![]() |
175/55R15? Mein YRV hat 175/60R14.
|
Hallo,
mein letzter Beitrag bezog sich auf Blumentopffan und Reifen für seinen GTti. Und der hat Standardbereifung 175/55 R 15. 175/60 R 14 können wohl in der Tat schwer zu bekommen sein, weil die vom Durchmesser sehr klein sind. Und selbst Kleinstwagen haben heute schon größere Räder. Und der Smart hat halt auch 15er. Bis denne Daniel |
Ach so, das ist der Unterschied zum GTti. Ich dachte, die 175er Reifen wären am YRV alle gleich. Die 14-Zöller sind extrem wenig verbreitet. Kleinwagen haben standardmäßig 185/60R14, da gibt es eine riesige Auswahl zu viel günstigeren Preisen. Nur der YRV fällt aus dem Rahmen, was man mit schlechteren Reifen zum höheren Preis bezahlt. :(
|
Noch was fällt mir gerad ein was nicht toll ist:
Wen ich versuche bei abgeschlossenem Auto die Heckklappe zu öffnen setzt sich der "Griff" zum öffnen fest und lässt sich nur mit Schraubenzieher oder ähnlichem in die Ausgangsstellung zurückbringen; wenn ich mir die feder ansehe ist da reichlich Rost dran! |
Sollte normal nicht sein. Der Griff sollte wieder in die ursprüngliche Position zurück gehen. Der Griff ist bei abgeschlossen Türen nur im "Leerlauf".
|
Hallo,
das Problem hatte ich auch im März diesen Jahres (Auto: 3,5 Jahre). Ich habe das ganze Teil ausgebaut (muss man von innen lösen), entrostet und wollte es wieder einbauen. Dabei ist dann leider die stark angerostete Feder gebrochen und ich habe sie durch eine andere Feder ersetzt, die sehr ähnlich aussah - ging wieder. Bis denne Daniel |
Nachdem ich nun auch schon ne weile meinen YRV (1.3 Top) fahre, hat sich meine anfängliche Liebe in abgrundtiefen Hass gewandelt. Bei nächster Gelegenheit wird er verschrottet/verkauft
Defekte/Probleme an/mit meinem YRV: x) Lichtweitenregulierung auf beiden Seiten defekt. Bei der DEKRA wurde mir deswegen die TüV-Plakette verweigert. x) Batterie ist mittlerweile die dritte drinnen (seit 2004 hab ich ihn) x) Fahrersitz ist ab und an mal locker x) Beifahrerfenster wenn es GANZ zugenagelt ist dann kommen Geräusche aus der Türe, einfach einen HAUCH runterlassen und es ist ruhe im Gemüse x) Geräusche aus dem Armaturenbrett / Beifahrertüre x) Bremsscheiben nach ca 70.000 km "wellig" (2 große Streifen die die Klötze "ausgehölt" haben x) Fahrkomfort auf der Autobahn geht gegen Null. Nach langen Strecken fühlt man sich, als wäre man seit 1 Woche auf den Beinen x) Ab spätestens 130km/h so laut, dass man sich nur noch mit sehr lauter Stimme unterhalten kann. 700 Autobahnkilometer gehen da sehr aufs Trommelfell x) Man spürt jede kleine Windböe und fühlt sich als wäre man grade um 2 Meter nach links/rechts gehpüft. x) Handschuhfach klappert in unregelmäßigen Abständen (ob gefüllt oder leer ist dabei egal und locker ist auch nichts...) Naja gäb noch mehr Punkte die mich aufregen, aber ich will euch den Spaß an euren liebsten ja nicht vermiesen. Hab meinen "Dai" ja selber mal geliebt... |
Alles, was Geräusche angeht, kann ich bestätigen. Mit der Einschränkung, dass ich den Motor zwischen 140 und 170 km/h noch erträglich finde. Da habe ich schon andere Autos kennengelernt, die einem da die Ohren vollgedröhnt haben. Für den Preis (gebraucht) kann ich damit aber leben. Ein Fabia war mir die einigen tausend Euro mehr nicht wert.
Lockere Sitze habe ich nicht, und auch die Leuchtweitenregulierung hat sich zum Glück noch nicht verabschiedet. Vielleicht liegt es daran, dass ich sie öfter mal benutzt habe. ;) Nur die Kunststoffscheiben der Scheinwerfer sind schon übersät mit Kratzern und Flecken und haben einige Sprünge. Zum Glück hat der TÜV noch nichts dazu gesagt. Das Batterieproblem kannte ich auch. Als ich das Auto bekommen habe, war schon nicht mehr die originale drin, und selbst mit der hatte ich im Winter Startschwierigkeiten. Seit ich mir aber von Conrad statt einer neuen Batterie so ein Pulsgerät zugelegt habe (MegaPulse), habe ich Ruhe. Mal sehen, wie es dieses Jahr ist. Bremsen waren bei mir auch schon fällig, nach nicht mal 60.000km. Bei den Ersatzteilpreisen eine kostspielige Angelegenheit. Gleiches gilt für den Auspuff. |
Zitat:
Das mit dem Seitenwind und dem Fahrkomfort und der Autobahnreise das lässt sich beseitigen, dazu MÜSSTE man "nur" die Federn gegen die Tieferlegungsfedern tauschen dann sind alle diese punkte weg, aber ich denke nicht dass das in deinem Fall noch irgendwas rettet und dir wieder so richtig spass haben lässt an deinem YRV. Vielleicht kannst du jetzt noch einen guten "Eintauschpreis" rausholen? Tut mir echt leid für dich das du so unzufrieden bist. |
Das mit den Bremsscheiben wundert mich weit weniger...die Batteriegeschichte würde mir mehr Kopfzerbrechen bereiten. Aber Rainer hat recht...retten wird es nix mehr. Der YRV genügt mit Sicherheit nicht allen Ansprüchen - dazu polarisiert er dann doch zu sehr...
|
"Polarisieren" ist nett gesagt
Ich lese mit grossem Erstaunen die ganzen Qualitäsprobleme des YRV. Zum Glück war er mir seinerzeit zu teuer und ich hab einen M100 genommen (120000 km ohne Ärger).
Was bei Dai allerdings schief gelaufe ist bei diesem Modell verstehe ich nicht. Rost, Klappern, mechanische Probleme... Da könnte man fast meinen, der wurde in Wolfsburg oder USA gefertigt. M |
Zitat:
Ja, gegen das klappern und das problem mit eingelaufenen Bremsscheiben das lässt sich nur durch regelmäßige Pflege und dahintersein in den Griff bekommen. Gegen die Lichtweitenregulierung ist leider kein kraut gewachsen, für Österreich kann man allerdings entwarnung geben, denn hier müssen die nicht funktionieren....Trotzdem finde ich das dass blödeste Problem. Jo und der etwas zu früh durchrostende Auspuff.... hilft auch nix.... Man kann nur damit leben oder das Auto verkaufen.... Falls einer einen wirklich günstigen hat immer her damit (YRV 1.3 87PS mit Klima wir hätten noch Platz). Was will ich damit sagen. Der YRV ist, was die fehleranfälligkeit angeht mit sicherheit der schlechteste Daihatsu den es gibt, aber wir lieben ihn trotzdem, einfach weil er sonst ein wirklich zuverlässiges Auto ist, ja es KANN nerven wenn was scheppert oder Geräusche macht, aber er ist das was ich von einem Auto will. Sicher gehört aber auch eine rosarote Brille dazu die sicher nicht jeder bereit ist aufzusetzen, den Mitmenschen darf man das aber auf gar keinen Fall krumm nehmen. Da sag auch ich, wenn mir ein Auto auf die Nerven geht dann muß es weg und ich such mir was anderes. Mir ist damals der M100 Sirion schon auf die Nerven gegangen, nicht weil er was gehabt hat wirklich aber irgendwie...... Ist halt wirklich jedem sein Bier, aber man muß sagen dass der YRV etwas "spezielles" ist, man muß ihn lieben um lange mit ihm glücklich zu sein. Meinen habe ich jetzt seit Oktober 2002 und ich vermissen ihn jeden Tag an dem ich nicht mit ihm fahren darf.... |
Ich finde es schade, dass gerade der YRV so geplagt ist, denn als Micro Van wäre er während seiner Bauzeit eigentlich prädestiniert gewesen, ein Verkaufsschlager zu werden. Viel Platz, ausreichend motorisiert, aber irgendwie verkaufstechnisch ein Flop
Vielleicht haben die Leute ja nach einer Probefahrt Abstand genommen, deswegen halte ich die nachträglichen, selbst zu zahlenden Verbesserungen, wie Fahrwerk, für bestehende Besitzer zwar für anwendbar, aber neue Käufer bekommt man so nicht zusammen. |
Neuester Stand bei ca. 115.000 km
- die dritte Bremsscheibe ist fällig |
Zitat:
Eventuell gegen einen Sirion tauschen? |
Naja wenigstens sind sie diesmal nicht wellig sondern nur noch 14,8 mm dick, also 0,2mm Untermaß.
Nein der nächste wird ein bisschen größer. Vor allem, da ich doch immer weite Strecken fahre. Der Chrysler PT Cruiser lacht mich derzeit an. Zwar nicht ganz so selten wie ein YRV aber dennoch nicht gewöhnlich... |
also mein ürf hat ja schon das facelift was es da gab und klappert eigentlich nicht. der auspuff wird diesen winter noch machen, aber dann sind die rohre vorm und hinterm endschalldämpfer sicher wegegammelt. der ist ziemlich genau 4 jahre und hat 48000 runter. die bremsen sollen noch gut sein wurde bei service gesagt - "wer bremst verliert" macht sich da bezahlt :) . nur das sich die bremse immer anfühlt als ob man in nen eimer pudding tritt nervt mich doch.
|
Zitat:
Die Automatic ist von vor 1000Jahren und die 2 l Maschine säuft im Stadtverkehr fast 20 l!!! Der Diesel stammt von Daimler, der ist um Welten besser. Leidvolle Erfahrungen aus dem Vermietgeschäft mit vielen PT´s. Jan |
Zitat:
Alles das du auf Anhieb GEIL findest ist jetzt das richtige! Und vielleicht checkt der freundliche Chrysler Händler ja auch nicht die Lichtweitenregulierung und du den vollen Händlereinkaufspreis?! Hass sollte nie das Gefühl sein wenn du ein Auto besteigst, zumindest nicht solange der Wert der Autos noch ein 4 stelliger Eurobetrag ist, da verkauft man íhn doch besser und lässt sich nicht sein leben versauern! Daihatsu hin, Daihatsu her, dieses Auto DÜRFTE das falsche sein für dich, außer du hast da doch noch ein kleines platzer wo du den yrv gern hast und ihn nicht hergeben willst, aber für alles andere, WEG DAMIT und schau das du was findest das du gerne magst. |
Was ich an meinem YRV noch gern hab ist, dass ich an der Ampel jeden Poser mit aufheulendem Motor und ner Radiolautstärke die mein Auto noch beben lässt in seinem 3er BMW oder tiefergelegtem, gepimpten Golf stehen lassen kann ^^
Ja beim PT Cruiser hatte ich gedacht den Diesel zu nehmen, wobei ein Benziner mit Gasumbau auch ne Option für mich wäre. Und mit Automatik bin ich noch nie gut Freund gewesen. |
Zitat:
Neben technischen Tatsachen ist das Auto auch immer eine gute Portion Bauchgefühl, ich habe meinen auch gekauft weil ich ihn gesehen habe und einfach toll fand :). Jan Jan |
Ich habe meinen YRV jetzt knapp vier Jahre 43000km gefahren und es war noch nichts. Bin bislang 100% zufrieden.Der Fahrkomfort lässt wirklich zu wünschen übrig und klappern tut er auch. Mein Auspuff sieht noch ganz ordentlich aus und Leuchtweitenregulierung funktioniert noch. Nächsten Sommer werde ich mir einen neuen Wagen kaufen. Obs wieder ein Dai wird ist noch nicht sicher. Beim Materia ist es mit dem Aussehen so eine Sache. Kann mich noch nicht recht damit anfreunden. Auch die meines Erachtens recht selbstbewußte Preisgestaltung stört mich. Den Sirion werde ich nochmal genau anschauen und probefahren. Ich denke aber das er mir dann doch etwas zu klein ist. Also ist es gut möglich das ich woanders hingehe.
Sollte Dai doch noch mal einen Nachfolger für den Appi anbieten würde mir die Entscheidung leicht fallen. Aber es wird ja wohl nicht passieren. Leider |
Nachdem der YRV jetzt definitiv wegkommt und ich von meiner Freundin überstimmt wurde, wird es wohl ein Daihatsu Terios werden. Denn meine Freundin ist nach wie vor begeisterter Daihatsu-Fahrer ^^
|
Zitat:
Brave Freundin :D |
Zitat:
Wenn Du Dir eine Probefahrt mit dem Terios organisierst, schau Dir bei der Gelegenheit doch gleich den Materia an. Ist vielleicht auch was für Dich.:xmas: Gruß, Achim |
In der Schweiz steht noch ein GTti rum für 6100.- Euro, gut gepflegt mit 94tkm, aus 1. Hand. Mein YRV steht zur Zeit still da wir grad Schnee haben und ich dafür einen Subaru nehme mit 4x4. Bin aber mit dem YRV immernoch zu frieden seit meinem letzten Posting, und bei den diversen Klappergeräuschen hilft oft ein weicher Schlag auf das klappernde Teil..
Hatte mal einen PT Cruiser 2,0 geschaltet als Leihwagen, bis der vom Fleck kam.. und die Kupplung lag mir auch nicht :) MfG voegi |
Zitat:
|
Zitat:
Da ist es nur logisch, dass meine Freundin auch wieder einen Daihatsu haben will (vor allem, da ihr Vater den großteil der Kosten übernimmt). Mittlerweile bin ich ja auch schon wieder begeistert und kanns kaum erwarten endlich den Terios probe zu fahren und dann evtl. gleich damit nach Hause :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.