![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Dafür hat mein L251 Automatik. siehe Signatur Verbrauch nie wesentlich unter 6.5l. Meist eher 7l...
ein handgeschalteter L501 wird diesen Verbrauch kaum je erreichen, wenn man auch nur halbwegs zivilisiert fährt... Wenn man den unter 5l hält, müsste es gut aufgehen. |
die ewige Frage nach Tankinhalt ist doch längst geklärt
Zitat:
Zitat:
Und 800km Reichweite sind damit im Extremfall möglich, wenn ich es auch noch (knapp) nicht ganz geschafft habe. Ich kam nur auf 794km, allerdings waren dabei auch 200km mit Tempo 100km/h. Schaffen tut man 800km nur mit wirklich angepasster Geschwindigkeit ;-) Gruß Michael |
Derzeit bin ich auf Sparfahrt mit dem Charade.
Vor dem Drücken des Verbrauchs hab ich im Schnitt 7,1-7,3l gebraucht. Der Wagen macht halt einfach zu viel Spaß und verleitet zu flotteren Beschleunigen und Kurvenhatz. Bei zurückhaltender Fahrweise, konstant 100 auf der Autobahn und max. 90 auf der Landstraße bin ich derzeit bei 5,13l gelandet. Ich nutze die Schubabschaltung wann immer möglich und auf nicht ganz so steilen Gefällestrecken rolle ich im Leerlauf. Aus Zeitmangel bin ich immer noch auf Winterreifen unterwegs (Format 185 / 60 14). Daten: Charade G102 1,3l 90PS 290.000km getankt: 34,27l gefahren: 668km (geeichter Wegstreckenzähler!) Verbrauch: 5,13l / 100km Mit schmaleren Reifen alla 145 oder 155, bei noch weiter reduziertem Tempo und abschalten des Motors bei Stops läßt sich sicherlich noch mehr einsparen. Auch könnte man noch den kurzen 5. Gang gegen einen längeren aus einem Applaus oder Gran Move tauschen, bringt zwischen 500 - 750 Umdrehungen weniger. Habe wegen der Reifen lange gegrübelt, werde aber keine schmalen aufziehen sondern meine 185er Sommerwalzen auflegen. Der etwas höhere Spritverbrauch ist es mir wert, da der Charade mit den "Breitreifen" viel besser Bremst und auch viel weniger untersteuert. Sicherheit geht bei mir vor Spritverbrauch! Rene |
Charade g102, 1,3 l, 90PS, 188tkm..
Ich fahre im Schnitt so 420kM pro Tankfüllung.. 6,9 - 7,8 l/100kM, je nach Wetter. Wenn er Warm ist, fahre ich eigentlich immer etwas flotter, weil einige Sparsamfahrversuche bei mir gar nix gebracht haben.. :-) Schöne grüße aus Paderborn (dass ist da wo die dicken Schwarzen Wolken drüber sind. :heul:) Gustin |
Zitat:
Tanke ich bei leerem Tank bei mir um die Ecke passen 29Liter rein... Bei einer Markentankstelle bis max. 28,5 Mit leerem Tank meine ich wirklich leer, d.h. Auto fängt in Kurven und beim Anfahren an zu ruckeln. So wird man heutzutage angeschissen :motz: 500Km mache ich max. mit einer Tankfüllung - ganz leer fahren möchte ich ihn nicht mehr (ausprobierer musste ich es aber:grinsevi:). Außerdem tanke ich manchmal schon nach z.B. 200km nach wenn der Benzinpreis sinkt - bei dem heftigen auf und ab der letzten Zeit lohnte sich das. |
Zitat:
Wenn es aber wirklich an der Tankstelle liegt: 0,5 Liter von 28,5 Liter bedeuten 1,8 % Abweichung. Das wären bei 10 l immerhin schon 180 ml. Die wären in einem geeichten Gefäß eindeutig messbar, kannst es ja einmal ausprobieren. |
Charade G10 EZ: 09/81 ,Tank lt. Handbuch (angeblich) 34 Liter groß
Maximal erreichte Reichweite: 475,8 KM danach mit 23,33 Litern wieder aufgefüllt ( = 4,80 Liter / 100KM) YRV GTti Maximal erreichte Reichweite: 476,3 KM danach mit 32,23 Litern wieder aufgefüllt ( = 6,76 Liter / 100 KM) |
Zitat:
Die idee mit dem Nachmessen wäre nicht schlecht - aber eigentlich ist das ja die Aufgabe des zuständigen Eich-Amtes. |
Dann sollte vielleicht mal jemand diskret dem Eichamt bescheid sagen...
|
Zitat:
Von selbst merken die es auf jeden Fall nicht. |
Leute, euch ist aber jetzt klar, das auch unterschiedliche Tanksäulen mit unterschiedlichen Abschaltpunkten verbaut und geeicht sind?
Außerdem ist es ein Unterschied ob der Motor kalt oder warm ist. Fährt man den Motor warm fast leer und parkt, so kann es sein das er kalt kaum mehr anspringt und ruckelt, obwohl er warm noch einige km gefahren wäre. |
Also mit meinem YRV (1.3/2WD/87PS) bin ich bis jetzt so 650km weit mit einer Tankfüllung gekommen.Ich würde bestimmt noch weiter kommen aber die Tankanzeige verunsichert mich schon sehr.Als ich voll tankte, merkte ich das noch etwa 10l im Tank waren , obwohl ich schon eine ganze Weile im roten Bereich gefahren bin.:gruebel:
|
Ist denn die Reichweite so wichtig?
Ist ja von der Größe des Tanks abhängig. Wichtiger ist doch der Verbrauch, denn nur der zählt für die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Ich hatte einen G100 (oder 101?) mit CB 90 Motor, habe eigentlich spätestens zwischen 500 und 600 km getankt, weil ich nicht wusste, ob der Tank 35 oder 40 l fasst. Bedienungsanleitung bezog sich nämlich noch auf Vergasermodell (CB 23 Motor) , die sollten 35 l haben, die Modelle mit Einspritzer (gemeint wohl die 1,3l, 90 PS) hätten 40 l . Verbrauchen tat meiner meist zwischen 5 und 5,5 l , Rekord war so 4,7 l, und selbst mit Oldtimer-Wohnwagen (Eriba Puck) nicht mehr als 6,5l (auf Landstraße kriechend, auf Autobahn Windschatten eines LKW suchend, die sind leider meistens zu schnell). Allerdings fand ich den Charade mit dem Dreizylinder auch nicht so ideal zum Untertourig-Fahren, er will wohl doch etwas gedreht werden. Das merkte ich im letzten Jahr, als seine thermischen Probleme immer größer wurden ( ich habe immernoch den Verdacht, es lag an der stark abgenutzten Auslassnocke des linken Zylinders, die ich mal beim Ventileeinstellen entdeckte). Bei höheren Drehzahlen ging die Temperatur nämlich runter, wohl, weil Öl-und Wasserpumpe mehr Durchsatz liefern ? Die Seite www.spritmonitor.de finde ich zwar interessant, besonders als "Kaufberatung", aber nur so "Pi mal Daumen". Daihatsu Charade habe ich da nämlich nur ein paar (ich glaube 3) gefunden, die angegebenen Verbräuche variieren stark, er kam jedenfalls nicht so gut weg. VW Polos, Opel Astras etc. gibt es dagegen wie die Ameisen, dementsprechend findet man auch Angaben von 4,5 bis an die 10 l. Aber die grobe Tendenz sieht man schon, dass kleine VWs und Mitsubishis eher wenig und BMWs und Volvos eher mehr verbrauchen. LG Zwiebel (Ex-Daihatsu-Fahrer) |
Zitat:
Ich habe meinen L501 jetzt ~2000 km und fahre zwischen 430 und 490 km mit einer Tankfüllung, denke aber, das ich beim jetzigen Verbrauch gut 530 km schaffen kann, ohne in's Schwitzen zu kommen. Darauf komme ich aber nur, weil 28 Liter "Nachfüllmenge" dokumentiert sind. |
Applause A101 1,6l BJ99 mit 73KW (99PS)
Servus!
Ich fahre einen Applause A101 1,6l BJ99 mit 73KW (99PS). Mein Rekord liegt bei 8,6l/100km, aber mit Klimaanlage und Licht. Der Negativrekord liebt bei etwa 15l/100km = Zeitdruck + Autobahn + ü200km/h (laut Tacho) + notorischer Bleifuß Verbraucht dieser Daihatsu weniger, wenn man Super anstatt Normalbenzin tankt? Vom Geld her sollte ja das Gleiche rauskommen, da mittlerweile die Spritpreise die gleichen sind. Würde sich das auch auf die Motorleistung auswirken, wenn ich jetzt Super tanke? Kanns auch sein, daß die Tankanzeige dieses Applause Modells etwas unzuverlässig ist? Die Nadel ist öfters schon unterhalb des roten Bereichs, aber an der Tanke bring ich in den 40l Tank dann meistens nur so 32-35l rein.... Gruß! |
Zitat:
|
Gute Werte, Jungs!
Meine Bestmarken wie folgt: YRV GTti 5,26 Liter L201 4,19 Liter Gruss Inday |
Charade G100 CB90 Meine Bestmarke liegt bis jetzt bei 514km. Leider konnte ich danach nicht volltanken, da hätte ich wenigstens mal gesehen wie viel wirklich in den Tank geht. Laut Spritrechner hätte ich mit 37liter Tankinhalt so einen verbrauch von 7,20 liter. Allerdings ist bei mir die Tanknadel schon bei 200km unter null. Werde deswegen mal nen anderen Thread eröffnen um rauszubekommen wie ich das wieder hinbiegen kann ;)
|
Übrigens hatte mein vorletztes Auto einen Durchschnittsverbrauch von 11-12 liter auf 100km ;) Ein Ford Fiesta GFJ Bj. 94 mit nem 1,4i Direkteinspritzer 73PS und nem Kaputten Luftmengenmesser... Das soll mal jemand nachmachen xD
|
Zitat:
Meine Rekorde L501: positiv: 3,99l auf 100KM negativ: 8,2l auf 100KM :stupid: Es ist beachtlich wenn man sieht das man den Verbrauch um über 100% steigern kann. |
Meine Rekorde bei meinem Appi A101
negativ: 448km gefahren und 47liter getankt also etwas über 10liter verbraucht:stupid: positiv: 575km gefahren und 36 liter getankt sind dann etwas über 6 liter Verbrauch :grinsevi: |
Aktueller Rekordstand bei mir (Sirion M300):
negativ: 6,7 oder 6,8l auf 100 km positiv: 5,1l auf 100 km (535 km gefahren aber Tank war noch bei 2tem Strich, also wäre noch gutes Stück mehr gegangen) |
Mein Sirion M300
Negativ: 5,75l / 100km Positiv: 4,78l / 100km Hab ihn aber noch nie komplett leer gefahren. Im Mom gehen die Spritpreise in Berlin immer dann runter, wenn ich knapp unter halb leer bin. Und dann mach ich den Tank lieber gleich wieder voll ;) Liege aber im Schnitt bei ca. 350 km mit ner halben Tankfüllung im Stadtverkehr... |
Wir haben erst 2000 km drauf.
Heute sind wir über den Großglockner gefahren und haben einen Rekord aufgestell: 6,55l :respekt: Ich nehme mal das ich beim runterfahren durch den Schubbetrieb mehr gespart habe als ich beim raufahren verbraten haben. Habe erst vermutet wir haben uns verrechnet, aber wir notiere alles genau und so wahr kein Irrtum möglich: 6,55l :grinsevi: |
positiv 4,7 L
negativ 11,4 L mein Händler hatte mir damals falsche Zündkerzen gegeben, dann steigt der Verbrauch knapp 2,5x Komme mit einem Tank 30 Liter knappe 550 - 650 Km je nach Fahrweise |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.