![]() |
Zitat:
Sorry...aber mit der "Bastelbude" bin ich nicht einverstanden....auch in Vertragswerkstätten gibt es Azubis, und heutzutage immer mehr, nichts gegen Azubis.....aber eine Werkstatt spart heute wie alle anderen Firmen an Lohn, und das heisst herabgesetzte Qualität. Es könnte öfters sein das eine "bastelbude viel besser ist....denn da sind öfters Mechaniker drin, die mit dem Auto aufgewachsen sind....die mehr praktische Erfahrungen haben..... Sorry den Kupplungsthread...kann man nicht den Amministrator fragen ob er den wieder öffnet? Grüsse makkinina |
Ich als Azubi in einer großen Kfz Werkstatt fühl mich jetzt schon ein wenig gereizt.
Wir sind im Betrieb umzu lernen - und bevor der Kunde das Fahrzeug zurückbekommt wo wir Azubis dran waren geht der Gesselle noch einmal um den Wagen und der Meiste muss die Unterschrift drunter setzen. Auszubildende machen keine schlechtere Arbeit - das was der Azubi nicht kann macht der Geselle. Zeig mir mal bitte einen vernünftigen Betrieb wo ein 1. Lehrjahr Azubi komplett ein Auto reperiert und das am Ende total in die Hose geht sodass der Kunde ein kaputtes Auto wiederbekommt? :wall: Lohndumping ist schon ein aktuelles und immer häufiger aufkommendes Thema - klar. Aber das so zu pauschalisieren und auf die Azubis und Billiglöhner zu schieben. Wenn der Geselle oder Meister keinen Bock hat zu arbeiten oder sein Fach nicht ganz versteht dann bekommst du Schrott zurück, aber nicht weil gespart wurde. Der Kunde bestimmt die Qualität selbst in dem er sich die Werkstatt genauer aussucht - bleiben einer Werkstat auf Grund von minderer Qualität die Kunden weg wird spätestens dann etwas getan. Und jetzt Ende der Diskussion bitte, sonst krieg ich noch von nem Mod aufn Sack :grinsevi: |
Der jetzt mahnend den Finger hebt und zur Rückkehr zum Topic aufruft ;)
Alles weitere bitte per PN ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.