Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Anleitung Radioeinbau (Sirion) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23969)

automatik 04.07.2008 08:33

Also ich bin mit der Grundausstattung zufrieden, bin kein Bum Bum Typ :grinsevi:.

AxelZ 04.07.2008 10:22

Hi Ihr, ich mal kurz.
Also ich denke das es schon an dem Radio liegt. Ehrlich gesagt wenn ich die Wahl habe würde ich mir auch nicht gerade ein Clarion kaufen. Also, als ichs drin hatte, sagte meine 16jährige Tochter, "Echt geiler Sound!", und will man die Aussage von einer Fachfrau noch anzweifeln? ;-)
Nein, im Ernst es ist kein Vergleich mehr zu dem Sound aus den werksseitig verbauten Teilen, Lautstärke kann ich gar nicht voll aufdrehen und auch bei lauter Musik kein verzerren und kristallklarer Klang. Ich nehm mal an das ich die richtige Entscheidung getroffen habe das Radio auszutauschen. Ich habe auch den direkten Vergleich weil meine Nochfrau den 1.3S fährt mit original und der hört sich an wie ein Kofferradio erster Generation....

tenkai 05.07.2008 21:46

Bezog sich die Aussage deiner Tochter auf den Sound mit dem Clarion oder mit deinem jetzigen Pioneer Radio? ;-)
Gibt es keine Möglichkeit die Einbautiefe anzupassen? Dann würden evtl die Pioneer TS-E1002i vorne reinpassen :grinsevi:

celtic68 07.07.2008 08:30

Hi,

also das mit dem Radio kenne ich noch aus anderen Autos von früher (z.B,. Nissan, Honda), das was werksseitig drin ist, kann man oft vergessen.
Da bringt ein neues schon viel, drum überlege ich auch, ob ich statt eines Subwoofers vielleicht doch eher erstmal das Radio austausche.
Muß ja nicht gleich doppel-Din sein...im Moment gibt´s hier in der Gegend
das Pioneer DEH 2000MP für 75 Euro...ob das wohl was taugt..?

Gruß
celtic

AxelZ 07.07.2008 10:27

hi,
obs was taugt, hab ich keine Erfahrung... Aber so wie du dachte ich auch. Was soll ich in einen Verstärker oder SUB investieren, wenn das was da ankommt aus dem Clarion schon Schrott ist. Also ersteinmal neues Radio und dann einen SUB oder Verstärker und im Moment kann ich sagen brauche ich keins von beiden. Ich bin echt total zufrieden!

321 07.07.2008 12:30

Also ich habe mir den Klang mit dem Pioneer-Aktivsubwoofer + Originalradio + Originallautsprecher angehört und bin wirklich positivi überrascht!
Dass die Originallautsprecher nicht so viel Pegel machen, ist klar, aber schlecht klingts nun wahrlich nicht.
Ich würde mir also erst einmal das Geld für Radio + Einbaublende (die ist wirklich etwas teuer) sparen und auf Originaloptik setzen.

P.S. Ich fahre seit +10 Jahren mit "Anlagen" in den Autos herum und behaupte mal ein bisschen ein Ohr zu haben, was klingt und was nicht. So schlecht ist das Radio von Clarion wahrlich nicht (und klar, dass es da auf jeden Fall auch bessere gibt - aber auch viel schlechteres.).

celtic68 24.07.2008 09:59

...ich hab ja jetzt die Blaupunkt vorne eingebaut, und ca. 2 Wochen danach
plötzlich folgendes Phänomen:
Immer wenn der Wagen länger in der prallen Sonne stand, gibt das Radio nach dem Losfahren erstmal keinen Mucks von sich - man hört nur ein unregelmäßiges Knacken aus dem rechten Lautsprecher.
Wenn man einige Minuten wartet, das Radio dabei auslässt und dann wieder einschaltet, läuft alles normal als wär nix gewesen...
Was kann das sein..?

Danke + Gruß
celtic

321 24.07.2008 10:07

Kurzschluss beim Einbau?

Würde mal überprüfen ob die Stecker auf den Lautsprechern richtig sitzen. Ansonsten liegt es vielleicht wirklich am Radio selbst.

AxelZ 24.07.2008 20:49

Ich würde auch auf Kurzschluß tippen...ansonsten...
Ich hätte noch ein original Sirion Radio zu verkaufen...:lol:

celtic68 25.07.2008 09:39

ich bin noch nicht zum nachgucken gekommen, schätze aber mal, dass sich da ein Kontakt gelöst hat.
Ansonsten komme ich ggf. auf das Radio-Angebot zurück.
Falls das Radio wirklich kaputt ist, gehe ich allerdings davon aus, dass es dann ein Garantiefall ist...

Gruß
celtic

Lambda2008 28.07.2008 20:49

Hallo zusammen.

Hat jemand ein Bild, wie das Armaturen Brett mit dem 1-DIN Einbauschacht aussieht??? Würde mich mal interessieren...

:gruebel:

AxelZ 29.07.2008 07:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hi Lambda,
könnte so oder so oder so aussehen....:grinsevi: wenn du deinen Kofferraum nicht brauchst, dafür hab ich dir auch nen Bild angehängt...:scherzke:

AxelZ 29.07.2008 07:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ach ja, wenn du deinen Beifahrer nicht brauchst..... dann könntest du noch...:lol::stupid: deine Ablagefläche vergrössern und für die Kids hast du dann nen riesen Luftballoon der sich selbst aufblasen kann .......

Lambda2008 29.07.2008 07:50

@AxelZ

Vielen Dank. Ich spiele auch mit dem Gedanken, das Werksradio durch ein Blaupunkt Radio zu ersetzen. Jetzt hat man mal eine Ahnung, wie das in etwa dann aussehen würde... Dieser versenkbare Monitor sieht klasse aus! Kann man sowas fertig kaufen?? :-)

AxelZ 29.07.2008 07:55

Heyyy....Spass!!!:lol: Ich glaube nicht das du hier in Deutschland so einfach den Beifahrerairbag rausschmeissen darsft um dir nen Fernseher einzubauen...
Die Bilder sind von enem Bekannten aus Malaysia, ich kann dir aber gerne die Anleitung besorgen....:grinsevi:

AxelZ 29.07.2008 08:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Aber wenn du Interesse hast.... kannst du dir aus deinem nächsten Asienurlaub mitbringen.... kostet da ca. 85,00EUR :lol::gut:

Lambda2008 29.07.2008 15:26

@AxelZ

*lach*
Vielen Dank. Hab garnicht drauf geachtet, das da ja der Airbag sitzt! Aber schon ne nette Spielerei!!! :respekt:

goofy783 21.12.2008 18:34

Dem Werksradio fehlt es nur an Power, sonst hält es mit Geräten bis in die
200 € Klasse mit.
Bessere Lautsprecher dürften sich auch lohnen und ein Nachbrenner für Basspower wäre auch nicht verkehrt.
:nixweiss:Gibt es den keinen schnelleren Weg ans Werksradio um einen Nachverstärker an zu schliessen, als den ganzen Kram von unten nach oben abbauen zu müssen.:gruebel:

goofy783 24.12.2008 14:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.........ich hab mir mal die Lautsprecher hinten in den Türen angesehen und gleich mit Neodymium-Tweeter aufgerüstet. Für diese habe ich auch einen sehr guten Platz, an welchem man sie vorn wie hinten prima wahrnehmen kann, gefunden. Das hat sich gelohnt, die Räumlichkeit ist viel besser geworden.
Wäre ich noch ein junger Spund, würde ich in das Wägelchen ein Doppel-DIN Moniceiver mit 5.1 DD-Sound einbauen, jetzt genieße ich Kinoerlebnisse lieber mit Beamer zu hause.

Materianus 24.12.2008 15:51

Zitat:

Zitat von goofy783 (Beitrag 328958)
.........ich hab mir mal die Lautsprecher hinten in den Türen angesehen und gleich mit Neodymium-Tweeter aufgerüstet. Für diese habe ich auch einen sehr guten Platz, an welchem man sie vorn wie hinten prima wahrnehmen kann, gefunden. Das hat sich gelohnt, die Räumlichkeit ist viel besser geworden.
Wäre ich noch ein junger Spund, würde ich in das Wägelchen ein Doppel-DIN Moniceiver mit 5.1 DD-Sound einbauen, jetzt genieße ich Kinoerlebnisse lieber mit Beamer zu hause.


Ich finde die Tweeter sehr passend dort, wäre mich mal eine Überlegung wert ob ich sie nicht auch in meinem matti verwenden sollte. Über ein paar Infos mehr über Bezugsquelle, Leistung und ähnliches wäre ich dankbar. Kann auch per PN sein.

Greetings

Edgar

321 24.12.2008 18:02

Edgar, du kannst da eigentlich jeden Zusatzhochtöner aus dem Zubehörbereich hinbauen, der dir gefällt.
Wichtig ist nur, dass er eine Kabelweiche dabei hat und wohl nicht zu groß ausfällt. Anschließen ist auch ganz einfach: Einfach parallel zum Türlautsprecher klemmen.

Je nachdem wieviel du ausgeben willst, kannst du dich da austoben. Die allerbesten müssen es auf jeden Fall nicht sein, da sie ja nur von hinten strahlen.

P.S. Hast eine PN.

goofy783 25.12.2008 23:04

:gruebel:.........Tweeter werden z.B. bei Conrad Electronic angeboten und wer wirklich glaubt Seidenmembrane und 12 dB Weiche zu brauchen, der sollte vielleicht einmal die SINUSLIVE Serie Neo ausprobieren. Von der Größe sind m.E. die Neo 13S ausreichend und vom Preis für schlappe € 19,95/Paar sind diese günstig.
Es gehen aber auch einfacher und billiger mit den RTO XS Tweeter für € 9,95/Paar.
Das ist alles reine Glaubenssache was am Besten ins Auto gehört.

goofy783 29.12.2008 22:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
:lah::lah::lah:..........so Leut´, ich hab meinen Umbau fertig.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich nicht für die Blaupunkt Lautsprecher entschieden. Das hat seine Gründe wie z.B. der Wirkungsgrad (Empfindlichkeit), den Blaup. bei 2,83 Volt/1mtr. mit 93 dB für den GTX 663 angibt. Alle anderen Hersteller benutzen die bekannte Formel 1 Watt / 1 mtr.
und schneiden deshalb schlechter ab, weil ja Blaup. hier bei rund 2 Watt den Wirkungsgrad misst. Dass soll aber nicht heissen, ich hätte etwas gegen Blaupunkt - es sind eben meine persönlichen Gründe.
Zu den Tweetern an den hinteren Türen habe ich jetzt die originalen Lautsprecher gegen MAC AUDIO´s ausgetauscht.
Ich muß aber gleich im Voraus sagen, dass es, wenn es nur um reine Lautstärkenerhöhung geht, absolut nicht´s bringt.
Ich habe den Schalldruck bei maximaler Ausgangsleistung des Radios vor und nachher gemessen und keinen Unterschied feststellen können.
Beide Messungen ergaben einen maximalen Pegel bei 102 dB auf dem Fahrer- und Beifahrerplatz.
Aber es drüfte jedem klar sein, bei so einer Lautstärke hat man bald einen Hörschaden und dies war für mich auch nicht der Sinn und Zweck des Umbaues. Hatten die Tweeter schon eine bessere Räumlichkeit gebracht, so hat sich nun die Transparenz und der Tiefgang im Bassbereich hörbar verbessert. Im besonderem Maß ist die dumpfe Akustik der hinteren orig. Lautsprecher verschwunden.:gut:
Die schwachen Verstärker des origi. Radios lassen nur bis 3/4 der maximalen Ausgangsleistung einen sauberen und ausgewogenen Klang zu, danach steigt der Klirrfaktor unüberhörbar an. Wer aber den Bassdruck in der Magengegend spühren möchte kommt an einem Subwoofer nicht herum.
Ich aber in meiner späten Jugend benötige solche Belebungen nicht mehr und bin mit dem erzielten Ergebnis bestens zufrieden.:tanz:
Zum Einbau sei noch gesagt, Vorne ist nicht die Einbautiefe ein Problem, sondern, wie man auf dem Bild sieht, der Lochabstand. Ich habe ein Langloch aufgeschnitten und zwischen zwei
U-Scheiben angeschaubt. Für die Drei-Lochbefestigung Hinten mußte ich jeweils ein weiteres Loch in den Lautsprecherkranz bohren. Für die Anschlüße der Lautsprecher habe ich Übergangs-Adapter gefertigt - so ist alles an den Kabelbäumen im Originalen geblieben.

Schnake 01.05.2009 18:41

Zitat:

Zitat von AxelZ (Beitrag 299925)
Hi,
Für alle die das unbedingt selber machen wollen ;-)
Sollte jemand noch Anmerkungen haben, pflege ich die gerne ein.

viel Spass
Axel

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 299946)
Genial beschrieben! :gut:

Danke!

Hab ich was an den Augen ? sehe da keine Anleitung

Idealist 01.05.2009 19:43

Zitat:

Zitat von Schnake (Beitrag 350271)
Hab ich was an den Augen ? sehe da keine Anleitung

Hallo,

im 12. Beitrag, eingefügt von Alex, HIER nochmals.

Halbwegs passend zum Thema.
Doppel-DIN soll ja im Grunde passen, nur scheint mir die Tiefe vom unteren Teil des Doppel-DIN-Schacht nicht weit genug nach hinten zu gehen.

Gibt es Geräte, wo man sagen kann, "geht ohne weitere Probleme"?


Gruß,
Ido

¢¥kØ 22.05.2009 21:22

Zitat:

Zitat von celtic68 (Beitrag 303102)
Hi,

Originalradio habe ich drin gelassen.
Ehrlich gesagt, hatte ich mir mehr davon versprochen.
Klar hört es sich jetzt besser an, da die Originallautsprecher ja nicht
so die Brüller sind... aber ein Sound-Wunder sollte man da jetzt nicht erwarten - wie auch, bei den doch sehr kleinen Abmessungen.
Vielleicht hab ich auch zu viel gedämmt, hab fast das gesamte Armaturenbrett ausgefüllt von hinten, ich probier das mal aus mit weniger...
Hinten habe ich übrigens die aus der Zubehörliste von Daihatsu eingebaut, auch nicht gerade eine große Verbesserung - schein echt schwierig zu sein, aus dem Wagen mehr Sound rauszuholen.


Bei mir sieht es seit kurzem so ähnlich aus, wobei ich rein garnichts
gedämmt habe. Der Unterschied ist nur: Der Klang bei hohen Auto-
bahntempo in Verbindung mit ordentliche Laustärke ist besser ge-
worden. Bässe kommen auch etwas kräftiger. Aber wirklich nur etwas..


Trotzdem Lobenswert, dass Axel seine Basteleien festhält und dem
gemeinen Pöbel zur Verfügung stellt :gut:

celtic68 25.05.2009 10:56

ich bin jetzt auch am überlegen, vielleicht doch ein neues Radio einzubauaen, z.B. Pionner DEH 2100, hat 4x50 Watt und gibt im Nezt ab ca. 80Euro, und wird überall nur positiv bewertet.
Blöd nur, das man um die 86 Euro für die Radioblende ja nicht drumrum kommt...

¢¥kØ 25.05.2009 12:00

Genau das ist es ja.... Bin eigentlich noch scharf auf einen USB/Clinche
Anschluss. Frage: Adapterbox für 120€ oder Blende + anständiges Radio? :nixweiss:

Sehe es irgendwo nicht ein so viel Geld für das bisschen Plastik zu berappen..

automatik 25.05.2009 12:08

Zitat:

Zitat von ¢¥kØ (Beitrag 354001)
Genau das ist es ja.... Bin eigentlich noch scharf auf einen USB/Clinche
Anschluss. Frage: Adapterbox für 120€ oder Blende + anständiges Radio? :nixweiss:

Sehe es irgendwo nicht ein so viel Geld für das bisschen Plastik zu berappen..

aber dafür hast du dann dein eigenes besseres Radio im Auto.....:gut:

¢¥kØ 25.05.2009 13:11

Das wäre halt das Pro Argument.

Hab bei meiner Türgriffaktion gesehen, dass die Kabel hinten schon
durchgezogen sind. Nur ist der Verkleidung noch rein garnichts drin,
wo man den Lautsprecher dann festmachen könnte..
Wäre dann ein Abwasch: Hinten Boxen, Blende und Din-Radio. Dazu
dann noch eine Din-Blende für Anzeigeinstrumente (will eine Öltemp-
eraturanzeige nachrüsten). Diese Blende wäre genau das, was ich
suche, da ich die definitiv nicht auf der Mittelkonsole haben will.

Na egal, schauen wir mal.. Nur laut gedacht..

Idealist 27.05.2009 03:08

Hallo,

habe nun auch mit den "Basteleien" angefangen.
Anfangs wollte ich Blende, Radio usw., alles vom Feinsten einbauen, aber allein die Gefahr, dass ich dadurch "Langfinger" anziehen könnte, brachte mich schnell von dieser Idee ab. Das hatte ich bereits schon mal durchgemacht, und hab deshalb absolut keine Lust mehr drauf.
Dazu muss ich sagen, dass es mir einfach zu viel Arbeit wäre, jedes mal das Bedienteil abzunehmen, zudem gehen die Bösen Jungs meist davon aus, dass jenes Teil irgendwo im Auto zu finden ist.

Deshalb habe ich mir zunächst einen Verstärker (AUTOTEK MEAN MACHINE MM-75.4) unter den Beifahrersitz eingebaut, das Teil geht regulär für 339.- über die Bühne, aktuell gibt es aber einen Verkäufer bei 1.2.3..., der die Dinger samt Versand für 119.- anbietet.
Die orig. 10er Amaturenbrett-Lautsprecher habe ich durch (HIFONICS Brutus 2-Wege System BX4.2Ci) ersetzt, vom Bohrungsabstand her zwar etwas knapp, passen aber dennoch.
Auf der Beifahrerseite musste ich die Adeckungen von innen etwas bearbeiten, hat aber prima geklappt. Die Hochtöner habe ich direkt auf die Abdeckungen (weit aussen) geklebt.
Die kosten überall im i-net 139.-, beim Meidamarkt Stuttgart-Vaihingen komischerweise nur 88.-. Dort hat mir der Verkäufer auch noch einen Crunch GPX 8 BP Subwoofer angedreht, der kostet im günstigsten I-net-Shop 119.- mein MediaMarkt-Fritze hat mir diesen für 99.- hergegeben.
Soviel zum Thema, online ist alles so günstig. :)

Der Woofer ist imho der Kleinste, den es gibt, und natürlich weiss auch ich, dass man von Crunch nicht viel erwarten darf, Autotek soll auch nicht mehr das sein, wass sie vor zehn Jahren waren, zudem werkeln ja im Amaturenbrett lediglich 10er. ABER.....
..ich bin mit dem Sound sowas von zufrieden, wer nicht gerade ein Show-car haben will, wird das nicht anderst sehen.
Vom orig. Radio bin ich natürlich über high/low-Adapter zum Verstärker, vom Klang her astrein, obwohl das Radio ja nicht so der "Bringer" sein soll.

Gestern kam ich dann auf die Idee, mein Winzling-mp3-player (iriver i30) über die zusätzlich am Verstärker vorhandenen Chincheingänge zu betreiben.
Gesagt, getan, und was soll ich sagen, der Sound ist ohne übertriebung, für das Vorhandene, gigantisch, und das für unter 350.- Gesamtausgaben.
Ich muss nun nichts ausstecken, egal ob orig.-Radio oder mp3-Player, alles läuft.
Achja, der Verstärker bekommt sein Remote nicht über das Radio, sondern über den Zigi-Anzünder, das heißt, ich habe "Saft" nach der ersten Schlüsselumdrehung.

Nun habe ich irgendwie Lust auf mehr bekommen, ideal wäre ein Blaupunkt Travelpilot 500, oder dann 700 mit DVB-T-Funktion, mp3, Video, Navi, WLAN, alles wäre möglich.
Hierbei wird es dann aber doch zur Preisfrage, ob man im Zweitwagen unbedingt Navi braucht.
Die Alternative wäre ein "Archos 5, oder 705" (bis zu 500GB Speicher) die haben ebenfalls WLAN, DVB-T wäre auch möglich, der eigentliche Wahnsinn bei den neuen Archos ist aber der Bildschirm, die lassen alles bisher dagewesene alt aussehen, 800x480 Pixel auf 4,8 Zoll, muss man sich erst mal vorstellen, da ist surfen ohne Zoom problemlos möglich.

Mein idealer Einbauplatz wäre praktisch unter dem Umluftschieber, von aussen unsichtbar, an der Decke des leeren großen Faches.
Hier mache ich mir seit Stunden Gedanken, wie man so ein Schiebemechanismus realisieren könnte.
Wenn ich den Travelpilot oder Archos rausziehe, müsste er sich eben auch ein Stückweit absenken, um in einem vernünftigen Winkel drauf blicken zu können.

Einige Einbaupics habe ich geschossen, kann Sie auf Wunsch gerne hochladen.


Beste Grüße,
Ido

manniche 04.06.2009 14:20

Hallo,

da hier schon mehrere das Radio rausgenommen haben:
Was für einen Antennenstecker hat das Original-Radio? 50 oder 150Ohm?

Vielen Dank schon mal

Ssathees 08.07.2009 08:55

Zitat:

Zitat von AxelZ (Beitrag 300655)
Hey, danke für die Tipps....
Also hier jetzt die überarbeitete Anleitung! Viel Spass damit. Wie gesagt wenn jemand Anmerkungen hat, kann ich die noch jederzeit einpflegen.:lupe::vielpost:

Danke alter!!!! Genau das brauch ich jetzt!

:flehan:

andi_sirion1985 03.09.2009 17:56

Um den Threat mal wieder aufzufrischen: :D

war heute beim DaiHändler um mir so ne Radioblende zu holn.
Der meinte es gibt nur welche für DIN-RAdios.

Kann ich da dieses Ablagefach unten rausnehmen und ein Doppel-DIN einbaun?

Hab ein Kenwood DPX501U.

Danke.

fourtyfive 04.09.2009 13:01

Jepp, kannst du.

Es gibt nur eine Blende im Dai-Zubehör und die ist sowohl für DIN, als auch Doppel-DIN geeignet.

Beim einfachen DIN-Radio wird das Ablagefach drunter gebaut, beim Doppel-DIN nimmt das Radio dann den kompletten Ausschnitt der Blende ein.

andi_sirion1985 04.09.2009 13:21

Cool danke für die Antwort.

Weil der Händler hat etwas verdutzt und ratlos geschaut als ich ihm sagte ich würde gerne ein 2DIN Radio einbauen ^^

andi_sirion1985 08.09.2009 18:07

Hallo nochmal ne lustige Frage ^^

Hab mir heute beim Dai so nen Radio Einbaukit besorgt. Hab einfach mal ausprobiert wie meine Radios so drinne aussehen.

Dabei ist mir aufgefallen dass links und rechts zwischen dem Schacht und dem Radio noch 2-3 cm Luft sind....
Ist das normal?!
Oder ist mein Radio kleinwüchsig?!
^^

AC234 08.09.2009 19:52

Eher nicht, irgendwo muß ja auch die Abwärme der Endstufen hin. Und wenn du es 100% einpackst, wird es relativ schnell ausfallen.
Jens

Rafi-501-HH 08.09.2009 21:03

Kann mir mal jemand sagen, wass er für diese Radioblende hingelegt hat? Bei meiner Freundin soll das orig. Radio wohl auch raus weil es keine MP3s abspielen kann und eine teilweise miese Radioempfangsqualität hat.

Danke schonmal:gut:

Rafi

automatik 09.09.2009 06:10

so um die 75 € habe ich bezahlt bei Dai.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.