![]() |
Dieses Thema hatten wir vor kurzem auch im Copen Unterforum, da war nichts mit Prüfstand vorher und nachher. Und ob der Tuner wirklich schon jeden Daihatsu chipgetunt hatte, der auf der Homepage stand (alle Modelle) wage ich zu bezweifeln.
Die Besitzerin war nach dem Chiptuning glücklich und der Copen lief laut ihrer Aussage so schnell wie noch nie... da ich aber schon in einem serienmäßgen Copen mit über 200 km/h nach GPS mitgefahren bin, und der chipgetunte Copen mit "deutlich schneller" eigentlich deutlich langsamer war, halte ich solches Chiptuning für wirkungslos... Wenn ich die 500 € wirklich ausgeben wollte, dann würde ich im Zweifelsfall (wenn der Tuner es schon nicht macht) vor dem Chiptuning und danach zum ADAC fahren und den Wagen dort auf dem Leistungsprüfstand überprüfen lassen. Mfg Flo |
Chiptuning bringt auch bei Saugern etwas.
Aber: dadurch werden die Kennfelder "verstellt". Ein Holländer oder Norddeutscher kann davon schon profitieren, weil er z.B. immer etwa auf gleicher Höhe fährt, aber einer, der in den Bergen wohnt, geht's hinten raus, da läuft die Kiste nie richtig. Warum hat wohl ein Fahrzeug in Europa 100 PS und das gleich Fahrzeug in Südamerika noch 75 PS? Weil das Fahrzeug in Südamerika auch mal einen Pass auf 5500 Meterüber Meer meistern muss, bei uns aber alles eher flach ist. Dort würde ein europäisches Fahrzeug erbärmlich am ersten Hang stehen bleiben. das gleiche Fahrzeug kann man problemlos mit dem Ändern der Kennfelder auf 110-120 PS tunen, wenn es nur immer in Mehreshöhe betrieben wird. Nur so als Beispiel. Gruss, Inday |
...das ganze Auto ist m.E. doch überhaupt nicht für so starke Motorisierungen ausgelegt.
Für sinnvoll würde ich einen modernen Dieselmotor mit Drehmoment und einem Verbrauch von 4-6Liter halten. Gruß Michael |
@ Mischo :zustimm:
|
also ich denk mal selbst wenn der matti 15-20 ps mehr durch ein chip tuning bekommen würde, das auto an sich würde das schon verkraften, warum auch nicht?
Bremsen beim Matti sind echt sehr sehr gut und würden auch etwas mehr leistung noch verkraften... steifigkeit ist auch ausreichend vorhanden.... Ob und wie lang Motor und Getriebe 20 PS mehr verkraften ist allerdings wirklich die große frage und die Garantie ist natürlich hinüber. Wer das Risiko bei einem Fahrzeug eingegehen will das erst seit einem Jahr auf dem Europäischen Markt ist und noch nicht bekannt ist obs Kinderkrankheiten, vorallem bei denen mit Schaltgetriebe, gibt oder nicht muss jeder selbst entscheiden... es ist ja bekannt das es zwar den Toyota bB schon länger in Japen gibt aber halt nur als automatik, der schalter ist eine rein für Europa entwickelte Produktion... da schleichen sich schnell mal Fehler ein, sei es beim Material oder eben in der Konstruktion. Mir persönlich ist die Garantie bedeutend wichtiger denn die Gefahr das am Motor oder Getriebe ein Garantie schaden kommt ist ja durchaus nicht auszuschließen und wer weiß was ein Austauschmotor oder Getriebe samt aus und einbau kostet der weiß eine Garantie zu schätzen. Aber gut, manche lieben das risiko mit allen konsequenzen. Je nach Kilometerleistung werde ich frühestens nach der Garantiezeit eine leistungssteigerung in betracht ziehen, vorher auf keinen fall. |
Da kann ich mich Thunderbird voll und ganz anschließen!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch nur ein einziges Auto auf dem deutschen Markt gibt, welches nicht noch ein paar PS verträgt in Bezug auf Bremsen und Steifigkeit, bei uns muss doch eh immer alles mehr aushalten wie zugelassen. Was das Motortuning angeht, hier mein Erfahrungsbericht: bei meinem Corsa B Caravan aus Brasilien mit 90 PS Standard-Leistung habe ich im Lauf der Zeit durch geänderte Ansaugbrücke, Fächerkrümmer, komplette Sportauspuffanlage, etwas schärferen Nockenwellen und auch geänderten Chip auf echte 117 PS gesteigert. Die einzelnen Schritte wurden der Reihe nach durchgeführt, so wie halt auch das Geld dafür da war. Gesamtkosten grob geschätzt: 4.000-5.000 Euro. Billiger wäre wohl ein kompletter Motorentausch auf eine 2-Liter Maschine gewesen, aber wenn die Finanzen halt knapp sind, dann gehst du halt den Weg der kleinen Schritte... Was die Technik angeht bin ich voll zufrieden, jede einzelne Steigerung habe ich definitiv gemerkt (wurde hier im Thread mal anders behauptet dass man 5 Mehr-PS nicht merken würde), Bremsen mußten nicht verändert werden, obwohl alles beim TÜV eingetragen ist und sie definitiv schlechter wie die vom Materia sind. Inzwischen sind über 100.000km auf dem Wagen und die ersten Eingriffe erfolgt schon nach 20.000km und der Motor läuft immer noch problemlos. Was die Geschichte beim Materia angeht, denke ich dass man mit den gleichen Eingriffen eine ähnliche Steigerung hinbekommen müßte, sofern man die benötigten Teile überhaupt schon bekommt (Fächerkrümmer, Ansaugbrücke). An meinem Materia würde ich das aber nicht in Betracht ziehen alleine aus dem Grund der erlöschenden Garantie. Ich hatte zwar meine Tuningmaßnahmen am Corsa auch alles von Fachwerkstätten machen lassen mit entsprechender Garantie, aber im Streitfall schieben sich doch dann wohl der Tuner und die Vertragswerkstatt den schwarzen Peter gegenseitig zu und keiner will mehr dafür gerade stehen. Das dumme ist nur, dass es bei Daihatsu wohl nicht die Alternativ mit nem größeren Motor nicht gibt. Ich bin zwar noch neu im Daihatsu-Lager aber von 2-Liter Maschinchen hab ich noch nichts gehört, schon garnicht im aktuellen Programm. Zumal ja aus Gründen der Abgaswerte in ein neues Auto keine "uralten" Motoren eingebaut werden dürfen. Ciao Brasil |
... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ,es sei denn Hubraum !!! ;))
Ich denke mit dem Materia ist man schnell genug unterwegs und um wirklich schnell zu fahren,würde ich mir dann doch wieder ein Auto größeren Kalibers kaufen. Für lange und wirklich schnelle Autobahnfahrten ist mir die Kiste zu laut ,die Lenkung zu gefühllos.... Im Übrigen wo kann man wirklich noch, lange Etappen, schneller als 130 km/h fahren? Ergo ist der Materia für mich absolut ausreichend. Schönes Wochenende an alle "Heizer "und Cruiser Michael |
Da hab ich ja ne richtige welle ausgelöst! aber son gefrickel von wegen chiptuning und so da halt ich nix von, da beim benziner das kosten/leistungsverhältnis sehr ungünstig ist! daher hatte ich ja auch an nen turbo, ebbend ne weitere leistungsstufe des materia org von dai die es ebbend auch vom ürf gab mit allem drum und dran (bremse, fahrwerk, steershift und so) gedacht! denn mit selberfrickeln wird man an den preis nicht rankommen! da ja auch die stückzahl des materia nicht so hoch sind das da jemand nen turbo entwickelt! ist schade von dai das in die richtung nicht weiter gearbeitet wird obwohl viel erfahrung da ist!
An rainer! was hat dich denn der umbau auf turbo gekostet! |
Normalerweise kann man bei einer Leistungssteigerung bis +30% die Bremsen gleich lassen. Ist zumindest in Ö so.
Für eine vorher/nachher Messung würde sich auch ein Gtech anbieten. Da es ja nur um die Änderung und nicht um einen Endwert geht wäre es durchaus sinnvoll. |
was ist ein Gtech? Ein G-Lader?
|
Ein Gtech ist ein überaus geniales Gerät. Gefertigt wird das von Tesla.
Das ist ein kleines Kästchen, welches man mittels Saugnapf an der WSS befestigt. Anschließend gibt man das Gewicht des Wagens ein und drückt auf Start. Danach fährt man mit Vollgas weg und nach beendeter Messung steht am Display die Radleistung. Kein Scherz, funktioniert wirklich. Ich hab das Gtech/pro, ist das erste der Serie und noch einfach gehalten. Mittlerweile gibts schon viel neuere und bessere, welche auch das max. Drehmoment anzeigen. http://gtechpro.com/ |
Zitat:
|
Hi @all die Interesse an Chip-Tuning haben.
Wie ich schon erwähnt habe gibt es da Möglichkeiten. Ich bin momentan dabei alles zu klären, um euch dies genau darstellen zu können. Ebenfalls bin ich momentan am abklären wie hoch die Kosten dafür sind und welche Werte ( PS,Drehmoment ) möglich sind. Ich hoffe das ich euch allen bald was mitteilen kann.....:scherzke::scherzke: Schönen Tag noch, Daniel |
mit segen vom tüv???
|
Hi Challenger!!!!:santa:
Natürlich mit Segen vom TÜV. Wollen ja kein Risiko eingehen. Übrigens bei uns ist momentan richtig viel Schnee und da ich meinen Materia seit 1 Woche habe:jump:, kann ich jetzt mal am Wochenende ein paar Bilder für den Kalender machen. Gruß Daniel |
jo... :respekt:
|
sollte mal jemand so positiv "verrückt" sein und einen materia mit einem ps stärkeren motor zu bestücken und die passende bremsanlage zu verbauen, bitte melden.dann würde das unser nächstes auto
|
Dann hole ich mal das uralt-Thema aus Versenkung.
Gibt es hier schon irgendwelche neuen Info's? Zum bisher geschriebenen kann ich nur Tom_M4 beistehen. Beim Saugertuning kommt, wenn überhaupt am Chip etwas gemacht wird, nur eine Optimierung auf dem Leistungsprüfstand in Frage. Optimierung in Form von angepassten Kennfeldern, diese geht dann aber eher in Richtung Sprit-Einsparung. Eine Saugeroptimierung rechnet sich nicht wirklich, da der Kostenaufwand für so etwas um die 700/800 € aufwärts liegt. An meinem jetzigen Auto wurde ein "Saugertuning" in Eigenregie vorgenommen, allerdings handelte es sich dort bisher nur um Hardware wie Krümmer und Ansaugbrücke inkl. Einspritzleiste des nächst größeren Motors mit 300 ccm mehr Leistung. Auf dem Prüfstand bringt dieser Umbau im Schnitt um die 10-20% an Mehrleistung (bin nicht der einzige mit diesem Umbau, allerdings war ich selber damit noch nicht auf einem Prüfstand). Für eine Investition von ca. 300,- € ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Aber da es bei Daihatsu ja keiner grösseren Motoren gibt, dürfte diese Variante ja wegfallen. Christian |
Hab den Inhalt vom Thread nicht mehr im Kopf - aber in Japan gibt es mittlerweile ein fertiges Kit zu kaufen:
http://www.rhdjapan.com/jdm-low/Blit...QNC25-bB-52917 Nur zugelassen muss man es noch bekommen. |
Salut!
ist finanziell aber nicht gerade ein Schnäppchen. 4200 Dollor + Versand + Einbau + Eintragung (evt. mit Änderungen an den Bremsen und Fahrwerk damit der Tüv seinen Segen gibt) sorry aber da kaufe ich mir lieber was schnelles von der Stange. Nehmen wir mal einen gut ausgestattenten Materia mit etwas Zubehör, nebst dem Umbau fehlen dann wohl locker mal 25.000-28.000 Euro in der Geldbörse. Dafür gibts z.B. schon einen neuen Meriva OPC oder ein Civic Type-R als Tageszulassung. Wenn bei dem Umbau noch ein Abgasgutachten dazukommt kann man sich vom Gesamtpreis gleich einen Sub WRX oder ein Mitsu EVO mit richtig Dampf kaufen. Rene |
Wenn der in den Terios passt dann sicher auch in andere Dais *gg*
-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=24782 Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.