Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Supermotor 1.33 Dual VVT-i im Materia (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26783)

Sonny06011983 06.02.2009 21:32

Zitat:

Zitat von Nutzlast (Beitrag 335860)
Ich bin an allem interessiert was den Verbrauch reduziert. Bei Abbiegelicht und automatischen Scheibenwischern, Einparkautomatiken und Abstandsradar hab ich auch das Gefühl, dass die Hersteller Sachen entwickeln die keiner wirklich braucht - verständlich, das neue Modell muss ja was besser können.

Für den forfour hab ich hier ne Getriebeabstufung, die belegt das, was VW scheinbar nicht hinbekommt. Bild im Anhang


Aber auch hier ist der 6. Gang nicht "zusätzlich" angefügt, sondern der 5. ist auch kürzer als der im reinen 5-Gang-Getriebe. Und was wir meinten (ich jedenfalls) ist, daß alle Gänge original übersetzt sind, wie im reinen 5-Gang-Getriebe, und das nur zusätzlich ein kurzer 6. Gang hinzugefügt wird, ohne die anderen Übersetzungen zu ändern. Und das ist hier auch nicht der Fall.

Nutzlast 06.02.2009 21:48

Naja, man hat das Getriebe eben optimiert und die Sprünge etwas verkleinert um den Motor länger im optimalen Berich arbeiten zu lassen. Aber der Unterschied zwischen 5ten und 6ten Gang ist mehr als deutlich.

Warum kann sich hier niemand für den neuen und brandaktuellen Motor begeistern? Von den Daten her ließt es sich doch ganz passabel oder? (Um das Thema mit 6 Gängen mal zu beenden, das führt ja auch nicht weiter)

Sonny06011983 06.02.2009 21:54

Zitat:

Zitat von Nutzlast (Beitrag 335862)
Naja, man hat das Getriebe eben optimiert und die Sprünge etwas verkleinert um den Motor länger im optimalen Berich arbeiten zu lassen. Aber der Unterschied zwischen 5ten und 6ten Gang ist mehr als deutlich.

Warum kann sich hier niemand für den neuen und brandaktuellen Motor begeistern? Von den Daten her ließt es sich doch ganz passabel oder? (Um das Thema mit 6 Gängen mal zu beenden, das führt ja auch nicht weiter)

So meinte ich das auch nicht... :flehan:

Der ist sicher nicht schlecht. Alleine schon, wenn man die Leitung auf das Gewicht umrechnet... sollte schon Spaß machen, der "Kleine". Ist ja auch richtig, immerhin ist der 6. länger als der 5. im 5-Gang-Getriebe. Da die Kiste sicherlich auf Tiptronic hat, machts doppelt soviel Spaß. Bei Tiptronic wär's mir persönlich auch egal, wenn der 6. nur so lang wäre wie der 5. im 5-Gang-Getriebe. Weil dann macht's Schalten ja eh Bock.

P.S.: Auch wenn ich mich nun für einen Materia entschieden hab, mit einem Smart hab ich auch geliebäugelt... :gut:

Nutzlast 06.02.2009 22:09

Ich hätte mich schon lange für den Materia entschieden, wenn a. der gepostete Verbrauch nicht so hoch wäre und b.) das Getriebe nicht so kurz übersetzt wäre. Deswegen hab ich ja das Thema eröffnet in der Hoffnung Dai würde bei diesen Punkten endlich mal was machen. Lange kann ich nicht mehr warten, sonst wirds verwutlich ein Toyota IQ D4D - auch ein aussergewöhnliches Auto... .;)

mark 07.02.2009 14:03

Der L251 hat so ein extrem langübersetzes Getriebe vom 4.Gang und 5.Gang.
Es ist zwar angenehm zu fahren auf der Autobahn, da liegen bei 130km/h so 3200U/min an, wenn man aber jetzt noch schnell beschleunigen will, geht da nichts. Wenn man runterschaltet heult der Motor erst mal auf und dann kommt man aber zügig nach vorne. Das möchte man alles mit einem 6Gang getriebe vermeiden. Übringends 50km/h mit dem 4 oder 5 Gang beim L251 hört sich wenn man beschleunigt oder ein leichter Berg kommt total ungesund an. Der röhrt dann richtig. Darum fahren wir immer innerorts mit dem 3.Gang, wenn man mal runterbremsen(bis ca. 30km/h) muss, kann man ohne zu schalten den Gang weiter benutzen. Der kleine Motor will gedreht werden und nicht gequält.
Es hat alles seine vor und Nachteile.....
Bei meinem Yaris liegen bei ca. 100km/h im 5Gang 2.900U/min an.
Unter 5,5L ist der schwer zu kriegen, aber über 7,5L ist er auch schwer zu kriegen. Darum wird Toyota denn neuen Motor rausgebracht haben, aber vom der Drehmomentverteilung ist er nicht so der Bringer. Sonst die eingestzte Technik ist Top. Werde den mal Probefahren, wenn die den da haben, wenn meiner zum Kundendienst muss...........

Nutzlast 23.02.2009 07:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lange hats gedauert, aber ich habe jetzt endlich mal die Getriebeabstufung zwischen einem 5 und 6 Gang Getriebe bei ein und demselben Auto. Hier ist doch deutlich zu sehen, dass der 6te Gang rein drehzahlsenkend ausgelegt ist und seinem Sinn so voll gerecht wird. Ist von einem Smart forfour. LG

25Plus 23.02.2009 08:22

Beim Diesel trifft das voll und ganz zu, bei den Benzinern wird aber die Achsgetriebeübersetzung größer gewählt. Damit ergibt sich zwar eine etwas niedrigere Drehzahl im 6. Gang im Vergleich zum 5. Gang im 5-Gang Getriebe, dafür is beim 6-Gang Getriebe der 5. Gang kürzer übersetzt.

Mfg Flo

freund777 20.03.2009 18:36

CHIP-TUNING
 
Was sagt ihr über CHIP-TUNING, der Verkäufer verspricht +15 PS.

Ich glaube nicht daran :gruebel:

http://cgi.ebay.de/CHIP-TUNING-CHIP-...1%7C240%3A1318

Sonny06011983 20.03.2009 19:01

Dieses "Chiptuning" (in Wahrheit ist es nur ein Widerstand) wird am Ansauglufttemperaturfühler angeschlossen. Dadurch wird dem Steuergerät vorgegaukelt, die Ansaugluft wäre kälter als sie tatsächlich ist. Dadurch fettet das Steuergerät an. Mag sein, daß dies bei magerer Volllastabstimmung ETWAS bringt, aber niemals 15PS (wären beim Materia-Motor ja fast 15% Mehrleistung).

Bei einem Sauger kannst Du mit Chiptuning hauptsächlich was über andere Zündkurven erreichen, viel mehr gibt's da leider nicht. Aber das ist nicht allzu viel. Beim Turbomotor isses schon einfacher, weil Du über den Ladedruck die Füllung einfach steigern kannst.

Alles in allem: Der Verkäufer verdient sich mit sowas ne goldene Nase (Widerstand kostet unter 10 Cent), aber der Käufer macht spätestens an der Tanke ne lange Nase. Sowas freut nur den Tankwart. Falls solche Verkäufer viele gute Bewertungen haben, liegt das meistens nur am Placebo-Effekt.

Materianus 20.03.2009 19:04

Treffender hätte ich es auch nicht ausdrücken können.

Diese Art des Tuning kann man vergessen.

Greetings

Materianus

Sonny06011983 20.03.2009 21:26

Danke für die Blumen :gut:

Nebenbei: Ein bekannter hatte sich so einen "Tuningwiderstand" (immerhin stand da wirklich nur Widerstand und nicht "Chiptuning") in seinen Audi A3 1,8T eingebaut. Neben höherem Spritverbrauch hat es im nur öfter mal nen neuen Satz Kerzen gekostet, weil die immer dicht waren. Und dabei hätte der für seinen Turbo tatsächlich eine Tuningbox bekommen, die wirklich was bringt. Naja, er hatte eben keine rechte Ahnung von der Materie und hat sich über'n Tisch ziehen lassen. Ich find's echt scheiße, daß so viele Idioten diesen Scheiß verkaufen. Woher sollen die Leute denn wissen, daß es Beschiß ist; richtig auskennen tun sich ja nur wenige. Sowas sollte verboten werden.

Inday 21.03.2009 10:38

Interessante Diskussion. Trotzdem noch zwei Sachen:

1. Bitte niedertourig nicht mit untertourig verwechseln! Untertourig heisst, den Motor unter der Drehzahl der Leerlaufdrehzahl zu betreiben. Das schüttelt dann ganz erbärmlich und ist schlecht für das Material.

2. Erfahrungsbericht Spritsparen (siehe TCS Fahrtraining von Profis geführt). Nidertourig beschleunigen heisst, das Gaspedal fast bis zum Anschlag runter drücken und bei max. 2000-2500 Touren schalten. Dann immer im höchst möglichen Gang bleiben. Und siehe da, der Spritverbrauch geht ganz massiv runter. Das mache ich schon seit über 15 Jahren so und erreiche mit dieser Technik Benzinwerte, die unter denen der Hersteller liegen, vorausgesetzt Einspritzer, Vergaser reagierten anders!

- Cuore L201: im Schnitt bei 4,3 Litern auf 100.
- Ford Ka: im Schnitt bei 4,4 Litern auf 100 (1,3 mit 75 PS!)
- Lancia Thema 6-Zylinder 3000ccm: unter 6 Litern!

Und bei meinem YRV Turbo fahre ich trotz Automat auch sehr niedertourig, weil das Steuergerät dieses zulässt, das heisst, dass der bei normaler Beschleunigung bereits bei 1800-2000 Touren in den nächst höhreren Gang geschaltet wird. Auch da lediglich einen Spritverbrauch von 5,9 Litern im Schnitt.

Auch das Gegenargument, dass niedertouriges Fahren bei starker Belastung für den Motor schädlich wäre, ist "Märchen", denn bei niederen Drehzahlen stemmt auch der Motor wenig Leistung auf das Material, also auch da eigentlich kein höherer Verschliess, hört sich anfangs nur etwas merkwürdig an.

Und wer nicht auf den Verbrauch achten und Spass haben möchte, der soll doch seinen Motor drehen lassen, für das ist es doch da :mrgreen:.


Gruss, Inday

freund777 21.03.2009 11:46

Hmmm, sehr interessant :gruebel:

Ich sollte es austesten, natürlich sowas kann man nur in der Stadtverkehr machen.

Markus.W 21.03.2009 12:24

Zitat:

Zitat von freund777 (Beitrag 343446)
Hmmm, sehr interessant :gruebel:

Ich sollte es austesten, natürlich sowas kann man nur in der Stadtverkehr machen.

Warum denn das???
Das funktioniert genauso gut auch ausserhalb bebauter Gebiete. Man beschleunigt zwar nicht wie ein Formel-1, aber wer es eilig hat, fährt halt früher los, oder überholt den Spritsparer. An der Tankstelle holt man die dann wieder ein. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.