![]() |
Ja er hat mir gleich ne neue geschrieben.
Werde auf jeden fall nicht mehr zu ihn fahren.zum glück habe ich 2 hier bei mir in der nähe. |
er hat es einfach versucht und ist auf dummfang gegangen.. sehr traurig... aber jetzt happy end!!!!
|
ja echt traurig....
jetzt habe ich wieder gute laune :-) juh juh juh juh :-) |
Habe meinen kleinen heute mit ordentlicher Rechnung abgeholt.
1. Inspektion 138€, netter Service und schnell waren sie auch. Meinen Händler würde ich weiterempfehlen! Ingo |
Hallöle,
eigentlich hat soweit ich weis jeder Daihändler eine große ( ca. A1 ) großes Plakate in Folie eingeschweißt wo alle Dai`s draufstehen und auch zugleich wo mit drauf steht was der Kundendienst ob groß oder klein kosten darf. Vielleicht find ich das Ding ja bei meinem Daihändler, dann machts KNIPPSSSS und Ihr habt das Foto hier mit drinnen. MFG TunerTibor |
Damit wirst du einigen Werkstätten eine Riesenfreude machen. ;) Nö, im Ernst, solche Abzocker gehören aufgezeigt und in den Konkurs getrieben.
|
Hallo,
naja was heist FREUDE! Klar wird das einigen nicht in den Kragen passen, aber Daihatsu wird das nicht anders sehen. Aber mal ehrlich gesagt, die meisten kaufen sich doch einen Daihatsu damit sie auch im Unterhalt günstig davon kommen. Was nützt mir ein günstiger Spritverbrauch wenn ich in einer Werkstatt das ersaprte wieder verpulvere. Daihatsu Deutschland hat Nachholbedarf und das nicht zu knapp. Die schauen doch nur mit Ihren Bezirksleitern nach ob die Verkaufsmeldungen vorliegen und die Händler werden eh nur noch angetrieben Autos zu verkaufen, WO BITTESCHÖN BLEIBT HIER DER SERVICE??? Da können die doch noch 1.000x mal Ihr Treueheftchen rausbringen, das warscheinlich eh nicht jeder Händler liebend anbietet. MFG TUNERTIBOR |
tunertibor da gebe ich dir voll und ganz recht.
|
Hallöle,
ist bei euch wer beim ADAC? Auf der Homepage kann man unter Suchen: Werkstattkosten ( eingeben ) und in der Suche dann das erste auswählen, warscheinlich sein Fahrzeug eingeben und dann sollte wohl was kommen. Leider bin ich kein Mitglieb, versuche es aber mal mit der Registratur. MFG TunerTibor |
Laut ADAC liegen die Werkstattkosten (inklusive Reifenkosten) bei 44 € pro Monat für den Materia.
Mfg Flo |
Daihatsu verweist auf ADAC
Hallo 25 PLUS,
ach so, steht da nix von den Inspektionskosten? Wenn nicht schade. :nixweiss: Habe nämlich an Daihatsu geschrieben, ob Sie nicht eine Liste oder Tabelle haben wo man die Werkstattkosten für Inspektionen einsehen kann. Die haben mich doch glatt zum ADAC verwiesen. IST DOCH TOLL ODER?!!! **gg** :gruebel: Naja, MFG TunerTibor |
Hi @all!
Heute war meiner dran. 219€ hat´s gekostet, was zwar mehr ist, als ich dachte, aber mir auch nicht zu viel erscheint. Als Leihwagen hatte ich dann (kostenlos) einen Sirion Vorführer, der recht flott ums Eck ging- als ich dann wieder mit meiner Kiste unterwegs war, stellte sich das Cruisen wieder ein, denn im Vergleich ist der Sirion dann doch spritziger. |
Hallo an alle,
bitte bedenkt doch mal, dass dir hier in unserem Lande niemand vorschreiben kann, welchen Stundenlohn Ich in meiner Firma für meine Arbeit nehmen kann! Auch Daihatsu schreibt keinem Ihrer Händler vor, was eine Inspektion kosten darf, sondern lediglich, wie viel Zeit für eine Inspektion abgerechnet werden sollte! Wenn Ihr also etwas vergleichen wollt, sind das der Stundenlohn für die Mechaniker stunde und dieser muss in jeder Werkstatt frei einsehbar für jeden ausgestellt sein. Mfg Daihatsu-Meister |
Hi,
ja da hast du wohl recht, deswegen vergleichen wir es ja auch hier. damit ich weiss das ich es wo anders billiger haben kann für die gleiche arbeit. MfG |
@Tyson, richtig:gut::gut::gut:
|
hallöchen...
ich hjab mit meinem mati gleich so ein rundum-sorglos-paket mitgekauft. hab ich bis jetzt bei jedem auto gehabt. hat sich für mein gefühl immer rentiert. früher bei ford und heute bei daihatsu. immer für 2-3 jahre (da ich auch meist leasingfahrzeuge habe die so lange "laufen"). wer zahlt das denn dann und wer rechnet dann dort bei wem welche stunden und welchen stundenlohn ab? zahlt dann daihatsu der werkstatt die kohle für die arbeit dafür aus oder wie läuft das dann? kann jeder dai-händler dann auch bei daihatsu seinen individuellen stundenlohn abrechnen. hmmmm... schöne woche euch allen der tiefi |
Hallo,
nein genauso wie es die Stunden, also z.B. wie lange man Zeit hat, um eine Scheibe auszutauschen, genau so sind auch die Stundensätze vorgegeben was Daihatsu an den Händler bezahlt. Genau so auch bei Garantie, der Händler darf z.B. 45Min für eine Arbeit brauchen, und das was vorgegeben ist, darf er auch verrechnen. Dafür gibt es die Garantienummern und Arbeitsnummer, die sind eigentlich für jede Arbeit vorgegeben. MFG TunerTibor |
Hallo Yidaki
ich finde schon, dass Du zuviel bezahlt hast. Das war meine Rechnung: Kundendienst durchführen (12 Monate), Luftdruck auf 2,5 bar erhöhen Ölfiltereinsatz 12,21 Ölablassdichtung 1,54 Motoröl 5W40 MEGOL 3,1 l x 10,80 33,48 Arbeitslohn 8 AW 49,20 ----------------------------------------------------------------- 96,43 19 % MwSt. 18,32 -------- 114,75 € Gruß Torsten |
Zitat:
|
Bei mir wars Überprüfung der Verschleißteile, Ölwechsel, Ölfilter. bei Dai 120,-€ in meiner Werkstatt nach Herstellerprotokoll 62,-€
Lex |
Hallöle,
ich hab vom Vorbesitzer die 7500 km Inspektion. Händler in Nordhausen. Gemacht wurde: Inspektion 30,80 Ölfilter 12,90 Ölablassschraube 1,40 Motoröl 35,13 Waschanlagenzusatz 3,68 + MWST Gesamtkosten: 99,85 Euro ich find das ganz in Ordnung. Der Osten ist halt preiswert*gg* |
Hallo,
hab ich das richtig gelesen..Luftdruck muß 2,5 bar betragen?? Gruß Dirk |
Muss nicht. Bei meinem Cuore zum Beispiel sind 2.0bar Werksvorgabe. Aber damit sieht das aus wie kurz vor Achsbruch... und die Reifen halten max. 3.0bar aus. Ein bisschen mehr Luft spart Sprit und sorgt für ein Fahrverhalten, das nicht so nach Schlammpiste ist...
Geh einfach nicht bis ans Limit, denn Temperaturschwankungen und die Erwärmung der Reifen sorgen dafür, dass man besser noch mind. 0.2bar Reserve lassen sollte. Sonst könnte es sein, dass Dir die Reifen um die Ohren fliegen während der Fahrt |
Kommt auch darauf an, was für reifen du hast, 15 zoll org.? Und dann ob voll beladen oder nicht, aber zu viel druck darfste auch nicht draufmachen, da fährst du die ungleich ab..
|
naja. Ich bin mal ein oder zwei Saisons mit den 2.0 bar gefahren. Schön brav nach vorschrift. Die Konsequenz war, neben der Achsbruch-Optik, dass ich mir nach nur 2 Saisons zwei neue Reifen für die Vorderachse holen musste. Die Aussenkanten waren runter, die Laufflächen sahen dafür noch wie neu aus... Das ist ja dann auch so optimal nicht. Seither kommt mir ein Luftdruck unter 2.3bar vorne nicht mehr in die Tüte.
Denn mit zuviel Reifendruck die Reifen arg ungleichmässig abzufahren, ist wesentlich unwahrscheinlicher als mit zu wenig Druck. Denn selbst wenn die Hauptlast auf dem Zentrum der Lauffläche ruhen sollte, so werden die Flanken bei jeder einzelnen Kurve stark belastet. Und da in Kurven grössere Kräfte wirken, kann das einiges kompensieren... Ich darf hier in der Schweiz eh nicht schneller fahren als 120km/h, da hab ich dann mit 3.0bar Maximaldruck, den die Reifen aushalten, auch unter ungünstigsten Umständen noch mehr als nur genug Reserve... |
Huhu!
Hier sind die Positionen meiner Rechnung: - Ölfilter 1 Stück 14,41€ - Dichtung f. Ölablaßschraube 1 Stück 1,87€ - Mobil HC Syntheticöl 5W 40 3,1 Liter 61,85€ - Scheibenreiniger 1 Stück 1,52€ - Wartungsfett 1 Stück 2,48€ - Wartungsöl 1 Stück 2,48€ - Arbeitskosten 15 AW 99,75€ |
Wegen Urlaub vorgezogene 1.Durchsicht
bei 14.031km
Hallo hier die Positionen auf meiner Rechnung: - Arbeitskosten.............................10 AW... 60,24 € - Ölablaßdichtung................................... ....1,96 € - Ölfiltereinsatz................................... ......15,59 € - Einspritzsystemschutz............................. .10,41 € - Schmiermittel..................................... ......7,08 € - Motoröl HELIX ULTRA 5W-30--- 3,10L........43,72 € _____________________________________=139,00 € |
Halo und guten Tag,
ich habe da eben mal so die Angaben zwischen Berlin (pörtner) und Leverkusen (Yidaki) gegenüber gestellt. Was mir als erstes aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen AW-Zeiten. In Berlin werden 10 AW für die erste Inspektion berechnet, in Leverkusen 15 AW. Das kann doch nicht stimmen!! Es gibt einen Richtzeitenkatalog für Arbeitswerte in dem alle relevanten Arbeit vorhanden sind, egal ob Instandsetzung, Austausch oder Erneuerung sowie auch die Inspektionen. Also hat entweder einer zuviel bezahlt oder der andere zu wenig. (was dann sein Glück war). Selbst bei den ET`s gibt es Unterschiede, aber das ist für mich ok, weil jeder Händler in dem Bereich eigene Preisgestaltung machen kann, halt einen Aufschlag bis zu 10 Prozent. Also für mich wäre hier der Ansatzpunkt die AW-Zeiten. 10 AW scheinen mir die richtige Grösse zu sein, denn aus meiner Berufserfahrung weiss ich, dass bei TOYOTA die AW-Zeit für ein Vergleichsfahrzeug (Corolla,Yaris) auch 10 AW waren. Vielleicht sollte sich Yidaki einmal bei einem weiteren Dai-Händler im Grossraum Köln nach der Richtzeit für die 1. Inspektion erkundigen. Greetings Edgar |
Hi!
Offen gestanden war ich schon ein wenig geschockt, nachdem ich die Rechnung bekam. Aber es ist so, das ich den Werkstattmeister schon sehr lange kenne und ich bei dem Händler seit einigen Jahren ein und aus gehe und immer wieder für kleinere Geschichten nichts bezahlen mußte. Ich denke, das hebt sich auf. Die AW- Zeiten zu vergleichen ist aber trotzdem eine gute Idee. |
Hallo,
hab gerade nen Termin bei meinem Händler für die 1. Inspektion (inzwischen ca. 17.000km) machen wollen. Der sagte, das sei nicht notwendig, in einer halben Stunde ist das erledigt, ich könnte so mal durchkommen. Ich hab mich dann trotzdem auf Mitte nächster Woche angemeldet damit ich nicht lang warten muss bis ich dran bin. Mal schauen was dann so bei meinem Allrad berechnet wird... |
soooo, da bin ich wieder. Innerhalb von ner halben Stunde war alles erledigt, inkl. Rechnungsstellung. Hier die einzelnen Posten:
Jahresinspektion 41,40 Ölfilter 12,77 Klein & Hilfsmittel 2,50 Motorenöl 15/40 29,45 Getriebeöl 4,05 Zwischensumme 90,17€ zzgl. 19% MwSt = 107,30€ Damit war ich dann rundum komplett zufrieden Gruß Mathias |
...außer, dass du das falsche Öl drin hast.
Mein Händler sagt: 5W40 sollten es bei japanischen Motoren schon sein - am besten auch noch vollsynthetisch! 15W40 ist nicht gut für deinen Motor. Und was für ein Getriebeöl hat er ausgetauscht. Oder hat er nur aufgefüllt? Hier wäre ein Tausch auf 75W90 das Beste. Soll sich dann auch besser schalten lassen als mit dem werkseitig eingefüllten Öl. |
hmmm.... laut Rechnung ist es ein 15W40 von ELF. Beim Getriebeöl wird als Menge ein halber Liter angegeben, hier ohne nähere Bezeichnung. War das dann nur ein Nachfüllen oder tatsächlich ein Tausch?
Ist das von Daihatsu vorgegegeben, welches Öl da reinkommt? |
Also Getriebeölmenge sind ca. 2,2 Liter. Wie da ein halber Liter nach einem Jahr fehlen kann (und aufgefüllt werden muss) - schleierhaft. Evtl. wurde das Öl vom hinteren Differential gewechselt. Aber das hält normalerweise ewig und muss definitiv nicht schon nach einem Jahr raus. (Bei meinem BMW war es mit über 200Tkm noch klar und sah sehr gut aus.) Außerdem kommen da vermutlich auch mehr als nur ein halber Liter rein. (Du fährst doch einen 4WD, wenn ich mich recht entsinne?)
Was für ein Öl du im Motor fahren darfst/sollst/kannst, sollte eigentlich im Handbuch stehen. Evtl. kann das 15W40 gerade noch so die Anforderungen von Daihatsu genügen, einen Gefallen tust du dir und deinem Motor damit aber nicht (hoher Verschleiß, Mehrverbrauch im kalten Zustand, schnelle Alterung des Öls, keine gute Reinigungswirkung im Motor, hohe Ölverdunstung,...). |
sooo, ich nochmal:
@321, richtig, ich hab nen 4WD. Das Handbuch gibt ein Motorenöl der API-Klasse SH an. Empfohlen wird ein 5W-30 oder 0W-20, andere Öle sind auch aufgeführt aber nicht das 15W-40. Laut Internet gehört jedoch das 15W-40 auch zur API-Klasse SH an. Ist halt nur ein einfaches Mehrbereichsöl... Folglich kann ich der Werkstatt keinen Fehler nachweisen und nicht auf kostenlosen Austausch des Öl´s (meinetwegen gegen Bezahlung des Mehrpreises) bestehen. Nur gut, dass vor ein paar Wochen hier in der Nähe ein 2. Händler aufgemacht hat. Meine nächste Inspektion darf der dann machen! Auf irgendwelches Gedöhnse, Gestresse und Generve mit der Werkstatt hab ich jetzt auch kein Bock. |
Nachtrag zu #67
Habe heute 1nen Anruf von meinem Freundlichen bekommen......
Hat nachgefragt, ob ich mit der Durchsicht zufrieden war, ich auf der Reise noch etwas festgestellt hätte, was zu beheben währe und ob der Mechaniker das Fahrzeug im ordentlichen/sauberen zustand übergeben hatte :respekt: :gut: den kann man wirklich weiter empfehlen |
Kann ich nachvollziehen.
Schau aber, dass du am besten noch vor dem Winter auf ein anderes Öl umsteigst. Gerade beim Kaltstart schmiert ein 15er Öl sehr schlecht. Muss ja kein kompletter Kundendienst sein. Ölfilter + Öl darf man selbst mitbringen und der Rest kostet nicht viel. |
Zitat:
Wie eine Werkstatt auf die Idee kommt bei einem Neuwagen mit einem modernen Motor so ein Öl einzufüllen ist mir rätselhaft. Ich würd auf einen austausch bestehen! |
1. Inspektion
Hallo!
EUR 55,20 Jahresservice EUR 29,60 Motoröl EUR 12,65 Ölfilter & Dichtring EUR 97,45 (netto) + EUR 18,52 (19% MwSt) = EUR 115,97 (brutto) Viele Grüße aus München :bia: |
@MUC Dai, was hast du für ein Öl eingefüllt bekommen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.