Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Alter Cuore - macht das Sinn? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22555)

Reisschüsselfahrer 03.03.2008 20:26

Richtig so sehe ich das auch !

MeisterPetz 03.03.2008 20:42

Ich will das nicht auf die Kupplung reduzieren, aber das ist der Punkt, wo viele von den Cuores verkauft werden, eben weil die Kupplung fällig wird. Kein Problem, wenn man es selber macht, aber in der Werkstätte werden 600-700 Euro fällig. Das ist fast das Doppelte, als ich bei anderen Autos für so einen Eingriff zahle.

bluedog 03.03.2008 20:56

Stimmt schon. Das kann ja schon sein, und da ich davon ausgehe, dass Du weisst wovon Du redest.

Nur, wenn man jetz zögert, und weitersucht, und nur noch Rostlauben findet mit guter Kupplung, macht man sicher auch kein besseres Geschäft. Dann muss man sich zum nächsten TÜV-Termin nen neuen Wagen leisten, oder man investiert beim Carosseriespengler und beim Autolackierer gesamthaft schnell mal wieder gleichviel wie eine neue Kupplung beim anderen gekostet hätte.

Und die beste Kupplung hilft nicht weiter, wenn der TÜV wegen was anderem auf die Hinteren steigt.

Zudem: Kauft man ein Auto, bei dem ganz offensichtlich die Kupplung hin ist, aber das ansonsten gut gepflegt ist, braucht man umso weniger über den Verkaufsgrund zu spekulieren. Dann wirds wohl die Kupplunbg sein...

nickchen 03.03.2008 21:39

Ich fasse den Stand der Diskussion mal so zusammen: Wenn ich einen 501 fände, wo die Kupplung der offensichtliche Verkaufsgrund wäre, aber der Rest okay erschiene, würde ich mal so gefühlmäßig bis gut 1200€ gehen, aber danach wird die Luft dünn.

Motor selbst ausbauen und ähnliche Spirenzchen ist nicht drin. Früher habe ich sowas gemacht, und ich habe es (außer bei einzylindrigen Motorrädern) ziemlich gehasst. Und das war immerhin zu meinen freischaffenden WG-Zeiten, wo ich meinen Tagesablauf selbst bestimmen konnte. Außerdem bin ich eine abgeschlaffte Büro-Trantüte und habe weder starke Kumpels noch eine Garage zur Verfügung.

bluedog 03.03.2008 21:45

Zitat:

Zitat von nickchen (Beitrag 283555)
Außerdem bin ich eine abgeschlaffte Büro-Trantüte und habe weder starke Kumpels noch eine Garage zur Verfügung.

Naja, dafür gibts Flaschenzüge. Ist ja kein Achtzylinder... aber ich würd sowas auch nicht packen. Weder vom Know-How noch von der Ausrüstung, noch von den Körperlichen Voraussetzungen...

Q_Big 03.03.2008 23:02

Jetzt mal ernsthaft:
Vergiss die Kupplung! Das ist genauso ein Kriterium wie Rost, Zahnriemen, defekte Achsmanchetten, Motorschaden, etc. Ich weiß jetzt nicht warum das Kupplungsthema mit auf Seite 2 wandert.

Die Kupplung kannst du gut beurteilen, wenn du darauf achtest wann sie greift und die Einstellschraube am Kupplungspedal begutachtest. Kommt die Kupplung früh und ist die Mutter noch weit oben = Kupplung neuwertig. Kommt die Kupplung nur spät und ist die Schraube ganz am Ende des Gewindes = schlecht. Alles andere dann halt "Durchschnitt" ;)

Wie gesagt, absolut wichtig bei diesem Motor ist die Pflege: Ölwechsel und Ventile eingestellt sind mitunter das Wichgste zusammen mit Zahnriemen. Der Motor ist bei guter Pflege mühelos für 250000-350000km und mehr gut. Nicht eingestellte Ventile allerdings führen zu hohem Nockenwellenverschleiß und Ventilverbrennen.

Rostmäßig achtest du auf die Schweller und Radkästen, sowie den Motorträger.

Ich würde einen Cuore empfehlen der Checkheftgepflegt ist und nachvollziehbare Wartungen hat. Denn das große Problem bei diesen Kleinwagen: Die Besitzer fahren sie einfach und machen keine Wartung... Solange bis "kaputt" oder "verkauft".

Zitat:

Zitat von nickchen (Beitrag 283466)
Wo besorgt Ihr Eure Teile?

Beim Händler, im Zubehörhandel oder online?

Sorry das das jetzt im Kupplungsthema untergegangen ist:

www.husch-autoteile.de
www.ebay.de
www.daihatsu-forum.de :D

Bei Husch kannst du als Name und Passwort "Daihatsu" eingeben und bekommst Rabatt.

Alles in allem sind die Teile nicht sooo teuer. Spezielleres kann schon mal sauteuer sein, aber prinzipiell ist Daihatsu preiswerter als andere Japaner.

Q_Big 03.03.2008 23:04

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 283556)
Naja, dafür gibts Flaschenzüge. Ist ja kein Achtzylinder... aber ich würd sowas auch nicht packen. Weder vom Know-How noch von der Ausrüstung, noch von den Körperlichen Voraussetzungen...

Den ED20 trägst du zu dritt inklusive Getriebe, Fahrschemel und allen Füllungen bequem durch ein Treppenhaus eine Etage tiefer in den Keller ;)

nickchen 04.03.2008 09:38

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 283581)
Die Kupplung kannst du gut beurteilen, wenn du darauf achtest wann sie greift und die Einstellschraube am Kupplungspedal begutachtest. Kommt die Kupplung früh und ist die Mutter noch weit oben = Kupplung neuwertig. Kommt die Kupplung nur spät und ist die Schraube ganz am Ende des Gewindes = schlecht. Alles andere dann halt "Durchschnitt"

:gut:
Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 283581)
www.husch-autoteile.de
www.ebay.de
www.daihatsu-forum.de

Bei Husch kannst du als Name und Passwort "Daihatsu" eingeben und bekommst Rabatt.

:gut:
Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 283581)
Nicht eingestellte Ventile allerdings führen zu hohem Nockenwellenverschleiß und Ventilverbrennen.

Logisch. Hat er Tassenstößel (= selten, aber Werkstatt) oder Ventil-Einstellschrauben (= Oldschool, alle paar tausend km selber machen)?

IMO kann man Tassenstößelmotoren einigermaßen ungewartet lassen, da das Ventilspiel sich kaum verändert, und wenn, eher in Richtung "zu viel Spiel". Ventile verbrennen ja nur bei zu engem Spiel.

Reisschüsselfahrer 04.03.2008 09:42

Der ED hat ganz "Oldschool" Kipphebel.

Zu enges Ventilspiel fürht zum Abbrennen der ventile und zu goßes Ventilspiel haut Krater in die Nockenwelle.

Manu

nickchen 04.03.2008 10:43

Also selber machen. Die Ventil-Einstellwerte habe ich gefunden. Gibt's hier im Forum noch eine Anleitung über das genaue Procedere? Immerhin muß die Kurbelwelle bei jedem Ventil zum Einstellen eine bestimmte Stellung haben.

Ist die Zündung beim 501 wenigstens kontaktlos, oder ist das auch :stupid: oldschool?

Reisschüsselfahrer 04.03.2008 12:01

Nein der ED Motor ist so gebaut, dass man alle Ventile in 2 Nockenwellenstellungen einstellen kann.

In einer Stellung kann man 4 Ventile einstellen und in der anderen die letzten 2.

Musst mal die Suche bemühen, hab dazu schon mal ne Anleitung geschrieben.


Zündung ist voll elektronisch. Es gibt nur einen Sensor im Zündverteiler der die Zündungs- und die Einspritzzeitpunkte steuert.

Manu



Edit: schau mal hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=ventilspiel

Je nach Baujahr des Motors ist die erste Position nicht unbedingt mit einem "F" gekennzeichnet sondern einfach nur ein Loch in der Riemenscheibe.

nickchen 04.03.2008 12:43

Sehr gute Foren-Performance habt Ihr hier. :gut:

Q_Big 04.03.2008 13:14

Und hier ebenfalls nochmal etwas zum Einstellen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=ventilspiel

Wie gesagt, an den Autos kann man noch selber was machen.

Benutze auch mal die Suche, da gibt es viele Infos zu den Problemen die der L501 bhaben kann. Aber bitte nicht mit dem L201 verwechseln, der kommt langsam ins Alter und daher häufen sich die Probleme ;)

nickchen 06.03.2008 12:36

Hm...jetzt habe ich mich mal mit Taschenrechner bewaffnet, und alles nochmal durchgerechnet. Und ich muß sagen, das spießigere Szenario "Cuore neu, Mercedes in Zahlung geben, Restbetrag 48 Monate abstottern" hat doch an Boden gewonnen.

Ich würde dann gegenüber jetzt immer noch monatlich ~30€ sparen und hätte einen wenig zu reparierenden sehr sympathischen Neuwagen vor der Türe stehen :gruebel:...selbstverständlich mit Hohlraumversiegelung dann.

Das wäre übrigens der erste Neuwagen meines Lebens. Bisher bin ich immer das Zeug gefahren, das jetzt immer nach Afrika und Osteuropa weggeht.

nickchen 06.03.2008 15:57

Kommando zurück, alles Quatsch mit Neukauf. Erst das Kleingedruckte lesen... :oops:

Dachs 06.03.2008 17:40

L80 mit 262 tkm
 
[QUOTE=blunt;283254]Servus, mein L80 ist 23 Jahre alt, war einer der ersten L 80 !

Der hat jetzt schon 262 000 km drauf, und läuft immernoch super, ich nutze ihn außerdem 2 mal im Monat für die Strecke Kaiserslautern - Stuttgart etwas 240 km einfach - und er macht keinerlei Probleme !

Servus Blunt ! Erzähl doch mal ein bisschen über deinen L80 und stell doch mal ein par blider rein von ihm ! mfg. daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.