Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Ingo´s änderungen an seinem Materia (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19235)

pförtner 19.06.2007 11:26

Zitat:

Zitat von Blauetanzmaus22 (Beitrag 248960)
Egal was ihr sagt mir gefällt es so nicht.

So ist meine meinung aus und fertig.:top:

NUR AM NÖRGELN - VERLASS ENDLICH DAS FORUM - SOWAS WIE DICH BRAUCHEN UND WOLLEN WIR HIER NICHT :steinigu:

Materianer 19.06.2007 12:29

Super Ingo!
 
@Ingo:

Moin, hatte auch schon über die Lackierung der Blenden nachgedacht. :respekt: Sieht echt Klasse aus. :respekt:
Ich hoffe du hast nichts gegen "Nachmacher"! :-D
Soll bei unserem auch noch kommen, nach dem wir wissen wie Klasse das aussieht. Aber jetzt hat erstmal der Wunsch meiner Frau Anja Vorrang, nachdem ich meine Alu's bekommen habe! :mrgreen: ...und was könnte sich meine Frau wohl wünschen?
Ob Ihr es glaubt oder nicht, den :-D Dachspoiler :-D

@pförtner:

Hast Recht!

Materiafan 19.06.2007 16:12

Hallo Materianer,

und hast den Dachspoiler schon bestellt ?
Ich hätte meinen in der KW 23 bekommen sollen, wurde jetzt auf die 30 KW verschoben, mal sehen ob er dann auch wirklich da ist...

LG
Michaela :blume:

Toyota Supra 19.06.2007 18:15

Zitat:

Zitat von pförtner (Beitrag 249086)
NUR AM NÖRGELN - VERLASS ENDLICH DAS FORUM - SOWAS WIE DICH BRAUCHEN UND WOLLEN WIR HIER NICHT :steinigu:

Och die arme tanzmaus:twisted:

Ingo S. 30.06.2007 16:15

Heute habe ich nochmal die Türverkleidungen demontiert und habe mich zum letzten mal um die Dämmung der Türen gekümmert.
Was mich gestört hat, waren die riesigen Nässeschutzfolien hinter den Verkleidungen. Erstens bieten sie den 16er Bässen kein gutes Volumen, zweitens fangen sie bei Pegel an zu flattern und drittens halten sie keine Fahrgeräusche ab.
Die Folien habe ich also komplett entfernt und die Löcher der Türen mit Bitumenmatten beidseitig verklebt, also zuerst eine Lage von innen und dann die Lage die man auf dem Bild sieht.
Jetzt haben die Lautsprecher ein deutlich definierteres Volumen und Fahrgeräusche haben es schwerer in den Innenraum zu gelangen.

http://www.overri.de/materia/daemm1.jpg


Ingo

321 30.06.2007 16:45

Die Folie hast du dann nicht mehr montiert?

Und an die Türverkleidung innen hast du auch keine Matten drauf?

Ingo S. 30.06.2007 17:03

Die Folien brauche ich ja jetzt nicht mehr und die Matten an der Verkleidung sind schon seit Wochen drauf.

Ingo

SamS 01.07.2007 15:43

Na toll... und ich habe noch nicht mal hinter die Verkleidung geschaut....
Klasse! Dickes Lob noch für die neue Verbesserung. Du gibst der Community Einiges :respekt:

Ingo S. 24.08.2007 21:28

Nach dem Kampf auf diversen Nebnschauplätzen (man hat ja noch andere Hobbys) habe ich heute mal wieder was neues.
Endlich habe ich die mittlere Lüftungsdüse lackieren und dabei dann auch gleich die Armauflagen der Türen mitmachen lassen.
Wer auf dem Bild noch ein neues Lackteil findet gewinnt nen Keks!

http://www.overri.de/materia/lack1.jpg
http://www.overri.de/materia/lack2.jpg

Ab morgen kümmere ich mich endlich um die Fertigstellung der Anlage. Laufen tut sie zwar schon lange, aber die Optik.......


Ingo

Lexley 24.08.2007 23:07

Hast du einen Import gekauft oder ist der Tache bei den 1,3ern immer so?
Ich tippe mal auf die Verkleidung um die Tachoeinheit, die glänzt verdächtigt.

Lexley

crasti 24.08.2007 23:34

Hallo Ingo

Man ist das geil was hat dich das lackieren + farbe gekostet? und wie haltbar ist das ganze?Ich werde aber mehr in die richtung Blau gehen da ich ja schon einiges auf blau im innenraum geändert habe und das meine lieblings farbe ist.

mfg aus Tirol Roli

Burgunderroter Matiera 1,5 seit 06.07

Ingo S. 25.08.2007 00:33

Den Preis glaubt mir eh kein Mensch!!!

Lackiert worden sind insgesammt 10 Teile, das meiste in burgunderrot und manches in blackmagic.
Bezahlt habe ich für alles 110€, da fehlen selbst mir immernoch die Worte ;-)

Ingo

Ingo S. 07.09.2007 22:38

Heute habe ich mal wieder ein bißchen was geschaft.
Wie ich in einem anderen Fred ja schonmal angedeutet habe, wollte ich eine akustische quitierung für meine ZV haben. Da mir aber keiner sagen konnte an welche Kabel ich mich anhängen muß, habe ich meiner Phantasie mal freien Lauf gelassen.

http://www.overri.de/materia/zirp1.jpg

Wie man auf dem Bild sieht, habe ich den Piezzo-Summer für die Quitierung von hinten ans Rücklicht geklebt. Warum hinten? Ganz einfach!
Der Summer sollte so gut wie möglich vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt sein, darum habe ich mich gegen den Motorraum entschieden.

http://www.overri.de/materia/zirp2.jpg

Hinter der rechten Seitenverkleidung des Kofferraumes habe ich ein Relais angebracht, das über das Zündungsplus gesteuert wird.
Läuft der Wagen, das Zündplus hat also Spannung, schaltet das Relais den Kontakt der Blinker nicht durch. Ist die Spannung aber 0 schließt sich der Kontakt und der Summer tut seinen Dienst.
Jetzt bin ich nicht mehr alleine auf die Blinker angewiesen (Sonne) und muß auch nicht mehr kontrollieren ob´s nun wirklich zu ist.
Was man auf den Bildern nicht sieht ist daß ich die Blechteile der C-Säule und die Verkleidung direkt noch gedämmt habe. Ich bin ein paar Meter ohne die Verkleidung gefahren und mußte feststellen, daß der hintere Teil des Wagens elend laut ist. Da hat sich das dann geradezu angeboten.

Ingo

321 08.09.2007 01:38

Gut durchdachte Lösung!

Wie hört sich das denn nun an beim Abschließen? Ein Pieps oder eher ein Gekrächze?

Ingo S. 08.09.2007 09:36

Warum sollte das krächzen? Das ist ein Piezzo-Schallwandler wie er z.B. in Alarmanlagen seine Verwendung findet, der kann schon einen Ton halten.

Ingo

321 08.09.2007 11:59

Sorry, meinte eher einen hellen Ton oder einen dumpferen - dann "krächzen" Piezos immer so.

Kommt das an die Lösung anderer Quittierungstöne hin?

aynur 08.09.2007 17:20

Hallo Ingo

Raffinierte Lösung ... ABER ... wie verhält es sich wenn die Warnblinkanlage an ist? Piepst es dann dauernd? Und was für einen Piezopiepser hast du verwendet (für Nachmacher)? Wo hast du den Zündungsplus dort hinten herbekommen? Extra verlegt?

LG Ulli (Männe von Aynur)

Ingo S. 08.09.2007 21:35

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 258355)
Sorry, meinte eher einen hellen Ton oder einen dumpferen - dann "krächzen" Piezos immer so.

Kommt das an die Lösung anderer Quittierungstöne hin?

Ist ein eher heller Ton, schmerzt aber noch nicht in den Ohren.
Die Quitierung ist wie bei anderen auch, es macht halt PiepPiep.


Zitat:

Zitat von Ulli
Raffinierte Lösung ... ABER ... wie verhält es sich wenn die Warnblinkanlage an ist? Piepst es dann dauernd? Und was für einen Piezopiepser hast du verwendet (für Nachmacher)? Wo hast du den Zündungsplus dort hinten herbekommen? Extra verlegt?

Wenn der Warnblinker an ist dann piept es tatsächlich, außer man läßt die Zündung an. In den letzten 10 Jahren habe ich den Warnblinker aber nie ohne Zündung benutzt, daher stört mich das wenig.
Das Zündplus habe ich eigentlich für meine Anlage nach hinten gezogen, es war also schon da ;-)
Welcher Piezo das genau ist kann ich nicht wirklich sagen. Ich habe bei Conrad einfach ins Regal gegriffen und einen Summer für 12V rausgesucht.

Ingo

Ingo S. 09.09.2007 21:37

Schlechte Nachrichten für mich!
Meine Endstufe hats dahingerafft :cry:
Ich hatte ja von Anfang an ein Bassproblem, bei höheren Lautstärken nahm der Bass rein subjektiv ab. Wie ich dann später festgestellt habe, lief der linke Kanal nicht sauber. Irgendwie fehlte der gesammte Grundtonbereich.
Seit gestern geht leider nix mehr. :wall:

Naja, nicht lange lamentieren, was neues muß her!
Nach kurzer Einkaufstour habe ich gestern also direkt die neuen Endstufen erstanden. Wie dem geneigten Leser jetzt vieleicht aufgefallen ist, wird es also eine änderung des Konzepts geben. Der Komplette Ausbau liegt dem zu Folge auch schon im Sperrmüll. Da der Kofferraum weiterhin nutzbar bleiben muß wird es wieder ein Bodeneinbau werden. Ich hoffe das ich nächste Woche Zeit dafür finde.


Ingo

Yidaki 10.09.2007 12:30

Ingo,

weißt Du, ob die Lackiererei speziellen Primer oder Füller für die Kunstoffe des Interieurs verwendet hat oder ob die Daihatsufarben für den Innenraum bestimmt waren.

Ist es denkbar, die Lackierung selber zu machen, oder erreicht man mit einem handelsüblichen Kompressor und einer Baumarktpistole nicht diesen Effekt? Ist der Preis ein Besonderer im Sinne von Vitamin B oder macht Dein Lackierer das immer so günstig- Duisburg und der Rest des Ruhrgebietes sind quasi mein zweites Zuhause... Fragen über Fragen.


Gruß- Gregor

Ingo S. 18.09.2007 18:58

Zitat:

Zitat von Yidaki (Beitrag 258546)
weißt Du, ob die Lackiererei speziellen Primer oder Füller für die Kunstoffe des Interieurs verwendet hat oder ob die Daihatsufarben für den Innenraum bestimmt waren.

Das kann ich Dir nicht sagen. Ich habe gesagt mach fertig und er hat genickt, das war alles was ich wissen mußte ;-)

Zitat:

Zitat von Yidaki (Beitrag 258546)
Ist es denkbar, die Lackierung selber zu machen, oder erreicht man mit einem handelsüblichen Kompressor und einer Baumarktpistole nicht diesen Effekt?

Wenn Du das nicht zum ersten mal machst dann wird das schon gut aussehen, ob der Perleffektlack allerdings besonders lackiert werden muß weiß ich nicht.

Zitat:

Zitat von Yidaki (Beitrag 258546)
Ist der Preis ein Besonderer im Sinne von Vitamin B oder macht Dein Lackierer das immer so günstig- Duisburg und der Rest des Ruhrgebietes sind quasi mein zweites Zuhause.. Fragen über Fragen.

Der Preis ist kein besonderer Vitamin B Preis. Ich habe halt schon des öfteren Sachen da gehabt, also konnte ich gut verhandeln.

Ingo

Ingo S. 18.09.2007 19:12

Heute habe ich meine Anlage zu neuem Leben erweckt.

http://www.overri.de/materia/hifi5.jpg

Eins vorweg, mein Konzept ist aufgegangen.

Nachdem ich in meinen anderen Autos immer Komponenten für mehrere tausend € spazieren gefahren habe (RF, Hifonics, Alpine, Canton, etc.) sollte es ja diesmal eher was für den kleinen Geldbeutel werden. Da meine 5-Kanal Endstufe ja leider abgeraucht ist wurde neu geplant.
Der komplette Einbau hat jetzt ca. 600€ gekostet und treibt einem trotzdem das Grinsen ins Gesicht.

--------------------------------------------------------------------------
Endstufen Spectron:
Monoblock 150€
Vierkanal 100€

Lautsprecher Bull Audio:
Sub 50€
16er Compo 70€
16er Koax 40€

Parametrischer EQ 70€

Pufferkondensator 50€

Kabel und Kleinkram 100€
--------------------------------------------------------------------------

Der Sub sitzt jetzt in einem geschlossenen 30L Gehäuse und wird mit 350W RMS befeuert. Die Systeme werden jeweils mit knappen 90W angefahren.
Den EQ habe ich mir gegönnt, da bei der Low-Budget Konfiguration unweigerlich kleinere klangliche Probleme auftreten. Noch ist der Wagen nur nach Gehör abgestimmt, er macht aber auch so schon viel Spaß. Sound-Offs werde ich damit zwar nicht gewinnen, aber die Fun-Faktor Wertung gehört mir.
In den nächsten Tagen geht es zum einmessen und dann kommt die Abdeckung noch oben drauf.

Ingo

P.S.: Jeder der daran zweifelt daß die Anlage für das Geld gut klingen kann ist gerne zur Hörprobe geladen. ;-)

Ingo S. 28.09.2007 16:30

http://www.overri.de/materia/lampe4.jpg

So sah mein kleiner heute Mittag aus. was für ein Aufriß, nur um die Scheinwerfer auszubauen.
Warum das ganze? Darum!

http://www.overri.de/materia/lampe3.jpg

Nach viel Arbeit habe ich es geschaft die originale Blinkerbirne mit Fassung in die Standlichtbehausung der Scheinwerfer einzupassen.
Ist der Blinker aus siehts so aus:

http://www.overri.de/materia/lampe1.jpg

Wenn er blinkt, dann so:

http://www.overri.de/materia/lampe2.jpg

Die Originalen Blinker sind jetzt meine Standlichter, die ich sogar zweistufig schalten könnte um so im Prinzip einen Tagfahrlicheffekt zu haben.
Bilder vom kompletten Auto folgen später, auch eine kurze Beschreibung für den Ausbau von Stoßfänger und Scheinwerfern werde ich noch anfertigen.

Gruß Ingo

Tuned 28.09.2007 17:06

geile sache!
respekt vor der arbeit!

sag mal.. hast die standlichtfassungen ausgedremelt??

und.. wie machst denn des standlicht jetzt?
is des gelb? oder wieder weiß? was hast denn für birnen drinnen??

grüße

Ingo S. 28.09.2007 18:42

Gedremelt habe ich mit Absicht nicht!
Ich habe mit einer Pfeile das Gehäuse langsam aufgerieben damit mir die feinen "Plastikspäne" nicht ins Lampengehäuse fallen. Beim Dremeln wäre das auf Grund der schnellen Drehungen kaum zu vermeiden gewesen.
Das Standlicht bleibt natürlich weiß, sonst gehört der erste Polizist ja direkt mir.

Ingo

P.S.: Probleme wird es weder mit der Polizei noch mit dem TÜV geben (denke ich).
Die Blinker sehen genauso original aus wie das (neue) Standlicht. Hat ein bißchen was
vom Golf IV/V

Ingo S. 29.09.2007 12:15

Das Bild ist von der Qualität her zwar nicht das beste, aber man bekommt wenigstens einen Eindruck.

http://www.overri.de/materia/lampe5.jpg

Ingo

321 29.09.2007 12:51

Ist das jetzt mit Warnblinkern an oder einfach nur Fahrlicht?

Ingo S. 29.09.2007 13:30

Mit Warnblinker, die Qualität des Bildes...

Ingo

321 29.09.2007 14:02

Danke für die Aufklärung.

Du hast also Blinker mit dem Standlicht (das ja beim Fahrlicht auch mit leuchtet) getauscht.

Ich finde die Qualität des Bildes ok. Man sieht, was du zeigen willst. Dazu muss es ja bisschen dunkler sein.

pförtner 29.09.2007 16:55

Zitat:

Zitat von Ingo S. (Beitrag 261091)
Mit Warnblinker, die Qualität des Bildes...

Ingo

:tach: aus :teddy:lin

Klasse Arbeit & Beschreibung.

Könntest langsam 1n Bastlerbuch verfassen
FRAGE: könnte man nicht 1n gelbes Birnchen von den Seitenblinkern nehmen, und nur die Anschlüsse ändern.
Oder währen die mit 5W zu schwach :?:

Lexley 29.09.2007 17:00

Ich habe ja einen heiden Respekt vor der Arbeit.
Bin aber von Blinkern in den Scheinwerfern alles andere als begeistert. man sieht sie einfach nicht. Ich denke da immer an einen Golf, in der Dämmerung, noch Restlich auf dem Scheinwerfer und weg ist der Blinker. . . .

Lexley

Ingo S. 29.09.2007 20:31

Zitat:

Zitat von pförtner (Beitrag 261126)
FRAGE: könnte man nicht 1n gelbes Birnchen von den Seitenblinkern nehmen, und nur die Anschlüsse ändern.
Oder währen die mit 5W zu schwach :?:

Das war natürlich das erste was ich versucht habe, die Leistung reicht aber definitiv nicht aus. Mein Blinker hat jetzt wieder die genormten 21W und ist wirklich mehr als deutlich zu erkennen.
Wer nicht weiß wie es im original aussieht wird da nie eine Änderung vermuten!

Zitat:

Zitat von Lexley (Beitrag 261130)
Ich denke da immer an einen Golf, in der Dämmerung, noch Restlich auf dem Scheinwerfer und weg ist der Blinker. . . .
Lexley

Dadurch das der "Blinker" im Materiascheinwerfer rel. groß und zum Rest gut abgegrenzt ist, ist der Blinker besser als bei den Modellen aus Wolfsburg zu erkennen.

Ingo

Lexley 29.09.2007 21:30

Du wirst dir ja schon was bei der Sache gedacht haben. Mit der Abgrenzung gebe ich dir natürlich recht.
Darum: Respekt vor der Arbeit, aber zum Glück nicht jedermans Sache.

Lexley

25Plus 30.09.2007 09:36

Das finde auch ich wirklich gelungen - naja, jetzt sieht es so aus als würde der Materia schielen.
Genug der Kritik.
Gerade beim alten Cuore hat es Daihatsu katastrophal gelöst - da sitzt der Blinker auch in der Fahrzeugmitte, aber ganz am Rand des Scheinwerfers.
Wenn es im Winter schneit überfriert der Blinker dann komplett und ist somit nicht mehr sichtbar...
Bei dieser Lösung sollte es aber keine Probleme geben, die Scheinwerfer selbst erzeugen ja genug Wärme sodass alles schön frei bleiben sollte.

Mfg Flo

Ingo S. 26.01.2008 16:52

So nachdem die Bäume hier schon langsam wieder anfangen zu blühen, kann es mit der Bastelei auch wieder weiter gehen.

http://www.overri.de/materia/blendstreifen.jpg

Vor einigen Wochen habe ich mir schon eine Blendstreifen in die Windschutzscheibe geklebt. Den Streifen habe ich nicht besonders breit gemacht, nützlich ist er aber trotzdem.

http://www.overri.de/materia/tshift.jpg

Da ich eh einen anderen Schaltknauf haben wollte, habe ich mal wieder die Drehbank angeschmissen. Das Ergebnis seht ihr auf dem Bild. Vorbild waren die T-Shift Hebel diverser Muscelcars. Der Hebel liegt jetzt sehr schön in der Hand und sieht (finde ich) klasse aus, auch wenn er noch poliert werden muß.

http://www.overri.de/materia/eonon1.jpg

Das neueste ist mein Doppel-DIN Radio. Der Einbau war nicht ganz einfach, da die Original Daihatsu Blende nicht wirklich gepasst hat. Da ich, so naiv wie ich bin, die Blende aber schon hatte lackieren lassen, muste ich leider trotzdem daran herumschneiden. Naja, das Ergebnis ist ganz passabel, ein zweites mal Lackieren werde ich mir dann aber wohl doch gönnen müssen.


Ingo

Moolar 26.01.2008 17:50

Sieht richtig geil aus!!

Der Schaltknauf ist jetzt nicht so mein Fall, aber der Doppel Din mit Radio ist wirklich klasse.

Gruß Andre

P.S. Was kann das Radio alles?? Und was hats gekostet??

Tuned 26.01.2008 18:27

des mit dem radio schaut super aus.. meiner liegt auch scho seit ein paar monaten im zimmer und wartet auf den einbau!
aber ich scher mich im moment net die 60,- für die doppeldinblende auszugeben.. scho gar net wenn sie dann eh net passt!

magst mal ein paar bilder von der seite machen bei der blende.. vielen dank!

Thunderbird74 26.01.2008 22:59

ins armaturenbrett passt die blende schon genau Tuned aber ein DIN bzw Doppel DIN radio passt nicht wirklich in die Blende, musste bei meinem DIN radio auch am radio eigenen Rahmen nacharbeiten damit das Radio überhaupt in den angeblichen DIN schacht passt.

Finde das bei dem preis für die Original Dai blende auch ne frechheit und hoffe das da irgendwann mal von dritt herstellern was kommt.

PS: Nen keil an der Frontscheibe hab ich letztes jahr auch noch gemacht bevor der winter kam, ich hab mich damals für nen chrom keil von foliatec entschieden der nach unten hin dann ins durchsichtige geht... wie bei nem original keil halt

Challenger 28.01.2008 11:27

@ingo, was hat du für eine bildschirmdiagonale?

Ingo S. 21.09.2008 17:31

So, heute ist mal wieder was passiert.
Seit Monaten liegt die TrippleC Sturzverstellung in meiner Garage, heute ist dann endlich ihr großer Tag gekommen.
Das erste Bild zeigt den Urzustand mit meinen 7.5x17 et35 215/40
http://www.overri.de/materia/sturz0.jpg

Bild zwei zeigt das Ergebniß mit der Hälfte der möglichen Sturzeinstellung. Die Reifenkante schließt hierbei genau bündig ab.
http://www.overri.de/materia/sturz1.jpg

Bild drei zeigt die maximal mögliche Verstellung.
http://www.overri.de/materia/sturz2.jpg

Auf dem letzten Bild kann man den Sturz ganz gut von vorne erkennen.
http://www.overri.de/materia/sturz3.jpg

Der erste Fahreindruck ist sehr positiv, der Wagen "fällt" fast in die Kurve. Der Wagen macht einen sehr agilen Eindruck, so als wenn er eine Nummer kleiner wäre.


Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.