Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Jeder braucht ein Hobby! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17055)

Racemove 05.12.2006 11:15

das liegt daran das die vw-ag in ihrem baukasten, motoren von 3-16zylinder im angebot hat. von daher ists kein problem einen lupo,polo,etc. mit motoren aus golf,passat,etc. auszustatten.

daihatsu-deutschland hat nunmal nur motoren von 58 bis 105 ps in petto.
die japanischen motoren haben in der regel 660ccm und 67 ps, die haben zwar noch spielraum nach oben, aber bei rund 100 ps ist das auch essig.

da kann man noch so trotzig wollen, es geht ohne erhebliche finanzielle mittel einfach nicht.

25Plus 05.12.2006 11:59

Zitat:

Zitat von G2D
Ist denn der YRV der Wagen mit dem kleinsten Motorraum ever???

Ich glaub der Motorraum vom Smart ist noch kleiner (wenn man ihn als Auto betrachtet)

Die Modelle von Daihatsu werden eben in Sandwich-Bauweise gebaut, möglichst großer Innenraum bei möglichst kleinen Abmessungen ist dabei das Ziel.

Der Sirion M300 ist deutlich kürzer als der M100, trotzdem bietet er genauso viel Platz im Inneren. Beim neuen Move und Cuore wird der Radstand nochmals vergrößert und damit der Innenraum.
Dass dann kaum noch Platz im Motorraum bleibt ist nur dir logische Konsequenz, andere Hersteller bauen ihre Autos dagegen immer größer mit immer längeren Motorhauben um jetzt plötzlich auf den Downsizing Zug aufzuspringen... (und um die Fußgängersicherheit zu erhöhen - was zwar sinnvoll ist aber meistens doch nicht gelingt)

So gibt es im Golf bald Motoren von 1,4 (oder gar 1,2) bis 3,6 Liter Hubraum serienmäßig, bei so einer Spanne hätte der größte Motor im YRV immerhin 2,6 (oder sogar 3) Liter Hubraum...
Der Polo ist immerhin noch für den schweren 1.9 TDI ausgelegt...

So einfach lässt sich das zwar nicht umrechnen, aber wenn man darüber nachdenkt wird schon klar, warum man in einen Daihatsu nicht problemlos große Motoren einbauen kann, der ist einfach in keinster Weise dafür ausgelegt.

klasse08-15 05.12.2006 13:19

Zitat:

Zitat von 25Plus
Die Modelle von Daihatsu werden eben in Sandwich-Bauweise gebaut, möglichst großer Innenraum bei möglichst kleinen Abmessungen ist dabei das Ziel.

ich wüßte nicht wo sich daihatsu der sandwisch-bauweise bedient
klar wird der innenraum immer größer, aber nicht durch sandwich
daihatsu ist da eher klassisch

hast du da ein beispiel?

Zitat:

Zitat von 25Plus
....andere Hersteller bauen ihre Autos dagegen immer größer mit immer längeren Motorhauben um jetzt plötzlich auf den Downsizing Zug aufzuspringen... (und um die Fußgängersicherheit zu erhöhen - was zwar sinnvoll ist aber meistens doch nicht gelingt)

downsizing macht man aber nicht vorallem wegen der fußgängersicherheit

klar hat man dann mehr bauraum (theoretisch), aber man macht es vorallem wegen dem besseren minimal- und vorallem teillastverbrauch, besseren abgaswerten und dem gewicht (wieder verbrauchsreduzierend)

ansonsten sind deine ausführungen schon richtig, VW legt eben ihre modelle auch für größere motoren aus, um dann auf kundenwünsche reagieren zu können
aus meiner sicht machen sie hier im vergleich zu daihatsu richtig, wobei die zielgruppe bei VW wesentlich weiter gefächert ist

gruß klasse

Racemove 05.12.2006 15:00

Zitat:

Zitat von klasse08-15
..., VW legt eben ihre modelle auch für größere motoren aus, um dann auf kundenwünsche reagieren zu können
aus meiner sicht machen sie hier im vergleich zu daihatsu richtig, wobei die zielgruppe bei VW wesentlich weiter gefächert ist...

wir werden etwas OT, aber egal.

Diese breite Modellpalette hat aber mit dafür gesorgt das die Produktion bei VW ein Kostenproblem hat.

Mittlerweile haben sie ja ihr Motorprogramm wieder zurückgefahren, beim 4er Golf gabs die TDI´s ja in 10 PS Schritten von 90,100,110,115,130,150.
so etwas kostet einfach zu viel.

Aber ein wenig mehr Motorenauswahl wär schon nett, dafür müssten aber die Bodengruppen von Daihatsu und Toyota weiter vereinheitlich werden.

G2D 05.12.2006 20:27

Oh man das war mir mal wieder so klar, dass ich wenn ich ein Auto bekomme, genau das erwische, das man nich sonderlich Tunen kann.

Also hätt ich das vorher gewusst, hätt ich meine Mum damals doch auf ein anderes Auto geschwätzt!

Traurig aber wahr...

K3-VET 05.12.2006 20:55

Hallo,

dein Ernst?
Es sollte doch klar sein, dass man in Deutschland einen VW, MB oder BMW besser/einfacher tunen kann als einen Japaner, der hierzulande so wenig verkauft wurde.

Was spricht gegen einen YRV GTti und den dann zu tunen? Auf 250 PS kommste vermutlich nicht, aber 160 sind schon drin - relativ billig. Ich glaube, auf 190 PS kommste mit größerem finanziellem Aufwand auch.

PS: Gehe auch nicht davon aus, dass ein Polo mit 250 PS nur 3000 € gekostet hat - da stecken auch mehrere Tausende €s drin.


Bis denne

Daniel

G2D 05.12.2006 21:20

LOL ja wie gesagt vom finanziellem sehe ich vorerst total ab, mir gehts eher darum, dass ich auch was stabiles und langlebiges schaffen will.

Aber wie hier schon gleich das Wort Unmöglich groß geschrieben wurde, fang ich an schon richtig zu zweifeln.

Ich bin halt jemand, der auf das Extravagante und extreme steht, und deshalb kann ich mich mit "Und dann is aber leider auch Schluss" nicht anfreunden.

LOL bin so'n typischer Tim Taylor Junge: Das Ding braucht mehr Power!

Najo hätte halt gerne einen mit Handschaltung, wusste nich, dass es den Turbo auch mit Handschaltung anstatt steer shift gibt...

Vom Design her hatten wir nämlich schon soooo geniale Pläne, der soll in nem richtig auffallendem Grün (Candy Lack) mit typisch japanischen Anime Figuren usw sein. Durch die Verbreiterung würde er auch massiver und kräftiger wirken, was er durch den neuen Motor auch bei nem Sprint beweisen könnte ; )!

(natürlich dürfte die grüne Unterbodenbeleuchtung nicht fehlen)

...

naja die Träumerei vom richtigen Japaner!

Skee 05.12.2006 21:35

mhm....dat klingt ja alles wunderbar....nur schade, dass es am Geld und den Zulassungen hapert.
Habt ihr Bastler denn irgendwelche Skizzen oder Zeichnungen von euren Plänen gemacht? wär mal interessant zu sehn.

Grüässli

G2D 05.12.2006 21:41

joa hab ich aber nicht hier kann ich die Tage mal abholen!

Jetzt bin ich ernsthaft wieder am überlegen ob ich das Mustang Projekt durchzeihe und vom erlös mir nen Toyota Supra gönne (Natürlich auch wieder n Japse ; ) )

Also falls jemand doch noch ne Lösung parat hätte bitte melden!

kiter 05.12.2006 21:43

na dann viel glück dabei ne bezahlbare supra zu finden und sieh auch zu das so viel abfällt das du die supra auch unterhalten kannst ;)

G2D 05.12.2006 21:51

l0ol ich bin zu autobegeistern um lange bei einem bleben zu können, am liebsten alle sammeln, aber da ich nich genügend Geld fürn Fuhrpark Autos habe, muss ich mich mitn paar Monaten vergnügen und dann versuchen möglichst viel Kapital rauszuschlagen... ; ).

Najo der Mustang "frisst" auch ca 30 Liter, deswegen wird der auch nicht lange behalten ;)

Nee mein Ziel wäre ein Nissan Skyline GTR, aber der is nochmal ne Stange teurer.

Ich bin gerade auch ernsthaft am überlegen ob ich was später mit Autos machen will, denn auf der Uni in Pforzheim soll man richtig gut für Design speziell für Automobile ausgebildet werden, wär ne Überlegung wert ;)

Was wär so euer japanischer Traum?

K3-VET 05.12.2006 22:11

Hallo,

@G2D: den YRV Turbo gibt es nur mit Automatik und SteerShift - eine manuelle Schaltung hat Daihatsu nie entwickelt.

Mustang-Motor im YRV.....nach 130 km wäre der Tank leer :):):)


Bis denne

Daniel

klasse08-15 05.12.2006 22:29

wobei ein schaltgetriebe montierbar ist, die haltbarkeit ist dabei aber besonders im leistungsgesteigertem betrieb begrenzt

gruß klasse

Racemove 08.12.2006 11:22

Zitat:

Zitat von G2D
...Ich bin gerade auch ernsthaft am überlegen ob ich was später mit Autos machen will, denn auf der Uni in Pforzheim soll man richtig gut für Design speziell für Automobile ausgebildet werden, wär ne Überlegung wert ;)

Was wär so euer japanischer Traum?


es ist die fh-pforzheim.

und wenn du innerhalb von wenigen minuten nicht ne anständige zeichnung von z.b. einer person hinbekommst bist du eher schlecht qualifiziert dafür.

mustang aufbauen und vom erlös ne supra kaufen? ja ne... schon klar!
träumereien hin oder her bevor du dir jemals gedanken um den lack machst solltest du verinnerlicht haben das du für solche projekte 10-20 riesen bar auf tasche haben solltest. ansonsten endet das projekt nach wenigen wochen auf mobile.de :-)

G2D 08.12.2006 12:57

LOL keine sorge bei mir beshteht die hälfte der Familie aus designern und Grafokern also ich weiß schon, welche ansprüche so schulen stellen, würde ja auch Hilfe bei meiner Mappe bekommen! Also wäre ja nur mal beworben. Von meinem Dad usw. aus soll ich eh Jurist werden, is mir aber persönlich zu langweilig...

LOL das ich in die Supra wieder mehr Geld reinstecken würde ist schon klar, deswegen isses ja n Hobby und kein profitables Geschäft (dann würd ich sowas Beruflich machen ;) ), und wenn ich schon Sage, dass ich vom Geld jetzt mal absehe, (ausser etwas wie ne restauration von nem Mustang -> meine Frage wegen der Kosten ohne Ende) kannste dir ja wohl deinen Teil mit dem Geld denken. Ausserdem Bar ist immer scheiße, die 1822er hat super Zinsen ; )
Wie gesagt lass das Geld mal aussen vor, ich überschlage doch nur!
Und da ich etwas stabiles haben will (also Motor technisch) fällt Lachgas usw aus, also hat man eigentlich nich so viele Möglichkeiten.

Racemove 08.12.2006 13:44

naja aber mit den finanziellen mitteln steht und fällt so ein projekt, wenn du die knete nicht hast ("1822er..super zinsen" ;( ) brauchst du dir über weitere technischen sachen erst gar keine gedanken machen.

naja dein ding!

Sterntaler 08.12.2006 13:57

Klärt mich einer auf was 1822er super Zinsen sind????
Jan

Racemove 08.12.2006 14:09

das ist ne onlinebank.

auto aufbauen mit einem kredit...ohje!

G2D 08.12.2006 14:46

Kein Kredit!

Tagesgeld ich habe mein Geld bei denen! 3,35% aufs Tagesgeld

Ich verschulde mich doch nich bevor ich Geld verdiene; )

LOL wenn ich mal Werbung machen darf; ) :

Kostenloses GirokontoKostenlose Online-Kontoführung
Kein Mindestgehaltseingang
Kostenlose 1822direkt-SparkassenCardEine
kostenlose Kreditkarte je Kontoverbindung
Kostenlose Bargeldverfügung an mehreren tausend Geldautomaten
Kostenlose Daueraufträge, Buchungen und Lastschriften online
Kostenloser Online-Kontoauszug

Die meißten aus unserem Bekanntenkreis haben ihr Geld bei denen, die sind super ; )

G2D 10.12.2006 21:40

Also hier 2 der 4 Bilder, auf dem einen soll nur die grobe Farbrichtung sichtbar werden, das Endresultat sollte eher Metallik/Candy Grün werden. Das Comic-Unique konnte ich leider nicht besorgen, der Freund von mir war übers We bei seiner Freundin.

Auf dem anderen liegt der Grundplan vor! Hier soll die grau schaffrierte Fläche die Verbreiterung darstellen! Jedeoch wird hinten-unten die Karosse nochmals Extra verbreitert.

Also ich muss sagen, auf dem Original wirkt das auf jeden Fall besser, aber ich hoffe ihr könnt damit was anfangen ;)

http://slider999.sl.funpic.de/yrv/2.43.jpg
http://slider999.sl.funpic.de/yrv/2.45.jpg

MfG Glen

Rainer 11.12.2006 09:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
soooooooooo klein ist der Motor / Motorraum vom YRV nicht...

Hier der K3-VET mit Getriebe ausgebaut :)

G2D 08.02.2007 18:35

OK NEUIGKEITEN!

Der Plan hat sich immer mal wieder geändert,

wir werden höchst wahrscheinlich mit der Sonderanfertigung der Mittelkonsole so in ca. 2 Wochen fertig sein. *JEPEE*

Also das Gerüst ist soweit fertig! Jetzt nurnoch kleinigkeiten.
(Natürlich wird eine Ansteuerung der Radios a la BMW verarbeitet sein ;).
Bilder gibts aber erst wenns fertig ist.

Nun aber zu meiner neuen Frage:

Da ich nicht groß bei einer Firma Tamm Tamm machen will, bevor wir total entschlossen sind, wollt ich lieber hier mal die Dai-Experten fragen.

Ich möchte meinen 1.0er Turbo laden.

*Der ein oder andere lacht jetzt bestimmt.*

Da ich mit Turbos total unversiert bin und meine Amigos grade ziemlich im Stress mit zwischenprüfungen und soweiter sind, bin ich aufgeschmissen.

Wäre ein Turbo im 1.0 möglich???
(Also ich weiß schonmal, dass BMW 2 * 3 Zyl mit Turbos lädt, kann ich davon einen benutzen???)

Wie lange würde dass der Motor aushalten, oder sind da neue Zyl. von nöten?
Wenn ja, was für welche am besten?
(Fürs Steuergerät kenn ich einen, das wird kein Prob sein)

25Plus 08.02.2007 19:20

Du solltest dich am besten mal mit einer Tuningfirma in Verbindung setzen die solche Umbauten macht. Die wissen dann wo man die Teile herbekommt oder anfertigen lässt. Die wissen auch bestimmt was so etwas in etwa kostet und welche Lebensdauer du erwarten kannst. Leistungsmäßig wird der Motor kaum an einen 1.3 Turbo kommen, preislich bestimmt wenn es richtig gemacht wird.

MrHijet 08.02.2007 19:23

Die Jungs von HGP ( http://www.hgp-turbo.de/ ) sind ziemlich fit, auch wenn die vielleicht noch nie einen Daihatsu gemacht haben.

Frag mal nach.

Daniel

G2D 08.02.2007 20:49

Ei also gehe ich richtig mit der Annahme, dass der Turbolader genau an den Motor angepasst sein muss??

MrHijet 08.02.2007 22:09

Zitat:

Zitat von G2D (Beitrag 230542)
Ei also gehe ich richtig mit der Annahme, dass der Turbolader genau an den Motor angepasst sein muss??

Ja, irgendwie schon ;-)

Wobei Du Dich z.B. an Fahrzeugen mit gleichem Hubraum orientieren kannst.

Daniel

Racemove 09.02.2007 08:53

turbo am 1.0er?

-machbar!

haltbar?

-mit serienmäßigen kolben, lagern, ect. sicher nicht! aber mach ruhig

die leistungsausbeute würde ich mal vorsichtig mit 80 ps prognostizieren

Rainer 09.02.2007 09:57

Zitat:

Zitat von Racemove (Beitrag 230596)
turbo am 1.0er?

-machbar!

haltbar?

-mit serienmäßigen kolben, lagern, ect. sicher nicht! aber mach ruhig

die leistungsausbeute würde ich mal vorsichtig mit 80 ps prognostizieren

Wieso denn so vorsichtig geschätzt? Wir haben doch einen 3 Zylinder mit Turbo, der CB80 aus dem Charade GTti, der bringts mit 993ccm³ auf 101PS, also warum soll der EJ Motor nur 80PS bringen? Oder meinst du standfeste 80PS?

ICH würde mich diesbezüglich wirklich an eine Tuningfirma wenden, auf jeden Fall braucht er ein anderes Einspritzsystem, eine andere EFI-ECU (frei programmierbar), einen anderen Kabelbaum für den Motor, andere Pleuelstangen, Pleuellager, andere Kolben, eventuell andere Kurbelwelle. Ist die frage wie weit man den EJ Motor fräsen kann um das alles zu realisieren.

Aber gehen tut das auf jeden Fall, es hat nur noch niemand gemacht....

Aber für 80PS würde ich mir das nicht antun....

Für >130PS auf jeden Fall sinnvoll (da kommt dann allerdings auch wieder die Sache mit dem Getriebe dazu). Aber egal wie, es ist möglich und es wurde noch nie gemacht.

Wie geht doch der Spruch?

Alle sagten das geht nicht bis einer kam der das nicht wusste und es einfach gemacht hat....

Hagamon 09.02.2007 10:46

Nur mal ein ganz unbedarfter Einwurf, wie siehts den mit Hondamotoren aus? Aus nem Civic Esi oder so? Die sollen ja ganz gut aufzumotzen sein, genauso wie Mazdamotoren (Miata /MX5), und so vom rein Optischen Eindruck her, können die auch nicht so arg groß sein.... und es wären Japaner :-D

blumentopffan 09.02.2007 11:19

Ich würde den 1.0er verkaufen, einen 1.3er Turbo kaufen und den dann umbauen. Schon der serienmäßige GTti ist "was besonderes"...wenn man da noch einiges investiert, hat man ein seltenes, gut gehendes Einzelstück zu einem halbwegs sinnvollen Preis...möchte man mehr ausgeben, würde ich ein anderes Fahrzeug als Basis wählen. Als Alternative einen Ami ins Auge zu fassen, finde ich schon kurios, da er vom Typ her rein GAR NICHTS mit einem YRV gemein hat.

Rainer 09.02.2007 11:52

Zitat:

Zitat von blumentopffan (Beitrag 230623)
Ich würde den 1.0er verkaufen, einen 1.3er Turbo kaufen und den dann umbauen. Schon der serienmäßige GTti ist "was besonderes"...wenn man da noch einiges investiert, hat man ein seltenes, gut gehendes Einzelstück zu einem halbwegs sinnvollen Preis...möchte man mehr ausgeben, würde ich ein anderes Fahrzeug als Basis wählen. Als Alternative einen Ami ins Auge zu fassen, finde ich schon kurios, da er vom Typ her rein GAR NICHTS mit einem YRV gemein hat.

Das darf er nicht da er das Auto von seiner Mutter bekommen hat unter der AUFLAGE das er ihn NICHT verkauft....

MrHijet 09.02.2007 12:26

Hat jemand überhaupt mein Posting gesehen ? Ich habe extra auf HGP Turbo hingewiesen. Dortige Umbauten brauchen in den kleinen Umbaustufen nämlich KEINEN Umbau der EFI, da dort zusätzlich benötigter Sprit in den Ansaugtrakt genebelt wird.

Wer den Thread komplett gelesen hat, weiss dass G2D unbedingt NICHT einen anderen Motor haben möchte und er auch NICHT den Wagen verkaufen möchte und einen GTTI kaufen will.

Naja egal.

Daniel

G2D 25.02.2007 10:50

Also hatte zwar ne Anfrage gestellt, habe aber immernoch keine Antwort bekommen...

Jetzt mal ne ganz andere Frage:

Ich habe mich vor ein paar Tagen mit einem Kerl unterhalten, der hat gemeint, dass ich mir viel der Arbeit ersparen könnte, wenn ich anstatt eines Turbos einen Kompressor nehmen würde. Wenn ich den so ansteuern würde, dass nicht Extreme mehrbeanspruchung des Motors vorhanden wäre, müsste ich nur für ne anständige Kühlung sorgen und ev eins 2 Teile ersetzen.

Stimmt das???

Wenn ja was würdet ihr von nem YRV 1.0 - Kompressor halten?

Rainer 25.02.2007 13:03

SUUUUUUUUPER IDEE, statt 58PS hast du dann 63 oder 68PS toll.....

Wenn das dein Wunsch ist dann kannst du das ja machen!

G2D 25.02.2007 15:55

LOL ach so minimalistische Schritte wären das dann nur???

Ich dachte der Motor bzw. die beanspruchten Teile halten ein bisschen mehr aus!?

Rainer 25.02.2007 16:17

Natürlich halten sie mehr aus, ist nur die frage wie lange, is ja ein Unterschied ob der Motor 10.000km halten soll oder 100.000km.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.