![]() |
http://www.youtube.com/watch?v=yjfPC_JLqBA
Erschreckend genial ! So viel Alltagstauglichkeit wünsch(t)en sich viele bestimmt auch für den Copen. Technisch ist der Wagen ja sowieso ein absolutes Highlight. Die Form ist doch eigentlich egal - der Wagen ist super durchdacht und wenn zumindest die Mechanik des Klappdachs beim nächsten Roadster von Daihatsu in Serie geht ist das schon ein großer Schritt nach vorne. Mfg Flo |
WOW, das Auto ist ja richtig toll in dem Clip!! :respekt:
Und der Film an sich ist auch richtig klasse gemacht :biggthum: Hoffentlich bauen sie den genau so, mit 17", dem netten Spoilerchen und den geilen Sportsitzen! Der Kofferraum scheint auch einiges grösser zu sein, zumindest mit offenem Dach. Eine tolle Fortführung eines sehr fortschrittlichen Konzepts :-) Viele Grüße Timo |
Zitat:
Greetings Stephan |
Hallo,
bin ja begeistert: ob Daihatsu wirklich nach der 4-Gang-Automatik gleich eine 7-Gang-Automatik bringt? Bis denne Daniel |
Optisch ist er natürlich nicht mehr so ungewöhnlich wie der Copen, aber das Glasdach finde ich genial! Der Wagen dürfte aber schwerer sein und sicher auch einige Tausender mehr kosten. Ist denn sicher, dass er kommt?
|
7 Gänge sind doch gar nichts - dem CVT könnte man schon noch mehr Gänge einprogrammieren.
Die Studie soll 820 kg wiegen - also 30 kg weniger als der Copen 1.3. Ich denke der kleine 3-Zylinder bringt da die größte Gewichtsersparnis. Das Video wäre natürlich schon auf der IAA gut angekommen... aber da stand der Wagen ja nur so herum. Kofferraumvolumen oder das Klappdach konnte man sich als normaler Besucher nicht ansehen. Vielleicht hatte Daihatsu ja Angst, dass sich niemand mehr für den Copen interessiert, wenn man die Detailverbesserungen sieht. Mfg Flo |
Zitat:
der zweite Satz bezog sich auf das Konzept "Mini-Roadster" im Allgemeinen, nicht auf das Kofferraumkonzept :-) Viele Grüße, Timo |
Zitat:
Du hast doch angemerkt, dass der Kofferraum größer zu sein scheint (da sprihst du doch von Kofferraum!?), worauf ich genatwortet hab, dass das wohl daran liegt, dass das Dach eben kleiner zusammenfaltet (mehr Micro eben ;)). Irgendwie seh ich jetzt kein Missverständnis von Kofferraum zu Microroadster KOnzept im allgemeinen. Klär mich doch mal bitte auf Greetings Stephan |
Hi Stephan,
es ging mir nur darum zu betonen, dass ich mit dem begeisternden Konzept nicht die Kofferraumgrösse/-gestaltung meine. Ich nahm an, dass Du das so verstanden hattest, da Du zwei Zeilen von mir zitiert hattest. Alle Unklarheiten beseitigt? ;-) Viele Grüße, Timo |
Aso klar, eigentlich wollte ich auch nur den Kofferraumteil zitieren um dazu sagen, wie ich das sehe.
Ich gebe dir auch recht, dass es eine gute Fortführung des Konzeptes ist. Greetings Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.