![]() |
Ich fahre meinen Materia damit und ja, es war eine kleine Umrüatung notwendig.
Ein weiteres Steuergerät wurde eingebaut. Dieses passt die Einspritzzeiten an den etwas geringeren Energiegehalt von E85 an. Von der Klopffestigkeit kein Problem (Ethanol hat immer über 100 Oktan), und fährt sich nicht anders als mit Benzin. Unterschied: der Motor dreht beim Kaltstarten etwas länger bis er anspringt - und an der Tanke bekomme ich immer ein Lächeln weil der Liter nur nen € kostet. Lexley |
E85
Zitat:
Habe bei Wikipedia was gefunden, falls das noch keiner gesehen hat hier der Link http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff |
@ Lexley
Kannst du mir sagen was dich der Umbau bzw. das Steuergerät gekostet hat. Und mir die Firma/Hersteller nennen! Danke und Grüsse aus Altbier-City Ralf |
Ich kenne den Wiki Beitrag zu dem Thema und bin mir auch den Risiken bewusst. Ein Freund von mir ist Werkstattmeister, er hat mich auf Ethanol gebracht ( Sein Toledo läuft mit dem gleichen Umbausatz). Ein Kunde von Ihm fährt nun schon seit fast 5 (!) Jahren einen Hyundai Getz mit Ethanol - ohne ein Steuergerät dafür oder irgendwelche anderen Anpassungen.
Nicht zu vergessen ist ja, das bereits Ethanol in dem Kraftstoff enthalten ist, den wir so tanken. Mein Umbaupreis ist nicht representativ, da es im privaten Bereich geschehen ist. (Einbau für ne Flasche Bier) Es gibt allerdings keinen passenden Einbausatz, obwohl wir Toyotastecker haben. Also mussten Stecker umgelötet werden - alles nicht so wild und lässt sich auch leicht zurückbauen. Mein Steuergerät ist von Fuelcat. www.fuelcat.de - dort sind auch die Preise aufgelistet. Derzeit sind 4 Zylindersätze im Angebot. Als Aussendienstmitarbeiter steht man bei den Spritkosten vor der Wahl - Diesel? Benziner? Autogas? Den Materia gibts nicht als Diesel . . . .Autogasumrüstung ist sehr Teuer und erfordert viel Platz. Ethanol ist günstig - die Umrüstung einfach So armortisieren sich die Kosten bei meiner Jahresfahrleistung bereits nach weniger als 12 Monaten. Da darf dann auch ruhig mal ein Schlauch getauscht werden. Btw. und OT: Bei meinem war die Einspritzung nicht richtig montiert so dass Sprit daneben gedrückt wurde. Man sieht es erst, wenn der Luftfilterkasten abgenommen ist. Vielleicht schaut ihr bei eurem auch mal nach. 2topic: Die Risiken sind in meinen Augen kalkulierbar - die Vorteile überwiegen für mich. gruß Lexley |
E85 Tankstellen
@
Das Tankstellennetz ist ja (noch) nicht so doll. * In Bärlin gibt es, soviel ich weiß, keine. |
Meines Wissens 3 Stück, eine in der Seegefelder Straße...
|
Hier ist zum Beispiel eine in Berlin: http://www.ethanol-statt-benzin.de/m...ht.html?plz=1#
|
@ LutzB
Kommste auch aus Spandau? Ergänze doch mal dein Profil! @ Lexley Auch anonym unterwegs? chilliwilli wünscht schönen Abend!! |
Ich habe jetzt mal diverse Seiten zum Thema Bioethanol durchgelesen und sehe da ein Problem. Es werden genauso wie beim Gasumbau gehärtete Ventile und Ventilsitze gefordert! Der Materia hat aber weiche. Aus genau diesem Grund habe ich auch den Gasumbau verworfen. Ich sehe da langfristig bei beiden Varianten die Gefahr eines kapitalen Motorschadens. Gasumbau wird von Daihatsu aus diesem Grund abgelehnt. Kennt jemand eine Stellungnahme von D. zu E85?
|
Pförtner hat schon mal einen schönen Link zu Wikipedia eingepflegt.
Ob Biodiesel odert Ethanol, alles geht zu Lasten der Umwelt!! Ich für meinen Teil, fahre erst mal den Brennstoff platt, der mir seit Generationen angeboten wird - BENZIN!! chilliwilli vs. mad max |
Zitat:
Na, wenn du die Kohle hast... Die letzten paar Liter werden sicher ihren Preis haben. Ich denke, wer nicht den Lottogewinn gemacht hat,wird über kurz oder lang, zu Alternativen wechseln müssen. |
Stellungnahme von DD zu E85: Keine Freigabe. Hatte mich im Vorfeld der Umrüstung dort erkundigt.
|
Hi Lexley, dann könnte es den nicht umrüstwilligen Materiafahrern blühen (wie mir) SuperPlus in den Kleinen schütten zu müssen - das wird schmerzen.
Wobei sich jetzt trefflich über das Bio von E85 diskutieren liesse. Gab es da nicht mal eine "bisschen warm"-Werbung wo ein Auto der kantigen Art zu einem 206 mutierte??? Beste Grüße und möge die Maschine halten! |
Zitat:
Zitat:
|
Richtig, E10 ist frei gegeben - ich habe meine Anfrage an DD und meine Antwort auf E85 bezogen.
Mal schauen wann E15 oder sogar E20 an die Zapfsäulen kommt. Spätestens dann wird die Freigabe interessant. Meiner Meinung nach - ohne großes Fachwissen - sind die Risiken bei E10 annähernd die gleichen wie bei E85. Nur das eventuelle Folgen wohl erst später zu sehen/ hören/ merken sind. Die Schlechten Eigenschaften von Ethanol (aggresiv . . ) verschwinden ja nicht. Sie werden nur durch das Mischungsverhältnis verschleiert. Lexley |
:wall: njargghhh da habe ich wohl wieder Halbwissen aus vielen Töpfen gemischt und ohne Vorsatz etwas falsch verstanden. :gut: Danke für die Infos!
Beste Grüße SamS |
Hallo,
"alle Modelle der Reihen Cuore .... sind geeignet" Gilt das nur für den L276? Oder auch für den L251? Und der L701? Wie siehts mit dem L80 und dem L55 aus? Für Neuwagenbesitzer mag diese Aussage ja reichen, aber ansonsten ist sie für die Katz. Bis denne Daniel |
Mir wären die Dichtungen und Schläuche im Motor/Zuleitungen, die mit Treibstoff in Berührung kommen einfach zu schade, als dass ich sie mit Ethanol kaputt machen würde.
Bekannte von mir wohnen in Brasilien und berichteten mir schon vor Jahren davor, dass der hohe Ethanol-Anteil im dortigen Sprit für Probleme mit den Kunststoffen/Gummis und schlechtem Motorlauf führe. Der dort schon längere erhältliche Sprit mit nur/fast nur Ethanolanteil ist nur für speziell dafür gebaute und umgerüstete Fahrzeuge auf Dauer tankbar. |
kann mal bitte jemand zu jeder abkürzung (E15 usw.) eine übersetzung schreiben.. ich blicke nicht mehr durch :nixweiss:
|
E und die Zahl dahinter geben das Mischungsverhältnis zwischen Ethanol (daher das "E") und Benzin an. "E 15" Bedeutet z.B. 15% Ethanol 85 % Benzin, E 85 bedeutet 85% Ethanol 15% Benzin.
Gruß Lexley |
Wundert mich schon etwas, dass die ganze E85 Diskussion stehen bleibt. Eigentlich ging es hier um Benzin oder Super. als ich das erste mal in diesem Thread geschrieben habe, das ich Ethanol fahre wurde der Post gelöscht. Nicht falsch verstehen, vielleicht sollten die Post in einen extra Thread verschoben werden um hier zum eigentlichen Thema zurückkehren zu können.
Lexley |
Zitat:
Benzin wirkt hier als Additive. Nicht umsonst bekommt man nur noch E85 zu kaufen anstatt reinem Ethanol und nicht umsonst ist E10 zugelassen, E85 hingegen nicht. Ethanol pur zerlegt auf Dauer gefahren sogar die Ventile von ab Werk verkauften Biospritfahrzeugen. Wenn jemand den Umbau machen lässt, kann ich ihm nur empfehlen ein Ventilschutz-Additive zu zu fügen und die Serviceintervalle für die Kontrolle des Ventilspieles, zu halbieren. -- Zum Thema günstiger: Ich habe mir da auch schon nen Kopf gemacht und intensiv nachgeforscht. Fahre ja immerhin schon seit einer Weile E30. So ein Umbau ist zugegebener Weise sehr verlockend. Man spart und kann sich den Stempel "Umweltschutz" auf die Stirn pappen, ob nun theoretisch oder real lasse ich mal aussen vor. Ich bin aber leider ein "Kopfmensch" bei dem zu 90 Prozent der Verstand über das Gefühl siegt und mein Verstand sagt mir in diesem Fall, "Lass die Finger weg!". Auf der einen Seite ist der Spareffekt, das Image und die Freude an der Technik bzw. die Lust zu experimentieren, auf der anderen Seite der Kosten/Nutzen Faktor. Nehme ich die Anschaffungskosten von 300-700€ je nach Leistungsfähigkeit des Systems und rechne da noch den Mehrverbrauch von 30% mit rein, so bleibt mir unter dem strich ein Plus von momentan 3-4 Cent pro Liter. Das sind bei meinem Verbrauch und der momentanen Jahresleistung, ganze 56€ Gewinn pro Jahr. Das heißt, die Anschaffungskosten habe ich je nach System in frühestens 5 Jahren wieder drin, gönne ich mir was gutes aber auch erst in 12. Gut, das System kann man ausbauen und in den zukünftigen Wagen einpflanzen, da ich aber gerade meine Glaskugel verlegt habe, kann ich beim besten Willen nicht voraussagen ob der nächste Wagen überhaupt wieder ein Benziner sein wird. Weiterhin kann noch niemand sagen was nach 2015 passiert. Da Vater Staat aber primär sein Geldsäckel im Auge hat, rechne ich persönlich nicht mit einer weiteren Verlängerung der Steuerbefreiung. Rechne ich in diese eh schon sehr bescheidene Gewinnrechnung noch die eventuellen Kosten einer Reparatur am Motor kann das Ganze ganz schnell ins Minus abrutschen. Wie gesagt ich bin ein Kopfmensch und bei der Rechnung vergeht mir ganz schnell die Lust am experimentieren... ;-( MfG, Henning |
Der Tipp mit dem Schutzadditiv ist nützlich. Ich werde mich darüber auch mal informieren.
Bisher habe ich noch keinen Mehrverbrauch von 30% festellen können. Mehrverbrauch ist aber vorhanden. Thema Umweltschutz: Auch wenn ich mich jetzt an den Pranger stelle - Ehrlich gesagt ist es mir Schnuppe wie "Bio" das ganze wirklich ist. Nach langer Kalkulation und mehrmaliger Rücksprache zählt für mich alleine wie ich mit meinem Hintern an die Wand komme. Sprich, meine eigene Ersparniss. Da meine Jahresfahrleistung wohl höher ist als bei anderen sieht meine Kalkulation auch etwas anders aus. Ich ziehe aus deiner Erfahrung, deiner Berechnung, dass es eben nicht für jeden interessant ist auf Ethanol umzusteigen - schon alleine aus K-L-R Gründen. Ich habe dazu noch das Glück, dass die Ethanoltanke nicht weit weg ist, bzw, ich aus beruflichen Gründen eh häufig in der Nähe bin. Weiterhin danke ich für deinen Tip das Wartungsintervall der Ventile zu halbieren. Diesen Rat werde ich beherzigen. Ebenfalls werde ich verstärktes Augenmerk auf die Schläuche und Dichtungen legen lassen. Gruß Lexley |
Zitat:
Also Sirion 1.0, 1.3, 1.5 (+4WD), Materia 1.3, 1.5(+4WD), Terios 1.5 (+4WD), Cuore L276, Copen L881. Der alte 1.0 (EJ-) wird in keinem Modell mehr verbaut und der Trevis wurde bis jetzt nicht erwähnt - da kann man nur abwarten wie sich Daihatsu in der nächsten Zeit zu dem Thema äußert. Mfg Flo |
Selbst wenn es für diese Modelle keine Offizielle Freigabe gibt, wird auch der Betrieb dieser Modelle mit E10 Problemlos sein, die Einspritz und Motorsteuersysteme sind bei allen neueren Dai Motoren so gut wie gleich, ab dem EJ und K3, alle diese Motorsteuersysteme haben 2 Lambdasonden, und können zu mageren Lauf damit gut korrigieren und alle Ecu's reagieren sehr empfindlich wenn der Motor zu mager läuft, beim K3 ja sogar schon so empfindlich das es zu Fehlern kommt die eigentlich keine sind.
Manu |
denke mal das Thema hat sich durch die derzeitige Preispolitik der Tankstellen erledigt.
Nachdem der Preis ja nun meist der Gleiche ist ziehe ich jedenfalls Super (95 ROZ) vor. |
Ich tanke immer noch Normal und so wird es auch bleiben bis es von der Zapfsäule verschwindet.
|
Ich tanke auch noch Normal, solang es nicht teurer werden wird als Super.
Aber wer weiß, vl. füllen die inzwischen schon Super in die Normal-Tanks und wir wissen bzw. merken es nur nicht:lol: |
Zitat:
|
Ich hole den Thread wieder hoch, weil mir aufgefallen ist, dass an vielen Tankstellen plötzlich wieder Normal merkbar billiger (bis zu 4 Cent) als Super angeboten wird. Da tanke ich doch wieder Normal. :D
|
Da Normal und Super in Deutschland wie in Österreich ja jeweils identisch besteuert werden (denk ich jedenfalls mal), lässt das doch hoffen?
Vielleicht sinkt die Nachfrage nach Normal in den USA wieder oder die haben selber ihre Produktionskapazitäten erhöht und brauchen nicht mehr soviel Normal aus Europa, was den Einkaufspreis sinken lassen würde. Bei uns an der JET-Tanke sah es heut aber lustig aus: Diesel 1,50 Normal 1,50 Super 1,50 Super + 1,56 |
Zitat:
Lustig ???? |
Leute, wenn der Sprit zu teuer ist, dann fahrt eben Motorrad, oder Monotracer! Aber dafür sind wir uns ja immer noch zu fein, wenn ich in diesem Forum lese, dass es Leute gibt, die ihren Cuore, der auch mit simplem Normalbenzin zufrieden wäre, mit dem teureren Super oder gar Superplus betanken, und wenn man sie dann drauf aufmerksam macht, dass sie dann aber doch keinen Grund zum Jammern und Stöhnen hätten, kriegt man zur Antwort, dass die 2ct. pro Liter ja eh nicht auffielen...
Bei mir wären das rund 26€ im Jahr. Die sind mir nicht egal... Auch Kleinvieh macht Mist... |
Ja nicht lustig wegen der höhe des Preises, sondern wegen der gleichen zahlen.
Zudem glaube ich, in ein paar Jahren wären wir um 1,50 froh! |
@bluedog:
Sorry, aber die Aussage ist doof. Wir sind hier im Daihatsu Forum. Zumindest ein Cuore ist so sparsam wie die meisten Motorräder und sparsamer als der Monotracer. Auch die meisten anderen Dais sind extre, sparsam und der Kauf eines Motorrads wegen einem Liter Ersparnis auf 100km würde sich wohl kaum lohnen. Aber ich versteh auch nicht warum die Leute jammern, ich find die Spritpreise erreichen erst so langsam mal ein vernünftiges Niveau, so dass endlich mal ein paar Leute ins grübeln kommen. Die Leute mit den echten Dickschiffen ala Tuareg und Co werden aber mit Sicherheit auch noch Sprit für 5€ tanken und keinen Meter zu Fuß gehen, aber damit muss man sich wohl abfinden. Ich hab mir jetzt übrigens ne Honda Innova bestellt, ne 125er mit nem Verbauch von unter 2 Liter /100km, ausserdem fahr ich teilweise zur Arbeit mit den Fahrrad. Im übrigen wie schon geschrieben jammere ich trotzdem nicht über die Spritpreise. Von nem billigeren Benzinpreis im Gegensatz zu Super hab ich noch nix gemerkt, bei uns kosten die beiden überall das selbe. Nur Diesel hat am Wochenende das erste mal bei uns den Benzinpreis überholt. Für mich ehrlich gesagt Grund zur Freude, weil ich gerade vor 2 Montaten meinen Diesel verkauft hab und nun weiß, dass ich ihn genau zum rechten Zeitpunkt verkauft hab. Ärgerlich natürlich für manch anderen Dieselfahrer, aber in der Zeit in der ich meinen Diesel gefahren bin hat sich der Dieselpreis auch von 22cent Unterschied bis auf 3 oder 4 cent Unterschied verringert und damit musste ich ja auch irgendwie klarkommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man da mal auf das Investitions / Ersparnis potenzial guckt stellt man sehr schnell fest, dass es keines gibt. Allein für den Preis für nen A oder A1 Führerschein und die Anschaffung eines Motorrades fahre ich ja noch bald 2 Jahre... Greetings Stephan |
Dass die Aussage doof ist weiss ich auch. Ich wollte damit niemandem Auf die Füsse treten. Was ich damit eigentlich sagen wollte, ist dass die Jammerei ziemlich sinnlos ist. Denn wenn man unbedingt mit weniger Sprit auskommen will, geht das (noch) so gut wie immer. Die tatsache, dass man schon einen Cuore fährt, und sich (je nach dem wie man rechnet) der Umstieg nicht lohnt, zeigt doch nur, dass es eigentlich keinen Grund zum Jammern gibt. Denn wenn das so wirklich stimmt, kann man nict günstiger fahren. Mal ganz davon abgesehen, dass Argumente wie "wegen einem Liter Spritersparnis umzusteigen lohnt sich nicht" Mumpitz sind... Das lohnt sich nicht innert eines Jahres, und nicht, wenn man nicht zumindest mit der Möglichkeit rechnet, dass der Sprit in zwei bis drei Jahren doppelt so viel kostet. Aber ein Liter ist ein Liter. Und das alle 100km. Wenn wir uns zu fein sind, den einzusparen, dann hat das damit zu tun, dass wir uns das leisten können, und nicht damit, dass sich das nicht lohnen würde. Dass man noch den Führerschein machen müsste, ist auch kein ko-Argument. Denn die Kosten dafür hat man schnell wieder drin, und nicht nur über den Spritpreis. Man spart Parkgebühren, Steuer und Versicherung auch noch. Und zumindest die Versicherung macht einiges aus.
Aber: Mein Beitrag hat die Diskussion immerhin in die Richtung gelenkt, in die ich gedacht habe, als ich ihn schrieb. |
Motorrad in der Schweiz (oder in Bayern) im Winter ?
Das dauert schon noch ein paar Jahre, bis wir das Klima soweit im Griff haben. Und dann muss man Motorradfahrer und Schifahrer gleichermaßen glücklich machen... auch schwierig. Ich tanke nach über 50000 km jetzt auch Super für den gleichen Preis wie Normal. Auf den ersten 25 km konnte ich noch keinen Unterschied feststellen. Mfg Flo |
Stimmt, im Winter braucht man wieder ein Auto. Also kommen zu den Führerscheinkosten, noch die Anschaffungskosten fürs Motorrad ud parallel zum Auto die Erhaltungskosten dazu. Wird sich also kaum mit dem niedrigeren Verbrauch rechnen.
Dazu kommt das erheblich höhere Risiko, bei einem (unverschuldeten) Unfall schwer verletzt oder getötet zu werden bzw. arbeitsunfähig zu werden. Den "Jammerern" also zu empfehlen, Motorrad zu fahren, finde ich daher fast schon amüsant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.