Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Japan (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=66)
-   -   Der neue Daihatsu Mira (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17231)

25Plus 20.12.2006 07:56

Der Aufpreis für den 5-Türer liegt beim Cuore bei 330 €, nicht zuviel wie ich finde.
Über Geschmack kann man streiten, aber der 5-Türer ist ja auch um 20 kg schwerer... 20 kg zu viel wie ich meine.

Der Mira soll bestimmt auch in der Grundausstattung deutlich oberhalb des Esse positioniert sein, mit den 7 Airbags und den 5 Türen ist das auch der Fall. Bei den deutschen Herstellern wird immer ein neues Billigmodell eingeführt, wenn das Einstiegsmodell zu groß geworden ist (1er BMW, VW Lupo/Fox, Opel Agila). In Japan unterscheiden sich die Wagen dagegen eigentlich nur in der Ausstattung.

Ein wirkliches "Billigmodell" ist der Mira also nicht mehr, auf dem deutschen Markt muss ein Auto dieser Größe aber vor allem einen niedrigen Kaufpreis haben.
Also doch der Esse als Cuore Plus (ca. 7500 €) und der Mira als Top (ab ca. 9000 €) ?
(So wie bei VW, da gibts auch Standard, Plus und Cross, oder bei Opel, da unterscheiden sich die Karosserien von 3- und 5-Türern auch deutlich voneinander)

Bei den deutschen Herstellern weiß man ja immer ein paar Jahre vorher was kommen wird, bei Daihatsu kann man nur abwarten.

MrHijet 20.12.2006 07:57

Es ist einfach so, dass in Japan 3 Türer ganz schlecht laufen. Schaut euch doch mal auf dem japanischen Markt um: Fast alle bezahlbaren Fahrzeuge sind nur noch 5 Türer.

Ich hatte letztens noch mit einem Bekannten in Japan darüber gesprochen und er meinte: Er ist ziemlich neidisch das die Europäer so viele 3 Türer im Programm haben. In Japan gibt es diese nur noch selten.

Daher zählt meiner Meinung MeisterPetz Grund nicht so recht: Wenn Daihatsu wirklich nur den 5 Türer baut, könnte es sogar billiger sein, weil öfter das gleiche Teil verbaut wird.

Daniel

PS: Anderes Beispiel: In den USA kosten manuelle Schaltungen Aufpreis . Hier in Europa kosten Automatik Aufpreis ... Immer eine Frage der Masse die produziert wird.

CuoreMP376 20.12.2006 15:33

Hmm, richtig, wenn man etwas serienmäßig in einem Fahrzeug verbaut, steigt der Grunpreis...
...ABER durch die geringere Vielfalt werden wiederum Variantenkosten eingespart.
Der Preis wird sicherlich etwas über dem des L251 liegen (normal beim Modellwechsel), aber wenn die Innenraumqualität (Haptik, Klappern,...) besser wird, werden wohl nicht weniger Fahrzeuge verkauft. Auch wenn der Wagen "billig" sein soll, darf die Qualität heute nicht mehr darunter leiden, vor allem bei Leuten, die zum ersten mal einen Dai kaufen und nicht wirklich wissen wo dessen Qualitäten (Zuverlässigkeit) wirklich liegen!!

Gruß MArtin

PS @ MeisterPetz.: Ich frage mich, ob du mir mit deinem Beitrag etwas vorwerfen willst (oder gar neidisch bist)...
...ist mir auch egal, denn ich hatte auch schon andere Zeiten, in denen mich mein L80 oder L201 möglichst billig begleiten mußten, ohne Firlefanz, Jahresinspektion, etc.
Mittlerweile bin ich in der glücklichen Lage, dass ich mir einige Spielereien ohne Probleme leisten kann.

K3-VET 20.12.2006 15:56

Hallo,

@MeisterPetz: wenn ich persönlich ein biliges Auto suche, dann kaufe ich doch keinen Neuwagen. Und beim Gebrauchten ist der Preisunterschied nicht so groß - wenn er überhaupt noch da ist.


Bis denne

Daniel

MeisterPetz 20.12.2006 18:04

Zitat:

Zitat von CuoreMP376 (Beitrag 223938)
PS @ MeisterPetz.: Ich frage mich, ob du mir mit deinem Beitrag etwas vorwerfen willst (oder gar neidisch bist)...

Nö, ich wusste nicht mal, dass du so eine Anlage hast. Neidisch bin ich sicher nicht, ein Auto ist für mich nichts, was über ein blosses Fortbewegungsmittel hinausgeht. Deswegen würde ich in Optik, Tuning oder Ähnliches auch nichts investieren. Wer das aber tut, und das Geld dafür ausgibt, wird Aufpreise mit anderen Augen sehen, als jemand, dem es rein ums beste Preis/Leistungsverhältnis geht.

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 223940)
@MeisterPetz: wenn ich persönlich ein biliges Auto suche, dann kaufe ich doch keinen Neuwagen. Und beim Gebrauchten ist der Preisunterschied nicht so groß - wenn er überhaupt noch da ist.

Du persönlich nicht, aber es gibt genug Leute, die lieber ein neues
und dafür kleineres und schwächeres Auto kaufen, als ein grösseres, gebrauchtes. Wenn man die Gebrauchtwagenlisten so durchsieht, bemerkt man dass viele Jahres- und Vorführwagen mit 5000-10.000KM teurer sind, als ein Basismodell neu, natürlich mit besserer Austattung und Motorisierung. Wer auf die Austattung und Motorleistung verzichten kann, bekommt dann eben eine Auto, das nicht uU getreten wurde (die meisten Vorführwagen). Ist eine reine Einstellungssache.

mike.hodel 20.12.2006 19:48

Hallo Leute

Interessante Argumente, wie ich finde. Ich denke, dass viele Schweizer, Compaktwagen gegenüber, immer noch viel zu hochnässig sind .
Schaut man sich die Masse der jungen Leute an, muss es bei den Meisten eine Bolide oder sonst eine Prahlmarke auf Leasing sein ! Man könnte ja zu wenig auffallen .
Für die andere Fraktion denke ich, sollte Daihatsu in Sachen Preisegmente, mehr Spielraum lassen . Vor Allem bei den Motorisierungen.
Edlere Kleinwagen, sind bei uns nämlich langsam recht gefragt und da ist Daihatsu halt manchmal zu günstig/unflexibel.

Mit den neuen Mira, hat sich Daihatsu aber sicherlich sehr ins Zeug gelegt und wird hoffentlich damit Erfolg haben .
Ich bin ja mal sowas von gespannt, wie der Materia bei schweizer Volk ankommen wird.

LG

Mike

Jens87 20.12.2006 20:26

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 223971)
Hallo Leute



Mit den neuen Mira, hat sich Daihatsu aber sicherlich sehr ins Zeug gelegt und wird hoffentlich damit Erfolg haben .
Ich bin ja mal sowas von gespannt, wie der Materia bei schweizer Volk ankommen wird.

LG

Mike

Jo Edle Kleinwagen is das Stichwort!!! Mit nur billig hat Dai auf jeden Fall keine Zukunft mehr, dass können die Koreaner und bald auch die Chinesen genauso gut. Aber kleine gut ausgestattete und gut motorisierte Autos sind meiner Meinung nach noch eine Marktlücke!

MeisterPetz 20.12.2006 22:38

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 223971)
.
Edlere Kleinwagen, sind bei uns nämlich langsam recht gefragt und da ist Daihatsu halt manchmal zu günstig/unflexibel.


Da stimme ich zu. Bisher hat Daihatsu ja auch Sparmodelle mit wenig Leistung/Austattung um wenig Geld und Top Modelle mit kompletter Austattung zum höheren Preis angeboten. Für die, die was Edles wollen, fehlt noch eine Firma, die sich auf Veredelung spezialisiert. Natürlich müsste der Zubehörhandel mitspielen, bzw. Dai beim Zubehör aus Japan mehr bringen.

BTW, weiss wer, wie die Zulassungszahlen des Trevis aussehen? Den gibts in Österreich nur in Vollausstattung zum doch eher gehobenen Preis (fast doppelt soviel, als zB ein Fiat Seicento kostet). Würde mich interessieren, wie so eine Auto angenommen wird.

LSirion 24.12.2006 10:13

Edle Kleinwagen aus Japan werden, wie ich denke kaum eine Chance bei uns haben bzw. recht hohe Verkaufszahlen erreichen.

Dafür gibt es Smart (wenn man sich die Verbrauchswerte auf Spritmonitor ansieht eigentlich ein vernünftiges Auto !) und Mini - nach dem Motto ich will doch die deutsche Wirtschaft stärken (BMW) !

Und im Preissegment um 9000 € den Fiat Panda - ein richtig erwachsen gewordenes Auto - oder den VW-Fox - ein richtiger VW, besser als ein Golf 2 und sogar billiger, mit atemberaubenden 6 Liter Verbrauch.

Der Cuore war der günstigste Neuwagen (mit Image, da von Daihatsu - oder eben aus Japan) mal abgesehen von Ost- bis Fernostimporten.

Der Sirion kostet weniger als 12000 € und ist deutlich größer.
Der Trevis ist ab knapp 11000 € zu haben.
Der Esse kommt nicht nach Deutschland.
Also wo kommt der neue Cuore hin ?

Traurig aber war :
2 Airbags, keine E-Fensterheber, Rückspiegel mit der Hand zu verstellen ohne Klimanlage - diese Version ist wohl Vergangenheit aber auch ein Grundpreis unterhalb der 8000 €.

Der Top wird wahrscheinlich Standard - wohl zu gleichen Preisen, jetzt mit Klima und 5 Türen und hoffentlich ESP.

Abstandsradar oder Klimaautomatik wird es nicht geben (wäre aber sensationell - Technik wie in der Oberklasse) und selbst das CVT-Getriebe wird uns wie die Abschaltautomatik wohl nie erreichen, da diese Kombination zum 660 cm³ Motörchen gehört, das auch nicht nach Europa kommt.

Höchstwahrscheinlich läuft auch die Motorisierung so weiter wie bisher (58PS aus dem Graugussblock, was aber ein Top-Motor ist, der auch keinen Vergleich mit den neuen im C1/Aygo/107 scheuen muss) und die Topspeed ist wie bei allen mit 160 angegeben.
Die größeren Räder in Verbindung mit dem wohl nicht veränderten Getriebe aus dem alten Cuore und Trevis oder einem ähnlich langen verschlechtern den Durchzug und halten den Verbrauch auf den pauschal angegebenen 4,8 Liter (hoffentlich 4,6 - wegen der Konkurrenz).

Die Qualität sollte sich verbessern, was das Klappern angeht (ich denke dabei an die Heckklappe und das Handschuhfach, was wohl die billigsten Teile am l251 waren).

Fehlendes ESP und ein schwammiges Fahrwerk (in Japan ist ein besseres Fahrwerk nunmal nich erforderlich weil man nicht rast und es wohl lieber gemütlich hat) würden ihm wie dem alten Cuore und dem Trevis wenigstens bei führenden Fachzeitschriften schlechte Benotungen einbringen.

Was ebenfalls wichtig wäre ist der ncap Crashtest mit mindestens 4 Sternen ( - warum wurde der alte nie getestet ?).

Ich habe keine Insider-Infos etc. aber man muss realistisch sein.
Der Trevis - hat wie ich finde gerade wegen der niedrigen Sicherheitsausstattung (wenigstens für heutige Verhältnisse) sein Ziel verfehlt.

Der Copen ist ein (sehr) kleiner Sportwagen - ESP oder 6 Airbags sind da nicht so wichtig - aber ein Zweitwagen für die Frau mit Kind oder die Tochter/den Sohn braucht ESP und mindestens 6 Airbags, was der Trevis nicht hat.

Der Trevis ist eben auch keine Neuentwicklung sondern fuhr schon länger in Japan so rum - aber das was der neue Mira Custom an Sicherheit verspricht muss bei uns der Cuore bieten.

Fazit sh. unten.

bigmcmurph 24.12.2006 12:58

Also ich weiß ja nicht, wo du deine ganzen Informationen her hast, aber einiges sind ziemlich starke Mutmaßungen.

Lasst uns doch mal abwarten, wie der neue Cuore nach EUropa kommt und uns dann den Kopf zerbrechen...

Greetings
Stephan

Jens87 24.12.2006 13:24

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 224404)

Der Cuore war der billigste Neuwagen (mit Image, da von Daihatsu) mal abgesehen von Ost- bis Fernostimporten.

Was für ein Image??? Für die meisten Leute ist Daihatsu auch irgendeine billig-Marke aus Korea. So dachte ich auch bevor ich mich letztes Jahr in den Copen verliebt hab!
Deswegen sind ja solche Imageträger wie der Copen, der Trevis oder der Materia so verdammt wichtig für Dai. Der Cuore (alt wie neu) hat einfach ein verwechselbares Design. Das könnte genauso gut ein KIA oder ein Toyota oder ein Fiat sein...
Der Materia dagegen hat 100% Widererkennungswert. Da fragt man sich dann schon: "Daihatsu: Was ist denn das eigentlich für eine Marke?" Gleiches gilt für den Copen und den Trevis auch. Auffallen ist das Stichwort!

MeisterPetz 24.12.2006 15:00

Gut, Anfang der 90er war das Image Daihatsus schon besser, als heute. Die Koreaner kamen erst langsam in die Gänge und waren wirklich von der Konstruktion her nicht besonders toll. Da war Daihatsu als billigster Japaner, deren Qualität sich damals aber schon durchgesetzt hatte, relativ beliebt.

Das Problem ist, dass sich die Koreaner verbessert haben, die Europäer auch in die billige Kleinwagenschiene eingestiegen sind und Daihatsu Probleme hat, seinen Platz im Automarkt zu finden. Vielleicht ändert sich das mit Materia und Copen, die designmäßig herausragen.

Schade wäre es, wenn der neue Cuore nur mehr in der Top Austattung zum Top Preis kommen würde. Es würden dann Cuore, Trevis und Sirion mit ähnlicher Ausstattung innerhalb einer Differenz von ein paar Hundert Euro liegen. Sowas kann einem der Modelle nur schaden.

mad_borris 24.12.2006 18:06

DAI rulez - egal was kommt !

copen83 24.12.2006 20:58

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 224414)
Lasst uns doch mal abwarten, wie der neue Cuore nach EUropa kommt und uns dann den Kopf zerbrechen...

Greetings
Stephan

Da stimme ich Stephan voll und ganz zu. Das hier sind alles nur spekulationen.
Vielleicht überrascht uns Dai ja und es gibt plötzlich für die manche so wichtige Klimaautomatik oder oder oder. Lassen wir uns doch einfach überraschen und redet nicht jetzt schon den neuen Cuore schlecht wie es schon beim Materia gemacht wurde, obwohl noch keiner ein Feedback hat was nach Europa kommt.

Gruß

Gaston

LSirion 27.12.2006 16:40

Zitat:

Zitat von bigmcmurph http://www.daihatsu-forum.de/designs...s/viewpost.gif
Also ich weiß ja nicht, wo du deine ganzen Informationen her hast, aber einiges sind ziemlich starke Mutmaßungen.
Habs abgeschwächt sh. oben - aber ich bin eben kritisch.

Kein Billig-Auto, kein (weiterer) Edel-Kleinwagen sondern der gute alte Daihatsu Cuore - ein spritziger Kleinwagen mit frischem Design und guter Sicherheitsausstattung (ESP wenigstens gegen Aufpreis, Seitenairbags serienmäßig) wäre meiner Meinung nach optimal.

Zitat:

Zitat von bigmcmurph http://www.daihatsu-forum.de/designs...s/viewpost.gif
Lasst uns doch mal abwarten, wie der neue Cuore nach EUropa kommt und uns dann den Kopf zerbrechen...

Greetings
Stephan

Gute Idee dann wissen wir was Sache ist.

mfg LSirion

telecover 28.12.2006 06:24

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 223892)
Der Aufpreis für die 5 Türen war beim L251 aber doch so an die 590 Euro. Klingt vielleicht nicht viel für diejenigen, die sich fürs selbe Geld eine Edelstahlauspuffanlage montieren lassen, aber für die Leute, die ein billiges Auto suchen, könnte das den Ausschlag geben.

Man wird sehen, was er dann bei uns kostet, aber wenns dann erst ab 9000Euro losgeht, werden auch nicht mehr Leute zum L275 greifen, als es schon beim L251 taten.

Sehe ich nicht so.
Die letzten Jahre haben ja gerade gezeigt, dass sich billige Autos nicht gut verkaufen lassen.
Anscheinend wollen die Leute kein billiges Auto sondern lieber eine vorgeblich günstige Finanzierung.

Leute wie ich die sich das Kaufen was sie sich leisten können (bzw. wollen) und ihr Gefährt bar zahlen sind doch ziemlich selten geworden.
Man wird ja mittlerweile schon komisch angeschaut wenn man nicht finanziert.
Mir ists aber ziemlich egal wenn Leute mit ihren ach so tollen A4 über meinen Daihatsu lachen und selber die Kiste nur finanziert haben und die Unterhaltskosten ihnen die Haare vom Kopf fressen, dann lach ich nur still und innerlich in mich hinein.

Rainer 28.12.2006 07:47

Ich hätte trotzdem lieber den ESSE als den neuen europäischen Cuore gesehen. Warum?
Der letzte wirklich erfolgreiche Cuore war der L701, weil er einfach knuffig ist und diesese Go-cart feeling hat. Der L251 ist dagegen richtig vernünftig. Sicher kaufte man sich ursprünglich den L7 auch weil er vernünftig war, aber man hat ja gesehen dass der Sirion dem L251 ordentlich den Rang abgelaufen hat. Und der Trevis trägt sein übriges dazu bei.

Aber lassen wir uns doch wirklich überraschen was kommen wird und 2. wie die Kunden dass dann wirklich aufnehmen werden!!!

MeisterPetz 28.12.2006 14:04

Zitat:

Zitat von telecover (Beitrag 224753)
Sehe ich nicht so.
Die letzten Jahre haben ja gerade gezeigt, dass sich billige Autos nicht gut verkaufen lassen.
Anscheinend wollen die Leute kein billiges Auto sondern lieber eine vorgeblich günstige Finanzierung.

Meine Informationen besagen etwas anderes. Es werden verstärkt kleine und billige Autos angefragt. Leider ist halt bei der Grösse des Cuore die Meinung der Leute noch in Richtung "Das ist doch kein Auto". Das Rausschmeissen der letzten Jahre und Auftürmen der monatlichen Belastung wird aber zurückgehen müssen, da mittlerweile die Banken genau hinschauen, wem sie Geld geben. Jeder Dritte schafft die Bonitätsprüfung nicht. Abgesehen davon kann man sich ja leicht ausrechnen, um wieviel mehr ein Leasingfahrzeug kostet. Das ist, je nach Zinsprozentsatz, 10-30% mehr

Zitat:

Leute wie ich die sich das Kaufen was sie sich leisten können (bzw. wollen) und ihr Gefährt bar zahlen sind doch ziemlich selten geworden.
Man wird ja mittlerweile schon komisch angeschaut wenn man nicht finanziert.
Stimmt, nur mehr einer von 20 zahlt bar.

Wie auch immer, der neue Cuore unterscheidet sich vom alten nicht so sehr, dass man sagen könnte, dass die Leute, die den alten nicht wollten, sicher den neuen kaufen werden. Die Gründe, warum der L251 nicht ankam, liegen für mich ja immer noch im Dunkeln. Meiner Meinung lag es am Preis.

25Plus 10.12.2007 17:05

Jetzt auch als 3-Türer - jedoch nur mit Minimalausstattung:

http://www.daihatsu.co.jp/showroom/l..._van/index.htm

Mfg Flo

JapanImports 24.01.2008 01:41

irgendwie trifft das design von aktuellen fahrzeugen nicht wirklich mein geschmack...

markusk 05.02.2008 13:33

Japanische Dais
 
Hallo,

ich hab mir mal die Bilder aus Japan angesehen. 5 Modell haben wir ja in D (Boon = Sirion, Coo = Materia, Bego = Terios, Copen, Mira = Cuore). Weiss jemand auf welcher Platform/ techn. Basis die anderen Fahrzeuge aufbauen?

bluedog 05.02.2008 17:15

Der abgebildete Atrai könnte der Extol sein. Muss aber definitiv jemand sagen, der sowas fährt.

25Plus 05.02.2008 21:02

Das sind alles Kei-Cars mit 3,4x1,48 m Grundfläche (LängexBreite). Die Modelle basieren auf der L-Plattform (Cuore, Copen, Trevis), S-Plattform (Atrai) oder der J-Plattform (Terios Kid).

Sie haben alle 660 ccm Motoren, beim Copen noch mit 4 Zylindern, bei den anderen Modellen meist mit 3 Zylindern. Teilweise mit Turbo (maximal 64 PS und 110 Nm) und teilweise als Sauger (ca. 60 PS, 65 Nm).

Die meisten Modelle gibt es auch mit Allrad und verschiedenen Automatikgetrieben mit 3 oder 4 Gängen oder als CVT.

Mfg Flo

markusk 06.02.2008 11:30

Und der Große? Altis. Ist das wieder ein Toyota?

Der Applause war doch eine eigene Plattform? War der eigentlich ein Toyota oder eine Dai-Entwicklung?

MaDDoGSlim 06.02.2008 14:24

Der Applause - Dai-Entwicklung?

Die "Hinterachse" das A101 war/ist mit der des Corolla aus gleichem Jahrgang baugleich. Und leider gibt es bei Big T auch nur die gleichen Ersatzteile wie bei D - entweder alles oder nix8-(>
Die Innenbeleuchtung war z.Bsp. vom Carina und...

Je Jünger die Fahrzeuge, desto mehr Gemeinsamkeiten gibt es.
Toyota Camry (Export) = Daihatsu Altis

dierek 06.02.2008 15:23

So ist das halt in den Konzernen, da werden die Modelle halt in verscheidenen Ländern unter unterscheidlichen Namen angeboten. Oder eben sogar in einem Land als Toyota und im anderen als Daihatsu.

By the way im Sirion steht auf der dritten Bremsleuchte und auf der Innenraumleuchte deutlich aufgedruckt Toyota drauf. Sieht man wohl erst wenn sie abgebaut sind :-)

markusk 07.02.2008 11:23

Na aber da hab ich doch lieber einen Dai mit Toyotateilen, als einen Jaguar mit Fordteilen...:grinsevi:

benrocky 07.02.2008 12:56

Oh ja das stimmt wohl!
Beim L251 ist das übrigens auch so, da steht auch auf der Bremsleuchte Toyota drauf.

Schöne Grüße
Thomas

mv4 27.02.2008 08:25

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 278737)
Der abgebildete Atrai könnte der Extol sein. Muss aber definitiv jemand sagen, der sowas fährt.

Der Atrai wagon ist der kleinere Bruder des Atrai7/EXTOL/Sparky(Toyota)

hat nur 4 Sitzplätze...und es gibt ihn nur mit 660cm³ Motor

MrHijet 27.02.2008 09:10

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 282546)
Der Atrai wagon ist der kleinere Bruder des Atrai7/EXTOL/Sparky(Toyota)

hat nur 4 Sitzplätze...und es gibt ihn nur mit 660cm³ Motor

Naja und der Atrai ist natürlich in eine neuere Generation als der Extol.

Die Move, Move Custom, Move Latte und Tanto basieren auf der Move Plattform


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.