Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein Cuore :] (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24766)

Kenjee 01.11.2008 07:59

Edit: ^^
Über die Muttern steht nichts im Gutachten, nur allgemeiner Bla Bla "ordnungsgemäß etc...".

Kenjee 14.03.2009 16:58

So kleines Update:

Hier mal ein Bild mit Winterreifen:
http://www.abload.de/img/pb2001337tn1.jpg

B.t.w., ich will gerade den Luftfilter wechseln, muss man dafür den Kasten abbauen? Ich habe die seitlichen Klammern gelöst und unten hängt er wie an einem Scharnier oder so. Wie bekomme ich den Deckel schonend ab? Will ja nix kaputtmachen....

Q_Big 14.03.2009 21:48

Der Deckel muß nicht komplett ab,- wenn du ihn zur Seite klappst, sollte genug Platz sein um den Luftfilter rauszubekommen und einen neuen einzusetzen.

Kenjee 15.03.2009 16:01

O.k., danke.
Hat ja noch etwas Zeit, da die Läden eh schon alle dicht waren. Das steht dann in der nächsten Woche auf dem Programm.

Kenjee 22.03.2009 15:05

So, heute war der Luftfilter dran. Ich habe noch die Schraube vom Filterkasten gelöst, damit ich die Klappe weiter aufbekomme. War kein Problem. 19,95 kostete das Teil bei ATU. Eigentlich ist das eher ein Pfennig (Cent?)-Artikel, wenn man sich den Aufbau so ansieht.
Im Buell-Forum (k.A. wie ich da hingekommen bin :gruebel:) habe ich gelesen, das die ihre Luftfilter zum Teil in die Spülmaschine stellen und dann wiederverwenden. Das wäre doch mal eine Idee^^.

Wo ich gerade am basteln war, habe ich auch gleich mal den Wagenheber ausprobiert. Wollte mal testen wie man die Räder selbst wechselt. Tjo, nun sind meine Alus wieder drauf. :D Schön mit 120 NM angezogen, also keine Bange. Den Schlüssel habe ich mir schon letztes Jahr geleistet, da ich aber neue Reifen brauchte, musste ich doch in die Werkstatt.

Es war zwar Sonntag, aber was tut man nicht alles wenn mal schönes Wetter ist. :grinsevi:

Kenjee 05.07.2009 13:32

So, ich melde mich auch mal wieder. Hatte sehr viel privaten Stress, da rann einem der Tag nur so durch die Finger.
*ins Forum wink*
Nun werde ich mal versuchen, den Rost an den Radkästen zu neutralisieren, theoretisch müsste ich genug Zeit dafür haben. Aber das kann ich erst am Montag machen, am Sonntag schraubt man im Ländle nirgendwo rum. Es sei denn, man möchte verbannt werden. :D

Rotzi 05.07.2009 15:29

Zitat:

Zitat von Kenjee (Beitrag 360550)
...Aber das kann ich erst am Montag machen, am Sonntag schraubt man im Ländle nirgendwo rum. Es sei denn, man möchte verbannt werden. :D

Echt nicht???
In unserm Dörfchen rümpft keiner die Nase.
Wenn ich nicht gerade stundenlangen Krach machen würde.
Durch meine Schrauberarien werde ich aber hier
schon als KFZ-Sachverständiger angesehen.:lol:
Dann sag ich immer,
das ich nur von Autos bis Baujahr 2000 Ahnung habe
und schon hab ich Ruhe,:zunge:
denn die fahren fast alle "Neue" Autos.

Kenjee 05.07.2009 21:11

Hier wird noch darauf geachtet, das Sonntags keine Schlüpper von der Leine wedeln. Deshalb ist hier auch Samstags Hochbetrieb, alle Gartengeräte werden eingeschaltet und Autos gewaschen e.t.c.. Also sich da auf die Terasse zu setzen ist nicht unbedingt etwas für Ruhesuchende. :stumm: Das wird dann eben am Sonntag erledigt. :D

bluedog 05.07.2009 21:29

Irgendwie ist das ja gut so, denn so hat man am Sonntag Ruhe. Aber was machen denn alle am Sonntag? Wirklich nur bis Mittags schlafen, dann den am Samstag schon aufgesetzten Pott mit dem Sonntagsschmaus leerspachteln, und dann bei üblem Fernsehprogramm gelangweilt auf den Abend warten?

Hier würde es auch niemandem einfallen, Sonntags Lärm zu machen. Aber dafür hat man Hinterhöfe und Bastelräume und sowas. Da wird dann getan wozu man Lust hat, solangs nur die eigene Sonntagsruhe und nicht die der anderen stört.

Brummkreisel 05.07.2009 21:32

also hier herrscht Sonntags an den Waschboxen hochbetrieb... JA, hier haben die Selbstwaschboxen 24 Stunden, 7 Tage die Woche geöffnet. Bei mir in der Nachbarschaft ist Sonntags auch immer Waschtag auf den Straßen und Einfahrten... Allerdings ist das "Rumlärmen" mit Gartengeräten und so was auch nicht erlaubt..

urlauber51 05.07.2009 21:41

Zitat:

Zitat von Kenjee (Beitrag 360550)
Montag machen, am Sonntag schraubt man im Ländle nirgendwo rum. Es sei denn, man möchte verbannt werden. :D

Ach was, meine Nichte hatte heute Taufe. Als ich ihr neues Bobbycar zusammengebaut hab, war das selbst im streng katholisxhen Hohenstaufen kein Problem!:wusch:

Gruß Martin

PS: Letzten Sonntag haben wir im Wald auch die Kettensäge angeworfen:zunge:

Kenjee 05.07.2009 22:47

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 360647)
Aber was machen denn alle am Sonntag? Wirklich nur bis Mittags schlafen, dann den am Samstag schon aufgesetzten Pott mit dem Sonntagsschmaus leerspachteln, und dann bei üblem Fernsehprogramm gelangweilt auf den Abend warten?

Das wird es sein, man kann ja auch aus schlechten Angewohnheiten Traditionen machen. :D

Und zur Taufe ein Bobbycar zusammenbauen ist ja Ausnahmezustand, wer hingegen Kettensägen anwirft, darf sich der Aufmerksamkeit seiner Mitbürger sicher sein. Komischerweise gilt das nicht für den Schützenverein. :gruebel:

Simon 05.07.2009 23:41

Schönes Auto.
Spießbürgertum, oje dass man Sonntags so wirklich gar nichts machen darf !
Hier weiter im Süden ist man schon ein wenig lockerer. Allerdings sind hier keine Waschstraßen am Sonntag in Betrieb, aber Reifenwechsel geht locker. Maschinenlärm ist auch nicht gern gehört. Außer es handelt sich um ein Oldie Treffen mit "Lanz" Trecker (Bulldogs)
Grüße nach Horb
Simon

Kenjee 20.04.2010 21:07

So, alles neu macht der ähh... April? :gruebel:
Und ich melde mich auch mal wieder hier.

Mittlerweile haben der Kleine und ich 50000km abgerissen und das völlig ohne Probleme.
Mal abgesehen von leichten Startschwierigkeiten, als ich auf einem Autobahnparkplatz etwas abgeknickt bin. Hab mir zwar den Wecker auf eine Stunde gestellt, bin aber erst nach zwei Stunden wachgeworden. Leider hatte ich vergessen das Licht auszumachen, da der Schlüssel noch steckte. :help:
Aber keine 10min später war der ADAC schon da ("Was hat denn die kleine Knutschkugel?"), Kabel angeschlossen und dann lief er wieder. Mit einem Kompliment für den Cuore ("...sonst haben die ja eigentlich nichts") verabschiedete sich der ADAC Mann und ich konnte die restlichen 18km zum Aufladen nutzen. Was dann auch wieder gereicht hat.
Nun war auch bei 104000km langsam der Zahnriemen fällig und die Bremsen waren auch schon mal besser. Also erst einmal rumtelefonieren, wer den Kleinen überholen kann. Ich hatte zwar Urlaub, aber einen schlechten Zeitpunkt erwischt. Sommerreifengeschraube überall, nirgends etwas frei.
So musste ich noch 14 Tage warten, bis der freundliche in meiner Nähe (50km^^) einen Termin frei hatte.
Zwei Tage war der Kleine krank, nun läuft er wieder, Gottseidank. :D Ich hatte zwar einen neuen Terios als Ersatzwagen, aber war doch glücklich wieder in meinem Cuore zu sitzen. Und der ging wieder richtig gut ab, Kupplung hatte der Freundliche gleich mit nachgestellt, er fuhr sich wie neu.
Respekt!
Dann war natürlich Komplettreinigung angesagt, Lack aufpolieren und neue Sommerreifen suchen.
Leider hat sich meine Wunderpolitur (1996 auf einem Parkplatz in Fürstenfeldbruck gekauft) über die Jahre so langsam aufgebraucht (mein silberner Opel wurde durch polieren ja nicht silberner, der wurde nur gewaschen), so dass ich nun im Poliermittelnotstand bin. Das Wunderzeug konnte man nicht nur für das Blech verwenden, auch Gummi, Kunststoff und selbst die Scheiben konnte man damit bearbeiten. Tjo, nun ist es alle...
Mal gucken was Sonax so hat.

Für mein Rostproblem wird wohl jählich eine Auffrischung nötig sein. Trotz aller Wundermittel bricht der Rost immer wieder durch. Da wird wohl irgendwann mal die Flex richtig Arbeit haben. Bis dahin nehme ich das, was bewährt ist. Hammerite. Das hält jedenfalls länger als alle anderen Mittelchen, wie ich bei meinen Felgen sehen konnte. Vorletzten Winter habe ich geschliffen, mit Zinkspray grundiert und Dai-weiß lackiert. Nach einem Monat kam der Rost wieder durch. Vor diesem Winter hab ich den Holzhammer herausgeholt, Hammerite/weiß/Pinsel. Und es hat gut durchgehalten, vielleicht 50% weniger Rost würde ich sagen. Naja, die Farbschicht war natürlich dicker und die Oberfläche von Hammerite ist natürlich extrem dicht.
Der Farbton ist auch o.k., es fällt kaum auf.
Der Freundliche sagte auch, er hätte es erst einmal genau so gemacht. Für die Flex ist später immer noch Zeit.
Nun ja, mal sehen.
Erst mal ist polieren angesagt, mal sehen wie das Sonax Zeug sich schlägt.
Zumal wir eine neue Familienkutsche haben. Der Espace ist gottseidank weg, nun steht ein weißer, neuer Avensis vor der Tür. Unser "Frauenauto". Vielleicht probier ich das Zeug erst mal da, ich will mir ja nicht den Lack versauen. :D

Q_Big 24.04.2010 05:03

Hammerite hat unter Kennern einen vernichtend schlechten Ruf,- eigentlch gehts fast in die Richtung das Hammerite noch Rost fördert ;) :D

Kenjee 24.04.2010 10:23

Nun ja, wäre schlimm wenn nicht, wer soll denn dann weiter das Zeug kaufen wenn der Rost weg ist. :D
Ich habe ja schon einiges aus dem Korrosionschutz Depot probiert, POR15 Lack, E-zinc, Pelox, Fertan und spezielle Füller. Leider ist das Ergebnis nicht sonderlich zufriedenstellend, vermutlich hilft wirklich nur rausflexen, wie in Rotzis Sig vermerkt ist. :lol:
Hammerite bildet eine dichte, glatte Oberläche, die zumindest das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Das macht auf Ba-Wüs Straßen gerade im Winter schon viel aus. Und deckt sich auch mit meinem Erfahrungen aus der christlichen Seefahrt, wo wir viel Arbeit mit dem Rost hatten. Da macht die Lackoberfläche eine Menge aus. Matte, dünne Farbschichten lassen das Wasser (und Salz) schlechter abfließen, so dass es mehr Möglichkeiten hat, in die Oberfläche einzudringen und mit dem Metall zu reagieren. Das sagt mir zumindest meine Erfahrung. :D
Mir ist schon klar, dass das auf Dauer nichts Richtiges ist. Ich habe nur einfach keine trockene Unterstellmöglichkeit, um z.B. Pelox mal eine zeitlang wirken zu lassen oder einfach in Ruhe Schicht für Schicht vorzugehen. Am Abend muss alles dicht sein, schon wegen der Nachtfeuchtigkeit. Und arbeiten muss ich ja auch noch.
Da hoffe ich mal, dass wir demnächst eine Wohnung finden, wo vielleicht eine schöne trockene Scheune dabei ist.
Mit Strom, Heizung und DSL Anschluß natürlich. :grinsevi:

Rafi-501-HH 24.04.2010 10:37

Ich hab meine Achsträger vorn mit Hamerite behandelt - jetzt nach 2 Jahre und dem letzten Harten Winter hab ich den noch mal angeschliffen und die Lackschicht aufgefrischt. Rostpickel hab ich vorher mit Rostumwandler behandelt. Ich kann nicht meckern, wär das Zeug so ein Mist dann wär mein Achsträger vorn ja schon verrottet - und ihc hab auch schon einige Mittel ausprobiert.

Kenjee 24.04.2010 11:09

Sehr schön, eine Positivmeldung. :)

Kenjee 08.05.2010 21:27

Sohooo....
Vom Schmalspurfahrer zum Schlappenträger, es ist vollbracht! http://www.smilie.ws/smilies/frech/0442.gif
Die 175er sehen wirklich stark aus, die Felgen wirken gleich viel besser, da der Reifen etwas flacher ist und der Yokohama auch einen Felgenschutzbla hat.
Cool, breites Grinsen meinerseits beim Betrachten der Optik. ^^
Nun brauch ich noch einen Lackstift oder ähnliches, um die Schäden an den Felgen (der Vorbesitzer hatte ein gestörtes Verhältnis zu Bordsteinen) auszubessern.

Bilder werde ich demnächst mal nachreichen, das Wetter war einfach nur Sch*** und ich hatte noch mit dem Avensis meiner Frau zu tun, der hat jetzt auch Alus. Und zwar 17" Dotz Hanzo White Edition (Oho, eine echte Hattori Hanzo Felge! :D). Cooooool...

Dann hab ich meinen kleinen mal mit dem Sonax Zeug neu poliert. Erst einmal nur eine Stelle zum testen, dann ab in die Waschanlage. Und, das Wasser perlte ab wie bei einem Neuwagen. Also gleich mal komplett poliert, hab 1-2 Stunden gebraucht, aber es hat sich gelohnt. :gut:

Rotzi 08.05.2010 22:05

Tjaaaaaaaaa....
Ohne Bilder kann ich leider kein Lob aussprechen.:wusch:


Was ist ein "Felgenschutzbla"?

dierek 08.05.2010 22:37

Auch Bilder sehen will :-)

Bin schon gespannt.

Kenjee 08.05.2010 22:43

Ich muss erst wieder nachpolieren, bei dem Wetter und einigen Fahrten zur Arbeit bleibt schon etwas Fauna am Auto kleben. :D
Felgenschutzbla ist der Felgenhornschutz, also eine Wulst am Reifen die über die Felge steht. Mir fiel nur gerade nicht das richtige Wort ein. ^^

Kenjee 24.05.2010 16:10

So, heute hab ich mal die Felgen ausgebessert (waren ja einige unschöne Stellen drin) und den Wagen poliert. Ist zwar Feiertag, aber wenn ich Sonntags arbeiten muss, spricht auch niemand meinen Arbeitgeber an. :lol:
Bestes Fotowetter war auch, also Wuffi geschnappt und los. http://www.smilie.ws/smilies/froehlich/2003.gif
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=8183
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=8190
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=8185
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=8191
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=8192

The Neighbor of the Beast: http://www.smilie.ws/smilies/frech/0442.gif
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=8188

Nightfly 24.05.2010 17:39

Sieht gut aus, wie hast du das gemacht?

Kenjee 24.05.2010 18:08

Poliert? Mit der Hand. :grinsevi: Oder was meinst du?
Die Felgen ausgebessert? Da gab es so einen Lackdingens, wie Nagellack. Von weitem sieht man nichts, aber die Kerben waren teilweise so tief, so dass es von nahem schon auffällt.

Nightfly 24.05.2010 19:09

Das mit den Felgen meinte ich... Aber ich glaube Lack allein hilft den Arg gebrauchten Felgen nicht...

Kenjee 24.05.2010 23:31

Nein, es ist nur eine optische Täuschung, quasi. :D
Da waren schon fette Riefen drin. Aber nun sieht man es von der Seite nicht mehr, wer natürlich nahe ran geht, dem fällt es sofort auf. Aber die Felgen gefallen mir gut, d.h. neue kommen nicht in Frage. Und eine professionelle Reparatur kann sich ja keine Sau leisten. :D

Rotzi 24.05.2010 23:41

Hach....
der sieht einfach Klasse aus ! :gut::gut::gut:

Kenjee 25.05.2010 20:38

Danke, danke.
Da guckt auch jeder hin, da wird jeder Audi Q* Fahrer neidisch. :grinsevi:

Applause-limited 25.05.2010 21:10

kleiner tipp, mit aluspachtel kann man die kratzer perfekt füllen danach verschleifen, füllern, schleifen und mit der dose beilackieren.

Kenjee 25.05.2010 22:10

Ah, o.k.. Wobei man dann gleich überlegen könnte, die Felgen weiß zu machen. 8-)

Kenjee 06.07.2011 14:45

Mahlzeit! :D
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir und meinem Cuore natürlich.
Nun mit neuem TüV, nachdem mir bei IP ein paar Bleche in den Radkasten geschweisst wurden. Da bin ich aus allen Wolken gefallen, war ja nichts zu sehen davon. Meine allgemeinen Roststellen kannte ich ja und hatte ich soweit im Griff. Aber es ist ja alles gutgegangen, puh. :flehan:
Tja, Frühjahr war wieder Rostschutz angesagt, diesmal habe ich die Schweller geflutet, entrostet, entfettet und gut mit Hammerit (weiss) gepinselt. Da ist nichts mehr zu sehen. Eine Hebebühne oder ähnliches wäre aber von Vorteil gewesen. Naja, Farbe ist kein Dreck, wie mein Bootsmann immer zu sagen pflegte. :grinsevi:

Aber nun hatte ich das nächste Problem am Hals, stottern bei ca. 3000u/m. Als erstes macht man natürlich das leichtere, also neue Zündkerzen (in England) gekauft. Tja, als Schrauberlehrling stand ich nun da. Erst einmal Werkzeug kaufen, das hilft schon mal über die Versagensangst. :D Tja, und da stand ich nun. Gottseidank eine Woche Urlaub gehabt, (wenn es mal wieder länger dauert...) also eine schlechtere Gelegenheit zum Aufschieben gab es nicht. Dann muss ich wohl...
Aber dank diverser Beiträge hier im Forum lief doch alles wie geschmiert, na fast. Rausdrehen ging super, reindrehen auch. Nur die Nuß blieb immer auf der Kerze stecken. Also alles wieder raus, Loch verstopft und den Gummi in der Zündkerzennuß mit Vaseline eingeschmiert (hab ich mal für eine Teichpumpe gekauft die nicht mehr wollte :D). Super, allerdings ging nun die Verlängerung ständig ab. Aber Metallkleber hatte ich auch im Haus, nun habe ich eben einen speziellen Zündkerzenschlüssel. Und, der Kleine sprang sofort an!
Ich kam mir vor wie Tom Hanks bei "Cast Away-Verschollen", als er sein erstes Feuer gemacht hat. "Iiich haaabe Zündkerzeeen geweechseelt!" :grinsevi:

Nun ging es eine Zeitlang gut, nach ca. 500km kam das ruckeln jedoch allmählich zurück. Tja, Drosselklappe oder Zündspule wäre dann das Nächste... D.h. da muss ich wohl mal wieder in die Werkstatt. Tja, da stecke ich im Moment fest, erst einmal abwarten was die Steuer bringt...

Aber nach den ersten 100.000km kann ich sagen, dass er zuverlässig, einfach, unproblematisch und gut zu fahren ist. Und einzigartig ist er sowieso. Mein Hund hat ihn jedenfalls schon adoptiert. :D
So, das wars in Kürze.

Rotzi 06.07.2011 15:48

Hai Uwe,
schön mal wieder von Dir Etwas zu lesen.:-)
Hat dein Wagen das Problem nur bei ca.3000 U/M oder ab ca.3000U/M?
Last oder keine Last? Lufi?

Kenjee 06.07.2011 20:30

Hi Rotzi, schön dass es doch eine Konstante im Universum gibt. :gut:

Das Problem tritt unter Last auf, bei ca. 3200 U/min. Gerade bergauf im 5. Gang geht es runter bis auf 100-110 km/h, dann schalte ich in den 4.Gang runter. Gas geben bringt nix, da das stottern dann extrem wird und die Leistung jäh abfällt. Hab ich mal versucht weil ich gerade einen LKW überholt habe, dann ging es bis auf 80km/h runter. Wenn er kalt ist geht es noch, nach 60km blubbert der an jeder Kreuzung, so dass ich das Standgas noch etwas verstärken muss.
Luftfilter hab ich mal durchgespült und trocken lassen, aber da könnte auch mal ein Neuer her.

So, eben noch die Alus draufgemacht, hatte in einem Reifen einen Nagel drin und den heute wiederbekommen. Etwas gute körpeliche Arbeit nach all der Computerschrauberei. :bier:

Rotzi 06.07.2011 21:01

Jetzt kommt meine Lieblings-Ferndiagnose...:grinsevi:
Drosselklappe bzw. Leerlaufregler verdreckt???
Die Schläuche sind alle noch drann und i.O.?
Vielleicht lesen hier ja die "wahren" Profis mit und können einen Tip geben.

PS:
Ein paar Konstanten in der heutigen Welt sind doch was ganz Besonderes.:gut:
u.a. z.B.einen Daihatsu Cuore L701 fahren.:lach:

Simon 07.07.2011 08:47

Wie ist das Geräusch des Motors im Stand?
hat der sich verändert, in richtung Nageln wie ein Diesel?
Hat er Schwankungen bei warmen Motor?
LG Simon

Kenjee 07.07.2011 10:36

Mmh, die Drosselklappe habe ich ja auch in Verdacht, allerdings weiss ich nicht genug, um festzustellen ob sie verdreckt ist oder nicht. Ich nehme es einfach mal an, 140.000km hat er ja nun insgesamt drauf, bei Schnee, Salz, Staub und Regen.
Schläuche sehen alle noch gut aus, da habe ich nichts feststellen können.

Drehzahlschwankungen hatte er schon immer etwas, beim Leerlauf zwischen 800 und 1000 U/min, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Die Geräuschdiagnose muss ich leider verschieben, da mein neues Endrohr noch unterwegs ist. Ist ein sattes blubbern momentan. http://www.smilie.ws/smilies/traurig/1460.gif

PS: ja Stefan, der Kleine ist immer ein Hingucker auf der Straße.
Sind einfach zu viele Audis und Mercedesse unterwegs, null Wiedererkennungswert. Das kann man vom 701 nicht behaupten. :D

Kenjee 14.07.2011 19:46

So, drei Tage frei, der Auspuff ist heute auch gekommen (das Endrohr).
Den Flansch, hinter dem das alte Endrohr abgegammelt war, habe ich schon mal mit WD40 eingesaut, ich hoffe dass dann morgen alles glatt geht. Oder ich nehme gleich die Flex... :gruebel:

Luftfilter habe ich gestern getauscht, da ist schon eine deutliche Verbesserung zu spüren. Man regt sich immer über das schwarze Zeug auf dem Auto auf (irgendwie haben die Flieger in Stuttgart Dieselmotoren drin), aber dass das Zeug auch ins Auto kommt, fällt einem da nicht ein. Naja, jedenfalls war der weit von seinem ursprünglichem Weiss entfernt. :oops:

Muss ich morgen mal schauen, wie ich am besten unter das Auto komme.

Simon 14.07.2011 22:16

hohl Dir einen Muttersprenger!!
mir hat es die Bolzen abgerissen beim rausdrehen und diese sitzen leider am Endtopf.

Muttersprenger gibts für 8 Euro im Baumarkt und reicht für diese Dinge!

LG Simon

Kenjee 21.07.2011 20:20

So, Mission Endrohr ist leider fehlgeschlagen.
War bei meinem Schwiegervater, da haben wir den Kleinen aufgebockt und versucht die Schrauben zu lösen. Es hat sich sogar etwas bewegt, leider war es der ganze Flansch und nicht nur die Mutter.
Naja, der Rest vom Auspuff ist ebenso alt wie das Endrohr, so habe ich eigentlich schon damit gerechnet. Schade eigentlich, bis auf das kurze Rohrstück zum Flansch sah der Rest noch ganz gut aus.
Dann werde ich wohl nach dem Anbau den Auspuff mal konservieren, Rafi hatte da wohl was. *gleich mal suchen geh*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.