![]() |
Ja Mike, dennoch wird da irgendwo in der Tankbelüftung/ Aktivkohlekanister ein Fehler sein. Das Vakuum dürfte meiner Meinung nach niemals so groß werden.
|
Ich hab bei mir eher Überdruck im Tank als Unterdruck.
MAnu |
Diese dämliche Abgas-Entgiftungsgedöns mag nun funktionieren, oder nicht !! Jedenfalls ist damit solchen Störungen vorgebeugt. Das bisschen Benzindampf bei dem kleinen Loch, schadet der Umwelt bestimmt kaum, bis gar nicht !! Das gibts erheblich Schlimmeres !!
Also macht Euch deswegen nicht gleich ins Hemd und seid stolz darauf, den Weltmeister im Benzinsparen, der reinen Benzinmotoren, zu fahren !!:-) LG Mike |
hallo, ich kenn mich zwar nicht so mit autos aus.aber bei mir auf der arbeit habe ich ein fast selbes Problem. an der der Ampel oder Kreuzung hing er mir einfach aus. Ich würde an deiner stelle mal fragen in der werkstatt die sollen mal den Leerlauf neu einstellen. wenn es dann immer noch ein problem gibt melde dich einfach bei mir.
|
Zitat:
Und ich frage mich was sie jetzt bei dir soll wenn du dich nicht "mit Autos auskennst"? Nichts für ungut... |
Hmmm. Tankentlüftung wäre eine Möglichkeit. Oder spricht dagegen, dass ich mit meinem (habe wie gesagt das gleiche Problem wie die arme Lilli) problemlos 500km am Stück Autobahn fahren kann? Tank hat auch gut Unterdruck beim Nachtanken am Zielort, aber die lange Fahrt ist völlig normal. Und beim Losfahren nach dem Tanken (warm) gehts erstmal nur unter "Protest" weiter, hat sich bisher meist nach kurzer Zeit gegeben. (Leider nicht immer...)
Ist es trotzdem die Tankentlüftung? Grüßle Maxxx |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
5 Beiträge weiter oben habe ich mal beschrieben das "Belüftungsventil des Vergasers" zu kontrollieren ;)
Ich habe hier mal einen Auszug und das Belüftungsventil markiert: |
Zitat:
*lach* *noch mehr lach* :irre: Vielen Dank für Deinen sicherlich gut gemeinten Rat - aber er passt halt echt sowas von gar nicht... Und ich war sogar schon 3x in der Werkstatt. Das erste mal wurde ja vom ATU der Unterdruckschlauch getauscht, weil die meinten es läge daran. "Und ich frage mich was sie jetzt bei dir soll wenn du dich nicht "mit Autos auskennst"?" <--- das frage ich mich auch! :stupid: |
ja mein kumpel ist kfz-mechaniker und ich ab ihn des so beschrieben wie du alles auf gezählt hast. und der hat des gleich so gesagt und hab mich heute noch mal mit ihm zusammen gesetzt.er weis aber nichts weiter könnte höchstens mal bei meiner werkstatt nachfragen was der noch so meint, weil mit mein auto hat er sich auch lang genug beschäftigt.
gruß matthias |
Hallo
Oh Mann, vieviele Male werde ich hier wohl nochmals immerwieder das Gleiche verklickern müssen :-( Grade die älteren Modelle von Daihatsu gehören entweder, in eine wirklich gute Daihatsuwerkstatt (leider immer seltener), wo der Meister sich 1. Mit den alten Fahrzeugen noch auskennt und 2. sich auch noch die Zeit nimmt oder zu einem erfahrenen Schrauber, der im Besitze der Werkstatthandbücher ist und diese auch studiert hat und das Wissen anwenden kann !!!! ATU, Bosch und wie diese freien Werkstätten heissen, haben und da darf man ihnen auch keine Vorwürfe machen, von Daihatsu meistens kaum, bis keine Ahnung !!!!! Wer hier also so geizgeil ist, eine freie Werkstatt aufzusuchen, gibt am Ende das Dreifache aus !!!!!! Ich schreibe hier aus bald 13Jähriger Erfahrung !!!! Also, Ihr Lieben, benutzt bitte die Suchfunktion :-) LG Mike |
ja wenn du des so meinst. war wegen meinen alten cuore bestimmt jede woche bei meiner werkstatt und der hat nichts verlangt und jetzt bei meinem cuore chili hat ich auch ein problem und muss dafür auch nichts zahlen.ist halt noch einer wo sich noch bestens auskennt und nichts weiter dafür haben will.
|
Thermoschalter
Kann mir bitte jemand sagen, wo sich der Thermoschalter genau befindet?
|
Hinten Links am Motorblock, gleich neben der Lichtmaschine
Mike wünscht einen sonnigen, erholsamen Sonntag !!! |
Thermo und ähnliches
Also, hab Ventile eingestellt, und jetzt läuft er wie sau. Das Magnetventil rechts am Vergasen rausgebaut und gereinigt, aber das Problem is geblieben. Ich kann 1000km am Stück fahren ohne Probleme, aber wehe ich mach ihn ne Sekunde aus, dann is es vorbei.
Hab nach dem Thermoschalter geschaut, und ihn bei laufenden abgezogen,falls er das war, und es hat sich nix am Motorlauf verändert. Gibt es, falls ich mich geirrt habe vom Thermoschalter ein Bild, und wenn er defekt ist, wo bekomme ich einen günstigen her??:grinsevi: |
Der Thermoschalter führt nur zu Mehrverbrauch, WAS IST MIT DEM BELÜFTUNGSVENTIL?
BRINGT EIN LOCH IM TANKDECKEL EVENTUELL BESSERUNG? *stehtallesimThreathier* |
Verbrauch
Also der Verbrauch liegt auch bei so 7-8 liter, was schon sehr viel ist. Kann das ruckeln und der Mehrverbrauch am Thermoschalter liegen? Wenn ja, wo bekomme ich einen Thermoschalter her?
|
NEWS - Cuore läuft =)
Guten Morgen ihr lieben,
es gibt großartige Neuigkeiten: MEIN CUORE LÄUFT!!! :jump: - das Ruckeln ist weg - der Verbrauch ist merklich gesunken (310 km auf dem Tageskilometerzähler und Tankuhr zeigt immernoch halb voll! :ja:) - er beschleunigt wieder wunderbar, ohne sich zu "verschlucken" oder spontan einen "Müdigkeitsanfall" zu bekommen - Ampeln jagen mir keine Angst mehr ein, denn er geht nicht mehr aus Ich könnte heulen vor Freude! Mein tiefer Dank gehört diesbezüglich einer ganz bestimmten Person :bussi: alleine hätte ich es niemals geschafft, dankeschön. Aber nun dazu, welche Maßnahmen nach intensiver Fehlersuche (dazu bitte die diversen Forumsbeiträge der Spezialisten über die Suche einsehen) bei meinem Cuore zum Erfolg geführt haben (für alle die sich wegen ihrem Cuore auch so fühlen -> :cry:): - der "Hauptübeltäter" war bei mir die defekte Membran im Belüftungsventil (links vorne am Vergaser). Die sah an manchen Stellen aus wie ein Nudelsieb :shock: - die Schwimmerkammer vom Vergaser war total verdreckt (!) - der Tankdeckel hat ein klitzekleines Löchlein bekommen - Zündung eingestellt - neue Zündkerzen - Luftfilter gereinigt - Ventilspiel überprüft und korrigiert Ein paar Worte noch zum Thema Werkstatt: ich wurde total verarscht! Die haben den Vergaser weder gereinigt, noch haben sie entsprechend Fehlersuche betrieben. Die Schrauben waren derart festgefressen, dass diese niemals vor kurzem geöffnet gewesen sein können. Mehr wie den Luftfilterkasten abzuschrauben und die Beschleunigerpumpe diletantischst zu deaktivieren ("magerer eingestellt" pfff!) wurde da nicht gemacht. Ein echtes Armutszeugnis! Ich weiss, dass ich keine Chance habe das Geld zurück zu bekommen, aber ich werde es mir nicht nehmen lassen, da die Tage aufzutauchen und denen mal saftig die Meinung zu sagen. Keine Ahnung von etwas zu haben ist die eine Sache (das ist nicht weiter verwerflich, wenn man es offen sagt), aber die Kunden bösartig anzulügen und abzuzocken eine ganz andere! :motz: Das einzige was von vornherein gestimmt hat und nicht verändert werden musste waren die Mikroschalter. Aber wer weiss, ob die nicht schon vorher gestimmt haben?! Vielen Dank an alle, die mir mit ihren Beiträgen Mut gemacht haben und versucht haben, zu helfen! Dankeschön! So far & viel Glück natürlich für alle, die ihre Fehlersuche noch vor sich haben! |
Schön zu hören und noch besser: Toll wie Du es durchgezogen hast!
Ich hatte schon die ganze Zeit die Befürchtung dass Du aufgibst. Tolle Leistung! Weiterhin gute Fahrt, Daniel |
Dankeschön! :flower:
Aufgeben?! Mein zweiter Vorname ist "Hartnäckigkeit" :mrgreen: Aber: in dem Fall habe ich es nicht durchgezogen, sondern ich wurde durchgezogen ;) ich hätte das ohne die großartige Hilfe nicht geschafft! |
Hallo Ihr Lieben
Es war mir eine besondere Freunde und Ehre, dass ich helfen konnte. Das Belüftungsventil muss in Ordnung sein, sonst gibts wirklich Probleme !! Bei meinem L80 war das Ventil, wie auch der Aktivkohlefilter/Leitungen, glückerweise immer funktionstüchtig. Trotzdem, hatte ich Trouble mit der Tankentlüftung ! Aus diesem Grund empfehle ich das kleine Loch im Tankdeckel weiterhin !! Die defekte Membrane habe ich übrigends mit Spezialdichtmasse wieder reparieren können. LG Mike |
Zitat:
Zitat:
Weiter ist hier nun wirklich detailiert das Belüftungsventil beschrieben, aber auf Fragen diesbezüglich gehst du garnicht ein.... Lieber dumm nach "Thermoschalter" fragen. Sorry, da werde ich jetzt echt nicht mehr helfen... |
@Liliace:
Super, Glückwunsch! Der Mike ist da auch echt der beste Anlaufpartner, keiner kennt den Vergaser mehr als er. Das Werkstätten gerne Pfuschen ist leider "bekannt". :( Belüftungsventil also,- endlich ist meine Theorie bestätigt ;) :) |
@Liliace: Herzlichen Glückwunsch zum erfolg, wurd ja auch langsam mal zeit.
Welche Werkstatt hat dein Auto denn nun wieder fit bekommen, der Bosch Dienst oder warst du in einer Dai Werke Manu |
Ich wünsche Dir auch alles gute. Hatte auch die Befürchtung, Du würdest aufgeben, und Dich möglicherweise enttäuscht von Daihatsu abwenden. Aber nun scheint die Sache ja zu einem guten Ende gekommen zu sein, und die Welt ist wieder ein klein wenig mehr in Ordnung.
Zumindest wissen wir alle jetzt einmal mehr, dass es sich lohnt, selber zu schrauben... sonst wird ein Auto nicht alt. |
Zitat:
Werkstatt?! Nix Werkstatt... Mike war mein Retter in der Not :freude: |
Zitat:
Das mit der Werkstatt war mir eine Lehre! Ich werde mich in Zukunft bemühen, was geht selber zu machen und wenn ich nicht weiter weiss, kann ich ja hier fragen. |
Mike sollte endlich mal einen Orden kriegen. Längst überfällig! :gut:
|
Das kann man wohl sagen. Können ja aufm Treffen ne Sammlung dafür starten. Vielleicht reichts dann ja auch für mehr als ne Kordel mit nem Stück Blech dran? ...
|
Allerdings - an dem Orden beteilige ich mich, der ist mehr als verdient! :gut:
Titel des Ordens? "Retter der Vergaser-Opfer"? |
Retter der Cuore-verliebten DAMS*.
* Dümmste anzunehmende möchtegern-Schrauber Oder: Retter der Werkstätten-Opfer ... |
*hüstel* ...bei mir trifft glatt beides zu... *hüstel*
|
Mir gehts da eben ähnlich. *g*
|
Willkommen im Club der Ahnungslosen :mrgreen:
|
Es ist wieder da...
Hallo,
langsam aber sicher hat der Spass ein Loch... :heul: Gestern habe ich eine Freundin von der Arbeit abgeholt, bin mit ihr einkaufen gefahren, habe sie dann nach Hause gebracht und bin selber auch wieder heim gefahren. Etwa eine Stunde später wollte ich wieder losfahren und ich bin genau bis zur ersten Ampel hier in unserer Strasse gekommen (300m) und er war wieder AUS! Beim erneuten anlassen ging er ohne Gas sofort wieder aus und auch losfahren ging nicht, denn sobald ich die Kupplung kommen liess war er auch AUS! Ich bin dann mit immer wieder anmachen und ersten Gang kommen lassen die 300m nach Hause "gehüpft" und einparken durfte ich ihn dann "von Hand". Ich weiss, wer sein Auto liebt, der schiebt, aber langsam habe ich es echt satt... :wall: Ich weiss auch nicht, was jetzt noch zu tun ist, denn es müsste doch alles in Ordnung sein. Eine Woche hat er jetzt funktioniert wie am Schnürchen, wirklich super. Ich versteh das nicht... *seufz* verzweifelte Grüße... |
Hallo Hilke
Scheibenkleister :-( Nimm mal probeweise das besagte Federchen des Leerlaufmagnetventils raus !! LG Mike |
Membrane
Zitat:
Könnstes du so nett sein, und mir sagen woher du die neue Membrane vom belüftungsventil herbekommen hast? Würde diese auch gerne wechseln :-) Vielen Dank Makkinina :-) |
Hallo
Na von mir :-) Die alte Membran habe ich repariert. Das geht mittels einem speziellen Silikon bestens ! LG Mike |
membrane....
Vielen Dank, stimmt ich hatte ja auch so was benutzt um die Thermostatdichtung zu machen...:-)
|
Hallo, es ist ein Leid mit schönen L201!!!
Ich fahre ihn jetzt schon seid fast 2 Jahren und ärger mich jeden Tag aufs neue über seine problemchen. Morgens zur Arbeit und abends zurück ohne Probleme. Bleibe ich unterwegs irgendwo stehen, z.b. am Kiosk oder so, dann hab ich was gemacht. Er ruckelt erst wie ein Känguru und geht dann an der nächsten Ampel aus. Mit viel gas pumpen springt er dann wieder an und ich schaffe es gerade so über die Kreuzung. Lasse ich ihn dann etwa 5-10 min. stehen, kann ich weiter fahren als wenn nie etwas gewesen wäre. :wall: das mit der Membran und dem Loch im Tankdeckel werd ich erstmal ausprobieren, vielleicht hilft das ja erstmal ein wenig. Ich habe die starke vermutung (muss es aber erst noch testen) dass die Benzinpumpe eventuell immer wieder aussetzer hat. Wie komm ich darauf??? Bei mir kommt es auch desöfteren vor, dass bei der "Einkaufstour" der wagen während der Fahrt plötzlich kein Gas mehr annimmt und nur sehr schwer auf touren kommt. Ich darf nur sehr zarghaft Gas geben, sobald ich etwas mehr geben will geht nix mehr...bis ich wieder den fuss etwas vom Gas nehme. Wenn ich also die Benzinpumpe manuell ein paar Minuten mit Strom versorge, den Strom wieder wegnehme und das ganze ein paar mal wiederhole, müsste ich ja merken ob die Pumpe aussetzer bekommt oder nicht. Ich denke, es ist ein versuch wert! Oder hat es schon mal jemand versucht? Nun ja, ich hoffe, ich bekomm es irgendwann mal in den Griff. Für neue Ratschläge bin ich immer offen... Gruss, Thomas |
Nein, das ist exakt die Thematik um der es bei einem defekten Belüftungsventil geht!
Vergaser wird nach dem Abschalten am Kiosk nicht belüftet, in der Schwimmerkammer entstehen falsche Druckverhältnisse und damit ist das Gemisch dann logischerweise für den Hintern. Soweit die Theorie und so eigentlich die einzigste Möglichkeit! Woher soll der L201 sonst "wissen" das er gerade am Kiosk stand? Das muß irgendein Prozess sein, der nach dem Abstellen geschieht und das Gemisch verfälscht. Pumpe wird das also eher nicht sein. edit: Ich kenne das Problem nur zu gut, der L201 meines Vaters hatte es selber. Das ist ein Problem was in seiner Häufigkeit langsam verbreiteter ist, als z.B. Magnetventile ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.