![]() |
mach doch gleich H&R federn oder Auchter Federn rein, die haben ein Gutachten.
die von auchter kosten glaub 70€ + versand, da kann man nicht meckern UND die federn sind sau geil, ich hab die in meinem GTti drinn. |
Hallo Pascal:grinsevi:
man ich würde die Apex drin lassen, weil nachher kannst du immer noch rausnehmen. Wenn du die nach dem Vorführen wieder einbauen willst, musst du sie Vorführen den ganzen wagen!!!!!!:wall: Leider ist es so in der schweiz!!!!!!:wall: Und für alles muss du zahlen.:angry::angry::angry: Orginale Schleuche habe ich keine, aber stahlflexschleuche für das ganze Auto. Schreibe mir eine PN, du wolltest ja vorbei kommen. Wann kommst du? Gruss Pierre |
Zitat:
Ja ich lass die originalen mal drinn, damit das auto beim vorführen auch einen ordenrlichen eindruck macht ;) Sind stahlflex erlaubt ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So es gibt wieder mal ein Update ;)
Ich habe heute mal den Motor rausgenommen. Morgen kann ich dann die Motor Revisionsteile beim Emil Frey abholen. Bestellt wurde: -Pleuellagersatz -Entrussersatz -Simmerringe Nockenwellen -Zahnriemen -Umlenkrollen -Wasserpumpe -Ölfilter -Zündkerzen -Kraftstofffilter -Ölwannen Dichtung - Alle Wischerblätter Ich war noch beim "HofiGtti" und kaufte mir noch Stahlflexbremsschläuche, Radkastenabdeckungen, Öleinfülldeckel und eine Hutablage. Weiss jemand von euch ob dieses ( http://goodridge-gutachten.atspace.com/ ) Gutachten reicht um mit den Stahlflexbremsschläuchen durch die Schweizer Mfk zu kommen ? Material und Arbeit werde ich die nächsten paar Tage wohl genug haben ;) Gruss Pascal |
Hallo Pascal:grinsevi:
allso so viel ich weiss kannst du die Stahlflexschleuche nicht durchbringen, :heul::heul::heul:aber habe ich dir schon vor dem Kauf gesagt.:flehan: Aber trotzdem viel glück bei der MFK.:respekt: Gruss Pierre |
Zitat:
Irgendwie bringt man die Schläuche schon durch die MfK ;) Habe jetzt den Zylinderkopf, Ölwanne etc. alles weg vom Motorblock, so in 20min werde ich dann mit den Pleuellager anfangen. Leider kann ich den Motor erst morgen wieder einbauen, da ich noch eine neue Kupplung und umlenkrollen brauche. Am Abend werde ich dann mal noch Bilder vom Motor reinstellen. MfG Pascal |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Guten Abend ;)
Der Motor ist schon fast wieder einbau bereit :D Zum Glück habe ich die Lagerschalen gewechselt, ich glaube mit diesen Pleuellagern wäre ich keine 1000km weit gekommen XD Einen Detaillierteren Bericht über die Arbeiten werde ich dan Morgen verfassen. Hier noch die Bilder vom heutigen Tag. Bei den Pleuellagern vom 1. Zylinder waren sogar 2 kleine stücke abgebrochen. MfG |
Sali Pascal
Die Teile sehen echt übel aus !! Da wurde wohl der Service sehr selten erledigt :-( Hast Du auch die Kurbelwellenlagerzapfen, sowie die der Ausgleichswelle und die zugehörige Oelpumpenkette /Zahnrad kontrolliert ?? Das Kunststoffzahnrad bekommt gerne Risse, die Kette kann verstreckt sein ! LG Mike |
Zitat:
Motor habe ich vor 5 Minuten auch wieder rein gemacht. Ich denke wenn die Heutige nacht nicht allzu lange wird werde ich Morgen sicherlich Fertig. Allen noch einen schönen Silvester ;) MfG |
Gott sei Dank war nicht mehr kaputt !!
In dem Sinne viel Spass noch und einen schönen Silvester !! LG Mike |
Die Lagerschalenspuren sind kein Ergebniss zu hoher Drücke, dass sieht eher nach fehlenden Ölwechselintervallen aus.
Hat die Kurbelwelle kein Schaden getragen? |
Zitat:
|
Mal eine frage an alle die schon mal di Pleuellager gewechselt haben.
War es bei euch auch so, dass die Lagerschalen vom Zylinder 3 und 1 am schlimmsten aussahen und die vom 2. Zylinder noch einigermassen gut aussahen ? Leider hatte ich bissher keine Zeit um am Auto weiter weiter zu Arbeiten. Ich hoffe, dass bis zu meinem 18. Geburtstag ( 11. Januar) das Auto fahrbereit ist damit ich mal eine kleine Runde fahren kann ;) MfG Pascal |
Sali Pascal
War bei meinem Mistwägeli -Motor genau so !! LG Mike |
Zitat:
Hast du evt. noch bilder von deinen alten Lagerschalen ? Haben die bei dir auch so schlimm ausgesehen ? MfG |
Sali Pascal
Leider nicht :nixweiss: Aber sie waren nicht so schlimm, wie bei Deinem Gtti. Bei mir waren sie an der Verschleissgrenze, sodas ich die Dinger erneuert habe. |
@ white-charade guckst du!
einfach runterscrollen... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=23299&page=9 |
wenn sie übrigens so aussehen dann hört man bei gasbetätigung ein deutliches klopfen/schlagen (wie das klicken der ventile nur viel lauter)
|
Ich hab mir diese Woche mal ein bisschen zeit genommen und den Motor wieder komplett zusammen gebaut. Nun weiss jemand welches Getriebe öl ich nehmen soll ? und wieviel da ca. reinpasst ?
Motor öl habe ich mir mal 3l gekauft, weiss jemand wieviel Liter Öl nach hersteller angaben in den GTti passt ? @ alle mit einem Monte Carlo kit: Hat es bei der Nr. Schild beleuchtung noch ein glas zwischen der Birne und dem plastik ? MfG |
Sali Pascal
Also : Motoroel mit Filter 3,1l ohne 2,7l Kühlerinhalt 4l , 0,6l für den Ausgleichsbehälter Getriebeöl 2,2 Liter SAE 75W-85 API GL 3 (Motorex, Castrol, Ravenol ) Die Nummernschildleuchten haben einzeln je ein Schutzglas ! LG Mike |
danke mike, kann ich den Motor für einen Testlauf auch ohne getriebe öl laufen lassen ( Fuss auf der Kupplung ) ?
hat jemand noch 2 solche schutzgläser zu Verkaufen ? MfG |
war vorher auf probefahrt mit dem GTti und der geht ab wie eine rackete :D nur das problem ist, dass der motor im unteren drehzahl bereich " täggelet" als ob das ventilspiel nicht richtig eingestellt wäre.
Auf dem Bremsprüfstand waren die hinteren bremswertte nicht in ordnung, da muss ich dann auch mal noch schauen ob da was verklemmt ist.$ Wenn man die Räder voll einschlägt knackt es, weiss vieleicht jemand was das sein könnte ? So muss nun in die Fahrschule ;) MfG |
das knacken wird ne antriebswelle sein... damit hast du dann voll die arschkarte gezogen
|
Sali Pascal
Das ,,Täggele,, kommt normalerweise von verschlissenen Pleuellagern. In Deinem Falle sind die ja aber neu . Hast Du mal die Nockenwellen angeschaut ?? Nichts eingelaufen ?? Das Knacken kommt von einem ausgelutschten Antriebswellenaussengelenk. LG Mike |
Zitat:
Kann das knacken auch davon kommen, weil die antriebswelle nicht richtig drinn ist ? MfG |
hast du das zwischengelenk mal mit der fett presse geschmiert??
antriebwellen klacker wenn man voll anschlägt öffters, das zwischengelenk kann nur wenn fett fehlt 1 mal laut klacken. sowas bei mir als ich meinen geholt hab! ich hab das dann abgeschmiert seit dem ist ruhe. |
Das knacken an der lenkung lag wohl da ran, weil die Antriebswelle nicht richtig drinn war. Aufjedenfall knackt es nun nicht mehr. Vieleicht kam das " Tägele" auch von der Antriebswelle ? Müsste man im falle eingelaufener Nockenwellen das Geräusch auch im Leerlauf hören ?
Wie würdet ihr die Front vom Monte Kit reparieren? Kit und spachtel ? MfG |
eingelaufene nocken müsste man hören, kann aber auch sein das es erst kommt wenn der motor richtig warm ist (warm im daihatsu-sinne laufen lassen bis lüfter angeht + 10 weitere min.)
kannst aber auch nochmal das ventilspiel kontrollieren (ebenfalls warm). wobei sich bei GTti nach meinen erfahrungen das ventilspiel kaum bis garnicht verstellt. da sind cuore und co mit kipphebel usw empfindlicher. |
ich ja bei meiner stoßstange die blinker weggemacht. ich hab gfk genommen, voher mit kunststoffhaftvermittler arbeiten! zum schluss mit elasticspachtel die feinheiten bearbeiten.
|
Sali Pascal
Mit GFK und dem Kleber wirst Du wenig Erfolg bei der Montestange haben. Es gibt von Würth einen sogenanntes REPLAST Easy Klebeset , mit Bedienungsanleitung und allem Nötigen wie Kleber und Haftvermittler. Die Artikelnr: 0893500 0. In Ofringen AG, Richtung Kehrichtverbrennung, gibts einen Würthshop. Gruess Michu |
ok danke werde mal das set ausprobieren, Ich habe vorher mal die Motorhaube aufgemacht und bemerkt, dass der rechte schlauch vom luftilter ( Waste Gate) nicht angeschlossen war. Weiss jemand was dieser schlauch für eine aufgabe hat ?
Und es gibt noch ein 2.es problem und zwar, als ich gestern das auto ein bisschen laufen gelassen habe, hatte ich danach einen Ölfleck am boden und das komische ist dass es auf dem Wasser geschwommen ist. Vieleicht ist es auch zufall, dass es dort an dieser stelle ein bisschen nass war. Das Öl kommt entweder vom Ölfilter oder von der Ölwanne. Der Auspuffkrümmer hat auch Ölspuren. Leider sieht es fast so aus als ob die Wanne nicht ganz dicht ist :( Kommt man gut an die Schrauben der Ölwanne ran wenn man den Auspuffkrümmer wegnimmt? MfG |
Sali Pascal
Kann gut sein, dass die Wanne leicht undicht ist. Die Oelwannendichtungen sind nämlich ziemlicher Müll in Sachen Passgnauigkeit und müssen mit Dichtmittel montiert werden. Die Wanne lässt sich von Unten relativ gut demontieren. LG Mike |
Zitat:
MfG |
Ohne Dichtmittel montierte Dichtung pisst sowieso raus. Da hilft nur Wanne runter, reinigen, dichten
LG Mike |
Zitat:
ok, die Gummidichtung sollte man ja nochmals verwenden können ? Dann haben wir wohl das Leck gefunden ;) welches dichtmittel verwendest du für das Abdichten ? MfG |
Sali Pascal
Ja klar sollte die Dichtung wieder zu gebrauchen sein. Ich verwende guten RTV-Silikon, wie Easy Gasket von Innotec oder den roten Motordicht-Silikon von Würth. Es gibt viele gute Hersteller. Wichtig ist Oel-und Temperaturbeständigkeit !!!!! LG Mike |
also ich habe erst eine ölwannendichtung aus dem zubehör gehabt (günstig) die passte absolut garnicht, mit drücken und biegen dann passend gemacht aber undicht...
dann eine originale bei daihatsu gekauft und wolla, passt wie angegossen und ist auch 100%dich...und ich habe kein dichtmittel verwendet, außer auf die stöße und rundung,da kommt aber immer welches drauf ;) grüße |
ok, dann weiss ich ja was ich am samstag zu tun habe ;)
und wegen der funktion des schlauches weiss niemand bescheid ? |
Vielleicht könntest du ein Foto einfügen, damit ich weiß welcher Schlauch genau.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.