Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Copenfelgen 15" auf Cuore L276 nur mit 165/55R15 ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22920)

25Plus 03.05.2009 18:56

Das ist eine vierstellige Zahl, so wie auf dem Foto bei Wikipedia. Älter als ein paar Jahre sind die Reifen bestimmt nicht, aber die Räder waren sicherlich ursprünglich für einen Cuore L251 gedacht.

Mfg Flo

booty 03.05.2009 19:07

Das hab ich mir auch gedacht...

Hätt ev. jemand interesse an den reifen?
Falls der Händler nicht einlenkt, verkauf ich sie und kauf mir die richtigen...

nixgegendenise 03.05.2009 19:35

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 350396)
165/45 R15 ist wie schon gesagt viel zu klein, das ist niemals erlaubt.

Hmm, aber in Post http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...68&postcount=2 heißt es:
Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 287568)
Beim L251 sind die 165/45 15er das NONPLUSULTRA gewesen, bis Conti die Produktion eingestellt hat.

Warum sollen die 45er-Reifen jetzt so ein großes Problem darstellen?

urlauber51 03.05.2009 20:17

Zitat:

Zitat von nixgegendenise (Beitrag 350560)
Hmm, aber in Post http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...68&postcount=2 heißt es:

Warum sollen die 45er-Reifen jetzt so ein großes Problem darstellen?

Ganz einfach, in dem Post geht es um den L251, für den sind die 45er ok. Der aktuelle Cuore ist aber der L276 der braucht die 55er, weil sonst der Abrollumfang nicht stimmt.

Gruß Martin

nixgegendenise 03.05.2009 22:05

Ok, danke für die Info.

phinemuc 08.05.2009 10:39

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 350570)
Ganz einfach, in dem Post geht es um den L251, für den sind die 45er ok. Der aktuelle Cuore ist aber der L276 der braucht die 55er, weil sonst der Abrollumfang nicht stimmt.

Gruß Martin


Ja, aber JUHU, die 165/50 R 15 gehen auch noch gerade. Die liegen genau in den Toleranzbereichen.
SOLL HEISSEN:
ICH HABE DAS TÜV-GUTACHTEN UND KANN ES EINTRAGEN LASSEN!!!!!!!!!!!
Geht also doch!
iUnd weil der erste TÜV-Prüfer sich gar so blöd angestellt hat, wurde der Betrag mit dem Einzelgutachten verrechnet und ich habe somit nicht einmal mehr für den Spaß bezahlt. Es waren knappe 80 Euronsgesamt.

Ich hatte allerdings dummerweise vergessen die Reifengröße mitzunehmen, wie ichs verprochen hatte.
Aber: ich darf den Herrn vom TÜV deshalb nochmal anrufen, dann schaut er nach. Er sagte aber auch schon, dass die sicher nicht mehr in den Toleranzgrenzen liegen und man den Tacho neu einstellen müßte, damit es wieder paßt.
Nächste Woche telefoniere ich dann und poste das Ergebnis. Sorry nochmals, es war halt sieben Uhr morgens und ich hatte noch keinen Kaffee intus.....

booty 09.05.2009 16:08

Kein Streß, danke sowieso mal für das angebot... echt nice...

Ich bin mir selbst sehr sicher, daß das nicht gehen kann...
Ich wart mal...

phinemuc 13.05.2009 10:54

So, jetzt habe ich endlich mal mit dem TÜV telefoniert.

Hier in Deutschland geht es auf gar keinen Fall.
Der Abrollumfang ist 5,3 % kleiner, als der bei dem kleinsten Serienreifen. Es dürfen maximal 5 % sein. Da bräuchte man dann also eine Tachoprüfung und sehr wahrscheinlich auch eine Tachoanpassung.
Außerdem paßt die Tragfähigkeit (ich glaube das hat er so genannt...) nicht. Dieser Reifen trägt nur 630 kg Achslast, der Cuore L276 hat aber 650 kg, sagt er.
Und noch ein Problem gibt es, nämlich das Fahrgeräusch. Es dürfen maximal 71 dB sein, dieser Reifen hat aber 74 dB. Dazu hat der Mann aber gemeint, dass man auf diese Prüfung verzichten könnte, weil es zumindest für ihn tolerierbar wäre.

Alles in allem war sein Fazit: DAS GEHT GAR NICHT! Und man sollte das unbedingt beim Händler reklamieren.

Geholfen? War ja eh schon fast klar das Ergebnis....

Teamgreen 08.03.2010 08:29

Wie kommt man denn jetzt an so ein TÜV-Gutachten für die 165/50 R15 heran?

Nachdem ich die 55er darauf hatte, habe ich mich nicht mehr darum gekümmert weil ja alles so in Ordnung war. Aber jetzt werden im Frühjahr neue fällig und die gleiche Frage geht wieder los. Die 50er größe wäre ja auf dauer die günstigere Lösung.

Mfg Uwe

25Plus 08.03.2010 08:39

Ich denke, dass du nicht an ein solches Gutachten kommen wirst. Dieses Gutachten ist vermutlich das einzige. Am besten fragst du beim TÜV/Dekra nach wegen einer Einzelabnahme, sind die Reifen nicht eingetragen, fährst du nämlich ohne Betriebserlaubnis.

Mfg Flo

phinemuc 08.03.2010 12:48

Ja, genau!

In der Euphorie über die bestandene Einzelabnahme, habe ich Gutachten geschrieben. Trottel ich....!!!!

Du brauchts ne Einzelabnahme. Reifen/Felgen-Kombination aufziehen und ab damit zum TÜV. Ging bei mir problemlos und ist auch von den Kosten überschaubar (ca. 45 Euro waren es bei mir). Dann kannst Du mit der TÜV-Bescheinigung zum Eintragen gehen.

Die anderen Gutachten hatten mir damals nicht geholfen, eben weil darin nicht genau die Felgen/Reifen-Kombination stand, die ich hatte. Aber mitnehmen schadet nie, im Falle das Du es doch brauchen kannst. "Mein" Prüfer wollte die nicht haben.

Teamgreen 08.03.2010 13:54

Danke für die Info's, ist nur zu hoffen das man dann auch mit den aufgezogenen Pneus durch kommt.
Ich werde mich aber vorher mal mit den TÜV-Mensch in Verbindung setzen.

Mfg

philipp v 10.03.2010 14:25

Also passen die Copen Felgen auf den L276!?

Teamgreen 12.03.2010 07:22

Warum nicht !

philipp v 25.07.2011 19:47

Ich meinte ob auch die Copen Reifengröße 165 50 R15 für den L276 paßt bzw. eingetragen wird!

Danke für die Info

phinemuc 25.07.2011 20:12

ja wird. es stehen in der einzelabnahme die felgengröße und auch die reifengröße drin, weil es ja so abgenommen wurde. du kannst also nur diese eine größe aufziehen.

philipp v 25.07.2011 21:24

DANKE!! :gut:

philipp v 28.07.2011 12:36

@ Phinemuc:

Kannst du mir mal bitte eine Kopie oder Bild dieser Eintragung zukommen lassen, weil ich mir jetzt auch Copen Felgen geschossen habe.

Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.