![]() |
Zitat:
nö, erzähl ma! :D |
Moin,
@HarrySpar Nach einer kurzen Googelei z.B. Wikipedia Thema Boxermotor, wie auch verschiedener anderen Seiten die sich mit dem 2CV 6 befassen kann ich nur feststellen, dass alle von einem 2 Zyl. Boxermotor sprechen. Auf der Seite von STP (SpezialTuningParts) sind originale und überarbeitete Kurbelwellen abgebildet. Vieleicht kannst du ja dort etwas erkennen, das deine These stützt. Gruß KalleP |
Zitat:
ich weiß, jeder sagt dazu Boxermotor. Kannst du mir mal den Link zur Abbildung einer Kurbelwelle schicken? Habe die Seite gefunden. Nun bin ich baff. Das sind, soweit ich es sehen kann, tatsächlich Boxerkurbelwellen. Dann bin ich wohl irgendwann vor vielen Jahren mal einer Falschinformation aufgesessen. |
Also die Ente ist wirklich ein Boxer. Die 2 Zylinder laufen mit 180 Grad Versatz. Kleine Info am Rande:
Weil zur damaligen Zeit die Verteiler recht störungsanfällig waren, hat man da bei der Ente einfach weggelassen. Jeder Zylinder wird also 2x gezündet, einmal in den Ausstosstakt. Genauso wurde ein anderes anfälliges Teil weggelassen: die Zylinderkopfdichtung. Das aber nur am Rande. @kurzer: die Verbrauchsvorteile, die den hohen Aufwand des Toyota-Hybridkonstruktion rechtfertigen, kann ich an deiner Signatur nicht erkennen. |
Zitat:
Da war an der Kurbelwelle am Ende nur eine Scheibe mit einmal einer langen Kerbe und gegenüber zwei kurzen Kerben. Damit wußte die elektronische Zündung nur, ob grade Zylinder 1 und 4 oder Zylinder 2 und 3 an OT waren. Nicht aber, welcher der beiden grade vor dem Arbeitstakt steht. |
Moin,
zum Paralleltwin fällt mir noch ein, dass mein erstes Auto einen hatte. Brüllende 18 PS. Gruß KalleP |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.