Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Wie hoch ist eurer Spritverbrauch beim G10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18537)

Petra 22.07.2007 21:40

.. aber das Auto tragen giltet nicht ;)

Rainer 22.07.2007 21:44

Da fehlt schon noch ein Stück Piet... 5,98 Liter DURCHSCHNITTSVERBRAUCHzu 6,03 Liter (=DU) *gggg*

Aber ich muß schon sagen es ist ECHT genial wie spritsparend und gleichzeitig grinsend man mit diesen kleinen dingern fahren kann.

Erst letzte Woche Freitag, bei uns SCHWEINEHEIß (36 Grad) und was macht der liebe Rainer? NEIN, er fährt nicht wie jeder andere depp mit dem klimatisierten Auto, NEIN; er setzt sich in seinen 27 Jahre alten Daihatsu rein und grinst sich eins!

Es ist EINFACH nur herrlich.

ABER Piet, ich habs dir schon mal gesagt, den durchschnittsverbrauch bekommst du einfach NICHT unter meinem, das liegt an diesem Buckel in der Haube ;) *gggggggg*













PS: Ich hoffe du weißt wie meine stacheleien gemeint sind und das sie nie böse gemeint sind sondern echt nur spass sind, so will ich das immer verstanden wissen!! :)

Frog1971 24.07.2007 17:09

Tja Rainer. Nach meiner nächsten Tankung wirst du extreme Probleme haben
da ran zu kommen.
Und Spaß ???? Was ist das ? Kann man das essen ? :D :D :D :D :D
:D ;-)

Rainer 24.07.2007 19:24

HEY, der G10 muß schon AUS EIGENER KRAFT fahren nicht nur bergab oder schieben ;) *gggggg*

Ich bin neugierig was du schaffst!

Also eine 4 vor dem komma dürfte kein Problem sein, na ich lass mich mal überraschen. Wann ist es denn CIRCA soweit????


*daumendrück*

Frog1971 25.07.2007 19:19

Ist dann soweit, wenns Wetter wieder besser ist.
Hier haben wir größtenteils Regen. Somit fahre ich mit dem Appi.

Und ne 3 vorm Komma ist auch zu schaffen aber darauf habe ich keinen Bock.
Das Fahren soll ja noch etwas Spaß machen ;-)

Rainer 25.07.2007 19:38

Naaa naaa naaa das wird nix! Du weiß schon CO Wert wie eine Schrankwand mit diesen komischen runden dingern vorne in der Maske und dann noch ein Buckel oben drauf damit wird das nix ;) *ggggg*

Aber jetzt mal im ernst, wir sollten mal versuchen den Verbrauch vom aktuellen Cuore zu unterbieten, wo liegt da momentan die Marke? 4,irgendwas...

Mal den fahrern dieser neumodischen dingern zeigen wo der Hammer hängt, oder besser der spritsparmeister :D :D

Aber das wird wohl nix, weil wir haben hier ja kaum fahrer von den GUTEN G10's haben, fast nur "bucklige" ;) *ggggggggggggg*

Also wer traut sich mitmachen? ;)

Q_Big 25.07.2007 19:49

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 253435)
Du weiß schon CO Wert wie eine Schrankwand

Naaa naaa,- wer hatte denn solche Probleme mit seinem CO Wert ;) ?

Rainer 25.07.2007 19:52

AHHHHHHHHHHH, ich meinte CW wert, nicht CO...

Hast recht!

Frog1971 25.07.2007 21:00

4,irgendwas habe ich doch bereits geschafft

Reisschüsselfahrer 25.07.2007 21:04

Naja das schaff mal erstmal dauerhaft, wenn man nur Autobahn mit 90 fährt ist klar das da ne 4 vor dem Komma steht.


Manu

Rainer 25.07.2007 21:12

Mit dauernd 90 schaffst du das nicht, eher 70-80 km/h um 4, irgendwas zu schaffen....

Frog1971 25.07.2007 21:33

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 253451)
Mit dauernd 90 schaffst du das nicht, eher 70-80 km/h um 4, irgendwas zu schaffen....

Njet.
Schau in Spritmonitor.
Die 4,2 bzw 4,3 L/100km sind bei 90-95 "entstanden" :D
Der Rainer kann natürlich soetwas nicht schaffen. Dem hamse ja den 5.
Vorwärtsgang geklaut :D
Noch weniger ist zwar drin, aber dann wirds nervenaufreibend.

Nene. Mir reichts schon wenn der gesammte Durchschnitt unter dem vom
Rainer kommt :D

Reisschüsselfahrer 25.07.2007 21:37

Nee Piet, das liegt am Buckel, den hamse ja nicht ohne Grund eingebaut, auch wenn Rainer das nicht glauben mag.

Der Buckel ist aerodynamisch Vorteilhaft;)

Manu

Rainer 25.07.2007 21:44

Also diese beiden 4,irgendwas verbräuche sind doch MESSFEHLER... da haste doch beim darauffolgenden Tank einen Verbrauch von 5,99 Litern.

Und versuch nicht mal die "zwischentankfüllung" zu unterschlagen ;) *gg*

Der BUCKEL ist schuld, irgendwann wirst du es einsehen und dir eine SCHÖNE Motorhaube draufmachen *gggggggggggggggggggggg*

Frog1971 25.07.2007 21:48

Die 5,99 Liter sind durch das geheize bei der Ausfahrt in und um Gevenich
entstanden.

Rainer 25.07.2007 22:22

Spannend ;)


20.04.2007
Reichweite: 365,0
Tankmenge: 17.86
Verbrauch: 4,89

der darauffolgende Eintrag:
05.05.2007
Reichweite: 162,0
Tankmenge: 12,14
Verbrauch: 7,49


Diese beiden sind aufeinanderfolgende, genauso wie DIESE beiden hier:

20.07.2007
Reichweite: 446,0
Tankmenge: 18,77
Verbrauch: 4,21


der darauffolgende Eintrag:

22.07.2007
Reichweite: 142,0
Tankmenge: 8,51
Verbrauch: 5,99


Da hat doch wer geschummelt ;)

25Plus 25.07.2007 23:16

@Rainer :halloata:: Der Rekord liegt beim L251 längst unter 4 l/100 km. Ich hab schon unter 3,8 l/100 km geschafft (über 850 km mit einer Tankfüllung), andere (angeblich) sogar 3,5 l/100 km - dann jedoch nur auf Teilstrecken z.B. konstant hinter LKWs auf Langstrecken.
Mit schummeln hat das nichts zu tun, wenn der Verbrauch ständig springt. Eher mit fehlendem Durchhaltevermögen... :verweis: Mein Bruder schafft es den Verbrauch immer niedrig zu halten :sleep: - ich schaffe nie mehr als eine Tankfüllung... :heul:

Mfg Flo

Q_Big 26.07.2007 02:21

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 253469)
Mein Bruder schafft es den Verbrauch immer niedrig zu halten :sleep: - ich schaffe nie mehr als eine Tankfüllung... :heul:

Um das hier mal zum allgemeinen Verbrauchsstreit ausarten zu lassen...

Dein Bruder schafft den immer niedrigen Verbrauch nur, weil er im Auto sitzt und nicht fährt!!!
Hat man ja gesehen, als du nach Hardt gekommen bist und er daneben sas... ;) hehe

Und meine letzte Tankfüllung hat wieder nur 6.48l auf 100km gehalten :(((( Ihr ANGEBER!!! ;) :)

Jens87 26.07.2007 12:16

Vergasermotoren haben doch gar keine Schubabschaltung oder? Somit dürfte ein Verbrauch wie mit einem Cuore sowiso unmöglich werden! Aber trotzdem toll was Daihatsu schon vor Jahrzenten für Sparwunder gebaut hat!

Ein Käfer hatte ja irgendwas um 8 Liter oder so....

Rainer 26.07.2007 12:57

Käfer fahren mit 8 Litern ist MÖGLICH, aber entspricht etwa einer 5,5 fahrt im G10. Weil 10 Liter waren beim Käfer eher die Regel als die Ausnahme.

Ist richtig Jens, der Vergaser hat KEINE Schubabschaltung aber kontruktionsbedingt ist es schon auch so dass du, wenn du etwa bei 100 km/h den Ganz rausgibst und du vom Gas runtergehst dass er dann nur noch die Benzinmege für Standgas durchlässt weil sich ja die Drosselklappen geschlossen haben. Und das was zuviel an Benzin IN den Vergaser kommt weil die Benzinpumpe ja mechanisch ist, das läuft über die Rückleitung auch gleich wieder in den Tank.

EIn Einspritzer hingegen MUSS den Schub extra ausschalten, denn ein "standgas" oder besser eine "immer durchlaufende Benzinmenge" kennt er nicht, daher schaltet er die zufuhr einmal weg bis dir Drehzahl soweit runter ist das er nur noch auf Standgas läuft.....

Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren Belehren.

Reisschüsselfahrer 26.07.2007 14:13

Käfer kann man auch mit 7l fahren, mehr geht natürlich immer.

Käfer von meinem Nachbarn -> http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/150841.html

Manu

Frog1971 26.07.2007 18:29

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 253460)
Spannend ;)

Da hat doch wer geschummelt ;)

1. Sag mal. Hast dun Kamillendampfbad gesoffen ? Dat mußt du nur Inhalieren.
Du hast dat gesoffen. Oder ?

2. Vor größeren Fahrten wird immer Vollgetankt.
Daher können auch mal bei nur 150km über 7L herauskommen.
Da ist dann aber nur Stadtverkehr mit Dauerhafter 2.Stufe :D

3. Wenn ich endlich die richtige Quelle angezapft habe, wird das mit dem
Spritsparen unmöglich werden. Ich sage nur *Weber*

Rainer 26.07.2007 19:25

Was ich gesehen habe ist dieser Weber Vergaser aus einem alten Porsche 6 Zylinder Boxer (die haben jeweils 3 Zylinder links und 3 rechts) somit das ideale Spender ;)

Ich bin neugierig was du ablieferst. :)

LSirion 26.07.2007 19:59

Wenn man vom Esel tratscht, kommt er gelatscht ...
 
Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 253507)
Ist richtig Jens, der Vergaser hat KEINE Schubabschaltung aber kontruktionsbedingt ist es schon auch so dass du, wenn du etwa bei 100 km/h den Ganz rausgibst und du vom Gas runtergehst dass er dann nur noch die Benzinmege für Standgas durchlässt weil sich ja die Drosselklappen geschlossen haben. Und das was zuviel an Benzin IN den Vergaser kommt weil die Benzinpumpe ja mechanisch ist, das läuft über die Rückleitung auch gleich wieder in den Tank.

EIn Einspritzer hingegen MUSS den Schub extra ausschalten, denn ein "standgas" oder besser eine "immer durchlaufende Benzinmenge" kennt er nicht, daher schaltet er die zufuhr einmal weg bis dir Drehzahl soweit runter ist das er nur noch auf Standgas läuft.....

Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren Belehren.

Ähm - ja, wenn man (bei v > 60 km/h bzw. DZ > 2000 U/min) rollt (Kupplung treten - allerdings sinkt die Drehzahl dann meist nicht auf LLDZ !?) verbraucht der E-Einspritzer eventuell (ich vertraue darauf) weniger als im Schubbetrieb, der ja auch nur die Motorbremse (im hohen Gang) darstellt.

Aber nur beim Ausrollen oder Höhenenergie-Nutzen (Überland), wenn man ab 60 km/h wieder einkuppelt und die Schubabschaltung nutzt ... Beschleunigen - Rollen - Beschleunigen - Rollen ... ist Schwachsinn - selbst ausprobiert.
Wenn man konstant fahren kann (z.B. Autobahn) sollte man es auch machen (dann ist es nämlich auch egal, ob Vergaser oder E-Einspritzung) - in der Stadt bringt Auskuppeln auch nichts - bei 50 km/h ist die Motorbremse im 5. Gang nämlich unerheblich.

Die Drehzahl geht beim Ausrollen mit eingelegtem Gang nicht bis auf Leerlaufdrehzahl runter sondern aus Bequemlichkeit schiebt der Wagen ab ca. 1100 U/min wieder an (im kalten Zustand auch höher - dann nämlich bei LLDZ).

Zum Vergaser :

Wenn der im "Schubbetrieb" nicht abschaltet, wirkt doch auch die Motorbremse beim Gaswegnehmen nicht so stark, d.h. man braucht nicht unbedingt auskuppeln oder erst bei einer höheren Geschwindigkeit / DZ.
Man muss sich also keine Gedanken machen, ob man besser mit Motorbremse oder mit ausgekuppeltem Motor rollt ...
Andererseits sind die Abgase, die ein Vergasermotor bei Gaswegnahme erzeugt das giftigste, was er zu bieten hat.

Rainer 26.07.2007 20:19

Stell dir das mal bildlich vor Ludwig... Das würde ja bedeuten das ein Auto mit Vergaser beinahe gar keine Motorbremswirkung hätte.... Dem ist aber absolut nicht so. Ich weiß nicht wann du das letzte mal mit einem Auto mit Vergaser gefahren bist, aber ich kann es dir nur vom G10 sagen, der hat eine DEUTLICHE Motorbremswirkung, sogar noch stärker runter als ein Einspritzer. Weil ein einspritzer ist IMMER bemüht das man NICHT unter die LLDZ kommt, selbst wenn das bedeutet das er gas geben muß. Ein Vergaser macht das nicht, der würde eher absterben, also zumindest wenn man einen anderen Gang drinnen hat als den 1., also ab dem 3. stirbt der Motor ab wenn man nur lange genug wartet....( NATÜRLICH nur wenn man NICHT auskuppelt)

Q_Big 26.07.2007 20:20

Also die Schubabschaltung ist ja nicht nur zur Motorbremse da, sondern sie schaltet die Treibstoffzufuhr ab! Heißt also das man garnicht weniger als im Schubbetrieb verbrauchen kann! Kann man auch leicht bei Autos mit Boardcomputer testen, wo der Verbrauch im Schubbetrieb zurück geht.

Schieben lassen und wieder Gas geben lohnt natürlich nicht, da die Ersparnis beim Schubbetrieb aufgehoben wird, wenn das Fahrzeug erst wieder beschleunigt werden muß. Das benötigt dann eventuell sogar mehr Benzin, als wie wenn man nur konstant fährt.

Das was du mit dem Schieben ab 1100 U-Min meinst, ist das wieder einsetzen der Treibstoffzufuhr das du merkst, damit der Wagen an der Ampel nicht plötzlich aus ist. Ab diesem "Schieben" wird also wieder Benzin eingespritzt ;)

Sooo, bereits der Vergaser des L201 hat diese Schubabschaltung. Ich glaube fast das sie bei G-Kat Fahrzeugen oder im Rahmen der Euro 1 Norm Pflicht ist.

Das Gas wegnehmen beim Vergaser, bzw Drosselklappen generell ist wohl ein Problem. Hier gibt es den Drosselklappendämpfer, welcher dafür sorgt das die Klappe nicht einfach zufällt und der Motor in diesem Zeitraum erhöhte Abgase produziert. Erkennst du leicht daran, das wenn du kuppelst die Drehzzahl erst kurz auf 2000 geht, bevor sie Leerlauf erreicht ;)

Jens87 26.07.2007 20:46

Rein vom Benzinverbrauch her hast du recht. Weniger als 0 beim Schubbetrieb kann man nicht verbrauchen! Aber Achtung: Energetisch gesehen ist es sparsammer auszukuppeln und rollen zu lassen. Der Motor verbraucht dann nur die Energie der Leerlaufdrehzahl und ohne die Motorbremse rollt der Wagen viel weiter. Klar wenn man Autos hinter sich hat kann man nicht nen Kilometer vor der Ortschaft auskuppeln und dann bis 50 runterrollen lassen. Dann muss man eben mit eingelegtem Gang vom Gas gehen. Somit verliert man schneller Geschwindigkeit und ist immer noch viel sparsammer unterwegs als wenn man kurz vor dem Ortsschild auskuppelt und auf 50 Runterbremst.

Aber wenn es zum Beispiel auf Landstraße bergab geht kuppel ich immer aus und lasse rollen. Da merkt man sofort wieviel weiter man kommt als wenn man einfach im 5. Gang vom Gas geht. Ist ja auch logisch da der Motor statt 3000 Umdrehungen nur 1000 hat und somit viel weniger Energie durch Reibung umgewandelt wird. In dem Moment in dem ich aber Geschwindigkeit reduzieren muss bremse ich natürlich nicht mit dem Pedal ab sondern leg wiedr einen Gang ein und lass den Motor bremsen!

Reisschüsselfahrer 26.07.2007 21:10

Bei unseren leichten Daihatsus kann das schon so hinkommen, wenn du jetzt allerdings nen 1,8t schweren Touran hast, der rollt im 6. Gang fast ewig, da ist es sinvoller mit Schubabschaltung dahinzugleiten.

Manu

LSirion 26.07.2007 21:51

Vergaser gefahren ... wüsste nicht welchen ... Rasenmäher vielleicht ?

Ich meinte vorallem die Motorbremse oberhalb der LLDZ - das darunter ist ja egal.
Wenn ein E-Einspritzer abschaltet, dann bremst er ja nur, ein Vergaser ohne Abschaltung fährt aber doch immer so, als ob man leicht auf dem Gas steht (??) - das hatte ich gemeint, ist vielleicht ein Denkfehler.

@Q_Big

Doch man kann theoretisch (ich nutze es ja auch praktisch) durch Auskuppeln weniger verbrauchen.
Vorausgesetzt man umgeht dabei die ungewollte Motorbremswirkung.

Der Motor verbraucht im Leerlauf ja so gut wie nichts (ca. 1 Liter/h - also beim Rollen mit 100 km/h genau 1 Liter/km) - er hält sich nur selbst am Leben und benötigt so viel Kraft, dass er die 1000 U/min halten kann.

Rollt man dagegen (selbst im Schubbetrieb) mit über 3000 U/min, die bei fast jedem Daihatsu bei 100 km/h anliegen, wirkt der Motor sehr deutlich als Bremse, denn die Reibung innerhalb des Getriebes und Motors ist keineswegs konstant - sondern steigt mit höherer Drehzahl enorm an - am deutlichsten merkt man das logischerweise im 1. Gang.

Da könnte man gerade mit der L7 3-Gang-Automatik einiges sparen.

Nicht das Beschleunigen vernichtet den Sprit, sondern die Widerstände und das Bremsen.

Bordcomputer sind mit Vorsicht zu genießen.

Jens87 26.07.2007 21:58

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 253560)
Bei unseren leichten Daihatsus kann das schon so hinkommen, wenn du jetzt allerdings nen 1,8t schweren Touran hast, der rollt im 6. Gang fast ewig, da ist es sinvoller mit Schubabschaltung dahinzugleiten.

Manu

Du meinst wohl eher da kannst du ewig ohne Gang dahinrollen? Das ist ja grad das was ich will. So weit wie möglich kommen. Vor Ortschaften ist es klar sinnvoller im 5. Gang die Schubabschaltung zu nutzen.

LSirion 26.07.2007 22:03

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 253560)
Bei unseren leichten Daihatsus kann das schon so hinkommen, wenn du jetzt allerdings nen 1,8t schweren Touran hast, der rollt im 6. Gang fast ewig, da ist es sinvoller mit Schubabschaltung dahinzugleiten.

Kommt nicht nur auf´s Gewicht sondern vorallem auch die Getriebeabstufung, den Hubraum und den Luftwiderstand an.

Der Cuore L251 rollt mit eingelegtem 5. Gang bei 75 km/h weiter als der M100 mit getretener Kupplung - da kann man sich das Auskuppeln völlig sparen.

Deshalb kann man auch nicht sagen, dass man am besten bis 50 km/h mit getretener Kupplung rolllt um dann in den Schubbetrieb (die Motorbremse) zu wechseln, sondern muss bei jedem Fahrzeug die sinnvollste Methode herausfinden.

Q_Big 26.07.2007 22:19

Wenn wir jetzt mal Berge weglassen, so ist es doch so das der Sprit beim Beschleunigen in Energie umgewandelt wird. Diese Bewegungsenergie kann mit recht wenig Sprit erhalten werden. Allerdings vernichtet das Bremsen die Bewegungsenergie wieder bis eventuell auf 0 an der Ampel.

Beim Anfahren muß sie erst wieder aufgebaut werden, also vernichtet das Beschleunigen den Sprit nicht das Bremsen ;)
Denn ohne Beschleunigung auch kein Verbrauch da das Fahrzeug steht ;)

LSirion 26.07.2007 22:40

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 253580)
Wenn wir jetzt mal Berge weglassen, so ist es doch so das der Sprit beim Beschleunigen in Energie umgewandelt wird. Diese Bewegungsenergie kann mit recht wenig Sprit erhalten werden. Allerdings vernichtet das Bremsen die Bewegungsenergie wieder bis eventuell auf 0 an der Ampel.

Beim Anfahren muß sie erst wieder aufgebaut werden, also vernichtet das Beschleunigen den Sprit nicht das Bremsen ;)
Denn ohne Beschleunigung auch kein Verbrauch da das Fahrzeug steht ;)

Das ist der Denk-Fehler bzw. die Diskussion, die irgendwie aneinander vorbei läuft ...

Der Sprit wird beim Beschleunigen in Bewegungsenergie umgewandelt und somit sinnvoll genutzt - zwar mit einem miserablen Wirkungsgrad verbraucht ;) aber nicht vernichtet ;).

Erst die Reibung vernichtet die Energie, die einstmals im Sprit steckte.

Q_Big 26.07.2007 23:37

Ist schon klar das speziell das Bremsen die Bewegungsenergie in sinlose Wärme umwandelt.
Allerdings muß man dann wieder Sprit "investieren" (na schön,- umwandeln ;) ) um zu beschleunigen.

Denke also schon das man den Sprit beim Beschleunigen verbraucht. Das Bremsen wandelt die Bewegungsenergie dann in Wärme um, aber der Sprit der die Bewegungsenergie aufgebaut hat, existiert zu dem Zeitpunkt ja nicht mehr :)
Die Reibung der Bremse, Reifen, Kolben, etc vernichtet also nicht den Sprit, sondern die Bewegungsenergie. Na gut, wandelt die Bewegungsenergie um ;)

Edit: Denke man meint das Selbe.

Rainer 27.07.2007 09:44

Letzter Verbrauch (heute getankt) bei STADTVERKEHR:

6,04 Liter / 100km siehe unten Spritmonitor :D :D :D

Mein Durchschnitt liegt jetzt bei 5,99 Liter/100KM

Piet, du hast noch was aufzuholen, 6,03 ist dein DURCHSCHNITT

Frog1971 03.08.2007 20:17

Wer ist hier nen Säufer, hä ?
Du: 5,99 l/100km

Ich: 5,93 l/100km

Wilde Katze 03.08.2007 20:33

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 253549)
Ein Vergaser macht das nicht, der würde eher absterben, also zumindest wenn man einen anderen Gang drinnen hat als den 1., also ab dem 3. stirbt der Motor ab wenn man nur lange genug wartet....( NATÜRLICH nur wenn man NICHT auskuppelt)

Also Renes weißer Vergaser Charade ist auf ebener Stecke im 5. Gang ohne Gas mit ca. 30-40km/h gefahren, OHNE auszugehen. OK etwas geruckelt hat es aber es ging.

Grüße EVA

Frog1971 03.08.2007 21:17

Damals mitm Passat ging das auch:
Ab an die Promenade, 5.Gang rein, rollen lassen. Geschwindigkeit war auch
so um die 30

Rainer 03.08.2007 21:35

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 254535)
Wer ist hier nen Säufer, hä ?
Du: 5,99 l/100km

Ich: 5,93 l/100km

WAHNSIIIIIIIIIINN ich gratuliere dir Piet, da hast du echt was vorgelegt.....

Das werde ich wohl in nächster Zeit nicht schlagen können da der kleine jetzt erst einmal ein Monat pause macht unter einem Dach und zugedeckt weil unser Stellplatz (der 2.) gekündigt wurde :(

Frog1971 07.08.2007 21:10

Tja Rainer.
5,8 L/100km sinds jetzt im Durchschnitt.
PS.: Tanke nie bei Aral das Zeug mit 100 Oktan.
Da wirds mit dem Spritsparen extrem anstrengend. Der Kleine geht damit so
geil :D :D :D
Ok. LL ist unruhiger geworden und wenn man die 2.Stufe zuschaltet bockt er
doch ganz gerne kurz. Aber was er dann im dritten anstellt ist obergeil :D
Ein kurzer Test der Endgeschwindigkeit im 5. erbrachte 145km/h lt Tacho und
bergab. Im 4. wäre das auch zu schaffen, aber dann sind wir doch schon sehr
nahe des roten Drehzahlbereiches, bzw im. Und das muß ja nicht sein ;-)
Jetzt habe ich erstmal V-Power getankt. Mal schauen wie das Zeug ist :D

Achso. Der Buckel auf der Motorhaube bringt Spritspartechnisch doch was.
Die Wölbung hat tragflächenartige Eigenschaften und zieht somit bei höheren
Geschwindigkeiten die Nase etwas nach oben, wodurch sich zwar der
Luftwiederstand erhöht, der Rollwiderstand aber kleiner wird. In diesem
speziellen Fall überwiegt die Verringerung des Rollwiederstandes und somit
muß weniger Kraft aufgewendet werden um voran zu kommen.
Der Nachteil ist leider das durch noch höhere Geschwindigkeit der
Luftwiederstand größer wird und somit die Endgeschwindigkeit verringert wird.

:tanz::lupe::cyclop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.