Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Heizung schwach im Cuore L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21632)

MeisterPetz 18.03.2008 21:13

Im Winter ist das auch kein Problem. Problematisch ist es wenn es feucht und kühl ist. Klar die Klima beschleunigt das Freimachen der Scheibe, obwohl es auf der Fahrerseite immer noch länger dauert, aber dann darf man die Klima nicht ausmachen, bis die Scheibe warm ist. Tut man das schon vorher, beschlägt die Scheibe sofort völlig und das ist sogar ein ziemlich gefährliche Situation.

Heavendenied 18.03.2008 21:49

Also meiner wird wohl ein Top, at also die Klima. Wobei mir die bei meinem Löwen nie was gebracht hat da die bei VAG unterhalb 5°C nicht geht. Wenn das bei Dai nicht der Fall ist ist die Klima natürlich schon ne Möglichkeit die Scheibe frei zu bekommen. Über Nacht steht mein Wagen zwar sowieso in der Garage aber ich arbeite oft rcht lang und dann sind die Scheiben wenn ich nach der Arbeit auf den Parkplatz komme oft auch schon beschlagen oder angefroren.

MeisterPetz 18.03.2008 21:52

Wenn es so kalt ist, geht die Klima vom Cuore auch nicht mehr.

bluedog 18.03.2008 21:57

Naja, die Klimaanlage hilft schon. Und zwar kräftig. Aber auch da muss man so 20-30s minimum warten. Und bis alle Scheiben frei sind, dauerts u.U. mehrere Minuten. Erstens will ich nicht immer solange warten, Zweitens find ich es krasse Energieverschwendung, Zu Heizen und zugleich volle Pulle zu kühlen, und frieren will ich aber auch nicht. Und dann muss ja während der ganzen Aktion der Motor laufen, sonst arbeitet die Klimaanlage nicht. Fazit: Nerven tuts so oder so, auch wenn die Klimaanlage DIE Lösung für beschlagene Scheiben ist.

Allerdings: Ich benutze dementsprechend die Klimaanlage häufiger winters als sommers.

MeisterPetz 18.03.2008 22:02

Bei meinem L251 waren die Scheiben mit Klima innerhalb 10s frei. Energieverschwendung vielleicht, aber ohne Klima dauerts doch ein paar Minuten, bis man was sieht, und alle paar Meter mit einem Fetzen auf der Scheibe wischen, ist der Verkehrssicherheit ja nicht gerade förderlich.

KalleP 19.03.2008 00:05

Moin,
das Hauptproblem ist wohl die "passive Entlüftung", die bei anderen Fahrzeugen meistens im Bereich der Heckklappe ö.ä. liegt. Beim Cuore habe ich so etwas jedoch noch nicht gefunden. Gibt es so etwas wie eine Entlüftung überhaupt? Oder wird auf eine gewisse Undichtigkeit bei der Karosserie gesetzt?

Gruß KalleP

Heavendenied 19.03.2008 08:53

@bluedog:
Was meinst du mit heizen und kühlen gelichzeitig? Wenn man die Klima einschaltet heißt das ja nicht zwangsläufig, dass sie auch kühlt. Im Falle von beschlagenen Scheiben entfeuchett sie ja eigentlich nur die Luft, oder?

bluedog 19.03.2008 12:57

Der Punkt ist, wie sie die Luft entfeuchtet:

Ganz einfach: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als kalte Luft. Will man also Luft entfeuchten, dann kühlt man sie ab. Dadurch kondensiert die nunmehr überschüssige Luftfeuchtigkeit. Die Luft ist nun also trockener. Deshalb findet man auch an Klimaanlagen ab und zu einen Tropfen Wasser. Und wenn du mit Klimaanlage angefahren kommst, und das Auto abstellst, dann kann es sein, dass Du wenn Du zurückkommst eine kleine Pfütze unter dem Auto findest.

Im Winter macht man also folgendes, um die beschlagenen Scheiben frei zu kriegen. Man schaltet den Klimakompressor an, und dreht die lüftung auf. Damit gelangt gekühlte und deshalb relativ trockene Luft in den Innenraum, die die Kondensierte Feuchtigkeit an den Scheiben besser aufnehmen kann. Damit das ganze schneller geht, und man dabei nicht friert, schaltet man auch noch die Heizung ein, um die kalte, trockene Luft wieder aufzuheizen. Denn die Warme Luft kann eben mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als die Kalte...

Denn: Die Trockene Luft ist quasi ein Nebeneffekt der Kühlung - physikalisch bedingt.

Heavendenied 19.03.2008 13:17

Ok, so tiefgehend hatte ich mir da ehrlich gesagt keine Gedanken drüber gemacht. Ich dachte eigentlich die Kliamanlage hat so ne Art Entfeuchter drin.
Dann hoff ich einfach mal, dass die Lüftung besser ist als ich befürchte...

25Plus 19.03.2008 13:36

Zitat:

Zitat von KalleP (Beitrag 286209)
Moin,
das Hauptproblem ist wohl die "passive Entlüftung", die bei anderen Fahrzeugen meistens im Bereich der Heckklappe ö.ä. liegt. Beim Cuore habe ich so etwas jedoch noch nicht gefunden. Gibt es so etwas wie eine Entlüftung überhaupt? Oder wird auf eine gewisse Undichtigkeit bei der Karosserie gesetzt?

Das Schloss der Heckklappe sitzt ja in einem Hohlraum. Die Vorderseite ist die Kofferraumwanne, an der Rückseite sitzt zumindest beim Sirion die Klappe für die Entlüftung. Von Außen ist diese Klappe natürlich nicht zu sehen, nur wenn man die Heckstoßstange abbaut.

Mfg Flo

bluedog 19.03.2008 13:40

Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 286273)
Ich dachte eigentlich die Kliamanlage hat so ne Art Entfeuchter drin.

Naja, stimmt schon, nur dass die Klimaanlage der Entfeuchter IST.

KalleP 08.05.2008 13:11

Moin,
ich habe zwischenzeitlich bei meiner Hohlraum und Unterbodenschutzaktion die Stoßstange abgebaut. Die Zwangsentlüstung habe ich hinten links verbaut gefunden. Es ist nur ein kleines Loch von geschätzten 5X6 cm. Af der rechten Seite ist genau so eine Öffnung mit einem Plastikdeckel verschlossen. Meine Überlegung geht dahin, auch rechts eine Entlüftung einzubauen und somit den Durchsatz der Lüftung zu erhöhen. Die Frage ist jedoch: wird im Winter der Wagen auch noch richtig warm?

Gruß
KalleP

bluedog 08.05.2008 18:35

Den Sommer durch mal die Idee Umsetzen, und zusehen, wies nächsten Winter wird. Wenn die Heizung nicht reicht, eben wieder zubauen.

Ob es auch bei zwei Entlüfungen noch warm wird, hängt, denk ich eher vom wie beim Heizen ab, als von dem zusätzlichen Loch. Im Kurzstreckenbetrieb wirds so oder so kaum recht warm werden. Und sobald der Motor richtig warm ist, kommt es glaub ich eher auf die Einstellung von Heizung und Lüftung an. Die Heizwirkung ist je nach Lüfterstufe und Stellung der Lüftungsklappen schon beim L251 höchst unterschiedlich. Wenn nun beim L276 die Heizung wirklich schwächer ist, kann es durchaus sein, dass das noch mehr ausmacht.

Reisschüsselfahrer 08.05.2008 19:11

Beim L501 ist die entlüftung über die komplette Heckklappe, das entlüftet während der fahrt so stark, das wenn man keine Lüftung an hat die Luft über alle möglichen ritzen regelrecht reingesaugt wird, das zieht dann überall, trotzdem wird es im Winter richtig gut warm, ich denke also die entlüftung kann garnicht stark genug sein *gg*

Manu

MeisterPetz 18.05.2008 21:39

Beim heutigen Gewitter hat sich die Schwäche der L276 Lüftung leider sehr eindrucksvoll offenbart.

Es war aussen und im Auto warm, regnete aber sehr stark. Nach ca. 10-15 Minuten liefen die Scheiben stark an, obwohl es im Auto von der Kleidung her nicht feucht war. Die Feuchtigkeit kam also nur von aussen.

Die Lüftung zwischen kalt und warm zu stellen, brachte keine Besserung. Nur die Klima konnte die Feuchtigkeit entfernen. Wer keine Klima hat, kann dann wohl nur die Fahrt abbrechen und zu Fuss weiterfahren. Da ich aber so 10 Minuten vor Ende der Fahrt die Klima ausmache, damit es nicht zu Bakterienbildung kommt, liefen die Schieben sofort vollständig zu. Die normale Lüftung war nicht in der Lage, die Scheibe freizublasen. Selbst auf heisser Temperatur-Einstellung, was die Luft im Auto in kurzer Zeit unerträglich heiss machte, ging der Feuchtigkeitsschleier sehr langsam zurück.

Mein Fazit: Bei Regen brauche ich mit dem Auto gar nicht mehr fahren.

25Plus 18.05.2008 21:50

Ein Fenster einen Spalt zu öffnen bringt bei mir immer sehr viel :idee:. Außerdem bin ich der Meinung, dass Fahrzeuge ohne Klima meist keine Probleme mit Feuchtigkeit im Innenraum haben, während der gleiche Fahrzeugtyp mit ausgeschaltener (aber vorhandener) Klima große Probleme macht :nixweiss:.

Dazu passt dann immer die Aussage:
"Nur wenn man die Klima anschaltet kriegt man die Fenster frei :help: !"
Dagegen hört man eigentlich nie Klagen von Fahrern, die keine Klima im Auto haben :gruebel:...

Mfg Flo

MeisterPetz 18.05.2008 22:02

Das Fenster einen Spalt aufzumachen ist mir auch eingefallen. Leider tropft da bei Regen das Wasser genau auf die Schalter von Fensterhebern und E-Spiegeln. Besonders viel gebracht hat es auch nicht, da dadurch eher mehr Feuchtigkeit in das Auto kam und wieder war die Beifahrerseite viel schneller frei, als die Fahrerseite.

Bisher hatte ich bei Autos ohne Klima keine Probleme mit beschlagenen Schieben bei Regen. Halbe Einstellung zwischen Kalt und Warm reichte immer, um die Scheibe freizumachen, ohne den Innenraum in eine Sauna zu verwandeln. Allerdings war auch der L251, der eine Klima hatte, in der Hinsicht problemlos.

Es bleibt also nur, in der regenintensiven Zeit, permanent mit Klima zu fahren und jedes Monat eine Klimadesinfektion machen zu lassen. Werde ich natürlich nicht machen, weil ich keinen Geldsch... habe.

1ce cVbe 20.05.2008 13:40

ich fahr ein cuore L701 und hab auch sehr oft das prob mit beschlagenen scheiben
wenn zum beispiel 3 man im audo sitzen sind die scheiben sofort zu erst mit lüftung wird es dann etwas bessa aba ich sag ja das ist wie mit ner konservendose fahrn xDDD
da habsch im sommer meine sauna kostenlos^^
lg 1ce cVbe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.