hat...

JapanTurbo 14.06.2009 20:18

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 356970)
1. krass wenig eigentlich :)
2. warum glaub?
3. ok
4. ok
5. hö? was denn? also keine details...aber ich dachte du hattest nur den originalen krümmer?!?!?!

jop hab auch ein grossen Turbo (Ladedruck ist eben nicht alles, der durchsatz zänlt :lol:)
2: jo is halt schon länger her, glaube aber schon ;-)
5) der Turbo hat einen Grösseren einlassdurchmesser, dewegen musste ich den Krümmer anpassen (aufweiten und auch gleich stömungsgünstig bearbeiten) und 10 mm Stehbolzen hab ich ihm auch spendiert...


georg

JapanImports 14.06.2009 20:51

Ja das ist aber krass...am Ende entscheidet ja der Durchsatz der effektiv an den Ventilen vorbei geht...ein größerer Turbo dreht weniger um den selben Ladedruck zu erreichen.
Wenn man zB Turbo XY am Limit mit 1,5 Bar fährt und andere Nockenwellen verbaut hat man später weniger Ladedruck.

Irgendwas verheimlichst du noch :D
Hast du eigentlich meine scharfen Nockenwellen noch rumliegen? *hust* :P :D :-)

Turborädi 15.06.2009 11:19

georg? hast die blätter von deinen nockenmaßen noch rumliegen? ich hab dir meine mal geschickt, hab sie aber leider nimmer... du hast damals geschrieben du hast die gleichen... da ist aber nicht viel gemacht worden oder? die nocken sind gleich, aber der grundkegel ist hinterschliffen, und das so minimal, dass die ventile nur einen halben milimeter mehr aufmachen... das rentiert sich nicht wirklich! vorallem müssen dickere ventilplättchen verwendet werden die wieder ein wenig dagegen wirken!

am besten währe alles mal vermessen und eine anfertigen lassen!! mit meinen ausgenommenen kolben önnte man da eventuell sogar noch mehr machen!
nur, habe die nocken sowas von verdammt teuer gekauft, da find ich es irgendwie schade die dann nicht zu verwenden... €1200

JapanTurbo 15.06.2009 12:22

ich finds das blatt auch grad ned.
nur der Grundkreis is 2 mm > somit 1 mm mehr hub !

georg

Turborädi 15.06.2009 12:39

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 357314)
ich finds das blatt auch grad ned.
nur der Grundkreis is 2 mm > somit 1 mm mehr hub !

georg

hmmm, bei mir aber nur 1mm... somit ein halber mehr hub... es sei denn, die originalen die ich hatte waren schon hinterschliffen! wer hat so ein blatt? der mexx vielleicht gell?

Turborädi 15.06.2009 12:46

duuuu, hab das blatt wieder gefunden... hatte die nachricht von dem ich sie bekommen hatte auf daiclub.com noch gespeichert...

achja, sollen wir uns nicht mal zusammenraffen und 3stoff pleuellager fertigen lassen... alle paar km die pleuellager wechseln habe ich keine lust! wenn wir genug leute sind, könnte sich das ganze schon rentieren! da das ja die ziemlich einzige schwachstelle ist... dann würde ich nämlich mal in erfahrung bringen was z.b 5 oder 10 komplette sätze kosten würden... bei interesse...

weiß niemand rein zufällig eine firma die solche sputterlager macht?

hab jetzt mal ein paar frimen angeschrieben!

JapanImports 15.06.2009 18:43

ich würde die NW auch zurück kaufen :>


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.